Seite 1 von 2

Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 19.04.2013, 19:55
von Grinschy
Gekauft aus dem Forum da sie gepflegt und immer Gewartet worden sein sollte.
Beim abhol Tag hatte ich schon meine Zweifel daran da : So ziemlich alle Chromschrauben Angerostet waren (Hierzu ist zu sagen habe ein Satz VA Schrauben mitbekommen).
Der Tank leer war über Winter so abgestellt worden und der Vorbesitzer hat die zete kurz vorher mal Gestartet um zu sehen ob sie läuft ein Paar Meter hoch und runter der Str. und aus.
Folglich bei meiner Probefahrt, im unteren Drehzahlbereich Stotterte sie (Naja gedacht einmal Reinigen und gut)Pustekuchen.
Da meine Zeit begrenzt war und ich ja mit an den Anstehenden Touren mit wollte habe ich sie in einer Zweiradschmiede gebracht auf Empfelung vor Motoradfahrern aus der Umgebung.
Somit nahm mein Frust noch grössere maße an wie vorher?
Beim Zerlegen kam zum hervorschein eine föllig Verschimmelte Unterpartie die erstmal gereinigt werden muste Vergaser raus reinigen/Dichtsatz neu Syncronisieren und einbau soweit gut Tüv ohne mangel abholbereit.
Ich losgefahren ,,die läuft wie ein Ascheimer,, hin, Meister Probegefahren und Haare raufen war angesagt ,,die lief der Tüv hatte sie auch gefahren,,
Wieder zerlegt in meinem beisein und :ein Vergaser hat geklemmt wieder Dreck im Vergaser also gereinigt alles zusammen (beim zusammenbau bemerkt der Pluspol der Batterie ist grbrochen war wohl jemand zu Stark na super)
Benzinfilter gewechsel da defekt und los Probefahrt.
Zuerst ganz gut ich freute mich (nur zu früh) bis Zweitausend umdr. Stottert und ging aus beim zurückfahren kam der Supergau die Zte ging auf ein mal mit vollgas über die Landstrasse (schnell waren 170 erreicht) Habe die Maschine per Notaus gestoppt da sie bis zum anschlag auf Umdrehumg ging.
Ich wurde dann von der Werkstadt Huckepack genommen und warte nun der Dinge.
Hat irgendeiner Derartiges schon mal mit einer ZZR 600 gehabt?
Oder kann einer mir tipps geben die ganze Prozedur hat mir mit Tüv schon 400 Euro gekostet und keine Ahnung was noch kommt.
Ich glaube die aussergewöhnlichen Ausgaben die ich schon hatte werde ich wohl mit dem Verkaüfer besprechen müssen oder ein Anwalt
Meine Laune ist jedenfals im Keller und die Überlegung alles wieder zu beenden bevor es überhaupt begann.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 19.04.2013, 20:13
von ZZR - Kimi 70
Ich bin ebenfalls super genervt, habe ich zu Udo gesagt .....im Forum bekommt man eigentlich kein " Schrott " .......

Ich habe noch die Worte vom Verkäufer in den Ohren :

Wenn die Maschine ein Moment gelaufen ist fährt sie super ...
Sie wurde immer in einer Fachwerkstatt bearbeitet.... die brechen wohl kaum ein Pol ab....usw

Ich lege dem Verkäufer nah , sich an den Kosten doch zu beteiligen denn das wäre nur fair !!!!!! Nachdem ja angeblich alles toll ist ...... von diesen Mängeln müssen Kenntnisse gewesen sein ....

Klar könne jetzt alle sagen " selbst Schuld " dann dürfte es ja kein Problem sein hier auch kund zu tun was SCHEISSE ist


Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 19.04.2013, 22:49
von Mad-Dog
ich kenne nur eine Maschine, die aus Oldenburg kommt...

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 20.04.2013, 00:25
von Kaja
Vielleicht solltet ihr das mit dem Verkäufer direkt besprechen und hier nicht im Forum breittreten. Wenn der Verkäufer hier nicht mehr mit liest bringt es ja nicht viel

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 20.04.2013, 09:47
von spritschlürfer
ZZR - Kimi 70 hat geschrieben:


Klar könne jetzt alle sagen " selbst Schuld "


Würde eher sagen "Pech gehabt"
Bei einem 12 Jahre alten Mopped steckt halt keiner drinn.

Kl. Geschichte:
Mein letztes Auto was ich kaufte war vier Jahre alt und hatte 60tkm runter, gekauft von einem Autohaus mit neu TÜV und neuem Kundendienst, trotzdem kam in dem ersten Jahr eine Unsumme an Reparaturen auf mich zu (Federbruch, Bordcomputer defekt, Klimakühler defekt, schwungscheibe der Kupplung defekt und noch ein paar Kleinigkeiten)

Was ich damit sagen will, für den Käufer ist es immer megaärgerlich, aber wenn man ein gebrauchtes Fahrzeug kauft sollte man halt immer damit rechnen das etwas im argen ist, wo auch vielleicht der Verkäufer nichts davon weiss.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 20.04.2013, 10:09
von Schleifi
Die Wartung eines Autos kann man ja wohl kaum mit der Wartung eines Motorrades vergleichen.Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass man bei einem modernem Auto ja an kaum noch an was im Motorraum wirklich gut rankommt und wenn, dann oft genug nur noch mit Spezialwerkzeug

Angegammelte Chromteile und ein leerer Tank übern Winter bei einem Motorrad deuten auch nicht unbedingt nur auf Pech hin

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 20.04.2013, 10:25
von spritschlürfer
spritschlürfer hat geschrieben:Angegammelte Chromteile und ein leerer Tank übern Winter bei einem Motorrad deuten auch nicht unbedingt nur auf Pech hin

Nö, aber das wurde ja beim Kauf gesehen und auch so scheinbar hingenommen.

Versteht mich nicht falsch, will auch gewiss keine Partei für irgendjemand ergreifen, aber es ist und bleibt ein Gebrauchtfahrzeug mit einem gewissen alter wo niemand drinn steckt.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 20.04.2013, 13:04
von Dr.BMW850
Um welches Moped geht es hier genau?

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 20.04.2013, 16:18
von Kaja
Vielleicht haben die in eurer Werkstatt auch Mist gebaut. Das sie auf einmal so hochschnellt mit dem Tempo hört sich nach einem eingeklemmten Gaszug an. Da haben sie beim Zusammenbau vielleicht nicht aufgepasst.

Ich glaube, eine Beteiligung könnt ihr vergessen . Gekauft wie gesehen und ihr wusstet das sie nicht richtig läuft.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 20.04.2013, 19:42
von kawaheike
Grinschy hat geschrieben:beim zurückfahren kam der Supergau die Zte ging auf ein mal mit vollgas über die Landstrasse (schnell waren 170 erreicht) Habe die Maschine per Notaus gestoppt da sie bis zum anschlag auf Umdrehumg ging.

das hört sich genauso an wie es mein Junge mit seiner ZX hatte. Die ging auch auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit (220) einfach aus. Da war es Korrosion an einem Schalter.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 21.04.2013, 10:06
von flecky
Ich bin zwar Anfänger und habe noch nicht so viel Erfahrung mit Motorrädern, ABER: Ein gebrauchtes Fahrzeug ist immer ein "Risiko".

Das Du jetzt 400 Euronen nachsteuern musstest ist sicher ärgerlich. Doch der Kaufpreis war sicher nicht allzu hoch und mit Folgekosten ist immer zu rechnen.

Wenn Du so sehr unzufrieden bist, dann versuch sie möglichst schnell bei www.mobile.de und ähnlichen Plattformen zu verkaufen.
Eine BEteiligung des Verkäufers halte ich für sehr kulant um nicht zuz sagen unwahrscheinlich. Ich persönlich würde mich nach dem VErkauf auch nicht mehr drum kümmern (außer Ratschlägen gäbe es da von mir auch nix mehr).

Trotzdem wünsche ich Dir mit der ZZR viel Spaß und/oder einen guten VK-Preis.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 21.04.2013, 10:42
von mib79
Ich kenne die Maschine....das beste ist, klärt das persönlich. Ich kenne auch Maschinen die stehen zu jeder Inspektion beim Händler und gemacht wird nicht alles.... Z.b. Wird nicht einmal die hintere federung abgeschmiert...

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 21.04.2013, 11:33
von Oppa
#-o Mib, was kauderwelschst Du Dir denn da zusammen? :shock:

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 22.04.2013, 12:47
von Kasi
Bevor hier keiner weiss was du bezahlt hast und zb laufleistung kann auch niemand ein statement dazu geben.
Es ist ein grosser unterschied ob ich eine für 3k kaufe oder nur 900 abkohle,dabei ist es dann auch egal ob sie aus dem forum kommt ..jedenfalls bei soner billigmöhre.
Wie schon von anderen angemerkt ist das eh nicht der richtige weg den du einschlägst.
Als erstes solltest du den verkäufer freundlich ansprechen und sehen was da geht und dann wenn dies nichts fruchtet kannst du hier gas geben und deinen unmut äussern. ;)

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 22.04.2013, 20:40
von MatzederTiefflieger
Kasi hat geschrieben:Bevor hier keiner weiss was du bezahlt hast und zb laufleistung kann auch niemand ein statement dazu geben.
Es ist ein grosser unterschied ob ich eine für 3k kaufe oder nur 900 abkohle,dabei ist es dann auch egal ob sie aus dem forum kommt ..jedenfalls bei soner billigmöhre.


Nun ja, Wenn die Aussage stimmt das der Verkäufer gesagt hat das sie gepflegt ist und auch immer gewartet wurde dann sieht das Bild schon ein wenig anders aus.

Und Günstig heisst nicht immer Billig. Meine hat 1000 € gekostet. Hatte zwar auch ein paar Macken die aber mit einem Kostenaufwand von 60 € erledigt waren.

Gruss Matze

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 22.04.2013, 21:34
von Basti1993
Hallo,
fast genau das gleiche hatte ich damals mit meiner ersten ZZR.
Diese hatte ich vom Hãndler gekauft, allerdings ging nach ein par mal starten der Anlasser
nicht mehr, der Gasgriff stand immer fest und kam nichr zurück und bei etwas schnelleren fahren ging sie aus usw.
Ich habe die ZZR damals dem Händler zurückgebracht auf Gewährleistung ich habe dann ein Teil des Geldes wieder zurück bekommen.
Aber tut jah nichts zur Sache.

Es ist aber nicht zufällig ne komplett schwarze mit ca. 45.000 km?

Hoffe du kannst das klären.

Gruß

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 22.04.2013, 22:08
von Grinschy
Heute bin ich wieder Probe gefahren (immerhin 60 km) und es sind noch ein Paar Verbesserungen zu machen.
Nun ist es im Wechsel dh mal stehe ich an einer Kreuzung und denke klasse so muss sich eine zete anhören und dann wieder Drehzahl zu hoch geht
dann immer langsam stetig runter bis zum aus.
hm im grossen und ganzen ein schritt weiter und der Schraubermeister bekommt schon graue Haare nun Morgen soll,s zum Finale gehn und ich
hoffe das wars dann. Schaun wir mal ich bin jedenfals guter Dinge ,,nach vorn schauen,,
Dann heist es Aufmöbeln und Schick machen so nimmt ZZR-Kimi 70 nicht mit Grins

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 22.04.2013, 22:17
von Oppa
Grinschy hat geschrieben:...Dann heist es Aufmöbeln und Schick machen so nimmt ZZR-Kimi 70 nicht mit Grins...
dann stellste die Zette hinter meine, dann fällt das nicht auf! :badgrin: :badgrin: :badgrin:

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 23.04.2013, 05:14
von Kaja
Ja, Kimi hat einen Putzfimmel was die Moppeds angeht :lol:

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 23.04.2013, 15:56
von ZZR - Kimi 70
lach ...... ich mag es ordentlich ;-) , sieht doch ein Möp gleich ganz anders aus 8)

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 23.04.2013, 20:45
von ZZR - Kimi 70
mib79 hat geschrieben:Ich kenne die Maschine....das beste ist, klärt das persönlich. Ich kenne auch Maschinen die stehen zu jeder Inspektion beim Händler und gemacht wird nicht alles.... Z.b. Wird nicht einmal die hintere federung abgeschmiert...


Hallo Michael,

dann lüfte mal das Geheimnis warum sie nicht einwandfrei läuft....... konnten sie heute wieder nicht mitnehmen...... der Schrauber hat jetzt bei Team Wahlers angerufen ...... morgen wollen die noch mal tel........ ist echt schon ätzend ( jetzt weiss man warum sie verkauft wurde ) ......nur leider wurde nix davon erwähnt und ich 2.200 Euro auch nicht wenig ......

genervte Grüße

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 23.04.2013, 22:48
von Oppa
Schätze mal so um die 30tkm? ;) Dann wäre es ein vertretbarer Preis ohne viel Schnickschnack aber auch ohne Probleme. Habt Ihr den Gammel dokumentiert? Und ich gehe davon aus, dass Eure Werke keine Kawawerke ist, wenn die beim Kawaschrauber anrufen müssen! :-k Trotzdem sollten solche Probleme von 'nem (Meister?)betrieb zumindest einzugrenzen sein.

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 24.04.2013, 21:37
von Grinschy
hallo alle zusammen
So das Telefonat mit einem Kawameister (Wahlers in Scheessel) hat ergeben das es bei einigen ZZR,s Vergaserprobleme gegeben hat aus diesem Bj.
Sie lassen sich einfach nicht mehr einstellen und haben kein sauberen Leerlauf bzw gehen immer aus.
Eine letzte sache könnte sein das die Schwimmernadelventile defekt sind ,diese werden morgen gewechselt und wenn es ein ZZR Gott gibt und der auch noch auf meiner Seite ist, dann bekomm ich sie morgen wieder.
An sonsten heisst es ein Spendervergaser her :cry: :cry: :cry:
Die Hoffung stirbt zuletzt

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 24.04.2013, 21:59
von Oppa
Grinschy hat geschrieben:...das es bei einigen ZZR,s Vergaserprobleme gegeben hat aus diesem Bj....
weiß ja auch nicht Alles, kann mich aber nicht erinnern, dass hier mal so was diskutiert wurde. Aber sagen wir mal so: das Ergebnis zählt und wenn sie anschließend läuft, soll's das gewesen sein!

Re: Totaler fehlkauf Der ZZR 600 aus Oldenburg

Verfasst: 25.04.2013, 13:55
von Kaja
Ich hatte schon ein paarmal mit W. aus S. zu tun. Da würde ich mich nicht unbedingt zu 100 Prozent auf deren Aussagen verlassen.... :roll:

Mir wurde z.B. mal erzählt, dass man die Nadeln im Tacho nicht abmachen kann. Hier im Forum weiß jeder dass das geht. Da waren noch so ein paar Andere Sachen, welche mein Vertrauen in diese Werkstatt nicht gerade gefördert haben.