Kette zu stramm ? Folgen?

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 29.06.2009, 16:33

habe es gerade mal gemacht. es ist ein leichtes schleifen zu höhren, wobei das von den bremsbelägen kommen wird. und einmal pro runde ein ganz leichtes und leises knack.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sanplis » 29.06.2009, 16:58

und einmal pro runde ein ganz leichtes und leises knack.

Pro Runde Kette oder pro Runde Hinterrad ohne Kette?

Sorry, Glaskugel ist gerade zur jährlichen Inspektion in Hogwarts ;)
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 29.06.2009, 17:34

pro runde hinterrad, habe die kette runter.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6100
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 29.06.2009, 21:27

:lol: :lol: hehe sandro,,,bahnhof :shock: :oops:

christian
scheint so, das du ein neues lager hinten brauchst, ist ja nicht so teuer! aber du wärst dann auf der sicheren seite
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 29.06.2009, 21:30

habe es eben noch mal gedreht, kein knacken mehr zu höhren, sondern nur noch das leichte schleifen der bremsanlage. habe das rad mehrmals vorwärts und rückwärts gedreht. geht auch sehr leichtgängig. wo wir aber schon mal bei einer neuen kette sind, was ist besser? reine endloskette oder eine mit schloss?
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 29.06.2009, 22:53

Ihr stellt immer fragen :roll: .Jeder mag es anders Can z.b hats gerne mit vernieten also Ketten schloss.
Ich z.b. bevorzuge die Endlose Kette fühle ich mich sicherer warum auch immer.Ich sag immer die Kette ist so Stark wie seine Schwächtes Glied :D
Das ist dir ganz alleine Überlassen
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6100
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 29.06.2009, 23:48

das schloss ist kein schwaches glied ;)
aber da könnten wir wieder threads füllen ;)

wie francis schreibt, wenn du deine schwinge ausbauen willst, dabei eine grundreinigung und schmierung machen willst, endlos...
ansonsten (wenn du werkzeug hats ) nietschloss oder mein favorit -> schraubschloss


zum kettenschloss sein nur erwähnt: wir hatten bei benz diesel motoren die steuerkette immer vernietet! und da ist "wums" hinter ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
XSIGHT
ZZR-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 26.12.2008, 14:22
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon XSIGHT » 30.06.2009, 08:46

Hi,

wenn das knacken da ist, würd ich dir ein neues Lager hinten empfehlen. Die sind recht günstig, habe das vor kurzer Zeit auch selbst gemacht. Kosten für das Lager 16€. Geh aber sicher, dass es 100%ig das selbe Lager ist, und es sollte geschlossen sein. Die 16 Euronen sind ja nix gegen nen Kettensatz, und wenn du da schon mal am schrauben bist kannst das auch sofort mit machen. Du hast das Hinterrad ja sowieso raus.


Bei der Kettenfrage: Da könnte man wirklich jetzt nen Threat füllen. Ich habe mich für eine "offene Kette" entschieden. Dadurch musste ich die Schwinge nicht extra ausbauen. Das vernieten war auch nicht sonderlich schwer. Jedoch wenn man das noch nie gemacht hat sollte man sich vllt. jemanden dabei holen der das einmal erklärt.

Das Werkzeug dafür habe ich mir bei Louis geholt.


mfg
Markus
ZZR 600 D
Bj. 91

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 30.06.2009, 14:13

von Can !
übrigens , ich nehme keine endloskette, nehme ein schraubschloß, hat sich bei mir sehrgut bewährt


Ein Schraubschloss gibt es nur für Enuma Ketten !!!! Alle anderen Hersteller liefern nur ein Nietschloß !
Von einem " Mix " würde ich dringend abraten !!! Unterschiedliche Qualitäten können nicht Harmonieren ;)

Randbemerkung !

Auch alle anderen Kettenglieder sind genietet !!! Beim Nieten kommt es nur auf das richtige Werkzeug und saubere Arbeiten an !
Hatte anfangs auch diese " billigen " Werkzeuge von Louis oder HG !!! Die kann man getrost in den Müll werfen ! Taugt überhaupt nichts das zeug !!
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 30.06.2009, 15:45

werde also beides neu machen. radlager und kette. und werde dann eine enuma kette aufziehen, wegen dem schraubschloss. denn vernietwerkzeug habe ich nicht, und hier in meinem bekanntenkreis kenne ich auch niemanden der welches hat.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Re:

Beitragvon Kuchen » 09.04.2010, 01:46

Roadrunner hat geschrieben:
von Can !
übrigens , ich nehme keine endloskette, nehme ein schraubschloß, hat sich bei mir sehrgut bewährt


Ein Schraubschloss gibt es nur für Enuma Ketten !!!! Alle anderen Hersteller liefern nur ein Nietschloß !
Von einem " Mix " würde ich dringend abraten !!! Unterschiedliche Qualitäten können nicht Harmonieren ;)

Randbemerkung !

Auch alle anderen Kettenglieder sind genietet !!! Beim Nieten kommt es nur auf das richtige Werkzeug und saubere Arbeiten an !
Hatte anfangs auch diese " billigen " Werkzeuge von Louis oder HG !!! Die kann man getrost in den Müll werfen ! Taugt überhaupt nichts das zeug !!


Heyho, die Schraubschlösser kann man auch mit anderen Ketten verwenden.
Liste : http://www.enuma.de/wcms/ftp//e/enuma.de/uploads/KT_3_S_015_019_Kettenschloesser.pdf

Nur für die hier angegebenen Ketten anderer Hersteller können Sie die Enuma Schraubschlösser unbedenklich
verwenden. Nicht aufgeführte Ketten können in ihren Abmessungen geringfügig anders sein. Hier sollten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit auf keinen Fall ein Schraubschloß einbauen.


In meinem Fall, ich habe eine RK Kette - 530 XSO Z1
für diese Kette gibt es ein Schraubschloss. (Beispiel)

gruß
ZZR 600 Bj. 2002

Benutzeravatar
sev2k3
Fahrschüler
Beiträge: 27
Registriert: 23.03.2010, 14:49
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Kette zu stramm ? Folgen?

Beitragvon sev2k3 » 22.04.2010, 21:40

Wie Mad Dog schon geschrieben hat mir ist es bei meiner 125er passiert zum Glück nicht bei all zu schneller fahrt.
ich hatte sowas von glück habe nur einen etwas festen schlag gegens bein bekommen.
An nem Bike sollte man nie an der Kette an den Reifen und besonders nicht an den Bremsen sparen


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast