Seite 1 von 1

fahren im kalten !!!

Verfasst: 13.11.2007, 20:36
von can2abi
Leider sind die D modelle etwas schlechter dranne???

habe den eindruck, obwohl ohne choke , das sie trotzdem nach benzin stinkt, der verbrauch ist auch etwas höher,

springt aber ohne murren an , sogar heute ,an der null grad grenze.

aber sogar nach ca 6 km , habe ich das gefühl, das die vergaser nicht einwandfrei arbeiten.

die D modelle haben an den vergasern kein kühlwasser anschluss , wie die e-modelle (so am rande erwähnt)

vielleicht sollte ich einpaar griffheizungen kaufen und umbauen , zu vergaser heizungen???? ;)

voriges jahr sind mir paar mal die vergaser vereist, er ruckelte und kotzte, dann am starssenrand etwas laufen lassen , und dann gings wieder :)

was meinen die "alten" hasen, ob es was bringt ca die hälfte vom kühler zu zudecken??? wie beim auto??
denn nach ca. 14km stadtfahrt zur arbeit ist sie ,morgens zumindest, noch lange nich an der betriebstemp.

Re: fahren im kalten !!!

Verfasst: 13.11.2007, 21:12
von dewahat
..... was meinen die "alten" hasen, ob es was bringt ca die hälfte vom kühler zu zudecken??? wie beim auto??
denn nach ca. 14km stadtfahrt zur arbeit ist sie ,morgens zumindest, noch lange nich an der betriebstemp.


.... wenn ich auch nicht zu de Alten gehöre....
Klar würde das was bringen, den Kühler abzudecken. Dann kommt ja nicht so viel kalte Luft rein. Auch wenn das Thermoventil (hat unsere sowas wie beim Auto? :roll: ) ja eigentlich geschlossen sein sollte.
Aber wenn wir an unserem Baby so was haben 8) funktioniert das auch
einwandfrei bei dir :?:
Also meine braucht bei dem Wetter immer sehr lange, bis sie warm ist :oops: ;)

Verfasst: 13.11.2007, 23:10
von Kasi
Can,da du dein moped bestimmt kennst weisst du wie der zeiger steht bei betriebswarmen zustand.
Wenn du deinen kühler abdeckst ist das überhaupt kein problem,du solltest aber deine temperaturanzeige im auge behalten und ein ohr auf den lüfter haben. ;)

Verfasst: 13.11.2007, 23:53
von Freki
Hi Can,

Die ZZR hat so ein Thermostatventil drinne, welches erst ab einer bestimmten Temperatur den Kreislauf zum Kühler "freischaltet".
Daher denke ich dass die Aktion mit der Pappe nicht viel bringt.

Ich bin heut nachmittag so circa 10km die B 1 nach Mahlsdorf gefahren und als ich da war sprang sogar der Lüfter an. War allerdings auch etwas voll und ich (Umweltschwein) lass sie ja auch vorher noch 1 Minute warmlaufen.

Gruß Felix

Verfasst: 14.11.2007, 06:40
von gently
Jetzt mal unabhängig vom Winterfahren - Bringt das warmlaufen lassen vorher eigentlich wirklich einen unterschied, als gleich "sanft" losfahren :?: Ja klar Öltemperatur, aber ich mein, wenn ich eh die ersten 2 km durch die Stadt sausel, kann ich ja auch gleich los, oder hat das noch einen anderen Grund?

Verfasst: 14.11.2007, 10:09
von Kasi
Freki...das bringt schon was mit der pappe und zwar das du schneller die betriebstemperatur erreichst.
gently...am besten ist man macht den ofen an und fährt sofort los,natürlich dem zustand des motors angemessen also sehr verhalten bis die betriebstemperatur erreicht ist ;)

Verfasst: 14.11.2007, 11:26
von Hägar
M.E. kommt es weniger auf die Kühlwassertemperatur als auf die Öltemperatur an. Wenn die gut ist, dann läuft auch der Motor gut und verschleißarm. Wenn schon mit Kühlerabdeckung experimentiert wird, dann konsequenterweise am Ölkühler. Das würde ich aber nicht ohne Ölthermometer machen, um Überhitzung zu vermeiden.

Zum Thema Vergaservereisung: Das Problem wirst Du mit keinerlei Kühlerabdeckung in den Griff kriegen. Da hilft wohl nur der Umbau auf Vergaser mit Kühlwasseranschluss. Das durchgeleitete und erwärmte Kühlwasser wirkt dabei eben nicht als Kühlung, sondern als Vorwärmung.

Verfasst: 14.11.2007, 13:45
von cheetah
Jetzt mal unabhängig vom Winterfahren - Bringt das warmlaufen lassen vorher eigentlich wirklich einen unterschied


Ja, der Verschleiss ist durch den längeren Betrieb im kalten höher. :o

Besser ist es, sofort loszufahren, dann kommt der Motor schneller auf Temperatur. Das gilt natürlich auch für's Auto.

Gruss, Cheetah

Verfasst: 14.11.2007, 15:37
von zzrler
Ich bin heut nachmittag so circa 10km die B 1 nach Mahlsdorf gefahren und als ich da war sprang sogar der Lüfter an.
Gruß Felix


Dann solltest du dir aber Gedanken machen wenn bei diesen Temperaturen dein Lüfter berreits nach 10 km angeht. Normal ist das bestimmt nicht.

Und das mit der Pappe würde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Aber wie Kasi schon sagte. Die Temperaturanzeige im Auge behalten.

Verfasst: 14.11.2007, 17:25
von Freki
Ja das mit dem Lüfter fand ich auch etwas komisch, aber wie gesagt ich stand auch im Stau und hab zwischendurch nicht mit der Drehzahl gegeizt ;) . Auf der Rückfahrt war's dann nicht mehr.

Verfasst: 14.11.2007, 17:31
von Roadrunner
Die ZZR hat so ein Thermostatventil drinne, welches erst ab einer bestimmten Temperatur den Kreislauf zum Kühler "freischaltet".


Das ist richtig , aber nicht ganz ! ;) die ZZR läuft permanent auf dem " großen " Kreislauf . Jedoch nicht komplett ;) Am Thermostat ist am verschluß vorbei ein kleines loch drin das durchweg Wasser durch läßt !

Wer viel mit seinem D Modell im Winter fährt , könnte auch relativ problemlos auf beheizte Vergasser umrüsten !

Nötig dafür wären :

E Modell Vergasserbank
E Modell Wasserpumpe

und das ( ich weiß es grad nicht genau ) teil an dem in Fahrtrichtung rechts gesehen der andere anschluß dran ist ! Und schon hätte man beheizte Vergasser ! ;)

Verfasst: 14.11.2007, 18:05
von can2abi
Bild
Bild


so , heute war probe angesagt,

natürlich fange ich immer mit dem maximum an :badgrin:
vielleicht mache ich mal kleinere stücke dranne!

warmlaufen im stand kommt überhaupt nich in frage, das haben die , früher gemacht, bringt nachweislich keine vorteile, nurmehrverbrauch,höherer verschleiß, da später warm....

heute früh, so -1 bis 0 grad , erst mal alles normal, nach ein drittel der fahrtstrecke kam bewegung in die sache, das kuppeln ging wieder leichter, der motor lief seidiger, öltemp kam auf 75 / 80grad die wassertemp anzeige kam nur zweimal an den bereich, wo normalerweise der lüfter anspringt, aber da es dann wieder weiterging, sprang dieser nicht an :p

als ich angekommen bin, fühlte sich der motor seit langem wieder mal warm an ;)

heut nachmittag, schönes trockenes , aber a...kaltes wetter,
alles genauso , wie heut morgen, nur das die temp anzeige öfter hoch kam, aber der lüfter hatte keinen grund um anzuspringen.

@freki, an deiner stelle würde ich mal schauen, ob du nicht luft im kühlsystem hast !!!!

denn auch im sommer dauerts bei meinem länger, bevor lüfter kommt.

jetzt überlege ich, ne kleine abdeckung aus alu, so um die hälfte aufklappbar , oder so :lol: falls es mal doch wärmer wird

@RR lasse ich mir durch den kopf gehen, mit vergaser,,,,aber wird erstmal hinten rangestellt, du weißt warum ;)

und NEIN geputzt wird sie nicht, vielleich im frühjahr , oder beim ostseetreffen :lol:
machen wir ne verlosung , wer sie putzen darf :badgrin:

Verfasst: 14.11.2007, 18:08
von Hägar
Prima Can, das ist doch schon mal nicht schlecht für den Anfang! 8) 8) 8)

Verfasst: 14.11.2007, 18:09
von Roadrunner
und NEIN geputzt wird sie nicht, vielleich im frühjahr , oder beim ostseetreffen Laughing
machen wir ne verlosung , wer sie putzen darf Bad Grin


And the winner is Can unter Anleitung von RR ! :D :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja ja , ich weiß ja ..... aber mir blutet das Herz wenn ich die Bilder sehe ! :cry: :cry: :cry:

Verfasst: 14.11.2007, 18:13
von can2abi
jens du musst den vorteil von dem dreck sehen, ;)

es dient als schutzschicht zwischen lack und dem agressiven zeugs auf der strasse :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 14.11.2007, 22:30
von kawasurfer
am auto hatten wir früher so einen abgeckung aus kunstleder. da gab es zwei unterschiedlich große öffnungen, die man mit druckknöpfen öffnen oder schließen konnte je nach bedarf. vielleicht ist soetwas auch am möp realisierbar.