Fußrastenhalterung defekt!

Tipps und Fragen
Floh
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 01.02.2009, 19:26
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Fußrastenhalterung defekt!

Beitragvon Floh » 08.02.2009, 20:06

Hi Leute,

beim Schrauben ist mir heute aufgefallen, dass meine rechte vordere Halterung der Fußraste/Bremshebel gebrochen ist! Man kann es auf den Bildern leider nur schlecht erkennen.
Das ganze muss passiert sein, als mir jemand letztes Jahr das Bike umgeschmissen hat ( wurde morgens um 5 Uhr durch wildes Klingeln der Polizei geweckt, die mich darauf aufmerksam machten, dass ich mein Bike nicht so auf dem Gehweg "liegenlassen" dürfte^^). Mir ist es damals aber noch nicht aufgefallen und ich bin noch fröhlich ein paar Tausend Kilometer damit gefahren :shock:

Da ich Mittwoch zum TÜV muss wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch das noch irgendwo rumliegen hat und mir morgen per Expressnachnahme zuschicken könnte! Preis dann über PM!

Oder guckt der Tüv da nicht so genau nach?

Danke und Gruß vom FLoh


Bild

Bild
94er ZZR-600 E-Model

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 08.02.2009, 20:19

ich habe leider kein ersatzteil das ich dir zusenden kann. aber ich glaube der tüv macht ja eine probefahrt. und wenn das bei dir ein paar tausend kilometer gehalten hat, dann wird es am mitwoch auch gut gehen.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Floh
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 01.02.2009, 19:26
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Floh » 08.02.2009, 20:22

schade;)

ich denke mal dass ich echt Glück gehabt habe dass das Ding nicht während der Fahrt komplett abgebrochen ist! Irgendwann wirds wohl den Geist aufgeben..
94er ZZR-600 E-Model

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 08.02.2009, 22:58

floh mach mal ein genaueres foto!! man kann sowas auch schweißen, hält auch ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Floh
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 01.02.2009, 19:26
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Floh » 09.02.2009, 17:12

Echt, das kann man schweißen? Da hab ich ja leider mal überhaupt nix mit am Hut^^
Ich habe meine Karre jetzt soweit komplett fertig für den TÜV und dann find ich noch so eine Sch....!
Hab ab Mittwoch nämlich kein Auto mehr und muss dann gezwungener Maßen mit dem Möp fahren.

Was für ne Strafe würde mich denn erwarten, wenn ich mit ner 7 Monate abgelaufenen Karre fahren würde und die mich erwischen? ;))
94er ZZR-600 E-Model

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 09.02.2009, 17:22

Schweissen ist bestimmt nicht so prickelnd wegen aluguss,die brocken gibts doch inner bucht für kleines.
Wenn dem tüvknecht das auffällt das das teil gebrochen ist gibts mit sicherheit keinen stempel..
Du solltest das jedenfalls ersetzten.
7monate ohne tüv gibt wenn sie dich erwischen ne fette lampe...nach den neuen tarifen weiss ich aber nicht was es kostet..stress gibts in jedem fall.Natürlich darfst du damit zum tüv fahren ohne strafe.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Floh
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 01.02.2009, 19:26
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Floh » 09.02.2009, 17:24

Hab eins inner Bucht gesehen, war allerdings fürn D-Model. Das passt nicht, oder?
94er ZZR-600 E-Model

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 09.02.2009, 17:47

Hab eins inner Bucht gesehen, war allerdings fürn D-Model. Das passt nicht, oder?
Das passt nicht, ... ohne oder! ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Floh
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 01.02.2009, 19:26
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Floh » 15.02.2009, 21:33

So ich habe mir die Fußrastenhalterplatte jetzt bestellt und will sie Mittwoch verbauen.
Bevor ich mich jetzt aber an die Arbeit mache wollte ich mal vorsichtshalber fragen, worauf ich beim Abbau der alten Halterung achten muss, weil da ja der Fußbremshebel und die Fußraste dran sind! Hab keine Lust irgendwas abzureißen oder sonst wie zu beschädigen!
Es wäre super wenn mir jemand von Euch dazu ein paar Tipps nzw Anmerkungen geben könnte!

Merci, Floh
94er ZZR-600 E-Model

Benutzeravatar
Cyler
Fingerwundschreiber
Beiträge: 385
Registriert: 12.10.2008, 19:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Cyler » 15.02.2009, 22:28

Hi,
also meines wissens (natürlich ohne gewähr ;-) ) hast du nach der HU einen monat zeit, evtl angezeigte mängel zu beseitigen und dein möp erneut vorzuführen.
dabei isses egal, wie lange die HU vorher abgelaufen war, monat ist monat.
leider wird die plakette auch rückdatiert...^^

gruß
Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken!


ZZR 600E, Bj. 1995, 98PS, mit diversen schönen Sachen

Floh
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 01.02.2009, 19:26
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Floh » 16.02.2009, 00:14

Ob es nun 1 Monat ist weiß ich auch nicht genau, man kann es aber machen, ja. Allerdings kostet das dann auch wieder soweit ich weiß. Nicht den kompletten Betrag, aber immerhin...
94er ZZR-600 E-Model

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 16.02.2009, 00:57

nichts beachten, 1. losschrauben,
2. raste usw abbauen
3. in umgekehrter reihenfolge wieder anbauen ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 16.02.2009, 22:49

hallo. das mit den 4 wochen stimmt.

also hu und au machen lassen, bezahlen und wenn mängel sind, hat man 4 wochen für die wiedervorführung. die nachuntersuchung liegt um die 20 euro.

aber in den 4 wochen kann dir keiner etwas wollen.

und ps. ich kann mir nicht vorstellen das der tüv oder dekra mensch das bemerkt.

Floh
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 01.02.2009, 19:26
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Floh » 17.02.2009, 00:05

nichts beachten, 1. losschrauben,
2. raste usw abbauen
3. in umgekehrter reihenfolge wieder anbauen ;)

hehe na gut, ich werd Mittwoch einfach mal drauf losschrauben;)
Danke Dir!

hallo. das mit den 4 wochen stimmt.

also hu und au machen lassen, bezahlen und wenn mängel sind, hat man 4 wochen für die wiedervorführung. die nachuntersuchung liegt um die 20 euro.

aber in den 4 wochen kann dir keiner etwas wollen.

und ps. ich kann mir nicht vorstellen das der tüv oder dekra mensch das bemerkt.


Gilt das denn auch wenn der TÜV schon seit 6 Monaten abgelaufen ist? Das wäre genial;)
Auch wenn der TÜV das nicht bemerken sollte repariere ich das lieber. Das ist mir zu gefährlich und ich denke mal, dass ich bis jetzt echt Glück gehabt habe dass die Fußbremse nicht bei ner Vollbremsung komplett abgerissen ist!
94er ZZR-600 E-Model

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon emil » 17.02.2009, 08:24

@Floh

Ein Motorrad mit gültiger TÜV-Plakette ist zum Fahren in unseren Breitengraden natürlich notwendig, aber noch notwendiger ist die absolute Sicherheit an Deiner Kiste, und da gehört der einwandfreie Zustand der Bremsanlage ohne Kompromisse dazu, egal, ob der TÜV-Onkel das sieht oder nicht..... also bring das bitte in Ordnung, bevor Du wieder aufsteigst, zumal es doch kein grösseres Problem beim Schrauben ist

Gute Fahrt :D, Emil
Z1000SX, Bj. 03/23

Floh
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 01.02.2009, 19:26
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Floh » 20.02.2009, 12:57

So Fußrastenhalterung dran, Tüvplakette drauf, alles i.O. Der Tüvprüfer hätte den Mangel mit der Halterung gar nicht bemerkt, da hat er gar nicht hingeschaut. Nur bei meinem blauen Standlicht sagte er" Das hab ich jetzt nicht gesehen"^^

Als ich dann vom Hof gefahren bin ging nach ca. 2 KM meine Tachonadel gegen 0...und blieb auch da, obwohl ich deutlich mehr gefahren bin;) Das nennt man mal Glück...Muss mal die Welle überprüfen.

Und ne fette Erkältung hab ich jetzt auch, da ich mit neuer Plakette natürlich nicht die Finger vom Hahn lassen konnte und den ganzen Tag auf der Karre verbracht habe...bei eisigen Temperaturen;) Aber Spaß hats gemacht!!
94er ZZR-600 E-Model


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste