Seite 4 von 5

Verfasst: 02.07.2007, 09:36
von Kasi
Undichtigkeiten im krümmerbereich verschlechtern im unteren drehzahlbereich immer das laufverhalten..zb mit holperigem standgas und evt. mit fehlzündungen im schiebebetrieb ;) ;)

Verfasst: 05.07.2007, 18:22
von seebär
ich selbst hab 10W-50 vollsynthetik öl drin! das is von kawa zwar nich frei gegeben und die anderen meinen über kurz oder lang muss di ekupplung dann gemacht werden, aber ...


Im Rep-Handbuch steht unter "technische Daten":
SAE 10W-40, 10W-50, 20W-40, oder 20W-50.

ich fahre auch mit 10 W-50 und habe mir, da es ja so im Handbuch steht, nie einen Kopf drum gemacht.

Verfasst: 01.09.2007, 21:50
von mickyvi
Hallo Zusammen,

ich hab mir jetzt die Zeit genommen, die meisten Beiträge zu diesem Thread durchzulesen. Was mich ein bißchen wundert ist das ich heute beim Louis war und ich den Verkäufer gefragt habe ob das Castrol Go ein gutes Öl für meine ZZR wäre.

Dieser hat das in das Castrolheftchen geschaut und gemeint das dieses bei der ZZR gar nicht aufgeführt wäre sondern nur Teil- und Vollsyntetisches Öl ?????????

Also frag ich mich jetzt nartürlich warum ich Mineralisches Öl nehmen sollte???? :? :?

Verfasst: 01.09.2007, 22:08
von Francis
Weil deine Kupplung in Öl gebadet ist
Bei Vollsyntetisch oder Teil kann es passieren das deine Kupplung anfängt zu rutschen
muss nicht kann aber
Bei mir war das der fall fahre auch das Go und bin sehr zufrieden

Verfasst: 02.09.2007, 06:09
von kawapaar
Ich habe mir beim letzten Ölwechsel auch leider zu wenig Gedanken gemacht. 15W 40 von Castrol gekauft, rein gekippt und nun schleift die Kupplung. Das hat sie definitiv vorher nicht getan.
Also werde ich in den kommenden Wochen wieder einen Ölwächsel machen.
Sollte ich den Filter wieder wechseln? Der letzte Wechsel ist vor 2 Monaten und etwa 500 km gewesen. Vom Interval her nicht, ist klar.

Verfasst: 02.09.2007, 08:43
von zzrler
Ich denke es sollte reichen wenn du sie nur ausbluten lässt und dann ein Mineralisches 10/W40 einfüllst. Im Ölfilter verbleibt zwar immer eine Restmenge Öl, aber versuch es einfach. Merkst du ja gleich ob die Kupplung immer nich rutscht wovon ich dann nicht mehr ausgehe.

Verfasst: 02.09.2007, 08:43
von Roadrunner
Ich würde erstmal die Kupplung überprüfen ob sie richtig eingestellt ist ! Mal schauen ob sie nicht eventuell so eingestellt ist das sie berreits trennt ohne das du den hebel ziehst ! Einfach mal die steller unten und oben lösen , und dann wieder spannen sodas unten am Deckel kein zug drauf ist .

Wenn du ein anderes Öl rein machst ( Viskosität ) , würde ich auch den Filter mit wechseln ! ;)

Verfasst: 02.09.2007, 17:00
von Francis
Für die 7,50€ würde ich mir kein Kopf machen Filter raue neuen rein ;)

Verfasst: 02.09.2007, 21:58
von mickyvi
aber wenn das Mineralische Öl ja das beste ist warum wird es dann nicht angegeben auf dem Öl Index von Castrol für die ZZR??

Und soweit ich weiß ist es auch nicht in dem Handbuch aufgeführt oder?? ( hab leider keins :cry: )

Verfasst: 02.09.2007, 22:44
von zzrler
Laut Herstellerangaben ist ein Mineralisches 10/w40 vorgeschrieben.
Siehe Louis Datenblatt

Verfasst: 02.09.2007, 22:51
von Micha
Hi

Folgende Öle sind laut WHB vorgeschrieben:

SE oder SF Klasse
Sae 10W-40
Sae 10W-50
Sae 20W-40
Sae 20W-50

Verfasst: 03.09.2007, 09:35
von mickyvi
AH gut zu wissen....

Hat den schon jemand Erfahrung mit dem MOTORENOEL PROCYCLE 4-T.
MINERA., SAE 20W-50, 4 L.
???

Verfasst: 03.09.2007, 13:59
von holycartman
ich habe seit nem halben jahr 20W50 in der kiste.

die gänge schalten sich etwas schlechter und ölverbrauch ging von 1l/1000km auf 0,2l/1000km runter.

beim anlassen hämmert sie mehr als vorher, also wenn der motor kalt ist, aber wenn der motor warm ist, dann läuft sie ruhiger als vorher.

die gänge lassen sich am besten schalten, wenn man strecken länger als 30km fährt, weil das öl dann schön temperatur hat.


also: zu empfehlen, wenn man einen hohen ölverbrauch hat
ansonsten reicht 10W40.

Verfasst: 04.09.2007, 20:37
von kawapaar
Recht habt Ihr, wollte den Filter aus reiner bequemlichkeit nicht mitmachen, werde das aber doch tun. Auf die paar Minuten sollte es ja nicht ankommen.
Die Kuplung ist nicht so Knapp eingestellt das sie so leicht trennen kann, das ist es garantiert nicht.
Werde dann mal das 10 W40 besorgen und mich ranmachen. Das Wetter lädt eh nicht zum Fahren ein.
Danke für die Tips.

Verfasst: 09.09.2007, 20:06
von Zette
Hallo,

ich möchte auch mal was zum Thema Ölwechsel beitragen.

Ich hatte im Frühjahr ebenfalls Ölwechsel an Kawa inkl.Filterwechsel gemacht.
Zum Einsatz kam der Filter von Champion sowie Motoröl PROCYCLE 10W-50 vollsynthetisch,auch bei Louis gekauft.
20,95 Euro das Öl mag als preisgünstig gelten.Ich habe damit keinen Unterschied bei Warmlaufphase oder beim Fahren selbst gemerkt.Ich mußte auch seitdem kein Öl nachfüllen.
In Zukunft werde ich bei dieser Ölsorte u.Anbieter bleiben.

Was haltet ihr (falls bekannt) von MATHY,dem Ölzusatz???
Die Präsentation dieses Produktes lief schon sehr oft auf nen Shoppingsender in TV.


Gruß, Zette. :D

Verfasst: 10.09.2007, 16:56
von holycartman
ich habe noch nie jemanden gehört, bei dem es spürbar wie versprochen gewirkt hat. zu viel geld für zu kleine wirkung...

vollsyntetisches öl kann zu problemen führen, da die kupplung anfangen kann zu rutschen... musst du mal beobachten

Verfasst: 11.09.2007, 10:42
von Zette
Tagchen,

wie gesagt , in meiner ZZR ist das 10W-50 vollsynth.Öl drin,Procyle von Louis.
Ich habe keinerlei Probleme damit,auch kein Kupplungsrutschen,kein meßbarer Ölverbrauch oder andersartige Geräuschentwicklung des Motors.
Es scheint skurilerweise doch von Motor zu Motor differenzierter zu sein,wie er auf welches Öl reagiert.

Da hilft einfach nur selber probieren,geht vielleicht aufs Geld,ehe man den geeignetesten Kompromiss gefunden hat.

Mein Tipp: IMMER den Filter mit wechseln,an 7,95 Euro solls nicht liegen,daß Kawa irgendwelche Zicken deswegen macht.

Bye bye

Verfasst: 12.09.2007, 00:02
von zzrler
Mein Tipp: IMMER den Filter mit wechseln,an 7,95 Euro solls nicht liegen,daß Kawa irgendwelche Zicken deswegen macht.

Bye bye


Aber immer einen Original-Filter.
Mit einigen Zubehör-Filtern kanns ganz schöne Probleme geben ;)

Verfasst: 14.09.2007, 21:23
von Francis
Vll bei deine Honda
Ich nehme kein Original Filter und bis jetzt keine Probleme ;) :D

Verfasst: 15.09.2007, 14:53
von Kasi
Es gab früher mal stress mit den zubehörfiltern von den discountern,aber nur mit den papierpatronen die quollen auf und dann war nix mehr mit durchlass.Sind einige motoren über die wupper gegangen wo die filter im hauptstrom sassen.
Das ist aber nicht mehr aktuell,ich nehme allerdings auch orginalfilter.

Verfasst: 18.09.2007, 12:38
von schaeferpit
hallo Leute,

ich habe auch das Procycle teilsynthetik von Louis drin und meine Kupplung rutscht nach dem Leistungsloch, ab dem 3.Gang, auch.
Werde wohl auch auf mineralisch umstellen.

Verfasst: 09.10.2007, 22:13
von ZZR-Runner
Bei mir scheints auch am Öl zu liegen...hoff ich zumindest
Möp aus der Inspektion bekommen und Sonntag auf der Autobahn kam dann der erste Schreck:
Drehzahl geht rapide von 6000 auf 9000 und kaum Beschleunigung.Ich dachte ich steh!Bin dann zum austesten noch weiter gefahren....immer das selbe.Über 9000 war fast alles normal.
Ich glaube nicht das nach 21tkm die Kupplung schon durch ist,oder?

Gruß Andi

Verfasst: 09.10.2007, 23:28
von holycartman
Du hast das teil aus der inspektion bekommen? haben die da dein öl gewechselt?? die kupplung hat bei 21tkm noch nichts drauf. das geht bei vieleicht 50000km los, kommt immer drauf an wie man fährt.
wenn die dir falsches öl rein gekippt haben, dann würde ich dort nicht mehr hin gehen.

Verfasst: 10.10.2007, 08:04
von Zauberer
wenn die dir falsches öl rein gekippt haben, dann würde ich dort nicht mehr hin gehen.

Da würd ich sofort wieder auf der Matte stehen. Fragen, welches Öl drin ist und direkt tauschen lassen gegen mineralisches Öl.

Verfasst: 25.10.2007, 02:27
von 006RZZ
Wegen eines nicht Originalteil Ölfilters:
" Wenn man mal kein Geld für einen Ölwechsel hat, lieber den Filter wechseln, als nur das Öl !" das war ein Satz meines Lehrmeisters. Bei der ZZR passt z.B. auch der Ölfilter eines Renault Clio. Den Ölwechsel konnten wir nicht durchführen, wegen dieser besch... Renault Ölablaßschraube, für den bereits besorgten Filter hatte ich Verwendung...