Seite 1 von 1

Meine ZZR fängt bei 200 km/h an zu stottern und quält sich

Verfasst: 30.05.2008, 14:38
von spoongo81
Hey Leute hab nen dickes Prob.
Habe mir vor kurzem eine ZZR 600 geholt und war auch erstmal zufrieden.
Irgendwann habe ich sie mal ausfahren wollen, doch siehe da, sie fing bei 180 an zu stottern. Also erstmal zum Kawa- Händler. Dort wurden dann die Ventile eingestellt, Vergaser gereinigt und syncronisiert und noch nen paar kleineigkeiten, hab dafür auch ne menge Kohle dort gelassen :?. Aber I war glücklich meine kleine wieder zu haben.
Ich also gleich auf die Bahn und fahren. Doch nur das sie so bis 215 km/h dann fängt sie an zu stotter (wird nicht genug Sprit bekommen). Ich also wieder zu Kawa, der meinte dann so auf den Deckel im Vergaser wo die Membran drauf sitz sollen so kleine Nippel drauf sein, die verhindern das sie zu wenig sprit bekommen ( Er mein die kann man abschleifen dann fährt sie schneller). Ich bin immer noch ein wenig skeptisch.
So nun die Frage an euch ihr Schrauber :idea: ,wer kann mir helfen oder wohnt irgendwo in der Nähe. :)
Bin naturlich geerne bereit bei euch vorstellig zu werden, help.
Will meine Kleine nich wieder abgeben, hänge schon irgendwie sehr an ihr (hab sie zwar erst seit 10.05.08 :p , aber naja.
Marcel

Verfasst: 30.05.2008, 14:47
von Zuchy
Das gleiche Problem habe ich auch.

So 230 packt sie, dann nach ca. 3-4 km unter Volllast fängt sie an rumzuzuckeln und fällt auf 200 ab. Das hält sie dann aber.

Wenn es zeitlich passt, wollte ich dieses Wochenende mal die Filter am Vergaser ausbauen und diese reinigen. (Vergaser gereinigt und synchronisiert wurde sie vor kurzem, ist aber nicht besser geworden)
Die Filter vor den Schwimmern hatte ich damals nicht gefunden, aber Hägar hatte in einem anderen Fall die sehr gut erklärt.

Melde mich dann nochmal, ob es dadurch besser geworden ist.

Verfasst: 30.05.2008, 20:45
von flobli

Verfasst: 31.05.2008, 17:30
von spoongo81
Hey danke erstmal fürn Link (flobli). Habe mir die Antworten mal zugemüte gezogen, und werde mal die Leitungen durchschauen. Vergaser sollte eigentlich sauber sein, denn die Werkstatt hat ihn ja gereinigt und so.
Der von Kawa meinte die V- Nadel etwas fetter stellen oder den Nippel vom Vergaser wo die Membran draufsitz wegschleifen damit mehr Spriz druchkommt bzw die Nadel weiter aufgezpgen werden kann. So nun meine Zweite Frage an euch:
1. Kennt jemand sowas mit dem Nippel oder will der Typ mich verarsc.....
oder
2. Kennt jemand das Prob und berichtet mir dann wie ich es wieder chick mache

Und Zuch, dir wüsch ih dir viel Glück und hoffe das das vieleicht bei mir auch so ist.

Verfasst: 31.05.2008, 20:18
von Zuchy
Danke.
Hatte heute nochmals die Vergaser wieder offen (ging jetzt richtig flott).
Also, da hat sich ganz schön was an den Sieben angesammelt.
Wenn das Wetter wieder besser ist teste ich das mal.
Melde mich dann.

Das mit den Nippeln kommt mir persönlich ganz schön komisch vor.

Hoffentlich kommst du mit deinem Problem auch weiter.

Verfasst: 01.06.2008, 22:38
von silverblack
Das mit den Nippeln wegschleifen hört sich merkwürdig an. Wenn du nicht weisst was er genau meint lass davon die Finger. Ich denke viele Forumsmitglieder haben keine "Nippel" weggeschliffen und die Maschinen laufen tadellos. Vielleich unterziehst du die Werkstattarbeit mal einer Prüfung und schaust nach den Sieben. Wenn es ein E-Modell ist, dann ist der Spritfilter einer Fehlerquelle, das D-Mod. hat original keinen, jedoch dafür ein Sieb im Benzinhahn welches es lohnt mal zu reinigen.

Viele Grüße
Silverblack

Verfasst: 02.06.2008, 08:45
von spoongo81
Danke erstmal für eure Antworten, aber kann mir mal einer von euch erzählen wo genau die Filter sind und wie ich sie ausbauen und reinigen kann.
Oder hat einer sone schöne Anleitung wie zb. Ölwechsel im Thema Anleitungen ist :D


Gruß
Marcel

Verfasst: 02.06.2008, 09:08
von crick
Du musst die Deckel der Schwimmerkammer abmachen, die Schwimmer samt Nadeln entfernen und dann die Düse, wo die Schwimmernadel reinragt, mit einer Zange vorsichtig rausziehen. Da ist ein Sieb und dort sammelt sich der Dreck an. Unter Volllast bekommt sie dann nicht mehr genug Sprit nachgeliefert. Das hat die Werkstatt bestimmt nicht gemacht, sondern einfach das ganze Teil nur ins Ultraschallbad gelegt. Wenn überhaupt. 8) 8)

Verfasst: 02.06.2008, 09:09
von pemi
Beim E Modell sitzt der Spritfilter vor der Benzinpumpe ! Und die sitzt unterm Tank im Rahmenbereich vor der Batterie !! Wo der Tank mit der grossen einzelnen Schraube befestigt wird ! Sitzt beides in einem grossen gummihalter !

Verfasst: 02.06.2008, 09:14
von spoongo81
Du musst die Deckel der Schwimmerkammer abmachen, die Schwimmer samt Nadeln entfernen und dann die Düse, wo die Schwimmernadel reinragt, mit einer Zange vorsichtig rausziehen. Da ist ein Sieb und dort sammelt sich der Dreck an. Unter Volllast bekommt sie dann nicht mehr genug Sprit nachgeliefert. 8) 8)


Hi muß ich dafür den Vergaser abbauen und zerlegen?

Gruß
Marcel

Verfasst: 02.06.2008, 09:24
von crick
Hi muß ich dafür den Vergaser abbauen und zerlegen?

YES :D

Verfasst: 02.06.2008, 09:29
von can2abi
gib mal nummer durch, können uns ja bestimmt mal treffen, falls wir die entfernung überbrücken können :lol: :lol:

alles weiß ich auch nicht vom e modell, aber man kann sich ja ergänzen ;)
bis denne

Verfasst: 02.06.2008, 10:07
von spoongo81
gib mal nummer durch, können uns ja bestimmt mal treffen, falls wir die entfernung überbrücken können :lol: :lol:

alles weiß ich auch nicht vom e modell, aber man kann sich ja ergänzen ;)
bis denne


Wann haste denn mal zeit, arbeite leider noch im Schichtdienst, und an den Wochenenden siehts auch nen bißchen schlecht aus weil ich im Bunde bin zu heiraten (28.06) und davor sowas wie Junggesell.-abend und Polterabend steigt. Kannst mich aber mal anrufen unter 015xx/5xxxxx8 oder vorbeischneien xxmusterstr. xx unter Gollnik wenn du Lußt hast, bin gern bereit mit dir nen bißchen zu schrauben.

Gruß Marcel



edit by Mad-Dog: private Daten bitte via PM !

Verfasst: 02.06.2008, 10:39
von Hägar
1. Kennt jemand sowas mit dem Nippel oder will der Typ mich verarsc.....
Ich lese hier die ganze Zeit "Nippel abschleifen" etc. Bilde mir ja ein, die ZZR-Vergaser in ihren verschiedenen Bauformen gut zu kennen. Aber ich hab überhaupt keine Idee, von welchen Nippeln hier die Rede ist. :? Kann mich da mal einer aufklären?

Außerdem habe ich noch nie davon gehört, daß für einen sauberen Motorlauf irgendwas am Vergaser abgeschliffen werden müsste. Jungs, ich kann Euch versichern: Wenn der Spritpfad komplett sauber und durchgängig ist, muß man überhaupt nichts an den Vergasern manipulieren. Die Karre sollte mit den Vergasern im Originalzustand vollkommen problemlos laufen.

Verfasst: 02.06.2008, 10:59
von spoongo81
Außerdem habe ich noch nie davon gehört, daß für einen sauberen Motorlauf irgendwas am Vergaser abgeschliffen werden müsste. Jungs, ich kann Euch versichern: Wenn der Spritpfad komplett sauber und durchgängig ist, muß man überhaupt nichts an den Vergasern manipulieren. Die Karre sollte mit den Vergasern im Originalzustand vollkommen problemlos laufen.


Der Typ meinte der Nippel ist dort wo die Membran draufsitzt. ? :idea: Mehr kann ich auch net sagen.

Verfasst: 02.06.2008, 12:45
von can2abi
glaube auch, das der sch... verzapft hat.

schätze mal, wenn du möp nochmal hinbringst, würde er die vergaser ordentlich reinigen, und einstellen und dir hinterher erzählen,
das er nippel abgeschliffen und die schwimmer gerettet und die vergaser innenbeleuchtung gedimmt hat :lol: :lol: :lol:

damit du dich nicht über die erneute rechnung ärgerst.

alles schon gehabt ;)

Verfasst: 02.06.2008, 15:01
von crick
glaube auch, das der sch... verzapft hat.

schätze mal, wenn du möp nochmal hinbringst, würde er die vergaser ordentlich reinigen, und einstellen und dir hinterher erzählen,
das er nippel abgeschliffen und die schwimmer gerettet und die vergaser innenbeleuchtung gedimmt hat :lol: :lol: :lol:

damit du dich nicht über die erneute rechnung ärgerst.

alles schon gehabt ;)


Genau das denke ich auch. Der Vergaser ist sicher nicht ordentlich sauber. Oder es ist tatsächlich der Benzinfilter am Tank. Solltest du sicherheitshalber natürlich auch checken.

Re: Meine ZZR fängt bei 200 km/h an zu stottern und quält si

Verfasst: 02.06.2008, 20:19
von flobli
Hey Leute hab nen dickes Prob.
Habe mi... Ich also wieder zu Kawa, der meinte dann so auf den Deckel im Vergaser wo die Membran drauf sitz sollen so kleine Nippel drauf sein, die verhindern das sie zu wenig sprit bekommen ( Er mein die kann man abschleifen dann fährt sie schneller). Ich bin immer noch ein wenig skeptisch. ...

...dann erlischt deine betriebserlaubnis für dein moped... nur so nebenbei.

Verfasst: 02.06.2008, 23:40
von can2abi
aha , flobli weiß mehr?????
klär uns aufffff 8)

Verfasst: 04.06.2008, 08:51
von spoongo81
Hi wollt mal nachfragen ob einer mal nen Vergaser zum Anschauungsobjekt für nen E- Modell, bevor ich meinen zerlege und nie wieder zusammenbekomme. Nur mal zum schauen!
Oder hat jemand nen paar Fotos wie man an die Filter der Vergaser rankommt.

So nun zu meinem Möp. der Spritfilter scheint es nicht zu sein der sieht noch sauber aus. Hab heute mal den Drehzahlbereich ausgetestet, und bemerkte das sie so ab 11000 U/min nen bißchen stockte, scheint also als ob sie nicht genügend sprit bekommt oder ist dort nen "Drehzahlkeller?"
Oder sollte der Vergaser etwas fetter eingestellt werden?

Gruß
Marcel :)

Verfasst: 04.06.2008, 10:02
von crick
Ich habe im Netz eine sehr schöne und anschauliche Beschreibung eines privaten XJ900F Fahrers gefunden.

Vergaser Siebe XJ900F (vielen Dank für die exzellente Darstellung)

Bei uns sieht es im Prinzip genau so aus, allerdings ist das Sieb nicht verschraubt, sondern gesteckt. Das musst du dann vorsichtig herausziehen.

Wenn alles sauber ist und die Spritleitungen frei sind, besteht überhaupt kein Grund den Vergaser fetter einzustellen. Wie hier schon geschrieben wurde, wenn alles stimmt, läuft die ZZR mit originalen Einstellungen perfekt. Mit fetter Einstellen löst du das Problem nicht, sondern umgehst lediglich die Ursache des Fehlers.

Verfasst: 04.06.2008, 10:34
von spoongo81
Danke für die Illustration ist wirklich genial werd dann mal sehen wann ich die Zeit find die Siebe zu reinigen. Ich brauch immer nen paar Bilder um mich nen bißchen zu orientieren, Danke. Muß mir unbedinngt noch nen Werkstattbuch besorgen, aber die Preise sind ja unermäßlich kann man sich ja fast ne neue Karre holen. Hoffentlich setzen die ne neue Auflage auf so wie es Hägar geschrieben hat.

Gruß Marcel

Verfasst: 12.06.2008, 12:40
von spoongo81
So hab nun die Siebe mal kontrolliert und sie waren alle I.O. be einem waren 2-3 kleine bzw. kaum sichtbare Popel (ca. 0,2 mm Dm) drin aber an denen kann oder könnte es nicht liegen, denke ich. Vieleicht hat noch einer nen paar Ideen, ich werd demnächst den Benzinfilter wechseln. Ich hätte da noch ne Idee, könnte es vielecht noch an der B-pumpe liegen? :?

Gruß Marcel

Verfasst: 20.06.2008, 23:37
von Brax
Nun sind bereits ein paar Tage ins Lang gegangen... Gibts schon was neues? Betreffend des Austauschs des Benzinfilters? Die Siebe im Vergaser haste auch schön per Druckluft nochmal ausgepustet? Und das gleiche auch bei den Zuleitungen gemacht?
Nicht das nachher Schmodder in den Zuleitungen ist :roll:
(Auch an den Benzinschlauch denken)

Das die Benzinpumpe defekt ist, würde ich jetzt erstmal nicht annehmen. Weil eigentlich so ein Teil entweder funzt oder nicht.
Beim neuen Benzinfilter unbedingt darauf achten, dass der an den Enden keine "Verengung" aufweist! Sonst gerät der Spritfluss auch ins stocken!

greetz
Brax

Verfasst: 23.06.2008, 01:16
von can2abi
spongo ist jetzt mit anderen sachen beschäftigt ;)
er fährt in den hafen der ehe ein ;)

sein problem , ist hier eigentlich bekannt,
seine luftfilterkasten bzw. flansch ( e-mod) weist einen beachtlichen spalt auf

naaa ;) klingelts :lol: