Ventilspiel Toleranz

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 28.09.2008, 18:47

SO.. Werte wurden dann nochmals genauer vermessen.
Austausch erfolgte heute.
Zusammenbau und Vergaser synchronisiert.

Leute, das Möp ist wie ein neues aus dem Laden.
Läuft rund wie sau - u.a. lag es am synchronisieren - kein tickern mehr.

Jetzt hab ich mal wieder für die nächsten 12.000 Km Ruhe ;-)

Benutzeravatar
Fable
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 18.06.2010, 09:20
Wohnort: Gerwisch bei Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Fable » 22.04.2011, 01:06

Hallo Leutz

Hab mich jetzt auch mal an die Ventile gewagt.Dank der tollen Anleitung gar kein Problem.Vielen Dank schon mal an den Autor.Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen.Da der Motor erst 12000km runter hat wäre es da sinvoll auf Plustoleranz einzustellen.Vier Ventile haben 0,17 bis 0,18.(Einlass).Der Gedanke dahinter ist das sich das alles ja noch etwas schneller verstellt durch die geringe laufleistung.Desweiteren...lieg ich richtig das es die Shims in 0,05er Schritten gibt?
Zuletzt geändert von Fable am 22.04.2011, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bremsen macht die Felgen schmutzig.

Ich kann gerade durch die Kurve fahren

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Zauberer » 22.04.2011, 01:13

Fable hat geschrieben: Und eine kleine Bitte hätt ich noch.Könnte mir vlt. jemand diese Tabelle schicken die es im Downloadbereich gibt.Habe leider noch keinen Zugriff.

Welche, diese Tabelle hättest du denn gern? Bisschen genauer bitte ....
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10022
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Oppa » 22.04.2011, 09:25

aaaaaaaalso: Das Ventilspiel wird mit der Zeit kleiner. Nach dem Einstellen sollte das Auslass-Ventilspiel etwa mittig liegen (bei 0,22...0,31) also etwa bei 0,27. Eher nach oben, da sich die Ventile nach oben in die Ventilsitze einarbeiten und damit den Nockenwellen näher kommen, das Spiel also kleiner wird, das gibt dann etwas Luft nach unten.

Beim Einlassventilspiel ist das so eine Sache: die 'Mitte' wäre (bei 0,15...0,24) also bei etwa 0,20. Durch Verschieben in Richtung größeres Spiel änderst Du die Steuerzeiten und damit die Befüllung nach 'scharf'. Denn im Gegensatz zur üblichen Meinung, dass kürzere Öffnungszeiten (= größeres Spiel) weniger Zylinderfüllung bedeuten, hat man mit einem Spiel am oberen Rand der Skala eine bessere Füllung und damit mehr Leistung (in den ersten Jahren, als mit der ZZR noch Markenrennen gefahren wurden, war das die Renneinstellung). Allerdings erhalten die Ventile durch die Geometrie der Nocken bei dieser Einstellung einen 'härteren' Schlag, wodurch der Verschleiß zunimmt.

Und was dazu kommt: durch die Stufung von 0,05mm bei den Shims, kannst Du eh nicht präzise einstellen, d. h. die verschiedenen Ventile haben z. T. sehr unterschiedliche Einstellungen. Kann sein, dass am gleichen Zylinder das eine Ventil 0,23 und das ander 0,20 hat. Erst ab 0,19 kannst Du einen kleineren Shim einlegen, um noch im Toleranzbereich zu liegen.

Ach ja: ab Werk haben die Shims in 0,01er-Stufungen drin, also nicht beim Messen wundern, die sind dann nicht "plattgedrückt", das ist so. Warum man keine Shims in 0,01er Stufung kaufen kann, entzieht sich meiner Kenntnis, ich denke Rennabteilungen verfügen schon über solche Dinger.

Falls da jemand 'ne Quelle hat: bitte melden! :D
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Fable
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 18.06.2010, 09:20
Wohnort: Gerwisch bei Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Fable » 22.04.2011, 23:08

So hab jetzt alle mal durchgemessen. 3 Einlassventile sind einzustellen 0,13 , 0.10 und 0,10. Der Rest mit 0,18 bis 0,2 ist ja gut. Auslass liegt mit 0,23 bei fast allen auch noch in der Toleranz.Da sinds nur 2 mit 0,2 und 0,16.Morgen gehts gleich mal nach Kawa und dann werden Shims geholt.

Hoffentlich krieg ich morgen meinen Dehmomentschlüssel :? .Dann kann ich bald wieder fahren.Das Wetter ist ja wirklich zu schön.Ist das eigentlich immer so extrem knapp mit dem Ventildeckel?Mal schauen wie ich den dann wieder draufbekomme.Das abnehmen war ja schon wie so ein Zaubertrick mit den Drahtschleifen die man auseinander bekommen soll.
Bremsen macht die Felgen schmutzig.

Ich kann gerade durch die Kurve fahren

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon TopfGold » 22.04.2011, 23:21

Fable hat geschrieben:...Ist das eigentlich immer so extrem knapp mit dem Ventildeckel?...


Es gab hier im Forum schon einige, bei denen der Ventildeckel überhaupt nicht am Rahmen vorbei wollte; war anscheinend nur über eine Motorabsenkung zu lösen. Anscheinend wie ich das verstanden hab, gabs da bei Kawa mal ne Rückrufaktion deswegen.

Gib mal in die Suche "Ventildeckel Rahmen" ein, da kommt einiges dazu.

Viel Glück beim Wiedereinbau! Auf dass die Steuerzeiten stimmen!

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10022
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Oppa » 23.04.2011, 09:32

Ventildeckel: wenn ich den Kabelbaum aus dem Rahmen ausklipse, habe ich keine Probleme.

Die Auslassventile mit 0,23 würde ich auch tauschen, ist ja nur noch 0,01 über der Tauschgrenze (dann wärst Du bei 0,28) und hast etwas "Luft" nach unten. Würde auch mal nachrechnen, ob Du Teile der Shims nicht untereinander tauschen kannst.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Fable
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 18.06.2010, 09:20
Wohnort: Gerwisch bei Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Fable » 25.04.2011, 21:17

So da bin ich dann wieder.Mopped läuft nach Ventile machen und synchronisieren eigentlich super.Schön gleichmässiger Durchzug.Leider scheint Ventildeckeldichtung oder die Dichtung am Kerzen schacht das nicht so ganz überlebt zu haben.Ist jetzt leider undicht.Also nochmal ran.Freude pur sag ich nur.Dazu kommt das die Kiste auf einmal räuchert wie nix.Gefahrene Strecke etwa 10 km und qualmt immer noch...aus den Pötten.Grund ist mir unbekannt.Ventilspiel stimmt.Es läuft alles rund aber sie qualmt wie ein Zweitakter.Muss dazu sagen das die Ventile 3 Tage ohne ihre Tassen waren weil Feiertage.Die Tassen sitzen auch an den richtigen Ventilen.Da noch Öl im Kopf war ist meine Vermutung das das öl aufgrund der fehlenden Tassen langsam in den Auslasstrakt gekommen ist und jetzt nach und nach verbrennt.Kann sowas sein?
Bremsen macht die Felgen schmutzig.

Ich kann gerade durch die Kurve fahren

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Zauberer » 25.04.2011, 21:32

Ich vermute mal, dass eine Dichtung für die Abgasreinigung defekt ist und von dort direkt das Öl in den Krümmer läuft und verbrennt.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Fable
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 18.06.2010, 09:20
Wohnort: Gerwisch bei Magdeburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Fable » 25.04.2011, 22:05

Na in dem Fall gehe ich mal davon aus es dann diese Doppelte an den Zündkerzenschächten sein wird.Und da läuft dann das Öl rein in die kleinen Röhrchen.Na ich tausch am besten alle.Kosten bestimmt wieder ein Vermögen.Hat vlt. jemand die genaue Bezeichnung dieser Dichtung?
Bremsen macht die Felgen schmutzig.

Ich kann gerade durch die Kurve fahren

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Zauberer » 25.04.2011, 22:30

Stellt sich jetzt nur die Frage, was das Alles mit den Vetilspiel Toleranzen zu tun hat.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon kawasurfer » 26.04.2011, 14:17

Code: Alles auswählen

Ach ja: ab Werk haben die Shims in 0,01er-Stufungen drin, also nicht beim Messen wundern, die sind dann nicht "plattgedrückt", das ist so. Warum man keine Shims in 0,01er Stufung kaufen kann, entzieht sich meiner Kenntnis, ich denke Rennabteilungen verfügen schon über solche Dinger.



ich glaube da ist nur eine frage der sortierung. wenn mann beispielsweise genug 2,95 shims hernimmt und mit einer mikrometerschraube mißt, bekommt man wohl auch 0,01 abstufungen nach oben und nach unten.
bei meinen messungen hat kaum ein shim genau zb. 2.95 gehabt auch wenn sie so gekauft wurden. in der werke haben sie die mir auch nur mit messschieber gemessen und da war dann der messbereich nur 0,05 mm möglich.
im werk werden die shims wohl einfach genauer gemessen und sortiert. die haben ja auch genug davon.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10022
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Oppa » 26.04.2011, 16:48

na ja, weißt Du, ob die in der Werkstatt die getauschten Shims genau nach 0,01er-Stufung einsortiert haben. Wenn die "Werksshims" im Tausch zurücknehmen, dann werden die wohl nach dem Motto "ungefähr" in den 0,05er Setzkasten einsortiert. Dann kannste auch keine 0,05er Stufung bekommen, wenn der in's 'Ungefähr-X,X5er-Fach' greift.

Ich denke auch, dass bei dem Aufwand, der für Rennmaschinen getrieben wird, wo's wirklich auf'ne 100%ige Einstellung ankommt, es auch die feinere Abstufung gibt.
Na ja, sofern im Rennsport Shims verwendet werden (sollte aber, zumindest bei den Superbikes).
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Zauberer » 26.04.2011, 17:16

@Oppa
noch nie Shims gekauft oder getauscht beim Händler?
Wer nett fragt, bekommt auch seinen Shim ausgemessen. Da ist es dann egal, in welcher Kiste er lag. 2,77 gewünscht, ... 2,77 bekommen heißt es dann. 8)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1765
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Matrix » 26.04.2011, 17:52

Also nach Roadrunners Aussage liegt das Geheimnis wohl mehr in "Gebrauchten" Shims, soll heisen, durch die minimale Abnützung entstehen so die 0,01 ser Maße. Wenn man einen guten Kontakt hat zu seinem Dealer, dann rückt der die auch raus ;)
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10022
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Oppa » 27.04.2011, 00:24

Zauberer hat geschrieben:...noch nie Shims gekauft oder getauscht beim Händler?...
doch, wahrscheinlich dürfte ich mir die passenden sogar selbst 'rausmessen', habe bloß nicht danach gefragt, weil ich nur 0,05er Stufen kannte. Bis jetzt.! #-o
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon kawasurfer » 27.04.2011, 10:54

bei mir waren glaub ich 12 von 16 shims zu tauschen und mußten gebraucht oder neu bei kawa gekauft werden.
bei den gebrauchten kam der schrauber aus der werkstatt und hat sie mir mit seinem e-meßschieber noch einmal ausgemessen. da stand dann z.B 2,95 wie auch bestellt. mit der mikrometerschraube nachgemessen war es dann aber alles von 2,93 bis 2,97.

da auf den verpakungen der neuen auch nur 2,95 steht, gehe ich davon aus, daß die auch nicht anders geliefert werden.
deshalb sortiert die Werkstatt auch nur 0,05 mm genau.

Was ich eigentlich damit ausdrücken will ist: es gibt abstufungen auch im 0,01 mm Bereich. man muß nur eine möglichst große Auswahl haben.

im werk werden die shims wohl einfach genauer gemessen und sortiert. die haben ja auch genug davon.

damit meine ich die Auswahl im Werk in JAPAN.

PS. selbst den wichtigen 2,95 mußte ich 2mal nachbestellen bei KAWA. soviel zum Thema Auswahl in der Werkstatt.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
Ziggy Stardust
Fingerwundschreiber
Beiträge: 354
Registriert: 04.04.2009, 22:12
Wohnort: Flintbek b. Kiel
Status: Offline

Re:

Beitragvon Ziggy Stardust » 27.04.2011, 18:14

Hägar hat geschrieben:
Richtig schlimm wird's aber, wenn man zwei Blättchen übereinanderlegt...


Bei dieser Übung und dem hinein- und herausgefummel ist mir denn auch glatt das dünne Blättchen abgerissen :oops:
Bj.02 - 14 Tkm

..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?

So hip it hurts..

Benutzeravatar
Schwab
ZZR-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 29.01.2011, 21:09
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Schwab » 08.07.2011, 20:29

Hi Community.
Ich hab eben mal mein Ventilspiel überprüft und ich war geschockt!
Das Spiel war meistens aus dem Toleranzbereich raus, hier die Maße:

1. Zylinder
Einlass 2 bei 0,19mm
Einlass 10 bei 0,18mm
Auslass 8 bei 0,20mm !!
Auslass 9 bei 0,19mm !!


2. Zylinder
Einlass 12 bei 0,19mm
Einlass 6 bei 0,19mm
Auslass 11 bei 0,20mm !!
Auslass 4 bei 0,20mm !!


3. Zylinder
Einlass 7 bei 0,21mm
Einlass 4 bei 0,21mm
Auslass 3 bei 0,16mm !!
Auslass 13 bei 0,20mm !!


4. Zylinder
Einlass 1 bei 0,10mm !!
Einlass 16 bei 0,12mm !!
Auslass 5 bei 0,17mm !!
Auslass 15 bei 0,20mm !!

Wir haben die Nocken bei den ungewöhnlichsten Maßen auf mehreren Positionen überprüft und die Maße die oben stehen sind die Größten.
Jetzt muss ich erstmal die ganze Schose auseinander nehmen und Shims überprüfen und dann gucken wo ich sie her bekomme.

Problem bei der Sache ist das ich am Donnerstag ein Fahrsicherheitstraining aufm Ring hab und da mit nem anderen Bock hin zu fahren macht wenig Sinn...

Was ich auch komisch finde ist das das Spiel überall zu klein ist. Sie wurden vor 14.000km zuletzt eingestellt und theoretisch müsste doch in der Zeit das Spiel größer werden oder!?

Komische Sache....

Gruß Schwab

Edit: Ich lese grad das das Spiel mit der Zeit kleiner wird.. versteh ich irgendwie nicht :D
Ehemaliges Moped: Leonie das "Blaue Luder" 8)
Bj. 1995, >90.000km

funky
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon funky » 08.07.2011, 22:20

öhmm, vielleicht messfehler?
das kleinste blatt meiner lehre ist 0,05 mm stark, wie willste dann so krumme zahlen messen?

Benutzeravatar
Schwab
ZZR-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 29.01.2011, 21:09
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Schwab » 08.07.2011, 22:37

Naja ich hab fühlerlehren in folgenden maßen: 0,05 0,08 0,10 0,12 0,15 0,18 0,20 0,25 usw.
wenn ich dann entweder 2 lehren übereinander lege bekomme ich einen "krummen" Wert oder wenn z.B. die 0,18er Lehre gut rein geht aber die 0,20er nicht kann ich etwa davon ausgehen das es 0,19mm sind.

Ist halt gefühlssache ;)
Ehemaliges Moped: Leonie das "Blaue Luder" 8)
Bj. 1995, >90.000km

funky
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon funky » 08.07.2011, 22:48

trotzdem sind deine werte komisch

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon nevar » 09.07.2011, 00:44

funky hat geschrieben:trotzdem sind deine werte komisch


Find ich nicht. Sind völlig realistisch. Ich hatte zwei nette Werte von 0,09.
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!

funky
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon funky » 09.07.2011, 08:09

das meine ich nicht
das sieht für mich aus, als wenn bei der letzten einstellung alle ventile auf ein wert eingestellt würden

Benutzeravatar
Schwab
ZZR-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 29.01.2011, 21:09
Status: Offline

Re: Ventilspiel Toleranz

Beitragvon Schwab » 09.07.2011, 10:03

Bei Zylinder 1 und 2 sind die Werte nicht ungewöhnlich wie ich finde.
Zylinder 3 sieht auch irgendwie human aus aber Zylinder 4 tanzt total aus der Reihe...

Kann hier jemand posten welche Anuzugmomente ich für Ventildeckel, Lagerschalen etc. brauche weil sie leider nicht im Tutorial stehen. Und dummerweise hab ich mein Werkstatthandbuch verlegt #-o

Danke schonmal :)
Ehemaliges Moped: Leonie das "Blaue Luder" 8)
Bj. 1995, >90.000km


Zurück zu „Motor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste