Gasannahme / Gas geben

Rund um den Motor der ZZR 600
Raller
Einmalposter
Beiträge: 2
Registriert: 24.07.2008, 19:29
Wohnort: Kassel
Status: Offline

Gasannahme / Gas geben

Beitragvon Raller » 31.07.2008, 18:11

Hallo,
ich habe ein Problem mit der Gasannahme bei meiner ZZR 600. Am heftigsten kommt es, wenn man langsam rollt ohne Gas zu geben. Man rollt also mit ca. 15 Km/h und dreht jetzt langsam am Gas, bis man Wiederstand spürt (is ja ein bisschen Spiel drin). Dreht man jetzt ein, meiner Meinung nach, kleines Stück weiter mach die ZZR einen heftigen Schub nach vorne. Mit viel Übung und Drehungen im Zehntel Millimeterbereich schafft man es sanft Gas zugeben. Ich glaube nicht, dass dies normal ist. Die ZZR 600 ist Baujahr 1990, hat aber erst 30.000 Km gelaufen. Verbrauch ist in Ordnung, Vergasereinstellung denke ich auch, denn sonst geht das Ding richtig gut. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kennt sich damit aus?

Gruß
Raller

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 01.08.2008, 09:54

Mir fallen für den Anfang zwei Dinge zu Deinem geschilderten Problem ein:

1. Du schreibst von Spiel in den Gaszügen. Naja, ein bißchen Spiel ist immer dabei. Aber Du solltest schon darauf achten, daß das Spiel so gering wie möglich ist. Insbesondere wäre zu prüfen, ob alles hinreichend freigängig ist. Möglicherweise hakt es irgendwo, so daß die Drosselklappen beim Gasgeben einen "Sprung" machen.

2. Eine saubere Gasannahme "von unten raus" ist immer abhängig von einer korrekten Synchronisation der Vergaser. Dies wäre zu prüfen.

Wenn 1. und 2. okay ist, dann müssen wir weiter schauen.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 04.08.2008, 15:45

Hi Raller,

Kann natürlich ein technisches Problem der Art sein, wie sie Hägar schon beschrieben hat.

Wie ich aber an anderer Stelle lese, hast Du erst jetzt 'die Pappe' gemacht. Vielleicht solltest Du Deine 'D' mal von einem erfahrenen Mopedfahrer, am besten mit ZZR-Erfahrung, probefahren lassen.

Kann nämlich auch sein, dass der Schub ungewohnt ist für Dich. Ein bischen 'zappelig' ist die ZZR, insbesondere, wenn sie noch kalt ist, unten heraus schon. Beispiel: wenn ich meine auf den ersten Metern gut kontrollieren will, arbeite ich mit Gas, Kupplung und Hinterradbremse gleichzeitig, damit sie nicht wild auskeilt.

Bevor Du also zum Operationsbesteck greifst, vielleicht mal einen 'alten Hasen' testen lassen!

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
bienchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1366
Registriert: 22.10.2005, 15:43
Wohnort: Hamm/ in Westf.
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon bienchen » 06.08.2008, 14:35

Da gebe ich Oppa recht :D einfach von einem anderen mal testen lassen. Ich fahre schon lange Motorrad, war auch schon mal eine FJ1200 dabei, aber bei keinem dieser Bikes musste ich am Anfang die Knie anlegen und mich festkrallen wie bei meiner Lady 8) ;) Sie nimmt auch nicht in den ersten Millimetern Gas an.
ein Engel fliegt mit 152 PS Bild
31000 Km

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 06.08.2008, 15:47

unser ZX ist ja in deiner nähe, schreibe ihm ne pm ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste