Seite 1 von 1

Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 29.04.2020, 14:54
von Mo_ZX600E
Hallo ihr lieben,

ich bin zwar sehr neu hier hoffe jedoch, dass ihr mir trotzdem helfen könnt.

Ich habe seit 2 Tagen eine schicke ZZR600E BJ1994. \:D/
Orginal hatte die Maschine 74KW, vom vorbesitzer wurde Sie mithilfe von Reduzierscheiben auf auf 72KW gedrosselt wegen der Versicherung.

Nun möchte ich die Drossel von Alphatechnik einbauen auf 35KW.
Diese passt laut Alphatechnik auch, nur darf die Maschine keine 2 Drosseln gleichzeitig besitzen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Also müsste ich jetzt:

1.) Entdrosseln auf 74kW und vom Tüv abnehmen lassen
2.) 35KW Drossel einbauen und vom Tüv abnehmen lassen

Die Drosselscheiben zu entnehmen sollte kein Problem sein, da es eine Anleitung im Forum bereits gibt.

Nun wollte ich, ob jemand von euch schon Erfahrung hat mit der Drossel von Alpha Technik auf 35kW, welcher ein Gaswegbegrenzer am Vergaser sein soll?

Was müsste dafür alles ausgebaut werden? Reicht es das Teil zu tauschen ohne den Vergaser ausbauen zu müssen?

Von einer Werkstatt einbauen lassen geht zurzeit nicht, die bieten mir nur Termine in einigen Monaten an.

Danke schonmal im Voraus. :D

Freundliche Grüße
Moses

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 30.04.2020, 11:07
von Zauberer
Ich habe vor ein paar Jahren diese Drossel in eine ZZR eingebaut.

Mein Tipp. Guck ob du in der Nähe eine GTÜ Stelle hast. Die sind wesentlich entspannter.

Auch macht es wenig Sinn, zwei mal dorthin zu fahren und die Entdrosselung abnehmen zu lassen.

Dort anrufen oder vorstellig werden und deinen Plan erklären.
Klären ob eine Fotodokumentation der einzelnen Schritte reicht - bei mir hat es gereicht. Die wollen und werden später nicht die Karre zerlegen und gucken, ob die Drosseln sind drin. Und bei der möglichen Testfahrt kann das keiner beurteilen.

Zum Einbau bin ich mir nicht mehr sicher, ob man den Begrenzer ohne Vergaserabbau dran kriegt. Zumindest für die Entdrosselung der kleinen Ringe muss er ab und du brauchst die Fotos der Ansaugstutzen ohne Ringe.

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 30.04.2020, 12:02
von ukofumo
Ich will ja jetzt kein Spielverderber sein... aber... :roll:

A2 Motorrad-Führerschein:
Krafträder bis 35 kW Leistung, bei denen das Leistung/ Leergewicht-Verhältnis 0,2 kW/kg nicht übersteigt, die nicht von einem Kraftrad mit einer Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet sind.


Nominal gesehen dürfte die Zette somit nicht vom A2-Führerscheininhaber gefahren werden da die "Serienleistung" mit 72 bzw 74 KW zu hoch ist.
(auch wenn's nur ganz knapp drüber ist)

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 30.04.2020, 14:10
von DiDi
Hallo Moses,

leider hat Uwe recht... :(

Hast Du deinen A2 vor dem 26.12.2016 gemacht (könnte ja mit 23 Jahren sein)?

Zitat:
"Nur wer die Klasse A2 ab dem 19. Januar 2013 bis zum Ablauf des 26.12.2016 erworben hat, darf auch zukünftig in Deutschland entsprechend gedrosselte Big-Bikes, also Motorräder, die von einem Kraftrad von über 70 kW abgeleitet wurden, fahren (Besitzstandschutz). Dieser gilt jedoch nur im Inland."

Ansonsten: A Klasse notwendig (und die Drossel nicht mehr nötig - Scheibchen raus und auf 74KW ummelden)

Grüße, Dieter

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 30.04.2020, 16:47
von Mo_ZX600E
ukofumo hat geschrieben:Ich will ja jetzt kein Spielverderber sein... aber... :roll:

A2 Motorrad-Führerschein:
Krafträder bis 35 kW Leistung, bei denen das Leistung/ Leergewicht-Verhältnis 0,2 kW/kg nicht übersteigt, die nicht von einem Kraftrad mit einer Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet sind.


Nominal gesehen dürfte die Zette somit nicht vom A2-Führerscheininhaber gefahren werden da die "Serienleistung" mit 72 bzw 74 KW zu hoch ist.
(auch wenn's nur ganz knapp drüber ist)


Danke erstmal für die Antworten.

Darüber habe ich mich informiert, das stimmt soweit auch jedoch habe ich meinen A2 Führerschein bereits kurz vor 2017 gemacht, somit bin ich von dieser Regelung nicht betroffen. Trotzdem danke für den Hinweis.

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 30.04.2020, 16:53
von Mo_ZX600E
Zauberer hat geschrieben:Ich habe vor ein paar Jahren diese Drossel in eine ZZR eingebaut.

Mein Tipp. Guck ob du in der Nähe eine GTÜ Stelle hast. Die sind wesentlich entspannter.

Auch macht es wenig Sinn, zwei mal dorthin zu fahren und die Entdrosselung abnehmen zu lassen.

Dort anrufen oder vorstellig werden und deinen Plan erklären.
Klären ob eine Fotodokumentation der einzelnen Schritte reicht - bei mir hat es gereicht. Die wollen und werden später nicht die Karre zerlegen und gucken, ob die Drosseln sind drin. Und bei der möglichen Testfahrt kann das keiner beurteilen.

Zum Einbau bin ich mir nicht mehr sicher, ob man den Begrenzer ohne Vergaserabbau dran kriegt. Zumindest für die Entdrosselung der kleinen Ringe muss er ab und du brauchst die Fotos der Ansaugstutzen ohne Ringe.


Das werde ich so mal Probieren, hört sich am Problemlosesten an.

Weißt du eigentlich noch ob die ZZR die du auf 35KW gedrosselt hast, eine Ausgangsleistung von 74KW hatte oder die Bereits ab Werk 72KW hatte?

Ich bin nur nicht so sicher was im Gutachten von Alpha Technik für eine Ausgangsleistung angegeben ist, nicht das die Drossel nur für die 72KW Varianten ist. Der Anbieter selbst meinte dass das Egal ist, jedoch glaube ich das das den Tüv stören könnte, mal schauen.

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 30.04.2020, 17:13
von DiDi
Hallo Moses,

knapp aber dann ist mit dem Führerschein ja prima =D>

Du bestellst das Drosselkit neu direkt bei Alpha?
Die erstellen die Gutachten jeweils neu mit deiner FIN-Nummer, weise Sie aber trotzdem
extra auf die 74kW hin - das sollte dann passen.

Freundliche Grüße, Dieter

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 30.04.2020, 18:21
von ukofumo
DiDi hat geschrieben:Zitat:
"Nur wer die Klasse A2 ab dem 19. Januar 2013 bis zum Ablauf des 26.12.2016 erworben hat, darf auch zukünftig in Deutschland entsprechend gedrosselte Big-Bikes, also Motorräder, die von einem Kraftrad von über 70 kW abgeleitet wurden, fahren (Besitzstandschutz). Dieser gilt jedoch nur im Inland."

Mo_ZX600E hat geschrieben:jedoch habe ich meinen A2 Führerschein bereits kurz vor 2017 gemacht, somit bin ich von dieser Regelung nicht betroffen.

Naja - Jain... da gibt's noch ne Kleinigkeit zu beachten, der Bestandsschutz gilt jedoch nur im Innland also innerhalb Deutschland! Im Ausland wird das so nicht akzeptiert. Der ADAC rät ausdrücklich davon ab! Heißt nix mal eben nach Holland an die See oder in Ösiland btw. Schweiz Alpenpässe schrubben etc. Btw. wenn ich das richtig sehe von Stuttgart ist man ja quasi ruckzuk in Franzland und die sind da ziemlich Unlustig in solchen Dingen...
Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... /bigbikes/

zwecks Umrüstung: die vier Scheiben ausbauen und gleichzeitig das AlphaTec-Kit einbauen
Du brauchst nur einmal zum TÜV. Allerdings will der Prüfer sehen dass das ordnugsgemäß Eingebaut wurde.
Jenachdem wie "Stur" der Prüfer ist, will er das mit eigenen Augen sehen oder verlangt ne Einbaubestätigung von einer Werkstatt
Dass die "alte Drossel" raus ist, kannst dem ja ganz einfach die vier Scheiben unter die Nase halten.
Ob ihm das reicht wenn du dem Prüfer Bilder vom Einbau des AlphaTec-Kits zeigst liegt im Ermessen des Prüfers, da würd ich vorher nachfragen

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 30.04.2020, 23:35
von Mo_ZX600E
Gebe dir absolut recht, aber das ist nur eine Überbrückung bis ich den Offenen wieder machen kann.

Ich werde berichten wie es gelaufen ist mit dem Drosseln, sind jedenfalls gute Tipps die ich beachten werde. :D

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 01.05.2020, 13:18
von ukofumo
Viel Erfolg - ich drück dir die Daumen :icon_thumright

Re: Alpha Technik Drossel selber einbauen?

Verfasst: 08.05.2020, 14:18
von Mo_ZX600E
Hallo zusammen,

so, das Motorrad ist auf 35 KW gedrosselt, nach einigen Hürden ist die Drossel jetzt vom Tüv abgenommen. :D

Falls es später jemanden interessiert, die Alpha Technik Drossel ist auch für die 74KW Version möglich, die Damen vom Verkauf wussten das nicht (Kein vorwurf) sodass man da am besten in der Technikabteilung anrufen sollte.

Dazu müssen, wenn vorhanden die vorherigen Drosselringe raus und die neue Drossel wird dann mit der Schraube des Gaszughalters montiert.

Im Prinzip eine einfach Sache, nur kommt man schlecht zwischen die Vergaserbänke, deshalb habe ich einen Winkelschraubendreher genutzt.

Achja, vielen Dank für den Tipp mit dem GTÜ Prüfer! Dieser war sehr entspannt drauf.

Sonnige Grüße
Moses