Seite 1 von 1

Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 01.07.2021, 17:00
von fratetz
Nach dem Ich die WaPu repariert hatte habe ich den Vergaser erneuert.

Also Tank ab machen, dann den Luftfilter. Ich glaube ein neuer Luftfilter ist mal nötig oder ich klopf den nur mal aus.

Bild

Bild

Bild

Dann den Vergaser ausgebaut und gemerkt, oh deine Schrauben sind nicht mehr die besten an den Schellen.
Das ich mehrere Schrauben locker habe wissen wir ja bereits. :roll: 8) 8-[

Bild


Neue Schrauben hatte ich bei Obi schon geholt. M4x16 Verzinkte Schrauben mit Kreuzschlitz. Habe leider keine mit Inbus gefunden. Also wieder Kreuzschlitz.

Alten Vergaser leer laufen lassen und weggelegt.

Bild

Bild

Und ja ich arbeite auf 1-2 Quadratmetern. #-o

Denn gereinigten Vergaser ausgepackt und Montiert. Bei der letzten Schraube Springen mir plötzlich 3 Züge durch das Gesicht. Da hab ich wohl vergessen die Gaszüge an den Vergaser zumachen. Also nochmal ab den Oschi. Züge dran und wieder einbauen. Nix Vergessen gehabt. Perfekt, ja die Vergaserheizung ist bei mir in Betrieb und wird es auch bleiben. ich Fummel gern. [-(

Die Schläuche zum Synchronisieren habe ich auch schon angebracht.

Bild

Dann Habe ich das Kühlwasser wieder Aufgefüllt und schon mal etwas entlüftet. Mal sehen ob ich morgen Wasser im Öl habe. :roll:
Vergaser schon mal mit Sprit gefüllt und geguckt ob der dicht ist. Er scheint viel Gras geraucht zuhaben denn er ist dicht. :badgrin: :badgrin: :lol:


Also was Steht morgen an.

Morgen werden die Nachbarn genervt mit Moped Warmlaufen lassen und synchronisieren. Sofern gutes Wette ist. Das mache ich nicht in der Garage das ist dann doch zu laut. Achja dabei wird noch weiter entlüftet.





Heute direkt nach der Arbeit, habe ich die Dicke dann synchronisiert. Und es wird immer Besser. Was anderes hab ich auch gar nicht erwartet. Nach dem ich ja 3 Vergaser letzte Woche synchronisiert habe.

Also Sage ich jetzt einfach das ich Vergaser synchronisieren kann und das sogar ziemlich gut. :badgrin: :badgrin:

Bild

Bild



Jetzt nur noch zusammen bauen. Und dann mal eine Testfahrt machen. 8)

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 01.07.2021, 17:39
von fratetz
Achja was mir aufgefallen ist dabei das mein die Zette ohne Choke und Standgas ziemlich hoch dreht als 1.500 Umdrehungen. eigentlich müsste die ja aus gehen dabei.

Sobald ich leichten Druck auf die Drosselklappen gebe, das die zurück gehen dreht diese weiter Runter. Blockiert ist nix und die Züge hatte ich gelockert und dann erst nur den Gaszugrückholer straffgezogen. Aber noch nicht wirklich besser geworden, ich schmiere mal die Drosselklappen Führungen etwas.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 01.07.2021, 18:53
von Mr. Stanley
Nicht schlecht, aber beim sycronisieren geht doch noch was.

Schlürfen die Schieber mit leichtem Gegendruck beim hochschieben ?

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 01.07.2021, 20:16
von fratetz
Mr. Stanley hat geschrieben:Nicht schlecht, aber beim sycronisieren geht doch noch was.

Schlürfen die Schieber mit leichtem Gegendruck beim hochschieben ?



japp Gegendruck ist da. du meinst denke ich mal die Schieber wo die Membrane dran hängen.


ja das auf dem Bild ist leider so geworden die haben alle ziemlich gleich gewackelt. Bei dem Bild sieht man dann natürlich die unterschiede.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 03.07.2021, 20:28
von fratetz
So nach der Probefahrt hat mein Vater mir dann Angst gemacht. Er sagte die läuft sehr unruhig. Also wird die Woche noch mal nach geguckt, Synchronisiergerät dran und noch mal ran an die Schrauben.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 04.07.2021, 12:31
von Zauberer
fratetz hat geschrieben:So nach der Probefahrt hat mein Vater mir dann Angst gemacht. Er sagte die läuft sehr unruhig.

was versteht denn dein Vater unter : unruhig?
Hast du deinen versifften Luftfilter gereinigt?

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 07.07.2021, 10:44
von fratetz
Zauberer hat geschrieben:
fratetz hat geschrieben:So nach der Probefahrt hat mein Vater mir dann Angst gemacht. Er sagte die läuft sehr unruhig.

was versteht denn dein Vater unter : unruhig?
Hast du deinen versifften Luftfilter gereinigt?


Luftfilter hatte ich vor Einbau gereinigt.

Ja mein Vater kann es mir nicht erklären. er sagte die dicke verschluckt sich hin und wieder.
Es wurden Schwimmerventile erneuert bei der Reinigung. Daher tippe ich da jetzt nicht drauf. Leerlaufregulierschraube sind 2,5 Umdrehungen draußen. Was mich halt stutzig macht ist, dass im WHB für das E-Model 1,5 Umdrehungen, und im WHB für das D Modell 1,75 Umdrehungen (ja der wert ist für mich nicht interessant weil ich e in E Modell habe) und Im Bucheli Rep-Buch steht auch 1,75 Umdrehungen. Ich verstehe noch nicht so ganz wie man jetzt auf die 2,5 Umdrehungen, habe bis jetzt nur gelesen das es Empfohlen wird. Deshalb mache ich das auch mit 2,5.



Ich habe heute Zeit und kann mich dran setzten. Ich gucke mir den Vergaser an ob die Düsen frei sind oder ob da irgendwie Dreck reingekommen ist. Zündkerzen werde ich mir auch angucken. Sollte ich nichts am Vergaser finden oder an der Zündung nehme ich mir noch die Ventile vor. Die hatte ich vor ca. 6000 Kilometer das letzte mal Kontrolliert. Oder iwe ich Lust hab mach ich das einfach.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 07.07.2021, 11:58
von Zauberer
Bevor du jetzt in hektischen Aktionismus verfällst, bleibt mal bei dem Filter. Zum einen eine einfache Baustelle mit möglicher großer Wirkung.
fratetz hat geschrieben:
Luftfilter hatte ich vor Einbau gereinigt.

Was genau? Ausgewaschen und eingeölt?
Mach das Ding mal größtenteil ölfrei

fratetz hat geschrieben: Ja mein Vater kann es mir nicht erklären. er sagte die dicke verschluckt sich hin und wieder.

Wann denn? Beim Gas geben unter Last oder mehr beim durch die Ortschaft gleiten im 6. Gang und 2.500 min-1?

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 07.07.2021, 13:10
von fratetz
Zauberer hat geschrieben:Bevor du jetzt in hektischen Aktionismus verfällst, bleibt mal bei dem Filter. Zum einen eine einfache Baustelle mit möglicher großer Wirkung.
fratetz hat geschrieben:
Luftfilter hatte ich vor Einbau gereinigt.

Was genau? Ausgewaschen und eingeölt?
Mach das Ding mal größtenteil ölfrei

fratetz hat geschrieben: Ja mein Vater kann es mir nicht erklären. er sagte die dicke verschluckt sich hin und wieder.

Wann denn? Beim Gas geben unter Last oder mehr beim durch die Ortschaft gleiten im 6. Gang und 2.500 min-1?


Denn Luftfilter hatte ich mit einem Kompressor sauber gemacht also auf die graue Seite den Kompressor gehalten. Das ich den mit Luft gegenspüle.

Mein Vater hat nur den Choke mitbekommen.


Ich habe jetzt schon den Vergaser draußen und habe festgestellt das die beiden Äußeren Vergaser 138erHauptdüsen haben und die beiden mittleren 142er.
Es müssen ja eigentlich 135er sein.



Die Leerlaufdüsen sind 35er.


Die Düsennadel kontrolliere ich noch. Da hatte ich gelesen das zwischen 1996-1999 zwei verschieden verbaut waren. Ich denke wenn ich mich an das WHB halte sollte es trotzdem dem klappen.
Hatte andere drin Kennung NBZG. Wenn ich mich jetzt richtig entsinne.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 07.07.2021, 18:12
von Mr. Stanley
Nicht den RamAir Filter vergessen. Der sollte unterm Scheinwerfer im Schlauch für die Spritanhebung sitzen.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 07.07.2021, 18:14
von fratetz
Mr. Stanley hat geschrieben:Nicht den RamAir Filter vergessen. Der sollte unterm Scheinwerfer im Schlauch für die Spritanhebung sitzen.



Der ist nicht dreckig.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 07.07.2021, 18:36
von fratetz
Was Habe ich heute gemacht.


Ich habe den Vergaser Demontiert und die Hauptdüsen und Leelaufdüsen kontrolliert.

Hauptdüse waren 2x 142er und 2x 138er.
Ich habe die dann gegen 4x 135er getauscht.

Leerlaufdüsen waren 4x 35er.

Alles mit Druckluft gereinigt.

Schwimmerhöhe etwas höher als 11,5 mm, also noch in der Toleranz.
Schwimmerkammern waren schön sauber.

Dann die Kammern wieder zugemacht.

Dann habe ich die Membrane Kontrolliert. Alle in Ordnung, Sauber und Elastisch. Wie Gummi sein soll.
Danach guckte ich mir die Düsennadeln an. Das waren dann ganz andere die ich hier im Forum auch noch nie gelesen habe.
Die habe ich dann gegen die N31B (äußere Vergaser) und N1VT (innere Vergaser) getauscht. Alles aus meinem alten Vergaser
Die Federn waren identisch in beiden Vergasern.

Fun Fact: Ich habe den nur ausgetauscht weil der alte Schwarz lackiert war oder so. Den denn ich zum U-Bad geschickt hatte der stand 2 Jahre.

Dann habe ich den Synchronisiert und siehe da sieh lief ruhiger und hat das gas noch besser angenommen. Das war ich nur von der R1 gewohnt. Der alte Vergaser von mir war eh dreckig von Innen, gut das ich den getauscht habe.


Zwischen durch ist mir eingefallen das jetzt der richtige Zeitpunkt ist das Lenkkopflager nachzustellen. Tank war ab also war der Platz da.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 07.07.2021, 21:36
von Zauberer
fratetz hat geschrieben: Zwischen durch ist mir eingefallen das jetzt der richtige Zeitpunkt ist das Lenkkopflager nachzustellen. Tank war ab also war der Platz da.
sowas fällt mir auch ständig zwischendurch ein; ich ignoriere das dann einfach. :lol:

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 08.07.2021, 07:28
von fratetz
Zauberer hat geschrieben:
fratetz hat geschrieben: Zwischen durch ist mir eingefallen das jetzt der richtige Zeitpunkt ist das Lenkkopflager nachzustellen. Tank war ab also war der Platz da.
sowas fällt mir auch ständig zwischendurch ein; ich ignoriere das dann einfach. :lol:



Dieses klacken beim bremsen ist nervig. :D ich hoffe es ist jetzt weg das Lenkkopflager ist Grad Mal 7000 Kilometer alt.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 08.07.2021, 09:24
von can2abi
Bist du sicher, das das klacken vom Lkl kommt???

Wir hatten schon of "knack"Fälle wo es die Schnecke vom tacho war,
An meinem Auto waren es zB die Bremsbeläge.

Re: Nach dem Vordrängler kommt der Vergaser

Verfasst: 08.07.2021, 11:55
von fratetz
can2abi hat geschrieben:Bist du sicher, das das klacken vom Lkl kommt???

Wir hatten schon of "knack"Fälle wo es die Schnecke vom tacho war,
An meinem Auto waren es zB die Bremsbeläge.



Ja der Lenker rutschte dabei immer ein tacken nach vorne. #-o Es war nur beim bremsen. Jetzt ist es weg.