Seite 1 von 1

Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 07:41
von Tom 1234
Hallo Leute

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen .
Mein Mechaniker hat mir mein Motorrad super eingestellt und geht auch wirklich gut jedoch nur solange bis die 1 Zündkerze ( Zündspuhle 1) defekt ist . Das Passiert ca. alle 100 km was kann den da der Grund sein ?

Zündspuhle def.
gebe ich eine neue rein funktioniert sie sofort wieder ohne Probleme :( ca. 100 km

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 07:54
von Zauberer
was ist denn defekt an der Zündkerze?
Kein Funke mehr?
Wie festgestellt?

Wie oft hast du das Spiel schon betrieben um sagen zu können, ..... immer!

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 09:09
von Tom 1234
Ditte Zündkerze

Immer die Erste von links kein Zündfunken mehr .
Kerze ist na klahr ganz nass weil sie auch nicht mehr gezündet hat .
Hab sie dann rausgedreht abgewischt und mir dem Feuerzeug warm gemacht auch dann war kein zündfunke mehr da .
Neue rein uns siehe da der Zündfunke war sofort wieder da allso wieder die kerze def.

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 09:30
von Zauberer
dann würde ich doch mehr darauf tippen, dass dein 1. Vergaser überläuft.
Guck mal von hinten in den Vergaser wenn die ZZR läuft; Augenmerk auf den 1. Vergaser und zum Vergleich auf die anderen Drei.
Ich vermute, beim 1. Vergaser wird Sprit aussprudeln. :roll:

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 10:35
von Tom 1234
gaubst das dies der vergaser ist der überläuft ,muss ich gleich mal schauen ,
Zündspuhle hätte ich eher getippppppt, hat hier schon mal wehr das problem gehabt

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 10:37
von Tom 1234
Überläuft ,meinst der Schwimmer drückt die Schwimmernadel nicht mehr richtig hoch das deswegen die Zündkerze so absäuft das sie nicht mehr zünden kann.

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 10:57
von Zauberer
Tom 1234 hat geschrieben:Überläuft ,meinst der Schwimmer drückt die Schwimmernadel nicht mehr richtig hoch das deswegen die Zündkerze so absäuft das sie nicht mehr zünden kann.

genau das meine ich.
Oder es ist Dreck zwischen der Schwimmernadel und dem Sitz. Oder die Dichtung an der Schwimmernadel ist defekt. Oder ....
wie auch immer, die Nadel dichtet nicht ab, wie sie sollte.

Und wenn du wirklich meinst, die Zündspule wäre es: Tausch die Beiden doch einfach mal untereinander aus. ;)
Wäre zwar total unlogisch, aber wenn es dich beruhigen würde. :D

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 11:13
von Tom 1234
Danke

werde heute gleich mal schauen

Danke nochmal für den tipp

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 17.03.2015, 16:25
von Kasi
Grundsätzlich,je neuer eine kerze desto empfindlicher sind die dinger beim absaufen.
Die schlagen dann durch und sind reif für die tonne nämlich schrott,deswegen auch wirklich inne tonne damit.
Revidierte motoren werden nach möglichkeit auch erst mit gebrauchten kerzen gestartet und erst wenn alles löppt werden die gegen neue ausgetauscht
Man kann das aber messen aber ihr wisst ja das ist nicht meine baustelle mit den fucking strömen könnte mir aber denken das es da um widerstand oder so geht muss sich jemand kundiges zu äussern. ;)

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 18.03.2015, 10:38
von Tom 1234
Hallo Leute

habe mir gestern die Schwimmernadel genau angesehen die ist nicht verdreckt noch irgendwie eingedrückt die scheind dicht zu sein.
Alles wieder zusammengebaut und noch mal probiert ( ausgefahren haben ja tolles Wetter :-) ) nach 54 km Zündaussetzter.
Schnell wieder heim und die Zündkerzen rausgenommen 1 war komplett schwarz voller Russsssssss jedoch nicht nass alle anderen 3 schön Braun. 8-[

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 18.03.2015, 11:08
von Zauberer
okay, dann mal den Zündkerzenstecker und das Zündkabel überprüfen.
Ich sehe jetzt schon das Fragezeichen auf deinem Gesicht! Überprüfen?

Optische Kontrolle auf Risse oder Brüche, fester Sitz auf dem Kabel. Fester Sitz der Kabel an der Spule.
Meßgerät nehmen und die 5k Ohm des Steckers überprüfen; Kontrollmessung an den anderen Steckern.
(Alternativ untereinander tauschen)

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 18.03.2015, 11:13
von Tom 1234
die 5 k ohm muss ich da die Zündkerze drinnen lassen oder zündkerze raus und auf den kontakt .

Höhrt sich dumm an aber ich hab das noch nie gemacht
bitte um nachsicht =P~

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 18.03.2015, 11:17
von Tom 1234
natürlich auf den Kontakt vom stecker oder an der Zündkerze messen !? das ich auf 5 k ohm komme

Re: Zündkerze immer def.

Verfasst: 18.03.2015, 11:36
von Norman
moin,

kannst auch mal unten an dem vergaser einen durchsichtigen schlauch anbringen. nun motor anschmeißen und bis leerlauf tuckern lassen. dann dreh die kleine schraube neben dem schlauch etwas raus. der sprit wird nun in den schlauch steigen und zwar so hoch, wie er in der kammer steht. vor dem schriftzug "japan" am vergaser ist eine kleine linie...die verlängerst du praktsich richtung schlauch. das niveau im schlauch muß ca. 3-4mm unterhalb dieser gedachten linie stehen.
hatte ähnlichen trouble mit meiner GPZ500...da war es rost aus dem tank der den vergaser hin und wieder zum überlaufen gebracht hatte. bei der 500er kam man aber deutlich besser ran.

vom prinzip sollte man auch vergleichsmäßig den stand prüfen können. vergaserbank raus, waagerecht und mit ähnlicher einbaulage wie im bike in einen schraubstock spannen, kraftstoffversorgung sicher stellen (also das sprit in die vergaser nachlaufen kann) und nun an alle 4 vergaser den schlauch machen und dann den pegel ausmessen bzw. unter einander vergleichen... bin mir aber nicht sicher ob das bei den ZZR vergasern auch so geht.

tschau norman