Hallo zusammen,
Ich habe letzte Woche Ventile eingestellt. Beim Ausbau der Nockenwellen habe ich Steuerkette und die Zahnräder der Nockenwelle markiert, die Steuerkette auf Spannung gehalten und die Nockenwelle samt Zahnrädern herausgenommen. Das geht wenn man die IN und EX Nockenwelle ein wenig gegeneinander verschiebt. Nach Einstellung der Ventile genauso wieder zusammengebaut dass Markierungen auf der Kette und den Zahnrädern in Übereinstimmung waren. Spanner auch korrekt installiert. Das Moped war übrigens vorher im Ansaugkanal gedrosselt, hatte die 14cm Schieberfedern verbaut, die ich auf 10,5 cm gekürzt habe. Die abgeschnittene Seite nach oben montiert.
Im Leerlauf läuft der Bock einwandfrei, nur an der Gasannahme hapert es. Auch beim Starten gibt es kein Problem. Aber mehr als 6000 Touren im 6. Gang geht nicht. Leistung bricht darüber völlig ein. Vergaser ist sauber synchronisiert. Mir fällt auf dass das typische Brüllen ausbleibt wenn man Gas gibt und das Moped im Leerlauf sehr leise läuft. Deshalb meine Fragen:
Wie äußern sich verstellte Steuerzeiten? Könnte es daran liegen?
Kann es sein dass Abgasseitig ebenfalls eine Art Drossel verbaut ist? Ansaugdrossel ist von Alpha Technik, da ist nix erwähnt davon.
Für Tips wäre ich sehr dankbar und wenn ein fitter Schrauber mal in der Nähe von Höxter wäre (Köterberg, Tonenburg) vielleicht könnte der mal einen Blick drauf werfen. Ich habe da wohl in wenig mehr abgebissen als ich schlucken kann bei der Ventileinstellung trotz guter Dokumentation und Werkzeuge. Es geht doch nix über einstellbare Kipphebel...
einen schönen Sonntag wünsche ich
Gruß
Hubsi
Steuerzeiten unabsichtlich verstellt...?
- Flyforcash
- Fahrschüler
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.05.2021, 12:40
- Wohnort: Höxter
- Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 2000
- Status: Offline
- fratetz
- Alter Hase
- Beiträge: 516
- Registriert: 04.03.2019, 10:53
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: ZZR 600 E BJ.97/01
- Status: Offline
Re: Steuerzeiten unabsichtlich verstellt...?
Moin
Kontrolliere Mal das RAM Air System. Rechts oben am Vergaser ist ein Schlauch der muss drauf sein und der geht bist unter die Kanzel. Verfolgt den Mal. In der Kanzel sind zwei Filter die sitzen denke ich Mal nicht richtig in den Schläuchen
Hast du den die Steuerzeiten nach dem zusammen bau kontrolliert? Hört sich leider nicht so an.
Kontrolliere Mal das RAM Air System. Rechts oben am Vergaser ist ein Schlauch der muss drauf sein und der geht bist unter die Kanzel. Verfolgt den Mal. In der Kanzel sind zwei Filter die sitzen denke ich Mal nicht richtig in den Schläuchen
Hast du den die Steuerzeiten nach dem zusammen bau kontrolliert? Hört sich leider nicht so an.
ZZR 600 E Bj.: 97/01 102.000 KM(5.03.2024) gelaufen, Gekauft: 43.000 KM, Gefahren seit 16.5.19, bin ich verrückt?
ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

ZZR 600 E Bj.: 2005 47.523 KM (14,04,2024) gelaufen, Gekauft: 44.000 KM , Gefahren seit 12.4.24.
R1 RN04 BJ: 2000 44.000 KM mittlerweile 50.000 km
Reite die Reifenkante
BJ: 2001

Bj: 2005

- ukofumo
- Schrauber
- Beiträge: 884
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Steuerzeiten unabsichtlich verstellt...?
sodele... nachdem das mit der Vorstellung ja nun endlich gefruchtet hat...
Also... es gibt zwei (bzw sogar 3) verschiedene Drosseln für die ZZR600
die Ursprüngliche ZZR hatte 100PS - für die Versicherunggünstige Klasse gabs ne 98PS Drossel (Lochblende im Ansaugtrakt)
dann gabs die 34PS (25KW) Drossel für den damaligen Stufenführerschein - meines Wissens auch über Lochblende im Ansaugtrakt
neuserdings gibt's dann noch die 48PS (35KW) Drossel für die neue Fürerscheinregelung - die wohl über Gasweg-Begrenzer funzt
(der jetzige A2 Führerschein darf die ZZR aber trotz Drossel auf 48PS nicht fahren da die max Leistung das doppelte überschreitet)
(das nur der vollständigkeit halber erwähnt)
Du solltest also erst mal klären welche Drossel denn nun verbaut ist/war...
Das kürzen der Schieber-Federn wird dir nichts bringen! Im gegenteil - dadurch veränderst du die Vergaser-Karakterristig signifikant negativ!
Gasweg-Begrenzer heißt - der mögliche Schieberweg wird begrenzt - dazu wird entweder in dem Vergaserdeckel ein zusätzlicher Anschlag eingeklipst...
bei der ZZR wird aber meines Wissens der komplette Vergaserdeckel ausgetauscht der dann im Inneren einen entsprechend höheren "Buckel" hat und so den Weg des Schiebers begrenzt...
heißt für dich - neue Federn originaler Länge besorgen - originalen Vergaserdeckel für 98PS besorgen - sonst wird das nix...
Also... es gibt zwei (bzw sogar 3) verschiedene Drosseln für die ZZR600
die Ursprüngliche ZZR hatte 100PS - für die Versicherunggünstige Klasse gabs ne 98PS Drossel (Lochblende im Ansaugtrakt)
dann gabs die 34PS (25KW) Drossel für den damaligen Stufenführerschein - meines Wissens auch über Lochblende im Ansaugtrakt
neuserdings gibt's dann noch die 48PS (35KW) Drossel für die neue Fürerscheinregelung - die wohl über Gasweg-Begrenzer funzt
(der jetzige A2 Führerschein darf die ZZR aber trotz Drossel auf 48PS nicht fahren da die max Leistung das doppelte überschreitet)
(das nur der vollständigkeit halber erwähnt)
Du solltest also erst mal klären welche Drossel denn nun verbaut ist/war...
Das kürzen der Schieber-Federn wird dir nichts bringen! Im gegenteil - dadurch veränderst du die Vergaser-Karakterristig signifikant negativ!
Gasweg-Begrenzer heißt - der mögliche Schieberweg wird begrenzt - dazu wird entweder in dem Vergaserdeckel ein zusätzlicher Anschlag eingeklipst...
bei der ZZR wird aber meines Wissens der komplette Vergaserdeckel ausgetauscht der dann im Inneren einen entsprechend höheren "Buckel" hat und so den Weg des Schiebers begrenzt...
heißt für dich - neue Federn originaler Länge besorgen - originalen Vergaserdeckel für 98PS besorgen - sonst wird das nix...
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16520
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Steuerzeiten unabsichtlich verstellt...?
Originalfedern reichern aus. An den Deckeln wurde nichts für die Drossel geändert. Die Drossel besteht/bestand aus längeren Federn und Blenden im Ansaugstutzen.ukofumo hat geschrieben: heißt für dich - neue Federn originaler Länge besorgen - originalen Vergaserdeckel für 98PS besorgen - sonst wird das nix...
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- ukofumo
- Schrauber
- Beiträge: 884
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Steuerzeiten unabsichtlich verstellt...?
ah-okay... ich war immer der Meinung dass die Alphatec-48PS Drossel über geänderte Vergaserdeckel funzt...Zauberer hat geschrieben:Die Drossel besteht/bestand aus längeren Federn und Blenden im Ansaugstutzen.
wieder was dazu gelernt...
...aber Federn einfach abkneifen wird trotzdem nicht funktionieren - weil die Federkarackterristik nicht stimmt
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*