kühlflüssigkeitsbehälter entleeren

Tipps und Fragen
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

kühlflüssigkeitsbehälter entleeren

Beitragvon zwille » 21.11.2009, 17:21

moin.

um dien kühler abbauen zu können hab ich eben die kühlflüssigkeit abgelassen, wie hier: LINK
beschrieben.
allerdings befindet sich jetzt immernoch eine nicht unerhebliche menge flüssigkeit im behälter hinten. die schläuche an der wp hab ich abgemacht, auch schon mal den behälter abgeschraubt und schräg gehalten, aber es fließt nichts nach.

wo könnte das denn stocken? möchte ungern, dass mir beim abbau des kühlers 10liter kühlflüssigkeit entgegenkommen. muss ich noch was öffnen, außer der ablassschraube, dem ventil oben rechts und der beiden schläuche an der wp?
für schnelle hilfe bin ich dankbar.

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 21.11.2009, 18:00

Wenn du den kühlerverschluss entfernst müsste der pot hinten leerlaufen.Mit verschlossenem kühler kann er nicht leerlaufen da der verschluss erst bei höheren temperaturen öffnet. ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Beitragvon zwille » 21.11.2009, 19:03

vielen dank,

wenn man mir jetzt noch sagen würde, was der kühlerverschluss ist und wo ich den finde, wär das n traum 8)
meine reparaturanleitung ist in englisch, da find ich das wort leider nicht.^^

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Beitragvon mirkomotorrad » 21.11.2009, 19:28

hi zwille, das ist der deckel unter der rechten tankverkleidung direkt am thermostat. lässt sich durch leichten druck von ober nach links drehend öffnen.
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Beitragvon zwille » 21.11.2009, 21:15

achso, das ventil am einfüllstutzen (wenn du diesen großen sczwarzen verschluss rechts vorne meinst). das hab ich offen. aber trotzdem bleibts wie bisher -.-

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Beitragvon zwille » 22.11.2009, 23:36

habe jetzt mit hilfe einer 2. person den ausgleichsbehälter so entleert, dass ich einfach den schlauch abgezogen hab, wobei der kollege n eimer direkt drunter gehalten hat. ist iwie nicht die geilste variante, weils halt nicht alleine geht, aber was solls...


Zurück zu „Schrauberecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste