Seite 1 von 1

Kawasaki GTR 1400

Verfasst: 18.10.2006, 16:58
von Mad-Dog
ähneld doch im Grunde nach der ZZR 1400 oder ?

Bild


http://www.motards-online.com/motorcycl ... -1400.html


- Ab 2008
- 200 PS im Fahrbetrieb

Verfasst: 18.10.2006, 17:24
von gismo656
Im Grunde schon, aber die GTR sieht noch bulliger aus, finde ich.

Siehe Frontverkleidung, Spiegel, Auspuff usw.

Bild

Der Auspuff von der ZZR 1400 sieht auch nicht so doll aus, für meinen Geschmack zu lang :(

Verfasst: 18.10.2006, 18:31
von cheetah
Ich hab' mir die GTR auf der Intermot angesehen, gefällt mir überhaupt nicht, ist optisch viel zu massig. Alleine schon die Spiegel. #-o
Da helfen auch die 200PS nicht, soviel braucht kein Mensch.

Verfasst: 18.10.2006, 23:43
von Ryu
Ich nehm lieber die ZZR1400 *g*
ZZZZZZZZRRRRRoom...

Verfasst: 19.10.2006, 09:13
von Zauberer
Ich würde sie beide nehmen :lol: als Zweit- und Drittmotorrad.

Verfasst: 19.10.2006, 14:17
von euer
Die GTR hat variable Steuerzeiten. In der Motorrad steht geschrieben, dass die erst gegen Mitte 07 kommt, weil die angeblich die Reifen so schnell aufnutzen soll.
Was bringt mir so ein fetter Tourer, wenn die Reifen nach 2tkm hinüber sind :?

Verfasst: 19.10.2006, 14:26
von Mad-Dog
in der Motorrad News steht:

- erst ab 2008 bei den Händlern
- variable Ventilsteuerung
- Kardan (Tetra-Lever-Kardanantrieb)
- ABS
- Reifendrucksensor

Verfasst: 22.10.2006, 02:51
von Stunt
ne die is nich schön!

da schraub ich mir lieber schöne tröten an die ZZR 1400!!

gut nacht!
stuntman

Verfasst: 22.10.2006, 13:15
von Caspar
Finde beide nicht so schön.Dann lieber ne ZX10.

Verfasst: 23.10.2006, 20:34
von gismo656

Verfasst: 03.11.2006, 01:36
von Electrical Shock
Das nenn ich FETT 8)


Bild

Verfasst: 03.11.2006, 10:51
von mib
Ich find die GTR auch nicht so klasse... zu viel Plastik ;)

Verfasst: 02.12.2006, 08:49
von Stunt
Das nenn ich FETT 8)


Bild


ggggggeiiiiiiiiiiiiiiiiiil!

wie die sich wohl mit dem reifen um die kurven tragen lässt . . . ;)
aber kurven kennen die amis ja eh nich!

Verfasst: 02.12.2006, 10:09
von Roadrunner
Naja ..... wenn´s einem gefällt ! Showbike ! ;) Wäre nix für mich !

Verfasst: 02.12.2006, 11:00
von Asgard
das wär was für daheim für die Vitrine. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 30.12.2006, 20:18
von kawapaar
die neue zzr gefällt uns auch nicht. die gtr ist wäre schon eher als zzr zu verkaufen aber auch nicht das richtige. wir hatten in diesem jahr für einige wochen eine gtr1000. die hat unserer tochter gefallen. sie saß super und fühlte sich pudelwohl. aber nur das töchterchen fand das gerät toll. mit über 300 kg und 102 ps war das nicht wirklich ein spaßmobil. nach 5-6 wochen war die gtr wieder weg und die zx10 war in der garage.
die hat martina probegefahren, aber sie fand das teil zulang, zu schnell und zu schwer.
da sie aber auch eine "neue" haben sollte, habe ich nach einer zzr gesucht und nach einigen wochen auch gefunden.
eine richtige entscheidung.
gruß thomas

Verfasst: 31.12.2006, 07:01
von Asgard
Eine Spitzen Entscheidung :hello2

Verfasst: 31.12.2006, 10:38
von Electrical Shock
die neue zzr gefällt uns auch nicht. die gtr ist wäre schon eher als zzr zu verkaufen aber auch nicht das richtige. wir hatten in diesem jahr für einige wochen eine gtr1000...................


Na Gott sei dank sind die Geschmäcker verschieden, sonst hätte jeder dasselbe Mopped :D

Verfasst: 06.01.2007, 00:47
von Stunt
mom damit ich das richtich versteh von 300 kg und 102ps
auf ca. 160 kg und 170ps?
und dann auf 98ps und 200kg?

na da muss ich sagen klasse die mitte getroffen?! :D :D ;)

wie sieht das eigentlich aus wenn ich mir wirklich in 2-3 jahren die 14ooer kaufen sollte darf ich dann trotzdem im forum bleiben? weil is ja ne zzr... ich weiß OFFTOPIC aber fragen kostet ja nix

gruß (träument) stunt

Verfasst: 06.01.2007, 11:30
von Roadrunner
Natürlich ! Nur das Harz treffen hat sich dann für dich erledigt ! ;)

Verfasst: 27.11.2007, 12:07
von Mad-Dog
zum Thema GTR 1400:

1400GTR: 100.000 Kilometer in 83 Tagen
D-Zug in Grün: Abschlussparty des 100.000-Kilometer-Teams

100.000 Kilometer in 100 Tagen. Eine Story nicht etwa von Jules Verne, sondern von 50 Polizisten der Braunschweiger Polizei geschrieben. Kawasakis neuer Supertourer 1400GTR konnte hier gleich mal seine Standfestigkeit unter Beweis stellen. Allerdings gab’s im Endeffekt nur eine Änderung im Drehbuch: Die Jungs waren schneller als geplant. Bereits nach 83 Tagen war das Pensum geschafft.

Bis auf den letzten Platz ist das Gastzimmer im „Braustübchen“ der Braunschweiger Hofbrauhaus Wolters GmbH besetzt. Ausgelassene Stimmung, hervorragende Küche, schmackhafter Gerstensaft und angeregte Gespräche. Andi Seiler, Pressesprecher von Kawasaki Deutschland, schlägt dezent ans Glas und bittet um Ruhe. „Liebe Motorradfahrer, im Auftrag der Kawasaki Niederlassung in Friedrichsdorf möchte ich euch mein Bedauern ausdrücken. Ihr habt das angepeilte Ziel leider nicht erreicht; mit der neuen Kawasaki 1400GTR 100.000 Kilometer in 100 Tagen fahren.“ Für einen Moment herrscht atemlose Stille im Saal, aber gleich setzt Seiler seine Rede fort und lacht: „Nein, ihr habt die 100.000 Kilometer bereits in 83 Tagen bewältigt. Unfallfrei, pannenfrei, ohne besondere Vorkommnisse. Eine Super-Leistung, ihr habt diese Herausforderung in beispielloser Manier bewältigt. Wir sind stolz auf euch.“

Die Gäste im Saal applaudieren begeistert. Besser hätte der Kawasaki-Pressesprecher seine Laudatio zum gelungenen 100.000-km-Test der 50 Braunschweiger Polizeibeamten kaum beginnen können. Ein lustiger Spaß, den alle mit Humor nehmen. In seiner weiteren Rede würdigt Andi Seiler das Engagement der Sponsoren Bridgestone, Shell, Rukka, Schuberth, Signum und Hofbrauhaus Wolters, stellt die Kompetenz der medizinisch-wissenschaftlichen Untersuchungen (siehe Kasten Wissenschaft & Forschung) sowie die ifz-Studie „Risikosituationen beim Motorradfahren“ heraus. Ohne den Einsatz der motorradbegeisterten Polizisten allerdings wäre die Marathonfahrt nicht möglich gewesen. Und wie bei Disziplinen mit sportlichen Höchstleistungen üblich, gibt es auch hier eine „Siegerehrung“. Stellvertretend für das gesamte Team nimmt Organisator Rudi Müller den großen Team-Pokal entgegen. Peter Matschi erhält einen Pokal mit der Auszeichnung „Kilometer-Fresser No. 1“, er hat als Fahrer unterm Strich den höchsten Anteil an den Gesamtkilometern eingefahren. Wolfgang Marthaus wird für die häufigsten Fahreinsätze geehrt, und Thomas Werner für die höchste Tagesfahrleistung. Außerdem überreicht Kawasaki-Verkaufsleiter Ingolf Zekalle dem Firmenchef der Braunschweiger Kawasaki-Vertretung Popko, Hans „Pauli“ Lier, einen schmucken Präsentkorb für die professionelle technische Betreuung der GTR während des Dauertests.

Im Tourensektor ist die Kawasaki 1400GTR, vor allem wenn es um flott zu absolvierende Distanzen geht, zur Zeit das Maß der Dinge. Mit 155 PS Spitzenleistung und über 250 km/h Höchstgeschwindigkeit waren außergewöhnliche Fahrleistungen zu erwarten. Wobei die Ordnungshüter weder einen Geschwindigkeitsrekord anstrebten noch ins Guinnessbuch
der Rekorde aufgenommen werden wollten. Vielmehr lag den Beteiligten daran, zu beweisen, dass sich ein Motorrad mit der richtigen Einstellung auch über längere Strecken sicher und zuverlässig fahren lässt. Trotz der hohen Fahrleistung von gut 1200 Kilometern pro Tag reduzierten die vielen Pausen die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit auf 120 bis 130 km/h. Was natürlich der Sicherheit und der abgeklärten Grundeinstellung des Testteams zugute kam. Unnötige Risiken wurden so von vornherein ausgeschlossen.

Als dann zu später Stunde die letzte Runde im „Braustübchen“ eingeläutet wird, hat die Test-Crew längst wieder ausreichend Ideen für den nächsten Coup „auf der Pfanne“. Mal sehen, was daraus wird, bis zum nächsten Großeinsatz will jedenfalls niemand weitere 18 Jahre warten!

Verfasst: 27.11.2007, 15:06
von pemi
Also den Umbau find ich auch geil , auch mit dem Hinterreifen und Felgen , erste Sahne !! :D 8) Nur mit dem Kurvenfahren haperts dann ein Wenig :lol: ! Aber was solls , wer schön sein will muss Leiden !! :happy2 :laughing7