Ölleckage

Rund um den Motor der ZZR 600
-nerox-
Anfänger
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2011, 19:55
Motorrad Typ: Zzr
Status: Offline

Ölleckage

Beitragvon -nerox- » 25.03.2012, 19:06

Guten tag liebe Biker,

nun ist die wetterlage wiedermal soweit das man mit seinem möp ausser haus fahren kann.
und da ist mir direkt noch mal das problem vom letzten jahr eingefallen:

vorgeschichte:

gekauft ... Tüv bekommen. damals hatte ich auch derbe vergaser probleme die eigentlich behoben wurden.
dann kam das super jahr 2011 als ich sogut wie gar nicht gefahren bin.

mein aktuelles problem ist, das ich unter meinem möp einen 1m x 50cm ölfleck vorgefunden habe. also hab ich doch heute mal die verkleidungen unter dem moter entfernt und den auspuff bis da hin auch(ist aber ein anderes problem). hab dann festgestellt das unten eine schraube ist und ein rundes etwas was nicht angeschraubt ist. ich denke mal das die schraube die ölablassschraube sein wird. da stellt sich mir die frage woher das öl kommt ... die schraube konnte ich so gefühlte 30 grad nachziehen. jedoch von der logik her war unten alles voller öl und versaut.

deshalb meine fragen diesmal ob das an der 13er !??! schraube liegen kann oder woher sonst ... habe darüber eigentlich nicht viel öl endeckt. kann das durch den fahrwind bei den letzen fahrten gekommen sein oder woher !?!?

zusatzfrage ist: habe schätzungsweise bestimmt 1 liter oder so verloren oder so. da hab ich das motorrad gerade hin gestellt und das guckloch danaben mal beschaut und siehe da ... halbes loch noch bedeckt. ist das normal oder ein indiz dafür das zu wenig drin ist ?!?

vielleicht hat ja noch einer einen tipp wie ich den ölfleck von dem garagenboden weg bekomme ... hatte schon vor einiger zeit katzenstreu ausgelegt und den größten teil damit gebunden. und bitte keine spezialfirmen tipps ! ein kleines hausmittelchen wäre schön =)

ich weiss das ihr alle am fahren seit und am putzen und am schrauben und was weiss ich nicht noch aber bitte bitte helft mir :-) will auch meine fahren

mfg

Benutzeravatar
Schleifi
Forenlegende
Beiträge: 3185
Registriert: 16.01.2011, 18:31
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 2000
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon Schleifi » 25.03.2012, 19:38

Für Deinen Garagenboden gibts im Handel Ölentferner für Böden, einfach ,mal nachfragen. Polo ect.

Hab ich Dich jetzt richtig verstanden-Du hast erst in Dein "Ölkuckloch" geschaut, als die Maschine auf dem Seitenständer stand-zuwenig drin
Dann noch mal gerade gestellt-im Schauglas mittig Öl?

Wenn sich die kleine Markierung zwischen min u. max befindet, ist alles gut . Allerdings musst Du dafür Dein Möpi IMMER gerade stellen. Sonst ist ja die Ölwanne schief und auch das Öl, was sich drinn befindet.Und nach Möglichkeit nach dem Öl schauen, wenn dieses noch warm genug ist. Ist es vor einer Fahrt noch kalt, ist auch sein Volumen kleiner.

Wenn Deine Ölablassschraube nicht vernünftig angezogen war, läuft Öl raus.Wenn Du sie jetzt angezogen hast und es läuft immer noch raus, sieh mal nach, ob unter der Schraube auch eine Dichtung ist( sieht aus wie ne Unterlegscheibe). Wenn die fehlt, läuft unter Umständen auch Öl raus.
Dummheit schafft Freizeit

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon Harzi » 25.03.2012, 19:40

Haste mal geguckt wie fest dein Ölfilter ist?
Weg bekommste den Ölfleck zb mit Bremsenreiniger. Alternativ eben einfach mit Sand Erde oder sonstigem zig mal drüber fegen :D
Hatte das vergnügen auch neulich bei ner GPX von ner Bekannten da war der Schaltwellensimmerring undicht und als das Ding auf dem Seitenständer stand tropfte mir der Schrotthaufen die Garage voll und am nächsten morgen sah ich dann das Desaster...
Dein Ölschauglas hat ne Markierung und mehr wie Dreiviertel voll sollte es nicht sein.
Its just another Way to Die

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon Mad-Dog » 25.03.2012, 19:45

ferner gucken, ob der Ölfilter richtig und nicht schief aufgeschraubt wurde.

Zur Ölablasschraube: Bei falscher Dichtung kann es hier auch lecken (zu groß/ zu kleine Dichtung).
Zur Not. Dichtung weglassen - kommt auch so kein Öl raus.

-nerox-
Anfänger
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2011, 19:55
Motorrad Typ: Zzr
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon -nerox- » 25.03.2012, 20:04

danke für die antworten schonmal ...

hab gerade den schlüssel vergessen deshalb konnte ich nicht starten und warm laufen lassen. andererseits hatte ich auch etwas bammel das zu wenig drin ist und das dingen hops geht. wäre nicht das erste mal.

ja hast du richtig verstanden schleifi... als sie auf dem seitenständer stand war nichts und als ich die gerade hinstellte mit festhalten war das gucki halb voll jedoch habe ich keine min/max markierung erkennen können oder ich habs übersehen. Ist denn dann die richtige menge drin ?

also ist es die ölablassschraube ^^ guuut. Diese hat einen kupferring. würde das verhältnis von diesem ungefähr etwas kleiner als die schraube einschätzen. aber vllt war es das ja schon mit dem nachziehen der schraube *hoffentlich*
Ölfilter ... ... ... wo sitzt der ? und bitte nicht mit steinen werfen ^^

also ich werd dann mal den ölfilter versuchen nachzuziehen und dann den "unterboden" mit bremsenreiniger cleanen.
Danach abwarten und tee tri.... fahren und später nochmal kontrollieren. Richtig ?

wenn wir schonmal so kräftig beim problemelösen sind ... woher kann es kommen das ich, während einer gleichbleibeneden geschwindigkeit, ein TUFF tuff tuff tuff höre ? vom klang her etc. würd ich auf die verbindung zwischen krümmer und rest tippen... den hab ich ja heute auch abgemacht und war keine dichtung etc drin dran drum !?!? Und dieses geräusch stört mich schon gewaltig. oder kann es von der verbindung block/krümmer kommen ? bedenkt das ich eine 4in1 habe.

mfg
Zuletzt geändert von -nerox- am 25.03.2012, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon Harzi » 25.03.2012, 20:05

Mad-Dog hat geschrieben:Zur Not. Dichtung weglassen - kommt auch so kein Öl raus.
Ausser deine Ölablassschraube hat ne Macke an der Dichtfläche dann nützt dir das nix. Auch nicht mit Dichtscheibe. Hatte ich auch schon bei ner Hayabusa weil da jemand grobmotorisch vorgegangen war...
Its just another Way to Die

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon TopfGold » 25.03.2012, 20:28

-nerox- hat geschrieben:...Ölfilter ... ... ... wo sitzt der ? und bitte nicht mit steinen werfen ^^...


...vom klang her etc. würd ich auf die verbindung zwischen krümmer und rest tippen... den hab ich ja heute auch abgemacht und war keine dichtung etc drin dran drum !?!?


Beim Krümmerabmachen bist du über den Ölfilter gestolpert!

Benutzeravatar
Schleifi
Forenlegende
Beiträge: 3185
Registriert: 16.01.2011, 18:31
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 2000
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon Schleifi » 25.03.2012, 20:33

Wenn Deine Maschine gerade steht und das Ölschauglas bissel über Mitte ist, ist alles in Ordnung.Wenn Du fähst dehnt sich das Öl ja noch bissel aus.
Den Ölfilter findest Du leicht. Nicht weit weg von Deiner Ablassschraube ist ein schwarzer Behälter, von der Größe und des Aussehens ner Kaffeetasse in schwarz. Liegt direkt hinter dem Ölkühler in dem 90 Grad Knick des Krümmers. Kömmt man aber schlecht ran. Ölkühler abschrauben oder fummeln ;)
Dummheit schafft Freizeit

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon mirkomotorrad » 25.03.2012, 20:33

was auch noch sein könnte ist, das beim Umbau von 4-2 auf 4-1, die Ölleitungen vom Ölkühler demontiert (bei der Deee ist dem so und kann gleich mit einem Ölwechsel verbunden werden) und nicht wieder verfünftig fest gezogen wurden.
wenn Du den Krümmer weg hast, hast Du auch den Ölfilter gefunden, gelle :-)
und Dein "TUFF tuff tuff tuff " könnte ein verschlissener kettensatz sein.
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

-nerox-
Anfänger
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2011, 19:55
Motorrad Typ: Zzr
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon -nerox- » 26.03.2012, 14:19

die 4in1 ist schon vieeeel länger drin als ich die maschine überhaupt habe, folglich fällt das mit dem kühler auch weg.

und Dein "TUFF tuff tuff tuff " könnte ein verschlissener kettensatz sein.


kette ?? ich mein das sich das doch iwie nach auspuff o.ä. anhört. werde aber auch in die richtung mal forschen, obwohl die kette eigentlich recht neu sein müsste. vielleicht ist es auch mit einem reinigen und fetten behoben ^^

ok, ich weiss nun mehr als vorher und begebe mich nochmal zum möp...

mfg

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon mirkomotorrad » 26.03.2012, 19:52

-nerox- hat geschrieben:ok, ich weiss nun mehr als vorher und begebe mich nochmal zum möp...

und dort bist Du immer noch, oder schon zurück und die Leckage gefunden?
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

-nerox-
Anfänger
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2011, 19:55
Motorrad Typ: Zzr
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon -nerox- » 27.03.2012, 14:30

ne :-)
hab se gestern "fertig" gemacht ... Ölablassschraube nach gezogen und unten rum alles gesäubert sodass ein neuer verlust schneller zu erkennen ist. danach öl aufgefüllt damits wieder passt und daaaaann hab ich doch mal die kette nach gezogen und bin lediglich mit normalen klamotten und helm eben zur tanke aber ich möchte jetzt gleich noch ne rum brettern und testen.

schreibe heute abend dann wenn ich gefahren bin und nicht iwas dazwischen gekommen ist =)

mfg

-nerox-
Anfänger
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2011, 19:55
Motorrad Typ: Zzr
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon -nerox- » 27.03.2012, 20:16

so bin heut gefahren und das tuff tuff ist weg ... war dann wohl doch die kette =)
und ölen tuuut se auch nicht mehr, also zumindest keine anzeichen nach der ersten fahrt dafür.

vielen dank für die hilfe ;-)

Benutzeravatar
Schleifi
Forenlegende
Beiträge: 3185
Registriert: 16.01.2011, 18:31
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 2000
Status: Offline

Re: Ölleckage

Beitragvon Schleifi » 27.03.2012, 21:03

Na wunderbar! manchmal sinds die Kleinigkeiten, welche einen in den Wahnsinn treiben.
Dummheit schafft Freizeit


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste