Seite 2 von 6

Verfasst: 06.01.2009, 19:33
von Mad-Dog
Nä.. nicht immer die gleichen Kurven.. aber schon ein -2 welche doppelt gefahren.

Ja, hier gibt es solch nette Strecken... inkl. Showkurven und und und..
So "Schwenda" mäßige gibt es hier auch, leider nicht soooo weitläufig aber dafür genauso lang ;-)

Verfasst: 06.01.2009, 20:19
von Zauberer
Der Oppa hat bestimmt ne neue Scheifmaschine zu Weihnachten gekriegt und ist jetzt verzweifelt auf Anwendungssuche.
Kommt, lasst ihn doch nicht so hängen. :lol:

Verfasst: 06.01.2009, 20:26
von Mad-Dog
Dann sag ich mal alles zwischen 16 und 24 Grad wären realistisch

Verfasst: 06.01.2009, 20:33
von Zauberer
Dann sag ich mal alles zwischen 16 und 24 Grad wären realistisch

16 - 24 Grad von wo aus gesehen? Wo ist 0 Grad? Unten, oben, vorn oder hinten.
Muss man nicht auch den Kurvenradius mit beachten? :D

Verfasst: 06.01.2009, 20:46
von Mad-Dog
0 Grad im Stand... Senkrecht nach oben. Oder einfach gesagt: beim Geradeausfahren...

Dann kipp und runter in die winkelgrade..
Gemessen dann vom untersten Punkt

Verfasst: 06.01.2009, 23:31
von can2abi
:lol: :lol: :lol: ihr seid bescheuert ;)

Verfasst: 07.01.2009, 07:03
von Thorsten 2804
Mir fällt dazu nichts mehr ein..... :lol: :lol: ;)

Verfasst: 07.01.2009, 09:15
von Shrek
oder du baust Dir Stützräder ans Möp LINK damit kannst Du so lange in Schräglage fahren bis der Knieschleifer durch ist :badgrin:

Verfasst: 07.01.2009, 23:43
von Oppa
Also, die Idee von Asgard mit der Wippe find ich top, ist nur blöd, dass ich kein so langes Verlängerungskabel habe. Aber Freeeeze mit dem Bild, echt klasse, das kann ich jetzt auch im Keller machen. :D

Aber Asgard's Tip findet doch noch Verwendung und zwar für die Schleifklötze an den Stiefeln und ohne dass ich Strom brauche. Habe vorhin mit meiner Mutter telefoniert, die geht mit mir auf'n Spielplatz mit so einer Wippe, ich lege mich damit 'in die Kurve' und sie schleift mal mit 'ner Handraspel kurz in der gedachten Fahrtrichtung drüber, das Feintuning kann ich dann ja wieder zu hause machen.

Macht ja schon was her, wenn man so "angeschliffen" daherkommt! :D

Toll, dass Ihr mir hier aus der Patsche geholfen habt!

Gruß,
Oppa

Verfasst: 08.01.2009, 05:50
von Asgard
Dafür ist doch ein kompetentes Forum da. :D

Verfasst: 08.01.2009, 07:35
von Zauberer
@Oppa
Es wäre auch recht hilfreich, wenn du mal einen Gewichtsvergleich liefern könntest.
Original gegen abgeschliffen! ;)

Verfasst: 08.01.2009, 08:20
von Oppa
...Es wäre auch recht hilfreich, wenn du mal einen Gewichtsvergleich liefern könntest. Original gegen abgeschliffen! ;)


Au Backe, gut, dass Du das angemerkt hast bevor ich loslege. Will ja noch die Fahrwerksparameter neu bestimmen, da muss das alles mit rein!

Ich hoffe, bei Fragen zur Highspeed-Druckstufe darf ich mich dann noch mal vertrauensvoll an Euch wenden! :D

Gruß,
Oppa

Verfasst: 08.01.2009, 08:53
von Zauberer
Ich hoffe, bei Fragen zur Highspeed-Druckstufe darf ich mich dann noch mal vertrauensvoll an Euch wenden! :D

Hast du dir die jetzt doch gekauft? Super!
Welche Patrone hast du dazu gewählt?

Verfasst: 08.01.2009, 09:26
von zzr6001
-OHNE WORTE.... :lol:
Also ich bin einer von den 8 beobachtern....ich hätte die beinahe gekauft nur um bei euch eindruck zu schinden....jetzt ist alles dahin!! :cry:

Verfasst: 08.01.2009, 19:37
von THOR
Jungs, wirklich 8) endlich mal ein unterhaltender Beitrag mit noch mehr interessanten Beiträgen :lol: :lol: :lol:

Bitte weitermachen :oops:

Die Assikurve grüßt aus dem Bergischen :icon_biggrin :icon_biggrin

Verfasst: 08.01.2009, 19:56
von Oppa
...Hast du dir die jetzt doch gekauft? Super!
Welche Patrone hast du dazu gewählt?


Gibt's da verschiedene Qualitäten? Habe 2 mit jeweils 0,5 l. Wird ja nur sporadisch eingesetzt. Die Druckleitungen müssen aber noch gelegt werden und da geht's auch schon los mit den Probs und Fragen... :roll:

...Bitte weitermachen :oops: ... Die Assikurve grüßt aus dem Bergischen :icon_biggrin :icon_biggrin


Bei so viel Neid besprech ich das ab sofort nur noch mit den kompetenten Forenmitgliedern per PM! :(

Gruß,
Oppa

Verfasst: 08.01.2009, 20:00
von Asgard
Wirken sich eigentlich schlecht geschliffene Schoner und Nüpfel auf die Aerodynamik aus? Und was passiert wenn man rechts und links unterschiedlich viel wegnimmt, fahr ich dann schief durch die Kannte? Ausserdem fahr ich Linkskurven lieber als rechte, kann man da was durch die unterschiedlich geschliffene Schoner kompensieren? :?:

Verfasst: 08.01.2009, 20:08
von Caspar
Stimmt das Gewicht ist dann auf einer Seite Extrem mehr :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 08.01.2009, 20:25
von florian.kramer
Ihr redet hier von anschleifen an der Hauswand oder mim Winkelschleifer...
gebt doch eure schleifer einfach mal einem der mim knie aufn den boden runter kommt, der soll die mal nen tag fahren...dann sehen wenigstens auch realistisch aus...

ich habs so mit meinem gemacht, einen tag meinem onkel gegeben und er hat sie ordentlich angeschliffen, der asgard kennt ihn (rote ducati)...

dann braucht ihr euch keine gedanken machen wegen richtigem winkel usw...

Verfasst: 08.01.2009, 20:25
von Freeeeze
Hmm interessante Frage Nico, möglicherweise haben hier ein paar Leute im Forum falsche Hilfe bekommen !!!

Gab ja desöfteren die Frage warum das Mopped nach links oder rechts zieht. Standartmäßig wurde ja dann oft auf das Lenkkopflager oder unterschiedliche Gabelfüllungen verwiesen..... und gar keiner hat gefragt ob derjenige möglicherweise abgeschliffene Schleifer hat :shock: :shock:


Wieso ist denn da früher noch keiner drauf gekommen ?? :lol:

Verfasst: 08.01.2009, 20:57
von Zauberer
Wirken sich eigentlich schlecht geschliffene Schoner und Nüpfel auf die Aerodynamik aus?

Da stellst du genau die richtigen Fragen. Ungleiche Lastenverteilung ....
habe ich schon oft von solchen Problemen gehört, die das Fahrverhalten negativ beeinträchtigen.

Verfasst: 08.01.2009, 21:09
von Oppa
@Asgard
na ist doch klar, warum links rum besser geht! Rechts ist die Aerodynamik deutlich verbessert! Die Luftströmung zieht Dich damit sozusagen links rum.

Ihr werdet's nicht glauben, aber schaut Euch nächsten Sommer mal nach einer längeren Tour Euer Möp von vorn an: die rechte, Wiesen und Wald zugewandte Fahrzeugseite hat deutlich mehr Fliegeneinschläge als die linke. Dadurch wird die aerodynamische Grenzschicht beeinflusst. Die Details führen jetzt zu weit, die Schlagworte sind laminare und turbulente Luftströmung und definierter Strömungsabriss.

Nun könnte man das ja locker kompensieren indem man rechts wie links für einen kontrollierten Strömungsabriss durch Anbringen sog. Turbulatoren sorgt.

Ist aber nicht! :( Weil Du unbewusst schon Jahre "links rum" besser fährst, geht das langsam ins Unterbewusstsein über und Du bist mit der Zeit tatsächlich links rum besser. Das kommt vom Kopf und kann nur durch entsprechend intensives, mentales Training und ständiges Üben wieder kompensiert werden.

Der Glaube versetzt halt nicht nur Berge! :D

Gruß,
Oppa

Verfasst: 08.01.2009, 21:10
von Asgard
@Floh - Bekommen wir bei einer Sammelbestellung Forumsrabatt bei deinem Onkel und wie siehts denn überhaupt mit seinen Referenzen aus? Ich glaub sowas kann man ja nicht jedem x-belibiegen anvertrauen. :D :D

Verfasst: 08.01.2009, 21:16
von Zauberer
@Flo,
als erste Referenz könnst du ja ein Bild von deinen Pads einstellen. Damit wir mal einen Eindruck der Qualität kriegen. Dazu käme noch der oben zitierte Winkel.

@Oppa
Hoch interessant. Hast du schon von entsprechenden Therapeuten gehört oder könntest vielleicht sogar schon jemanden empfehlen?
Du scheinst das Luftströmungsproblem schon länger erkannt und schon Maßnahmen ergriffen.
Ich bin jetzt richtig verunsichert ....

Verfasst: 08.01.2009, 21:23
von Asgard
TSCHAKKAAAA :badgrin:
Oder wie Bob sagen würde: Können wir das schaffen? Ja wir schaffen das."