Seite 1 von 3

NGK Iridiumkerze bei schelchtem Kaltstart ??

Verfasst: 15.03.2006, 21:43
von euer
Hi,

da mein Mopped sich bei kalten Temperaturen sehr erfolgreich gegen das Anlassen wehrt, habe ich überlegt mir von NGK diese Zündkerzen zu holen.
Da diese allerdings recht teuer sind, wollte ich fragen ob die hier schon jemand getestet hat.
An meinem Mopped hab ich sonst schon fast alles aufprobiert, auch mit ganz neuen Kerzen sprang es nicht an.

Bringen die was beim Kaltstanrt und zickigen Motoren?
Beim Kollegen sind dadurch z.B. an seinem Runner die Fehlzündungen verschwunden.

Verfasst: 16.03.2006, 01:33
von kawasurfer
ich habe zwar keine erfahrungen mit den teuren kerzen aber ich sehe auch keienn grund so viel auszugeben. ich habe auch dein modell und die springt nur einmal im jahr beschissen an und zwar nach dem winterschlaf. ansonsten gibt es keine probleme. ganz einfache kosten-nutzen-rechnung.

Verfasst: 16.03.2006, 05:32
von euer
Naja meine will zum Teil gar nicht anspringen, wenn es kalt ist :cry:

Verfasst: 16.03.2006, 08:41
von Hägar
Die Zündung beim D-Modell ist top und wird auch durch superteure Kerzen nicht besser.
Die Startschwierigkeiten des D-Modells nach langer Ruhepause sind allgemein bekannt. Die Ursache liegt hauptsächlich in der Vergaserabstimmung. Da werden Teuer-Kerzen nicht helfen.

Wenn alles soweit in Ordnung ist, springt das D-Modell auch bei niedrigen Temperaturen an. Ist halt ein wenig gefummel und geübe, die richtige Gas-/Chokestellung zu finden.

Wenn's aber dauerhaft Schwierigkeitn bei Dir gibt, dann solltest Du Dich mal um Deine Vergaser kümmer. Soll heißen: Reinigen!

Verfasst: 16.03.2006, 13:38
von euer
Die wurden erst vor einem Jahr geultraschallt und auch mit vor und nach dem Winter mit so einem Benzinzusatz behandelt (auch wenn ihr es nicht glaubt, es bringt wircklich was).
Die Maschine nimmt ja, wenn si etwas gefahren wurde auch super Gas an und Muckt nicht rum :?

Verfasst: 16.03.2006, 13:41
von Mad-Dog
so nen Benzinzusatz .. das was Du mit in den Tank kippst um den Vergaser mit zu reinigen etc. ?? Sowas bringt was ??

Verfasst: 16.03.2006, 14:01
von euer
Joa, genau das mein ich. Bevor ich den reingekippt hatte, waren in der Schwimmerkammer gelbliche Ablagerungen. Danach nicht mehr.

Verfasst: 16.03.2006, 14:05
von Mad-Dog
Was haste genommen ??

Profi Fuel-Max für 12,95 EUR

oder

Procycle Kraftstoff-Systemreiniger für 4,95 EUR

:?:

Verfasst: 16.03.2006, 15:16
von euer
Das billige von Louis.
Da ist doch eh alles nur das Gleiche. Die Flaschen sehen sogar gleich aus.

Verfasst: 17.03.2006, 06:59
von Sherge
Ist es eigentlich egal ob man erst tankt und es dann einfüllt oder muß man es erst einfüllen und darauf tanken ?

Verfasst: 17.03.2006, 07:07
von Mad-Dog
Das wird doch egal sein ... denn Benzin ist ja immer im Tank !!
Es wird schon nicht aufschäumen ;-)

Verfasst: 17.03.2006, 09:17
von flobli
hi,

am besten du machst das zeugs rein und tankst dann auf (wenn du schon die wahl hast). dann ist die mechanische vermischung besser. wenn sich alles erst durch konvektion vermischen muss, das würde dauern. ist wie als wenn du erst michl und dann den kaffee draufschüttest. da brauchste auch nicht mehr rühren. glaub mir, ich trink viel kaffee...


grüße
flo

Verfasst: 17.03.2006, 13:08
von Mad-Dog
Jetzt stellt sich doch mir doch die Frage:

Benzin-Vergaser-Reinigungsgemisch kommt in den Tank. Brumm Brumm .. Vergaser wird dadurch "gereinigt" Alles Supi wieder...

Wo gehen dann die Rückstände, die da festhingen hin ???

In den Brennraum ?? zu den Kolben ?? ODer werden diese zersetzt und lösen sich in Luft auf ??


Spinnen wir das mal weiter..
Dann gehe ich hin und kaufe ein "Brennraumreiniger" *gggg*
Dieser macht dann im Brennraum alles sauber und schön...

wohin gehen die Reste ??
In den Auspuff ??

Also baue ich den Auspuff ab und brennen Ihn mit Spiritus aus...

Mhmm feiner Gedanken .. was man nicht alles unternimmt, um seinen Vergaser zu reinigen...

Verfasst: 17.03.2006, 13:49
von Kasi
Ich habe damit eigentlich nur gute erfahrung auch mit der zzr.Wende das aber nur im problemfall oder zu besonderen anlässen(urlaub lange stecke)an.Beim auto zb.diesel ohne elektronic ist das der hammer.

Verfasst: 17.03.2006, 15:00
von Sherge
@Mad-Dog
Ein Teufelskreis ! :D

Also werde ich wohl erstmal meinen Tank erst leer fahren müssen ! Tja, auf gehts ! :D

Verfasst: 17.03.2006, 15:34
von Roadrunner
Mad-Dog hat geschrieben:Jetzt stellt sich doch mir doch die Frage:

Benzin-Vergaser-Reinigungsgemisch kommt in den Tank. Brumm Brumm .. Vergaser wird dadurch "gereinigt" Alles Supi wieder...

Wo gehen dann die Rückstände, die da festhingen hin ???

In den Brennraum ?? zu den Kolben ?? ODer werden diese zersetzt und lösen sich in Luft auf ??


Spinnen wir das mal weiter..
Dann gehe ich hin und kaufe ein "Brennraumreiniger" *gggg*
Dieser macht dann im Brennraum alles sauber und schön...

wohin gehen die Reste ??
In den Auspuff ??

Also baue ich den Auspuff ab und brennen Ihn mit Spiritus aus...

Mhmm feiner Gedanken .. was man nicht alles unternimmt, um seinen Vergaser zu reinigen...



Dachte mir grad auch ob es nun sein könnte das das sieb im Vergasser dadurch nicht zugesetzt wurde !???? Die von Hägar sahen beim ausbauen au net drad super aus ! :wink: :lol:

Verfasst: 17.03.2006, 18:50
von flobli
Mad-Dog hat geschrieben:Jetzt stellt sich doch mir doch die Frage:

Benzin-Vergaser-Reinigungsgemisch kommt in den Tank. Brumm Brumm .. Vergaser wird dadurch "gereinigt" Alles Supi wieder...

Wo gehen dann die Rückstände, die da festhingen hin ???

In den Brennraum ?? zu den Kolben ?? ODer werden diese zersetzt und lösen sich in Luft auf ??


Spinnen wir das mal weiter..
Dann gehe ich hin und kaufe ein "Brennraumreiniger" *gggg*
Dieser macht dann im Brennraum alles sauber und schön...

wohin gehen die Reste ??
In den Auspuff ??

Also baue ich den Auspuff ab und brennen Ihn mit Spiritus aus...

Mhmm feiner Gedanken .. was man nicht alles unternimmt, um seinen Vergaser zu reinigen...

...verunreingungen lösen sich und werden mit verbrannt mit dem zeugs verbrannt. was nicht verbrannt wird, wird einfach rausgeschossen! sind ja keine gramm-massstäbe, die da festsitzten! vergaser wird schon durch einen halben popel ausser gefecht gesetzt... äh... ihr wisst, was ich meine. und wenn man das regelmässig nutzt, ist das nicht schlecht, hält auch die membranen schön geschmeidig und sie werden nicht porös. selbst euer ex-probe-forengott nutz sowas von liquimoly. ist auf jeden fall schonender, als den vergaser zu zerpflücken und den kaputt zu reinigen...

und ausserdem: die meisten hier fahren ihre motoren eh warm wie metzger. dann machen ein paar wenige krümel schmock auch nichts aus! und so ein kolben/brennraum ist ja auch nicht aus zuckerguss. da finden ständig explosionen mit hohen drücken statt. wenn im vergaser nicht gerade ein stahlnagel hing, ein kolbenring sich verwickelt oder der kolben ein rendez-vous mit einem ventil hat, dann passt das schon. guck euch doch mal alleine die ventile an, was da alles dranhängt.


grüße
flo

Verfasst: 17.03.2006, 18:52
von Mad-Dog
ich habe heute meine Zicke mal wieder angemacht , weil ich se bewegen mußte ...

oh oh ... ich hoffe morgen auf der geplanten kurzen Tour läuft die was runder und der ganze siff wird mal rausgepustet .. ansonsten FLobli .. Terminvorverlegung :lol: :D

Verfasst: 17.03.2006, 20:10
von Mad-Dog
och .. da gibbet schon nen Termin .. ah a..

Verfasst: 17.03.2006, 20:16
von kowinator
Mad-Dog hat geschrieben:Jetzt stellt sich doch mir doch die Frage:

Benzin-Vergaser-Reinigungsgemisch kommt in den Tank. Brumm Brumm .. Vergaser wird dadurch "gereinigt" Alles Supi wieder...

Wo gehen dann die Rückstände, die da festhingen hin ???

In den Brennraum ?? zu den Kolben ?? ODer werden diese zersetzt und lösen sich in Luft auf ??


Spinnen wir das mal weiter..
Dann gehe ich hin und kaufe ein "Brennraumreiniger" *gggg*
Dieser macht dann im Brennraum alles sauber und schön...

wohin gehen die Reste ??
In den Auspuff ??


Und die fliegen dann auf die Straße,werden dort von den Stadtwerken aufgesaugt und auf die Deponie gebracht.Dort werden sie dann von Heinzelmännchen zu neuen Vergaser ablagerungen verarbeitet,
die ihr dann für teuer Geld im Zubehör kaufen könnt :D

Verfasst: 17.03.2006, 20:22
von Francis
kowinator hat geschrieben:
Mad-Dog hat geschrieben:Jetzt stellt sich doch mir doch die Frage:

Benzin-Vergaser-Reinigungsgemisch kommt in den Tank. Brumm Brumm .. Vergaser wird dadurch "gereinigt" Alles Supi wieder...

Wo gehen dann die Rückstände, die da festhingen hin ???

In den Brennraum ?? zu den Kolben ?? ODer werden diese zersetzt und lösen sich in Luft auf ??


Spinnen wir das mal weiter..
Dann gehe ich hin und kaufe ein "Brennraumreiniger" *gggg*
Dieser macht dann im Brennraum alles sauber und schön...

wohin gehen die Reste ??
In den Auspuff ??


Und die fliegen dann auf die Straße,werden dort von den Stadtwerken aufgesaugt und auf die Deponie gebracht.Dort werden sie dann von Heinzelmännchen zu neuen Vergaser ablagerungen verarbeitet,
die ihr dann für teuer Geld im Zubehör kaufen könnt :D


Bist du Fertig Kowi :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 17.03.2006, 20:28
von kowinator
Wieso??? stimmt doch :lol:

Verfasst: 17.03.2006, 21:05
von Zauberer
@Kowi
Nennen man das dann den Lebenszyklus einer Vergaserablagerung?

Verfasst: 18.03.2006, 10:35
von kowinator
Richtig das ist der Kreis des Lebens :D

Verfasst: 23.03.2006, 12:24
von Mellman
Da stellt sich dann für mich die Frage "Kaufe ich jetzt eine teure Markenablagerung oder lieber die günstge von Polo ?" Vielleicht ist die Teure ja hartnäckiger und bringt uns doppelt Freude!

Bei Startschwierigkeiten nach langem stehen hilft es eine Dose Startpilot
im Haus zu haben. Ist ja recht einfach die Kleine das Zeug inalieren zu lassen. Meine ist eigentlich dann sofort da ohne lange zu zicken.