Seite 1 von 2

Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 02.08.2013, 17:17
von Nickel
Hallo Leute,

Kurzform: ist mein Ausrückhebel kaputt? (siehe Bild unten)

Lange Form:

In letzter Zeit trennte die Kupplung nicht mehr richtig, zu merken an nervigen schlägen beim Stehenbleiben. Einsteller waren schon soweit draußen
das ich jedesmal vor der Abfahrt kontrollieren musste ob er noch drin ist oder schon wieder rausgerutscht ist.
Originaler (!) Kupplungszug brachte schonmal keine Abhilfe.
Dachte das nach ~53tkm die Kupplungslamellen einfach hinüber sind, sodass ich mich gestern Abend dran gemacht hab die mal auszuwechseln (Kupplungslamellen, Stahlscheiben, Federn (Alles von Lucas))
Nach dem zusammenbau hab ich aber dennoch nicht geschafft, die Kupplung vernünftig einzustellen, (wobei schon vieeeel besser) sodass ich weiter auf Fehlersuche gegangen bin.
Hab mir dann den Ausrückhebel (Das Teil wo der Kupplungszug unten eingehangen wird ;) ) mal genau angeschaut und bemerkt das dieser nicht exakt 90° zur Fahrtrichtung steht, sondern sich noch ca. 10mm weiter richtung Vorderrad ziehen lässt. Leider hab ich kein Bild von einen Ausrückhebel gefunden wie er aussehen sollte, daher hier ein Bild von meinem. Man beachte die beiden Einkerbungen bei den Roten Pfeilen, ich nehme an das die da nicht hingehören? :-k
Reichen die schon aus um so Probleme zu verursachen? Wie kann sowas passieren/wie kann ich sowas in Zukunft vermeiden?
würde mir dann gleich einfach mal nen neuen Bestellen, wenn ihr mir kurz bestätigt das der hin ist :D

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 02.08.2013, 19:53
von mib79
Ich glaub ich hab noch einen

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 02.08.2013, 19:56
von Matrix
Das ist Verschleis und macht sich auf die Gesamtlänge des Kupplungszuges bemerkbar!
Besorge dir einen neuen und du wirst sehen das es wesentlich besser wird mit einstellen.

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 02.08.2013, 20:04
von Nickel
@mib79

ist das ein neuer oder ein gebrauchter? wenn gebraucht, sind da schon abnutzungsspuren zu sehen?
hab im zweifel kein problem damit mir nen neuen beim freundlichen zu bestellen, kostet nur ca. 40€ und scheint ja ca 50tkm zu halten ;)


Hab eben mal ne gediegene proberunde gemacht (kupplung soll ja auch erst 300 km eingefahren werden)
einsteller sind wieder auf nervenzereibendem maximum, und dennoch trennt die kupplung nicht richtig.
hochschalten geht butterweich, was vorher nicht immer der fall war, runterschalten braucht teils die kraft eines ochsen :?
wenn ich anhalte gibts aber keine "schläge" mehr von hinten, dafür kann ich jetzt mit gezogenem Kupplungshebel und viel Gas anfahren :lol:

Hoffe das ein neuer die problemchen lösen wird :)

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 02.08.2013, 20:15
von mib79
Der ist auch nur gebraucht...dann kauf für 40,- das ist guter Kurs

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 30.09.2013, 22:00
von korn21de
kann man eigentlich den aurückhebel von einer D verwenden?

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 30.09.2013, 23:01
von Matrix
korn21de hat geschrieben:kann man eigentlich den aurückhebel von einer D verwenden?


müßte passen !

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 30.09.2013, 23:21
von Kasi
Ich glaube das passt nicht denn ich muste den von meinem alten motor nehmen (D) und an den E schrauben.
Weiss aber nicht ob das allgemeingültigkeit hat ;)

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 13.10.2013, 03:37
von recom9
Das Problem mit dem schlagen beim stehenbleiben hatte ich seit 4Monaten. Am Anfang wars eher schwach doch letzten Monat wurde das so schlimm das ich den Kupplungsdeckel runternahm. Das Problem liegt an der 30er Kupplungsmutter das nicht mehr fest ist und so dafür sorgt das die Kupplung ausgedrückt werden kann.

>Öl ablassen
>Kupplungsdeckel abnehmen
>Federn lösen
>Deckel entfernen
dann müsstest du die 30er Mutter sehen

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 13.10.2013, 11:15
von mib79
Das Öl brauchst du nicht ablasen....

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 13.10.2013, 15:35
von rate.mal
mib79 hat geschrieben:Das Öl brauchst du nicht ablasen....


Dann bekommst du aber nasse Füße, :lol: es sei denn du legst sie auf die Seite.

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 13.10.2013, 16:02
von mib79
Beim kupplungsdeckel kommt nur minimal raus. Habe mein schon öfters abgehabt

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 13.10.2013, 17:20
von rate.mal
Du redest nicht zufällig vom Zündgeberdeckel. :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Beim Kupplungsdeckel schüttest du doch das ganze Öl rein und die Kupplung schwimmt darin.

Ich meine diesen Deckel

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 13.10.2013, 18:16
von mib79
Den meine ich... Stelle sie auf Seitenständer,da kommen nur paar Tropfen. Der tiefste Punkt ist die Ölwanne....

Zum Kupplunswechsel habe ich nie Öl abgelassen

Da ist nur soviel Öl drin wie du im Schauglas siehst...stelle sie mal auf Seitenständer und Glas ist leer

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 13.10.2013, 19:08
von emil
mib79 hat geschrieben:Da ist nur soviel Öl drin wie du im Schauglas siehst...stelle sie mal auf Seitenständer und Glas ist leer


Stimmt... =D>

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 13.10.2013, 20:01
von rate.mal
Sag ich doch "auf die Seite legen" :D

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 07.04.2014, 13:44
von Ballermann
Kann man den Ausrückhebel einfach so rausziehen?
Hab nen neuen Kupplungsdeckel mit Simmerring und Nadellagern drin, muß meinen Ausrückhebel vom alten Deckel übernehmen...
Wofür sind die eingegegossenen Gewinde im Deckel?
In der Rep-Anl. sind da zwei flache Deckel eingezeichnet, was machen die?
:oops:

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 07.04.2014, 19:09
von Zauberer
Ballermann hat geschrieben:Kann man den Ausrückhebel einfach so rausziehen?
ja
Hab nen neuen Kupplungsdeckel mit Simmerring und Nadellagern drin, muß meinen Ausrückhebel vom alten Deckel übernehmen...
Wofür sind die eingegegossenen Gewinde im Deckel?
Für ein Innenschutzblech
In der Rep-Anl. sind da zwei flache Deckel eingezeichnet, was machen die?
:oops:
Schallschutz vermute ich mal. Es ist aber nur ein Blech.

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 07.04.2014, 23:04
von Ballermann
Ok, Danke soweit!
Jetzt muß ich nur noch n neues Ölauge besorgen und einsetzen, die Dichtung holen, dann kanns schon fast weitergehen bis zum nächsten Umkipper/Rutscher...bin mal gespannt wieviel KM ich diese Saison überhaupt hinkrieg...grmpf...
Rechte Lenkerhälfte und der Fußrastenhalter sind ja dank freundlicher Forumsmitglieder schon wieder verbaut, Handbremshebel kommt demnächst von Polo...
Ich sollte mir ne zweite ZZR als Teilespender holen...
:badgrin:

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 08.04.2014, 07:17
von rate.mal
Ballermann hat geschrieben:
Ich sollte mir ne zweite ZZR als Teilespender holen...
:badgrin:


Wenn du dir immer eine andere Stelle aussuchst über die du rutschst ;-)

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 08.04.2014, 12:35
von Ballermann
Ich werds versuchen...
:lol:
Jetzt aber Schluß mit OT, geht ja um den Ausrücker und nicht um meine "Fahrkünste"...
:oops: :badgrin:

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 24.05.2014, 19:39
von Kieler Razzer
Ich habe beim Lamellentausch auch so einen Ausrückhebel gesehen, ab zum Kawa-Händler einen bestellt ( 39 takken ) und bin erstmal bis zur Lieferung so gefahren. Die Einstellschrauben, oben wie unten, musste ich ganz rausdrehen um eine saubere Einstellung zu bekommen ( trotz neuer Kupplung ). Heute habe ich den neuen Hebel eingebaut. Die untere Schraube so eingestellt das der Hebel noch zirka 2mm spiel hat und dann mit der oberen die Feineinstellung. Die Halterung ( Führung ) der Gewindestange unten liegt zirka auf der Hälfte der Gewindestange und oben habe ich grade mal 3mm rausgedreht. Der Ausrückhebelarm zeigt leicht nach hinten. Alles funktioniert, jedenfalls bei der, ZZR.

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 26.05.2014, 20:30
von Ballermann
Mein Ausrücker sah fit aus und ließ sich auch problemlos umstricken, nur der Ersatzdeckel war der falsche, egal der alte wurde mit Epoxy geflickt.
Ging super, ist auch dicht, nur aus der Dichtung tropfts, krieg ich irgendwie nicht dichter...grmpf...
Hebel steht korrekt, der neue Kupplungszug von Polo war natürlich zu lang, mit Vorspannhülse aber jetzt passend, Kuppeln klappt topfit!

Kann man die Deckeldichtung auch mit Hylomar/DirkoHT "unterstützen", also beides zusammen verwenden?
:?: :oops:

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 27.05.2014, 07:42
von 7egacy
Macht man eigentlich nicht, geht aber trotzdem wenn man sparsam arbeitet. Am Besten du entfernst die Dichtung und verwendest nur die Dichtmasse, wenn es mit der normalen Dichtung immer noch tropft. Da scheint ja eine Kerbe o.ä. zu sein.

Re: Ausrückhebel defekt? (mit Bild)

Verfasst: 07.03.2016, 13:42
von pete_1976
Meiner fällt seit heute erst jedesmall wenn ich bei laufendem motor die kupplung ziehe raus :( Hilfe ! ... wenn motor aus ist fällt er nicht raus....