Seite 1 von 1

Fährt die ZZR auch noch in 3000 müM?

Verfasst: 06.07.2007, 07:18
von tim1000
Hallo, hoffe dass ich hier in der richtigen rubrik poste
Ich plane eine Alpentour in der ich wohl übers Stilfser Joch fahren darf. Ich hab so meine bedenken ob die kleine das überhaupt packt, da die luft in 2700metern höhe doch recht dünn ist. Hat da schon jemand erfahrungen mit gemacht?

Verfasst: 06.07.2007, 07:59
von Fledermaus
Logo schafft sie das! :p Kein Problem!
Allerdings bräuchtest du momentan Schneeketten :badgrin:

Verfasst: 06.07.2007, 08:48
von crick
Da gibt es absolut keine Probleme. Ich fahre jedes Jahr eine Woche in den Dolomiten spazieren und hatte auf hohen Pässen noch nie Schwierigkeiten. Ich würde dir nur vorschlagen den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit auf Minimum einzustellen, da der bei zügiger Fahrt (schalten bei 10 - 12.000 upm) gern mal "überkocht".

Allerdings gibt es wesentlich schönere Pässe als das Stilfser Joch, da dort im Sommer oft Touristenbusse hoch juchteln und der Strassenbelag recht schlecht ist. Einer meiner Favoriten ist z.B. das Penser Joch, der Passo di Giau oder die Sella-Runde.

Verfasst: 06.07.2007, 10:38
von Freeeeze
ca 30 % weniger leistung in den höheren bergen ( am stilfser joch vielleicht noch mehr ), aber das ist kein problem, bin mit meiner 60 ps maschine vorher auch gut hochgekommen.
selbst gedrosselt wirste da hochkommen, allerdings dann auch ned schneller als die autos ;)

muss crick zustimmen, die eine seite macht überhaupt keinen spass weils so dermaßen steil ist, der straßenbelag kaputt ist und wohnmobile u.ä. da hochkriechen. ist schön dagewesen zu sein, aber eher wegen der aussicht und dem blick auf die passstraße.

gruss und viel spass in den dolos, bin auch im august wieder dort :D

EDIT:

Bild

Verfasst: 06.07.2007, 10:42
von Andy79
Hey als Neuling kann ich vieleicht auch mal meine ersten Erfahrungen im bezug ZZR mit einbringen :D
War letzte Woche in der Schweiz unterwegs und wir sind über Grimsel- (ca. 2200m) und Nufenenpass (ca.2500m) gefahren. Hatte mit meiner kleinen da keine Probleme. Auf dem Nufenen ist sie sogar ziemlich kühl geworden da es doch recht frisch war *brrr*
Viel spaß auf der Tour und hoffe ihr habt gutes Wetter.

Verfasst: 06.07.2007, 11:06
von Hägar
Für die theoretisch Interessierten unter uns:

Mit sinkender Luftdichte (also bei größerer Höhe) gibt es zwei haupsächliche Faktoren, die die Leistung verringern:

1. Wegen der geringeren Luftdichte steht einfach weniger "Material" für die Verbrennung zur Verfügung => die Leistung sinkt. Abhilfe kann hier allenfalls ein Turbolader schaffen. ;)

2. Bei Vergasermotoren, wie bei unserer ZZR wird das Kraftstoff/Luft-Gemisch bei sinkender Luftdichte fetter. Ein für Meereshöhe optimal eingestellter Vergaser-Motor wird in ein paar tausend Metern Höhe zu fett laufen. Dadurch erhöht sich der Kraftstoffverbrauch. Die Leistung sinkt zusätzlich.

Für Motorräder, die regelmäßig in größeren Höhen bewegt werden, also bei Leuten, die beispielsweise in den Alpen wohnen, empfiehlt Kawasaki den Einbau von kleineren Haupdüsen in die Vergaser. Für eine gelegentliche Passtour ist ein solcher Umbau aber wohl übertrieben.

Verfasst: 06.07.2007, 14:55
von tim1000
mit soviel feedback hab ich gar nicht gerechnet.
Danke für die Infos
das stilfser joch ist nur ein pass unter viele (bin 4 tage dort unterwegs)

So Bin wieder da die ZZR hats ohne mucken gepackt.

Verfasst: 09.08.2007, 09:55
von zzrler
Kann Andy nur zustimmen. Waren letzte Woche auch auf dem Grimsel-Pass und Furka-Pass 2500m. Subjektiv vielleicht etwas weniger Leistung,aber alles super gelaufen.
P.s. Sogar die Einheimischen fahren die Pässe mit ihren Mofas rum. Also sollten unsere Möpps da wohl keine Probleme haben ;)