Nieten im 4 in 1 Sebring Endtopf klappern+Röhren beim Fahren

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Nieten im 4 in 1 Sebring Endtopf klappern+Röhren beim Fahren

Beitragvon Dani0204 » 28.04.2009, 16:36

Ich hasse ungewollte Geräusche am Motorrad bzw. Auto.
Ich hab ja jetzt seit einiger Zeit die Maschine von RR's Frau. Bei dem Endtopf hat eine Niete gefehlt, da dieser mal einen Unfall hatte. Also bin ich zum OBI, hab mir die größten Nieten gekauft die ich gefunden hab und hab das Loch gestopft. Am Anfang war das auch kein Problem, außer dass die Niete vielleicht ein bisschen zu klein ist und ein wenig Abgase herausströmen kann, aber das währe ja gar nicht so schlimm. Viel schlimmer ist, dass sich die Niete immer wieder löst und dann eben scheppert. Weiß jemand wo ich größere Nieten herbekomme, bzw. hat jemand eine Idee, wie ich das Scheppern sonst noch wegbekomme?

Es gab einen kurzen Moment, da hat eigentlich nichts an meinem Motorrad gescheppert (nachdem ich die Niete neu rein gemacht habe) und an manchen Stellen am Windschild Tesa drunter geklebt hatte, da dieses an der Verkleidung gerieben hatte. Dann ist mir nur noch ein Geräusch aufgefallen, was ich nicht richtig zuordnen kann und nicht weiß ob es ein Standartgeräusch ist. Und zwar meine ich dass es von vorne kommt und zwar vom Vorderrad, wobei die Angabe nicht stimmen muss, als die Niete geklappert hatte, dachte ich auch es währe nur das Schild. Es ist so ein röhren/dröhnen und am deutlichsten hört man es, wenn mein Kopf hinter dem Windschild ist. Bei schnellerer Fahrt werden die Umgebungsgeräusche sehr stark und ich kann es nicht mehr hören. Ich höre es auch sehr deutlich, wenn ich auf eine Ampel zufahre. Vielleicht sind es die Bremsen, wobei die eher quietschen (muss noch Kupferpaste drunter). Also hat einer eine Idee, was es sein könnte? Oder ist das bei euch genau so und somit ganz normal?

Schon mal danke für eure Hilfe=)

Edit: Falls es der Reifen sein sollte, es ist der Power Pilot von Michelin (nachdem ich an meinem Gebu. in einen Baustahl gefahren bin -.- und noch nen Nagel in der Lauffläche hatte-.- )

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 28.04.2009, 21:07

für die nieten: geh mal in einen ordentliches eisenwarengeschäft oder einfach in eine kfz werkstatt. die haben auch alle jede menge nieten. und kosten nur ein paar cent oder garnichts.

was hast du denn für ein modell? wenn es eine d ist, gibt es da vorne wohl ein blech, welches schon mal klappern kann. frag mich aber nicht wo. da gibt es aber schon berichte drüber.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 28.04.2009, 21:59

Also das mit den Nieten werd ich wohl so machen.

Ne also ich hab ein E-Modell und zwar eine 93er. Bei der gibts das Blech nicht?

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 28.04.2009, 22:05


Ne also ich hab ein E-Modell und zwar eine 93er. Bei der gibts das Blech nicht?
das Blech gibt es beim E Model auch.

Aber hast du bei RR nicht Garantie gekriegt? :lol: :lol: :lol:
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 28.04.2009, 23:05

Theoretisch wahrscheinlich schon ;) Aber wegen sowas mach ich doch jetzt net rum, außerdem bin ich mir ja net mal sicher ob da überhaupt was is^^.

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 28.04.2009, 23:16

es sind keine norm. nieten, dafür gibt es extra nieten, da is daloch in der mitte zu ;)
habe ich auch letztens erst erfahren ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 29.04.2009, 09:44

woher hattest du die Nieten? Und gibts für die ne bestimmte Bezeichnung?

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon dennis_liebich » 29.04.2009, 10:44

ich denke wenn du ein paar vernümftige stahlnieten nimmst, werden die sich nicht mehr losrappeln. und die nieten, die wir auf der arbeit haben, dichten auch komplett ab. ich bleib bei dem tip mit der autowerkstatt.

da mittlerweile sämtliche teile am auto genietet werden, müsste auch jede werkstatt stahlnieten haben. auch in den verschiedenen größen.

denke das müsste auf jeden fall gehen. hat bei mir zumindest geklappt. sind auch nicht undicht geworden.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 29.04.2009, 10:52

Dann werd ich da mal vorbeischauen.

Jetzt noch wegen dem Dröhnen, hat da noch jemand einen Tipp, was es sein könnte, bzw. kann mir bestätigen dass dies normal ist?

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Beitragvon mirkomotorrad » 29.04.2009, 11:06

moin dani!
in punkto dröhnen tippe ich mal auf die frontverkleidung. solltest du dort bei gewesen sein, prüfe mal die verkleidungsteile und die verschraubungen. dort speziell die vordere innenverkleidung unter dem scheinwerfer und schau dir mal die verkleidungsscheibe an. ein zu fester oder zu loser sitz der verkleidungsschrauben ist nicht gut. spiegel/spiegelglas können manchmal auch die wirresten geräusche verursachen.
mfg mirko
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
Dani0204
Anfänger
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2009, 00:04
Motorrad Typ: 1
Status: Offline

Beitragvon Dani0204 » 29.04.2009, 12:21

danke für den Tipp, werd ich prüfen, mal sehn ob es dann weg ist. Hat sich eigentlich nicht unbedingt nach Verkleidung angehört, aber da gibt es warscheinlich die unterschiedlichsten Töne;)

Edit1:
Ich hab jetzt bei dem Importeur von Sebring Edelstahlnieten bestellt, nachdem ich noch andere Alunieten aus einem Laden vergleichbar mit ATU versucht hatte und ich nach ein paar Kilometer wieder das gleiche Problem hatte. Ich hoffe die halten dann, denn die waren mit 1€ pro Stück kein Schnäppchen-.- Na ja wenns hilft is mir das egal. Danach werd ich mich dann mal auf die Suche nach den retlichen Quellen der Störgeräusche machen.

Edit2:
Die Nieten hatten auch nichts gebracht, da sie zu groß waren. Hab nun mittlerweile einen neuen gebrauchten Endtopf ;)


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste