Halterung Kettenschutz

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon Rico555 » 03.02.2010, 10:14

@ cylor das ist wohl wahr...

jedoch versteh ich jetzt nicht wieso der tüv da einwände hat? bei mir haben die das noch nicht bemängelt. sollte das mal kommen baue ich ihn auch mal schnell dran.
der kettenschutz schützt das motorrad ja auch nur vorm kettenfett. zu mehr ist der eigendlich garnicht da. da ich profi dry lube nehme ( bei all meinen bikes) habe ich aber diesen dreck nicht am bike :D
sicher kommt jetzt als nächstes das thema kette reißen :D
beim riß der kette bringt der kettenschutz garnichts. der wird total zertrümmert. da ich selber mal bei meiner sv einen motorschaden hatte und mir dabei die kette gerissen ist ( zum glück ) möchte ich behaupten das ding fliegt selten nach oben, eher nach hinten oder nach vorn.
denn mein motor ging fest und ich vergaß bei dem schreck sofort die kupplung zu ziehen. hinterrad hat blockiert, ich habe einen mächtigen schlenker bekommen und dann rollte ich auf einmal weiter :D aber ohne kette :(
weil ich mir danach so meine gedanken gemacht habe mit dem reißen der kette hab ich mal gegoogelt. und bilder gefunden, wo die kette teile vom motorgehäuse zertrümmert hat... was wird dann wohl bei solcher wucht mit dem kettenschutz passieren?
hat da schon jemand erfahrungen gemacht?
Klagt nicht, Kämpft !!!


ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon Zauberer » 03.02.2010, 11:08

Rico555 hat geschrieben: sicher kommt jetzt als nächstes das thema kette reißen :D

das kommt jetzt nicht.
Der Kettenschutz hat wohl die Aufgabe, den Fahrer/Sozia vor der Kette zu schützen. Die Kette ist ein bewegliches Teil und bietet die Gefahr, sich darin zu verfangen. Ob mit der Kleidung oder sonstigen Teilen. Da könnte man sich jetzt bestimmt ein paar Fälle konstruieren.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10027
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon Oppa » 03.02.2010, 17:22

wenn ich das recht gesehen habe, ist der Metall-Kettenschutz auch etwas höher und neigt aufgrund sein Form und seines Materials sicher leichter zu Schwingungen als der originale, was die Belastung der Befestigungspunkte ebenfalls erhöhen dürfte.

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Rico555
Anfänger
Beiträge: 78
Registriert: 12.11.2009, 22:58
Wohnort: Dessau
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon Rico555 » 03.02.2010, 20:06

ich egoist... :D stimmt... könnte sein :shock: aber an einen sozius habe ich nicht gedacht [-X
Klagt nicht, Kämpft !!!





ZZR 600 Bj.98 E, SV 650, CBR 900

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon dewahat » 03.02.2010, 20:25

Sind die Halterungen für den Kettenschutz wirklich sooo schwach? Sollte man da besser keine schönere Edelstahlversion montieren? Kann ich so recht gar nicht glauben ;)
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon can2abi » 03.02.2010, 20:51

zu meinen zzr anfängen, habe ich son va kettenschutz gekriegt, angebaut und schluß war, seitdem sitzt es fest und tut seinen dienst ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Cyler
Fingerwundschreiber
Beiträge: 385
Registriert: 12.10.2008, 19:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon Cyler » 03.02.2010, 20:54

also der halter an meiner ist ja auch abgebrochen, so wie ichs mitgekriegt hab zweimal...
scheint also was dran zu sein. die halter sind für die belastung anscheinend nicht ausgelegt...
allerdings scheint mir die idee mit den gummiringen nicht schlecht!

Gruß
Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken!


ZZR 600E, Bj. 1995, 98PS, mit diversen schönen Sachen

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon dewahat » 04.02.2010, 22:10

Ich werde es dann mal in dieser Saison testen. 200 gr. mehr sollten ja nicht den Grenzbereich überschreiten. Und wen Can schon ewig damit rumfährt... Vll. hat ja das Problem von Emil andere Ursachen. Kein Schimmer. Bin auf die ZZR nicht "angewiesen", ne olle 2. Schwinge habe ich noch hier rumliegen. Also probiere ich es einfach mal aus.
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon emil » 09.02.2010, 18:57

So, um das mal hier zu beenden, habs erst mal so gelöst und werde es mal die kommende Saison testen. Mal sehen, wie lange es hält.
Bild Bild Bild
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10027
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon Oppa » 09.02.2010, 20:02

nur mal so 'ne Idee aus dem hohlen Bauch: wie wär's denn, den Alukettenschutz "schwimmend" zu lagern, ähnlich wie die Befestigung der ESD's an den Fußrastenhaltern? Könnte zumindest höherfrequente Schwingungen (Vibrationen) dämpfen.

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
zzr6001
ZZR-Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: 09.08.2008, 20:40
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon zzr6001 » 13.02.2010, 15:35

Also von meiner seite aus kann ich nur sagen ich hätte keine bohrung in die schwinge gesetzt!!
wenn die reizt, und der unfall.... naja die versicherung wird das schon sehen und dann gibts wie immer probleme!
dann lieber kleben!!
die idee von oppa ist auch gut das ganze "schwimmend" zu lagern...die frage ist nur wie....
aber wir haben hier viele konstruktive köpfe, da wird dem einem oder andern schon was einfallen!!
"Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!"

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon emil » 13.02.2010, 17:52

... die Bohrungen, die original drin sind in der Schwinge ( und das sind sie ja nun mal ), sind bei mir bisher auch nicht gerissen, hab auch so was bisher noch nicht gehört
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon sir lonn » 13.02.2010, 17:57

emil hat geschrieben:... die Bohrungen, die original drin sind in der Schwinge ( und das sind sie ja nun mal ), sind bei mir bisher auch nicht gerissen, hab auch so was bisher noch nicht gehört



die waren vom konstrukteur aber auch vorgesehen. es kann sein, das die bohrungen von dir einreisen, muss aber nicht. es sollte ja eigentlich nur rüberkommen das die idee nicht die beste war. es kann auch sein, das du jetzt 5 jahre fährst, und nichts passiert.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon emil » 13.02.2010, 18:03

werd es im Auge behalten :roll:
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon sir lonn » 13.02.2010, 18:04

emil hat geschrieben:werd es im Auge behalten :roll:


das ist eine sehr gute idee. :!:
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
dennis_liebich
Alter Hase
Beiträge: 555
Registriert: 18.08.2008, 21:24
Wohnort: kerken 47647
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon dennis_liebich » 13.02.2010, 19:00

das mit der schwimmenden aufhängung ist garnicht so schwer. es gibt fertige gummimuffen mit metalhülsen in fast allen größen. dann nur noch eine schaftschraube und gut is. schon ist der kettenschutz schwimmend gelagert.

das ganze kannst du aber auch erreichen, wenn man den halter gleich mit einem art scheibenkleber anklebt. (scheibenkeleber für windschutzscheiben) der hält bomben fest und kann schwingungen aufnehmen. dann ist gleich der halter schwimmend gelagert.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10027
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Halterung Kettenschutz

Beitragvon Oppa » 14.02.2010, 00:17

sir lonn hat geschrieben:...das ist eine sehr gute idee. :!:

finde ich auch! :D
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste