Falsches Öl ???

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 14.02.2007, 20:52

warum sascha ?

Benutzeravatar
Alien1920
Anfänger
Beiträge: 84
Registriert: 30.08.2006, 01:09
Wohnort: 21244 Buchholz
Status: Offline

Beitragvon Alien1920 » 14.02.2007, 20:59

Normales Öl?
Ich dachte immer, sowas würde das Ende bedeuten?
Bild
ZZR600E Bj 95

If war is the answer, the question must be fucking stupid!

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 14.02.2007, 21:11

Ich hol mir immer das 10W-60 von Castrol. Das gibt es doch immer im Angebot bei Louis: 4 Liter für 24,95 oder so!?
Hier

Hab das Oel auch mal gefahren und keine besondere Gute Erfahrungen gemacht Meine Kupplung ist nur durch gerutsch in Höreren drehzahl
fahre jetzt auch 20 W 40 GO von Castrol und bin sehr zufrieden
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
sascha
Schrauber
Beiträge: 820
Registriert: 16.09.2005, 20:27
Wohnort: Niederwörresbach bei Idar-Oberstein (RP)
Motorrad Typ: D 91
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sascha » 14.02.2007, 22:46

warum sascha ?


man hat uns gesagt man könnte auch das noramle öl fahren (hatte mein vater früher auch) und deshalb fahr ich auch das normales öl

(und wenn der motor wegen des öls kaputt gehen sollte haben wir ja noch den anderen motor :D )
1: D-Modell, Bj90, 98PS, 80tkm / Electric Orange mit BMW M3 Silber,Edelstahl Kettenschutz, Chromschrauben,
2: D-Modell, Bj90, 98PS, 80tkm / noch nicht fertig

cbrman
Status: Offline

Beitragvon cbrman » 04.03.2007, 14:26

Hallo,
ich fahre seit vier Jahren (dreimal Ölwechsel) das 10W40 teilsynthetisch von Louis (das günstige das schon oben erwähnt wurde). Kostet 15 Euro/4 Liter und ich hatte bisher keinerlei Probleme.

stw500
Anfänger
Beiträge: 53
Registriert: 16.03.2005, 00:29
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon stw500 » 15.03.2007, 08:07

Nachdem ich nun jeden Thread hinsichtlich Öl in diesem Forum gelesen habe, hier mal meine Erfahrungen...

Als ich meine ZZR neu hatte, bin ich 10W40 Teilsynthetisch gefahren...kein Problem...

Beim darauffolgenden Ölwechsel und seitdem konstant jedes Jahr fahre ich das 10W50 Vollsynthetisch von Procycle (bei Louis). Nie Probleme gehabt, schaltet sich leicht und knackig, kein Rutschen der Kupplung außer beim Aufbocken und Kupplung ziehen, wie bereits beschrieben ist das aber normal. Mein Baby ist also jetzt mindestens schon *grübel*...na ich sag mal so 7000km oder so mit Vollsynthetisch problemlos gefahren.

Der Verkäufer bei Louis erzählte mir im Übrigen, dass Procycle schlechtere/weniger Additive zu den Ölen gibt, als es Castrol bei gleichartigem Öl täte, was dazu führe, dass die Procycle Öle nach 5000-8000km Qualitätsverluste erlitten, im Gegensatz zu den Castrols. Für mich kein Grund mehr auszugeben, da ich jedes Jahr wechsel und über 8000km eh nicht komme.

Allerdings hat mich diese Aussage vom Verkäufer ohnehin ein wenig verwirrt, ob das wirklich stimmt wage ich zu bezweifeln, Alien 1920 hat meine Zweifel sogar noch verstärkt, kann mir soooo große Qualitätsunterschiede nicht vorstellen. Wahrscheinlich ist es ähnlich wie bei den DVD-Rohlingen, der Anbieter kauft bei verschiedenen Produktionsstätten, klebt seinen Namen rauf und daher schwankende Qualität.

Im Übrigen habe ich mal mit einem Werkstatt-Kawasaki-Meister hinsichtlich der Öle gesprochen. Der meinte bei ZZR 600 sei es egal welches Öl (mineralisch, teil/vollsynthetisch) solange nur die SAE/SAW )hießen die so???) Norm gewahrt bliebe, was heutzutage nahezu überall der Fall sei und auf jedem Öl draufstehe. Ein Rutschen der Kupplung sei in diesem Falle nicht zu befürchten. Bei dem von mir gekauften Öl steht die Norm drauf, voila, kein Rutschen.

Soviel mal zu meinen Erfahrungen...aber mit den Maschinen ist es manchmal wie mit den Menschen, jede reagiert anders... :D

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 15.03.2007, 08:13

Vielen Dank für deine Meinung. Sie entspricht nicht unbedingt deren Aussagen und Erfahrungen anderer.. Aber wie Du schon sagtest: Maschine und Mensch reagieren immer anders ;)

Bist Du nun wieder öfters im Forum aktiv ?

Wenn ja, füll doch gleich schnell ncoh dein Profil aus ;)

stw500
Anfänger
Beiträge: 53
Registriert: 16.03.2005, 00:29
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Beitragvon stw500 » 15.03.2007, 08:18

Danke Mad-Dog,

habe mal die * schnell ausgefüllt.

Wieder öfter weiß ich noch nicht genau, ich lese immer mal ein wenig, poste aber selten, da meine Erfahrungen mit Problemen etc. nicht allzu hoch sind. Daher eher passive Bildung als aktives Lehren. :D

Hab aber (und insoweit bin ich jetzt wieder aktiv) einen neuen Thread in der Schrauberecke aufgemacht. Von daher, alle mal rein schnuppern bitte!!!


EDIT : Zur Vervollständigung meines obigen Beitrags, die Norm, die ich meinte war die JASO Norm, die sei laut Meister wichtig.

Benutzeravatar
Alien1920
Anfänger
Beiträge: 84
Registriert: 30.08.2006, 01:09
Wohnort: 21244 Buchholz
Status: Offline

Beitragvon Alien1920 » 15.03.2007, 20:27

Bei Louis hab ich grundsätzlich die Erfahrung gemacht, dass immer das teure Produkt angepriesen wird. Egal um was es geht.
Es mag ja auch oft zutreffen, aber die so hoch gelobten Sachen, die im Katalog mit "Testsieger Zeitschrift XY" stehen, werden einem von den Jungs ausgeredet. Was stimmt denn jetzt?
Aber das wird jetzt OT
Wenn Ihr wüsstet was bei Castrol und Co alles so durch die Rohre geht, würdet Ihr ganz ohne Öl fahren. :D
Bild

ZZR600E Bj 95



If war is the answer, the question must be fucking stupid!

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 15.03.2007, 20:29

Wenn Ihr wüsstet was bei Castrol und Co alles so durch die Rohre geht, würdet Ihr ganz ohne Öl fahren.


Wenn wir wüssten, was in manchen Wurstfabriken in den Darm gepresst wird , würden wir alle kleine Vegetarier sein, bleich, Mager und das Gras, was einem aus der Tasche wächst, rauchen....

Benutzeravatar
Alien1920
Anfänger
Beiträge: 84
Registriert: 30.08.2006, 01:09
Wohnort: 21244 Buchholz
Status: Offline

Beitragvon Alien1920 » 16.03.2007, 14:00

Ist das nicht mit fast allen Sachen so?
Bild

ZZR600E Bj 95



If war is the answer, the question must be fucking stupid!

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 16.03.2007, 14:05

Sicher doch ...

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 12.06.2007, 11:23

so, habe nun nach meiner ankündigung vom frühjahr das 10W40 mineralisch gegen 20W50 mineralisch gewechselt, um meinen ölverbrauch zu verringern. vorher lag der verbrauch bei etwas unter 1l/1000km.

habe nun 200km weg, und am ölstand ist noch nichts passiert. hört sich erstmal gut an, aber mal abwarten. ich halte euch auf dem laufenden.
wer später bremst, bleibt länger schnell

Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS

NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon zzrler » 23.06.2007, 17:23

Die besten erfahrungen habe ich mit mineralischem 10 W40 gemacht.
Gruß Michael

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 23.06.2007, 18:20

Die besten erfahrungen habe ich mit mineralischem 10 W40 gemacht.
Gruß Michael

Wie lange fährst du denn deine ZZR schon?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2226
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon zzrler » 23.06.2007, 22:04

es ist doch nicht die frage wie lange , sondern wieviel km,oder? Habe jetzt genau 6000km draufgespult. Vorher hatte ich die GPX600 25000 mit diesem Öl. Und wie gesagt, noch nie Probleme.

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 25.06.2007, 22:22

so, habe dieses wochenende öl nachgefüllt!

350ml auf 700km.

der ölverbrauch hat sich damit etwa halbiert. somit hat der ölwechsel bei mir schon was gebracht....
wer später bremst, bleibt länger schnell



Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS



NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008

Driver
Status: Offline

Beitragvon Driver » 25.06.2007, 23:10

Ich hab mir aus dem Bauhaus das billigste 15W40 geholt. Ich glaub das hat 8€ für 4L gekostet.

Bis jetzt hab ich noch keine Probleme mit Kupplung oder ähnlichem.

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 26.06.2007, 08:20

mit dem billigsten öl aus dem baumarkt würde ich etwas vorsichtig sein. es muß zumindest für wassergekühlte alu motorradmotoren geeignet sein.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
Electrical Shock
Forenlegende
Beiträge: 2644
Registriert: 12.04.2005, 10:16
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Electrical Shock » 26.06.2007, 09:18

Ich hab mir aus dem Bauhaus das billigste 15W40 geholt. Ich glaub das hat 8€ für 4L gekostet.

Bis jetzt hab ich noch keine Probleme mit Kupplung oder ähnlichem.



Hast du kein Herz? :lol:
Hoffentlich ist das öl für Motorräder und nicht das für Autos :?
Greetz Electric@l $hock



Hatte mal eine ZZR 600 // Bj.99 // PS.98_____
Bild

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 26.06.2007, 13:52

bei pkw`s läuft die kupplung nicht mit im motorenöl.
beim motorrad läuft die mit im öl. deshalb beinhaltet das motorradöl besondere additive, um die kupplungsabnutzungssachen zu absorbieren. also die 40€ im jahr habe ich eigentlich schon!!
und bei 14.000u/min sollte das öl schon gut sein. sind immerhin 8000u/min mehr als bei nem sinnlosen automobile
wer später bremst, bleibt länger schnell



Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS



NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 26.06.2007, 16:10

es ist doch nicht die frage wie lange , sondern wieviel km,oder? Habe jetzt genau 6000km draufgespult.

mit draufgespult meinst du bestimmt mit der ZZR gefahren.
Ist ja ne stolze Leistung in 3 Wochen ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Stunt
Kurvenheizer
Beiträge: 1015
Registriert: 05.05.2006, 21:44
Wohnort: Kaufbeuren
Status: Offline

Beitragvon Stunt » 26.06.2007, 17:15

hm aber ist es denn normal das die zzr so viel öl schluckt ich würd sagen da sind einfach mal kolbenringe fällig was das dickere öl auch beweisen würde! da dien ölverbrauch ja zurück gegangen ist

naja und das schon ein gutes sinnloses automobil wenn es 8000 umdrehungen dreht! ;)aber mal ehrlich autoöl im motorrad? das sicher nich gut für den motor da du ja wie alle schon sagten das getriebe hast was noch im gleichen öl läuft! und wenn das dein dad früher gemacht hat solltest du das heute nicht mehr machen da ich find das die zzr schon ein hochleistungsmotor hat sollte man auch geeignetes öl reinschütten! wenn dein vater das früher anders gemacht hat is das sicher was anderes :roll: :shock: oder???

hm jo 6000km in 3 wochen da zieh selbst ich den hut vor und ich schlaf praktisch auf meinem mopped
also ich hab jetzt wieder das teure 10w40 drin das von motul und meine beobachtung war das das knallen beim schalten im vergleich zu dem 10W50 vollsynthetisch wieder extremer geworden ist!
allerding kann ich einen wesentlich besseren lauf im warmen und kalten zustand feststellen!
also ich werde wohl bei dem öl bleiben und 3-4 mal im jahr 40 € ausgeben! :badgrin: :badgrin: :badgrin: :roll: :shock:
[Quote=vince lombardi]Winning is not a sometime thing; it's an all time thing. You don't win once in a while, you don't do things right once in a while, you do them right all the time. Winning is habit. Unfortunately, so is losing.[/quote]
-----------------------------------------------------------

Benutzeravatar
joZZR
ZZR-Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 07.01.2007, 19:00
Wohnort: 86825 Bad Wörishofen/Bayern
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon joZZR » 02.07.2007, 02:18

hab heut ölwechsel gemacht und das castrol go 20W-40 reingekippt, auf der heimfahrt von der halle is schon aufgefallen das sie viel schöner läuft, kann aber auch damit zusammenhängen das bei mir die schrauben vom krümmer (zylinder2) weg/locker waren und die abgase sich vorher ne abkürzung gesucht haben :lol:
Gruss jo
ZZR 600 E-Model Bj.´93

Kawasaki... weils halt Spaß macht :-p

Das ist keine Krankheit... ich bin so *g*

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 02.07.2007, 08:50

kööööönnte sein :book1 :book1 :book1
wer später bremst, bleibt länger schnell



Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS



NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste