Er hat probiert , ob er länger von Mutti fern bleiben kann, da es dieses Jahr gut geklappt hat, Probe bestanden, also kann er nächstes Jahr einen Tag dazu legen, logisch oder????
Zum anlassen reicht der sprit im vergaser und soweit der Motor läuft, wird mit Unterdruck der benzinhahn geöffnet..wenn kein Unterdruck dann geht er auch aus und bleibt aus...
Wenn ich ganz verhalten gefahren bin , ohne hohe drehzahlen(was mir sehr schwer fiel) lief sie ohne Probleme,,, wenn ich ...
Der Regler ist hin, und der Stecker am Regler ist meistens auch verschmort..
Ich habe mir die Finger verbrannt, als der Motor ausging..
Baue die hintere seitenverkleidung ab , und du wirst es sehen..
@Zauberer hatte immer geprüfte Regler da, @Björn auch
Da bist du und die anderen völlig aufm Holzweg Es ist definitiv dein Regler....
Das gleiche habe ich mit meiner D erlebt.... Dachte auch tankentlüftung..Habe alles durch exerziert.. Mit offenem Deckel etc. Mit Messgerät los, ohne seitenverkleidung .... Regler getauscht, die AMPstecker am ...
#-o #-o #-o da hört man wohl viele verschiedene Wahrheiten über dieses Thema an allen Ecken. Schön wäre ja mal ein einfacher 3zeiler vom TÜV oder DEKRA. Ich recherchiere mal direkt bei denen...
Habe ich doch oben geschrieben, ich war extra beim TÜV... Die sind auch nicht erfreut über den ...
Oder eine Frei programmierbare Einspritzanlage :-k
:D da müsste man gaaanz tief in den Forumskeller, solche Ideen waren schon oft im Gespräch... Scheitern aber spätestens am Standort Deutschland.. #-o Was für ein Aufwand und Geld für Eintragung etc..
Wir hatten damals mit roadrunner den luftfilter komplett weg gelassen, so bin ich dann von ihm nach Hause (waren auch 3 -400km) der ist so geil gelaufen... Habe dann den billigsten papierfilter eingebaut...
Wobei ich mich an deiner Stelle nicht darauf verlassen würde, was der vorbesitzer mit dem ...
Beim D Modell, bis 93 hatte ich großes Problem mit 4in1 und einem K&N luftfilter. . Haben damals mit Roadrunner uns einen Wolf gesucht...Dann normalen luftfilter rein und bäng...
Davor Ventile und Vergaser akribisch überholt bzw. eingestellt..luftfilterkasten abgedichtet..
Also es gab tatsächlich zzr 600 Modelle, wo der Rahmen durch eine dickere Schweißnaht das einfache abnehmen des Ventildeckels unmöglich machte, es sei denn ,man senkte den Motor tatsächlich ab..
Muß irgendwie um die 96er Modelle sein, deswegen wurden auf Kosten von Kawasaki , bei der Inspektion ein ...
Damals, bei meiner Honda boldor hatte ich auch eine neue Kurbelwelle eingebaut....
Das Werkstatt Handbuch und die Honda Mechaniker machten die Ansage: saubere ölfreie Flächen und Kurbelwelle darf sich null bewegen, also sichern...
Bei dir habe ich aber gesehen, das das Kunststoff in Öl liegt ??????