Federn am Hauptständer

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
Black Hawk
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 24.11.2010, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Federn am Hauptständer

Beitragvon Black Hawk » 19.04.2011, 20:16

Hej,

mein Hauptständer schaut eingeklappt ein wenig schlapp aus der Wäsche. Schuld ist eine der beiden Federn am Ständer, die sich oben gelöst hat. Ich habe schon versucht iese Feder wieder zu befestigen leider ergebnislos.
Hat von Euch jemand schon Erfahrung damit gemacht? Hat jemand Tipps, wie es am besten funktioniert?

Danke und Grüsse.
Wat kütt, dat kütt!

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Federn am Hauptständer

Beitragvon Caspar » 19.04.2011, 21:15

Klar neue Feder oder den Hauptständer abbauen ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Sawakasi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 202
Registriert: 11.10.2009, 12:31
Wohnort: Lohmar / NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Federn am Hauptständer

Beitragvon Sawakasi » 19.04.2011, 21:16

Sorry, aber das muss einfach sein :lol: :lol: :lol:
Versuchs mal mit Viagra :D :D :badgrin:

Oder du fährst mal innen Baumarkt und guckst was die für Federn da haben... ;)
Kawasaki ZZR 600 E - Bj. 2001 - 50.000Km, 72kw, 270kmh <- die Alte...
Kawasaki ZX10R - Bj. 2006 - 23000Km, 129kw, schneller... :D <- die Neue
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt. <- nicht mehr nötig :P

Benutzeravatar
Black Hawk
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 24.11.2010, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Federn am Hauptständer

Beitragvon Black Hawk » 19.04.2011, 21:29

Caspar hat geschrieben:Klar neue Feder oder den Hauptständer abbauen ;)


Das mit dem Ausbauen scheint ja eher aufwendiger zu sein, wenn ich mir die anderen Threads ansehe. :shock:
Also schaue ich mal wo ich die Feder auftreiben kann.
Wat kütt, dat kütt!

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Federn am Hauptständer

Beitragvon Oppa » 19.04.2011, 23:10

Das ist doch 'ne Doppelfeder. Hat sich da ein Teil ausgehängt? Oder ist die futsch?

Wenn nur ausgehängt und die Spannung zum drüberziehen zu groß ist: bau die Endtöpfe (vor allem den linken) aus, dann kannst Du den Hauptständer weiter nach oben ziehen, dann geht's ganz easy.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Black Hawk
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 24.11.2010, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Federn am Hauptständer

Beitragvon Black Hawk » 20.04.2011, 09:41

Wunderbar, vielen Dank. Werde ich versuchen. :)



So, Nachtrag. Habe es hinbekommen. Werde aber wohl doch längerfristig eine neue Feder brauchen. Also falls jemand eine nicht mehr braucht.... ;)
Wat kütt, dat kütt!


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste