Synchrontester MD ST221

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Synchrontester MD ST221

Beitragvon Zauberer » 01.06.2008, 17:27

Ich hatte am WE meinen Sychrontester mit im Harz - bei Maddin mal ein bisschen an seiner ZZR synchronisiert.

Es kam die Frage nach dem Model und der Bezugsquelle auf.
Synchrontester

Ich muss sagen, geht recht einfach. Auch wenn man immer nur 2 Vergaser gleichzeit hat. 2 mal umstecken. Aber die Dämpfung ist okay und die Anzeige als Differenz ist perfekt.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Stadtfahrer
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 01.07.2007, 19:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Stadtfahrer » 01.06.2008, 17:58

Hallo!


Wie teuer ist denn der Tester :?: Habe nichts dazu gefunden.
ZZ-R 600E 97´

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 01.06.2008, 18:21

Hallo!


Wie teuer ist denn der Tester :?: Habe nichts dazu gefunden.

Google "Synchrontester MD ST221 Preis"
ca. 200,- EUR
Oder mal eine Anfrage beim Hersteller anstoßen
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 01.06.2008, 22:02

Ich kann es bestätigen, ist echt ein super Teil und das Geld wert.
Diese blöden Synchron Uhren von Louis etc. taugen nichts im Vergleich zu denen.
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Heidecamper
Dauerschrauber
Beiträge: 3353
Registriert: 17.12.2005, 21:02
Wohnort: Salzgitter
Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
Status: Offline

Beitragvon Heidecamper » 02.06.2008, 05:54

Ich kann es bestätigen, ist echt ein super Teil und das Geld wert.
Diese blöden Synchron Uhren von Louis etc. taugen nichts im Vergleich zu denen.









Rüüüüüchtig. :lol: :lol: :lol: Kann ich bestätigen. :D :D
Viele Grüße aus dem Vorharz

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 02.06.2008, 19:24

Ich kann es bestätigen, ist echt ein super Teil und das Geld wert.
Diese blöden Synchron Uhren von Louis etc. taugen nichts im Vergleich zu denen.

Rüüüüüchtig. :lol: :lol: :lol: Kann ich bestätigen. :D :D

Du auch :lol: :lol: :lol: :lol: ich auch :lol: :lol: :lol: ;)
Nicht das jetzt alle Leute ,vom Harz 4 Treffen hier zu was schreiben :lol: :lol: :lol:
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 02.06.2008, 20:26

Rüüüüüchtig. :lol: :lol: :lol: Kann ich bestätigen. :D :D

Du auch :lol: :lol: :lol: :lol: ich auch :lol: :lol: :lol: ;)
Nicht das jetzt alle Leute ,vom Harz 4 Treffen hier zu was schreiben :lol: :lol: :lol:

Caspar, so wird es hoffentlich nicht sein.
Marko hatte den Tester nur schon vorher zuhause und hat damit seine ZZR und die von Sebii eingestellt.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 02.06.2008, 21:13

Diese blöden Synchron Uhren von Louis etc. taugen nichts im Vergleich zu denen.


Vorsicht bei Louis gibts auch die Boehm Uhren und damit bin ich voll zufrieden und da ich die Viererbatterie hab bin ich damit auch schneller als mit dem Gerät von oben. Ich hab meine allerdings direkt vom Hersteller geholt. Der sitzt übrigens in München :D .
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 03.06.2008, 07:35

Ja, ich stimme Asgard zu: Die Böhm-Uhren sind sicherlich top.

Die Differenzdruckmessung, wie Zauberer sie jetzt gemacht hat, ist von der Theorie her die genaueste. Der Nachteil besteht halt darin, daß man immer nur zwei Vergaser gleichzeitig abgleichen kann und dann umstecken muß.

Bei der Messung mit Uhren kommt es auf die Qualität an. Billiguhren können da unbefriedigend sein. Die Böhm-Uhren haben aber die notwendige Genauigkeit. Und wenn man davon einen 4er-Satz hat, dann geht das Synchronisieren in einem Rutsch.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Stadtfahrer
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 01.07.2007, 19:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Stadtfahrer » 03.06.2008, 21:14

Danke nochmal, etwas verspätet ,für die Preisangabe!

Muß mann eine ZZR häufig synchronisieren? Gibt es da Erfahrungswerte, nach welcher Laufleistung? Wie macht sich unzureichende Abgleichung, im Fahrbetrieb oder im Leerlauf bemerkbar?

Viele Fragen, aber wichtig für mich- ob es Sinn macht, sich so ein Hightecteil zu kaufen.
ZZ-R 600E 97´

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 03.06.2008, 21:30

Sollte nach jeder Ventileinstellung oder Auspuff und Luftfilteränderung vorgenommen werden. Also ca einmal pro Jahr fix überprüfen.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re:

Beitragvon Zauberer » 07.05.2010, 13:48

Stadtfahrer hat geschrieben:Hallo!


Wie teuer ist denn der Tester :?: Habe nichts dazu gefunden.


gerade auf deren HP gelesen:
Frühlingsaktion:
Vom 1. April bis zum 31. Mai 2010 bieten wir den Syncrotester ST221 zum Sonderpreis von 135,- Euro.
Der Preis beinhaltet MwSt. und Versandkosten
(bei Bezahlung per Vorkasse)
Anfragen und Bestellungen an folgende Adresse:
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Synchrontester MD ST221

Beitragvon Oppa » 07.05.2010, 23:30

zu spät! ;)

...für mich! :D
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste