Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
jdk82
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2011, 10:34
Wohnort: 68782 Brühl
Status: Offline

Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon jdk82 » 15.08.2013, 11:47

Hallo,

dank der tollen Anleitungen hier im Forum habe ich am ersten Federbein den Simmering raus bekommen. Nun habe ich leider Probleme beim Einbau der neuen Simmeringe bzw. des 2. Lager/Metallring von unten. Dieser muss ja ins Außenbein gepresst werden. Wie bekomme ich diesen ohne Beschädigung rein? Raus war kein Problem :? Ein Stückchen ging er rein, dann habe ich den neuen Simmering drauf und gedrückt, rutscht aber keinen cm mehr nach unten, der Simmering schließt nun bündig mit der Außenbein ab und muss aber noch 1-2cm weiter rein.

Habt Ihr ne Idee.

Gruss

Jens
ZZR600E Bj. 94, Sonderlackierung Lime-Green

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon Zauberer » 15.08.2013, 12:11

jdk82 hat geschrieben: ... habe ich am ersten Federbein den Simmering raus bekommen.

ich kann nicht ganz folgen. Welchen Simmering am Federbein? Oder meinst du vielleicht die Federgabel / Gabelholme?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Kaja
Kurvenheizer
Beiträge: 1305
Registriert: 25.05.2011, 11:49
Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
Status: Offline

Re: Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon Kaja » 15.08.2013, 13:06

Zauberer, sei doch nicht so hart :lol: . Natürlich meint er vorne die Gabelholme. Schließlich hat die Dicke doch keine zwei Federbeine ;)

@jdk, versuche es einfach mit einem breiten Teil leicht reinzuschlagen. Also breiten Metallstift und dann mit Gummihammer vorsichtig!!!! rundherum reinklöppeln.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Benutzeravatar
jdk82
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2011, 10:34
Wohnort: 68782 Brühl
Status: Offline

Re: Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon jdk82 » 15.08.2013, 13:32

Ja Gabelholme ist das bessere Wort, Danke. Es gibt ja den unteren/äußeren und den oberen/inneren Gabelholm ?!
Der Ausbau des unteren/äußeren war kein Problem, am oberen/inneren Gabelholm sind dann 2 Metallringe, 1 Metallscheibe, der Simmering und die Staubkappe verblieben.
Dann habe ich alles runtergezogen, Staubkappe und Simmering getauscht und alles wieder draufgeschoben, dann den unteren/äußeren gabelholm wieder drauf geschoben und die Ölablassschraube angezogen.

Dann wollte ich den Simmering ganz in den unteren Holm schieben, allerdings kommt der nicht weit genug rein, da der 2. Metallring von unten ( glaube aus Kupfer ??) nicht weit genug in den unteren Holm versinkt. Wollte jetzt nun auch nicht auf den Simmering mit nem Hammer hauen da ich denke das der dann kaputt geht.
ZZR600E Bj. 94, Sonderlackierung Lime-Green

Benutzeravatar
jdk82
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2011, 10:34
Wohnort: 68782 Brühl
Status: Offline

Re: Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon jdk82 » 16.08.2013, 08:46

Also es bleibt mir weiterhin ein Rätsel wie Ihr das mit normalem Werkzeug schafft. Wir haben nun zu dritt mit viel Mühe den linken Gabelteil fertig und beim rechten fehlt nun noch ca. 1mm damit der Sprengring in die Nut fällt. Wenn ich noch fester hau geht der Simmering mit Sicherheit kaputt.

So ein ...... wenn ich das vorher gewusst hätte hät ichs wohl doch in der werkstatt machen lassen, aus den angedachten 3 Stunden sindn nun schon 8 geworden. Vielleicht sind wir einfach zu doof.
ZZR600E Bj. 94, Sonderlackierung Lime-Green

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon Oppa » 19.08.2013, 00:50

So mal zur Sprachentwirrung: oben, das "dünne", glatte Rohr ist das STANDROHR, unten das "dicke" mit den Ösen und Gewinden etc. ist das TAUCHROHR
ok? ;)
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
jdk82
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2011, 10:34
Wohnort: 68782 Brühl
Status: Offline

Re: Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon jdk82 » 26.08.2013, 14:41

Hi Oppa,

danke für die Infos. Haben die neuen Simmeringe nunendlich drinne. Ein kumpel hat nen Eintreiber mitgebracht damit gings in nullkommanix. Es bleibt mir jedoch weiterhin ein rätsel wie das ohne geht, mit der Hammer-Meisel-Methode ging es zwar einigermaßen aber eben ja nicht 100%ig.

Egal nu sinn se drinn und das Moped liegt wie nie zuvor in den Kurven. hääte nicht erwartet das es solch nen starken Unterschied macht.

Wen es interessiert, habe ca. 480ml je Seite reingefüllt. Habs mit der Waage gemessen, daher ca. 480ml.


Gruss


Jens

Benutzeravatar
Kaja
Kurvenheizer
Beiträge: 1305
Registriert: 25.05.2011, 11:49
Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
Status: Offline

Re: Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon Kaja » 26.08.2013, 18:18

Ist denn das Luftpolster auf beiden Seiten gleich? Das ist wichtig, nicht die Menge
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Benutzeravatar
jdk82
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2011, 10:34
Wohnort: 68782 Brühl
Status: Offline

Re: Probleme beim Simmeringtausch ZZR600E BJ.94

Beitragvon jdk82 » 27.08.2013, 12:35

Ja ist gleich, haben es mit nem Zollstock nachgemessen, auf der rechten Seite musste ich ein wenig wieder weg nehmen.
ZZR600E Bj. 94, Sonderlackierung Lime-Green


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste