Ich hab es getan und ein neues Projekt gekauft.
Kurz zur Vorgeschichte:
Gezangelt und an meinen Bikes geschraubt habe ich ja schon seit eh und je.
In den letzten 2 Jahren habe ich als Therapiemaßnahme angefangen mich immer tiefgeeifender in das Thema Zweiradtechnik reinzuarbeiten.
Meine Garage zur Werkstatt ausgebaut, sogar mit elektrischer Motorseilwinde usw.
Nach einigen kleineren Arbeiten zu Beginn habe ich mich immer tiefer eingearbeitet und angefangen auch Bikes von Freunden und Bekannten zur Reparieren bzw. komplett neu Aufzubauen.
Jetzt hat sich einer aus meinem Bekanntenkreis eine 600er Bandit gekauft. Die Kiste hat er mir auch gleich zur Wartung in die Werke gestellt.
Wie es so ist, kommt man ja auch ins Gespräch. Er hat mir dann erzählt, dass er noch eine alte Kawa in der Garage stehen hat.
Spontan wie ich bin hab ich gefragt, ob er die verkauft und wenn ja, um welchen Preis.
Das Ergebnis ist nun dieses:

Eine Kawasaki GPZ 305 BeltDrive Baujahr1987
Kostenpunkt: 50€ und einmal Ventile und Vergaser einstellen bei der Bandit des Verkäufers

Dazu gab es noch ein Werkstatthandbuch, Ölfilter und ,was bei so Garagenfunden nicht immer üblich ist, sämtliche Papiere und TÜVBerichte.
Als Ziel habe ich mir gedacht die Kiste als richtig rotzigen FlatTracker umzubauen. Natürlich mit Blinker und Bremsen für die STVO.
Mal sehen was so alles kommt.
Morgen will ich die Kiste erst mal etwas zerlegen um den nötigen Serviceaufwand einschätzen zu können.
Allerdings muss ich erst mal die Garage räumen lassen

So langsam ist es jetzt voll in eben dieser:

Kennt man ja: "Stört es dich wenn ich das Bike noch ein paar Tage bei dir stehen lasse?"
Nur werden aus ein paar Tagen meist ein paar mehr
