Probleme mit neuer Kupplung

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Midnightblue
Fahrschüler
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2009, 08:30
Wohnort: Leipzig
Status: Offline

Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Midnightblue » 11.04.2010, 07:37

Also, ich habe nun eine komplett neue Kupplung und folgendes Problem. Der erste und zweite Gang gehen problemlos rein, für alle anderen höheren Gänge muss ich erst über 9T-10T U/min kommen, dann gehen auch diese problemlos rein, davor geht gar nichts...

:( Hat Irgendjemand eine Idee?

Johannes
"Deshalb gibt es Regeln,weißt du. Damit man nachdenkt ,bevor man gegen sie verstößt"

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Mad-Dog » 11.04.2010, 08:52

Selbst eingebaut oder einbauen lassen (Privat oder Fachwerkstatt)

?

Midnightblue
Fahrschüler
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2009, 08:30
Wohnort: Leipzig
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Midnightblue » 11.04.2010, 08:59

Werkstatt... Aber ich habe sie am Freitag nach Ladenschluss abgeholt, un da ich nur 300 m davon entfernt wohne ist es mir nicht sofort aufgefallen. Natürlich bringe ich sie wieder hin wenn sich akut keine Lösung findet, allerdings brauche ich meine Kleine eigentlich für die Arbeit. Aber auch rein Interessehalber, was kann man falsch machen damit oben beschriebenes Problem auftritt, bzw, wie kann man es beheben?
"Deshalb gibt es Regeln,weißt du. Damit man nachdenkt ,bevor man gegen sie verstößt"

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Mad-Dog » 11.04.2010, 09:03

Von falschem Einbau, was vergessen - keinen richtigen Sitze bis hin zur Feineinstellung - es kann alles sein.
Da es eine Werke gemacht hat: Garantieanspruch - lass es nachbessern !

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Harzi » 11.04.2010, 12:03

Genau bring sie wieder hin und fang ja nicht an da selber was zu machen sonst stellen die dir den Aufwand in Rechnung weil sie dann der Meinung sind du hättest da etwas verstellt :!: ;)
Its just another Way to Die

Midnightblue
Fahrschüler
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2009, 08:30
Wohnort: Leipzig
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Midnightblue » 14.04.2010, 15:37

Also hier noch mal eine genaue Beschreibung meines Problemes.
Wenn der Motor nicht läuft kann ich nur in den 1. Gang und den Leerlauf schalten, wenn der Motor läuft auch ohne Probleme in den 2. Gang. Der 3. geht erst mal gar nicht. Nach etwa 10 min fahren habe ich nun folgende Möglichkeiten in die höheren Gänge zu schalten: a) ich ziehe die Kupplung, drehe bis 11-12 tausend und kann butterweich schalten oder b) ich fahre im 2. über etwa 7500 U/min und schalte ohne Kupplung. Wird irgendjemand daraus schlau?
"Deshalb gibt es Regeln,weißt du. Damit man nachdenkt ,bevor man gegen sie verstößt"

Benutzeravatar
Weyli
Fingerwundschreiber
Beiträge: 380
Registriert: 15.07.2008, 22:06
Wohnort: Modautal
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Weyli » 14.04.2010, 15:42

Hast du sie nicht zurück gebracht zur Werke die die Kupplung eingebaut haben wie hier schon mehr geschrieben haben? Hast Garantie darauf also sollen die ihren Fehler den sie sehr wahrscheinlich gemacht haben auch ausbügeln.
Bild Fahre niemals schneller als deinBild fliegen kann Bild

----------------------------------------------------------------------------------
Hinterradabdeckung von Balu, Stahlflex, Rombos, Heckhöherlegung, Edelstahlkettenschutz, Griffheizung,
Navihalterung, weiße Blinker vorne, dunkles LED- Rücklicht sowie dunkle Blinker hinten. Pazzo- Griffe

Midnightblue
Fahrschüler
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2009, 08:30
Wohnort: Leipzig
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Midnightblue » 14.04.2010, 15:50

Ich habe am nächsten Mittwoch Termin, das Problem ist das ich gerne wüsste ob es an der Kupplung liegt oder sich vieleicht ein anderes Problem herausstellt und ich im Falle das es kein Garantiefall ist eine sehr große Rechnung bekomme weil sie auf der Suche nach dem Fehler das halbe Motorrad auseinanderschrauben, und ich das deswegen lieber bei jemand anderen privat lassen machen würde.
"Deshalb gibt es Regeln,weißt du. Damit man nachdenkt ,bevor man gegen sie verstößt"

Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 710
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon ZZR-infiziert » 14.04.2010, 19:21

Moin, dafür gibt es schriftliche Aufträge, lass die nur die Kupplung prüfen. Wenn da deren Meinung nach nichts ist sollen sie mit Dir Rücksprache halten, bevor etwas anderes gemacht wird ;)
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km

Midnightblue
Fahrschüler
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2009, 08:30
Wohnort: Leipzig
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Midnightblue » 14.04.2010, 21:20

Aber wenn jemand vieleicht die Kupplung ausschließen kann könnte ich mir auch das sparen. Ich bin ratlos was das Problem denn sein könnte.
"Deshalb gibt es Regeln,weißt du. Damit man nachdenkt ,bevor man gegen sie verstößt"

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon mirkomotorrad » 14.04.2010, 22:56

frag doch mal ganz freundlich bei Charles an, ob er zeit und lust hätte, sich das mal anzuschauen. er kommt nämlich auch aus leipzig.
aber eigentlich verstehe ich dein zögerliches verhalten nicht. nach dem werkstattaufenthalt läuft dein möp nicht mehr wie vorher, richtig? dann hätten sie, wenn es meine währe, die fuhre ganz schnell wieder in ihrer bude.
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Midnightblue
Fahrschüler
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2009, 08:30
Wohnort: Leipzig
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon Midnightblue » 15.04.2010, 06:38

Meine Süße war wegen eines Unfalls dort, ich habe mich damals auf die rechte Seite gelegt und mir dabei den Limadeckel, Auspuff etc zerschossen. Und nun weiß ich nicht ob bei dem Unfall irgendetwas kaputt gegangen ist, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann da ich mich ja auf die rechte Seite gelegt habe, oder ob das Getriebe vieleicht einfach Brei ist. Ich kann mir auf diesen Fehler einfach keinen Reim machen der irgendetwas mit der Kupplung zu tun haben könnte, außer das sie nicht richtig ausrückt, allerdings hatte ich sie schon so weit verstellt das sie ohne gezogenen Hebel geschliffen hat und ich konnte trotzdem nicht schalten.

Und wie ist der Nick von Charles?
"Deshalb gibt es Regeln,weißt du. Damit man nachdenkt ,bevor man gegen sie verstößt"

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon mirkomotorrad » 15.04.2010, 09:38

Midnightblue hat geschrieben:Meine Süße war wegen eines Unfalls dort...

Und wie ist der Nick von Charles?


und ich dachte, wie in deiner überschrift, wegen der neuen kupplung. wer hat diese denn verbaut, wenn nicht die werke? ;) und wenn sie dir auf die rechte seite gefallen ist, hast du dir entweder den kupplungs oder den zündgeber-deckel beschädigt. der limadeckel sitzt links. unten am kupplungsdeckel kannst du den zug auch noch verstellen. hast du dort schon mal geschaut?

der nick von charles ist charles :)
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Probleme mit neuer Kupplung

Beitragvon emil » 20.04.2010, 19:12

Wie steht denn dein Ausrückhebel von der Kupplung? ( müsste so ca 90° zur Fahrtrichtung stehen )
Aber wie die Vorschreiber schon gesagt /geschrieben haben, wenn du noch Werkstattgarantie hast, musst du selbige auch nutzen.
Z1000SX, Bj. 03/23


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste