Seite 1 von 1

Bräuchte Kurzanweisung für Kühlflüssigkeitswechsel

Verfasst: 16.11.2009, 10:42
von superroschi
Hallo zusammen,

ganz neu hier und total zufällig zur ZZR gekommen (siehe Vorstellung) bräucht ich gleich Eure Hilfestellung (hab kein Werkstatthandbuch und im Forum nix gefunden).

Könnt Ihr mir ne Kurzanleitung zum Wechsel der Kühlflüssigkeit geben?
Wieviel Gemisch brauch ich (ich denk so 1:1 gemischt mit Dest. Wasser)?
Wie ist der korrekte Ablauf vom Ablassen und Befüllen?
Wo sitzt die richtige Schraube am Motorgehäuse ?
Wo wird überall eingefüllt (meist ja am Motor UND am Ausgleichsbehälter)?

Möchte die gute ja schnellstmöglich mit allen Lebenswichtigen Säften fitmachen ;)

Vielen Dank schon mal für Infos

Roberto

Verfasst: 16.11.2009, 11:14
von sanplis
superroschi hat geschrieben:und im Forum nix gefunden

Du hast im falschen Forum oder nicht richtig gesucht: Wechsel der Kühlflüssigkeit

Zur Strafe wirst Du Deine Schritte mit Fotos dokumentieren und dem Forum als neues Tutorium zur Verfügung stellen :badgrin: :badgrin:

Gruß
sanplis

Verfasst: 16.11.2009, 11:15
von joZZR
Hey =)

Suchfunktion ist ne Supersache: Kühlwasserwechsel

Das Verhältnis Wasser gegenüber Frostschutz sollte 50:50 sein... steht aber auf dem Behälter in dem du das neue Kühlwasser (Glysantin) kaufst... das Verhältnis hängt davon ab wie kalt es bei euch wird... die meißten Hersteller liefern ihre Autos mit -25 Grad Frostschutz aus. Und natürlich kein Leitungswasser in Kühler kippen sondern Destiliertes ;)

gruss jo

Edit:
Zur Strafe wirst Du Deine Schritte mit Fotos dokumentieren und dem Forum als neues Tutorium zur Verfügung stellen Bad Grin

Sonst müsst ihr bis Januar warten dann mach ich es bei meinem Wechsel :badgrin:

Verfasst: 16.11.2009, 15:58
von Cyler
Hi, außerdem kannst du auf http://www.louis.de/ und dann unter "tipps & Tricks" nachgucken, da ist ne schöne anleitung...

Gruß

Verfasst: 19.11.2009, 10:47
von superroschi
Vielen Dank.... richtig formuliert funzt die Suche :D

Wieviel Gemisch brauch ich denn ca. (hab noch nen guten halben Liter Alutaugliches Glysantin und nen liter destilliertes Wasser und möcht mir nicht umsonst was auf Halde holen)?

Viele Grüße
Roberto

Verfasst: 19.11.2009, 11:57
von joZZR
Moin,

bei Louis gibt es auch die Bike-Datenbank, dort ist auch die ZZR mit einigen nützlichen Infos drin.

ZZR 600 E

Sollte der Link nicht funktionieren: die ZZR 600 E hätte gerne 2,5 liter Kühlwasser zum Betrieb.
Ich persönlich nehme Glysantin und dest. Wasser etwa im Gemisch 50:50

Gruss jo

Verfasst: 19.11.2009, 13:03
von superroschi
SUUUUPER
VIELEN Dank. :!:
Ich hab morgen nämlich freigenommen.
Werd heut noch Öl, Bremsflüssigkeit, Luftfilter (und evtl. Kühlwasser, falls mein Glysantin reicht) machen.... und morgen die dicken Handschuhe rausholen und ab in die Berge :D