Leistungsloch und Schwarzer Rauch

Tipps und Fragen
cyberknast
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 20.11.2008, 11:33
Wohnort: Österreich / Jennersdorf
Status: Offline

Leistungsloch und Schwarzer Rauch

Beitragvon cyberknast » 07.04.2009, 15:25

Hallo Leute

Hab wieder mal eine Frage bezüglich meiner ZZR.

Bin mit einem Freund eine kleine Runde gefahren. Dabei Habe ich im ein paar mal Überholt. Er sagte mir das es aus meinen beiden Endtöpfe schwarz geraucht hat. Mir ist auch aufgefallen das bei ca 120 km/h keine Beschleunigung mehr vorhanden ist. Wenn ich dann das Gas etwas zurück nehme beschleunigt sie wieder weiter hoch. :?: :?: :?:

Denke mir das die Vergaser vll syncr. werden müssen.
Wollte zuerst eure meinung dazu hören.

mfg
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 07.04.2009, 15:59

Das hört sich nach einem zu fetten Gemisch an.
Luftfilter überprüfen und reinigen.
Danach an den Vergaser und die Schwimmer überprüfen.
Ist sie dir auch schon beim Starten abgesoffen?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

cyberknast
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 20.11.2008, 11:33
Wohnort: Österreich / Jennersdorf
Status: Offline

Beitragvon cyberknast » 07.04.2009, 16:09

Ja, aber denke das war nur weill ich denn choke zu früh rausgenohmen habe. An geht sie eigentlich sehr gut.
Luftfilter sieht noch sehr gut aus.

An die schwimmer geh ich lieber nicht selber. Mache zwar beim Auto alles selber, aber beim Motorrad lasse ich lieber einen Mechaniker ran.
Muss das zuerst sehen dann mach ich es erst auch selber.
Kawasaki ZZR 600 D

Bj. 5/1992

KM 57.000

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6100
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 07.04.2009, 19:43

hast norm luffi drine oder k&N ???

ansonsten Vergaser reinigen , einstellen und synchronisieren

dann wirste dich wundern ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

cyberknast
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 20.11.2008, 11:33
Wohnort: Österreich / Jennersdorf
Status: Offline

Beitragvon cyberknast » 07.04.2009, 20:47

Ist ein Normaler.

Vergaser werde ich diese Woche noch einstellen lassen.
Mit was muss ich da rechnen wenn ich es in der Werke machen lasse?
Kawasaki ZZR 600 D

Bj. 5/1992

KM 57.000

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 07.04.2009, 20:52

Zum Vergasersynchronisieren ?

20-40 EUR .. mehr wäre schon fast unmöglich *g*

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 07.04.2009, 21:37

Wenn, dann das ganze Programm mit reinigen, einstellen und synchronisieren. So wie es Can geschrieben hat.
Und dafür musst du schon etwas auf den Tisch legen. Kommt drauf an, welche Erfahrung der Mechaniker hat und wie lange er brauchen wird.
Schätze mal +/- 100,- €
Reinigen im Ultraschallbad, wenn vorhanden wäre das Optimum.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Beitragvon cheetah » 08.04.2009, 09:09

Das kann wie immer das übliche Programm sein, Kerze, Kerzenstecker oder Vergaser.
Gibt es einen Grund, warum es der Vergaser sein soll (lange Standzeit ohne den Vergaser vorher entleert zu haben)?.

Probier doch das, was mir auch geraten wurde.
Motor kurz laufen lassen und fühlen, ob alle Krümmer gleich warm sind (Vorsicht, nicht die Pfoten verbrennen).
Wenn nein, fehlt ein Zylinder.
Dann Kerze und dazugehörigen Kerzenstecker checken, wenn da alles ok ist, dürfte es der Vergaser sein.

Viel Glück!
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
nick001
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 26.05.2008, 08:32
Wohnort: Traismauer
Status: Offline

Beitragvon nick001 » 08.04.2009, 21:29

Also, ich hab auch mal das Problem gehabt.
Ich hatte schon Zündkerzen und Luftfilter getauscht aber nichts hat geholfen, dann wollte ich schon die Vergaser komplett reinigen lassen. Habs aber dann noch mit einem Vergaserreinigungsmittel versucht und das hat Wunder gewirkt. Leider fällt mir der Name gerade nicht ein, werd ihn aber noch nachreichen. Kostenpunkt ca. 20 € und somit um ein vielfaches günstiger als die Vergaser vom Mechaniker reinigenzulassen.
Ein Versuch wärs in deiner Situation sicher wert.
mfg
nick
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
ZZR 500 ZX 500 C Baujahr 1992
<a href="http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/album.php?user_id=1495">Meine ZZR</a>

cyberknast
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 20.11.2008, 11:33
Wohnort: Österreich / Jennersdorf
Status: Offline

Beitragvon cyberknast » 09.04.2009, 11:13

das wär klasse wenn du mir denn namen von dem Vergaserreinigungsmittel sagen köntest.

Habe erst nächstes Monat einen Termin zum Ventile einstellen und Vergaser Reinigen. Vll hilft ja das mittel bis dorthin.^^
Kawasaki ZZR 600 D

Bj. 5/1992

KM 57.000

speedy
Fahrschüler
Beiträge: 32
Registriert: 08.04.2009, 19:07
Wohnort: Bocholt
Status: Offline

Beitragvon speedy » 09.04.2009, 18:00

mit einem Vergaserreinigungsmittel


Mich würde dazu noch interessieren WIE du das gemacht hast.

Vergaser ausgebaut ?

Und ja wie heisst das Mittel ?

;)

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon zzrler » 10.04.2009, 10:06

Mußt du nix ausbauen. Habe die Flasche in den fast leeren Tank geleert und voll getankt. Und dann ne größerer Strecke fahren. Am besten einmal Tank leer fahren. Bei dem Wetter wohl kein Problem ;) Nur mal hin und her jeden Tag bringt nix.
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen

Benutzeravatar
nick001
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 26.05.2008, 08:32
Wohnort: Traismauer
Status: Offline

Beitragvon nick001 » 11.04.2009, 20:19

Das Zeug ist von Liquimoly (oder so ähnlich), einfach in den leeren bzw. fast leeren Tank geben und dann etwas länger fahren. Bei mir hats geholfen, ich hoffe bei dir auch.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt

ZZR 500 ZX 500 C Baujahr 1992

<a href="http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/album.php?user_id=1495">Meine ZZR</a>

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 12.04.2009, 00:28

tank danach unbedingt füllen, bevor man eine längere strecke fährt!!!
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

cyberknast
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 20.11.2008, 11:33
Wohnort: Österreich / Jennersdorf
Status: Offline

Beitragvon cyberknast » 30.04.2009, 19:03

So, nach längerem hin und her habe ich mir nun einen neuen Luftfilter gekauft. Wollte in gerade einbauen. Also alles zerlegt und habe dann gesehen das der Kawa Händler mir denn Falschen Luftfilter Bestellt hat. Super....

Also wieder eine Woche auf neuen warten. Bevor ich denn aber anrufe wollte ich euch fragen ob beim Luftfilterkasten nicht eine Dichtung drinnen sein sollte.
Also zwischen Luftfilterkastenunterseite und Deckel. Mir ist nämlich aufgefallen das dort sehr viel Luft zwischen ist und er dort Falschluft saugen könnte.

Wenn ja, hat von euch wer vll die genaue bezeichnung für dieses Teil.
Wenn ein Kawa händler schon nicht weiss welchen Filter ich habe möchte ich bei der Dichtung auf nummer sicher gehen.
Kawasaki ZZR 600 D

Bj. 5/1992

KM 57.000

Benutzeravatar
Garam
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 24.03.2008, 18:15
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitragvon Garam » 30.04.2009, 21:03

Also zwischen Luftfilterkastenunterseite und Deckel???

Zwischen Luftfilterkastenoberseite und Deckel ist keine Dichtung.

Zwischen Luftfilterkastenunterseite und Vergaser ist eine Dichtung. Ich ist aber extrem schwierig, das ganze 100 %ig passgenau zusammenzubauen. Möglicherweise ist die Dichtung auch bereits etwas plattgedrückt.

Wie du bereits angemerkt hast kann der Motor daher an diese Stelle Falschluft ziehen.

Ich schmiere vor dem Zusammenbau immer Dichtmasse auf die Luftfilterkastenunterseite (vor dem Zusammenbau antrocknen lassen!)
ZX600E, EZ 8/95
41.000 km
Stahlflex, Heizgriffe, Sturzpads, Hepco - Träger (nicht schön aber praktisch); Scotoiler (Dual Injection), Racing - Scheibe, Wilbers Federn

KTM LC4 640, EZ 3/2006
20.000 km
Sebring Auspuff

"Arbeite langsam und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen." (mein Opa)

Benutzeravatar
spoongo81
Anfänger
Beiträge: 40
Registriert: 17.05.2008, 19:34
Wohnort: Berlin/Karow
Status: Offline

Vergaser Syncr. Ventile ienstelle etc

Beitragvon spoongo81 » 12.05.2009, 20:56

Hi ich mal wieder,

Also wenn du dein Vergaser sync. Ventile einstell etc (vieleicht noch Fehleranalyse) kannste ganz schnell bei 400 € ran kommen. Die meisten Möpwerkstätten haben nen 50 als Std. Lohn. Aber kontrolliere erstmal die wichtigsten und einfachsten dinge (Luftfilter Benzinfilter Kerzen etc. gegebenfalls wechsel bevor die Werkstatt auf die Idee kommt und dir das Geld aus der TRasche zieht. Hatte nämlich meine Erfahrungen mit Kawasaki in Berlin Mariendorf (AMS) würd ich keinem Empfehlen ich hatte da meine Probs und mein Cousin auch also lieber woanders hingehen.

Gruß
spoongo81
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
ZZR-600E Bj.98


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast