TÜV-Vollabnahme und Fahrzeugschein

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Memento
Status: Offline

TÜV-Vollabnahme und Fahrzeugschein

Beitragvon Memento » 19.09.2006, 12:42

Hi.

Bin seit kurzem erst Mitglied hier, habe aber schon einige Fragen, mit denen ich euch nicht auf die Nerven gehen will, die ich aber nirgendswo anders vernünftig beantwortet bekommen habe,..die meisten spekulierten nur.

Habe bei der Neulingsvorstellung habe ich ja schon ein bißchen mein Motorrad beschrieben. Hier nun etwas mehr:

Mein Motorrad stand 4,5 Jahre draussen, teils mit teils ohne Plane (bis sie nicht einer geklaut hat). Ich war mit anderen Dingen zu der Zeit überfordert, so daß das Motorrad leider das letzte war, wodrum ich mich kümmern konnte. Zum Glück habe ich auf bessere Zeiten gehofft und einen freien Kopf um mich um das Moped zu kümmern. Die Zeit ist endlich gekommen und ich will es wieder zum laufen bringen und neu lackieren. Bis zum letzten Moment lief der Motor ohne Probleme, somit dürfte eigentlich nicht viel zu machen sein, ausser das übliche nach so langer Standzeit. Habe die ganze Verkleidung schon abgemacht und den Rest sauber gemacht. Batterie geladen, Tank gereinigt. Als nächstes müsste ich die Vergaser ablassen, evtl. reinigen, Öl und Bremsflüssigkeit wechseln, da Hinterreifen leicht abgefahren ist werde ich ihn auch wechseln müssen, vieleicht auch den Vorderreifen. Das alles schreibe ich jetzt, damit ihr wisst, wodrum es eigentlich geht.

Habe jetzt 2 fragen.

Was ist bei einer TÜV-Vollabnahme anders, als bei normalem TÜV? Wodrauf wird geachtet, was ist am Moped wichtig, damit ich nicht durchfalle?

Vermisse mein Fahrzeugschein. Das Moped war gedrosselt, wurde beim Händler dann entdrosselt aber nicht eingetragen. Fahrzeugbrief habe ich aber. Bekomme ich einen neuen Fahrzeugschein oder wird das nix ohne meinen alten/verlorenen ?

Gruss und Danke im Vorraus
Eddi

Habe jetz

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 19.09.2006, 13:00

Der unterschied bei der hauptabnahme wird nur darin bestehen das er etwas genauer hinschaut..ist doch überschaubar beim motorrad im gegensatz zu auto.Man sollte sich aber bei der aktion so sachen verkneifen wie zb eine birne im rücklicht platt und so :D
Ansonsten schau alles nach wie da wären:
Lenkopf+schwingenlager
Beleuchtung
Keine uraltreifen..kann man aus den zahlen rauslesen..keine risse in den flanken
Alle geänderten sachen sollten natürlich eingetragen sein oder du lässt es dann mit machen
Zu den papieren
Da ich aus deinem text entnehme das du den schein versemmelt hast ist der ofen ja angemeldet und du brauchst sowieso nicht zum haupttüv sonderen du lässt eine normale abnahme machen,vorher musst du dir aber bei deiner zulassungsstelle einen neuen schein besorgen..normalerweise kein problem(sag das der mitgewaschen wurde und nicht mehr vorhanden ist oder so)
Zur entdrosselung
Wenn du es damals nicht eingetragen hast musst du es jetzt machen.
Hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen.
Ps du weisst schon das du nun mehrfach tüvgebühr zahlen musst(wenn der ofen noch zugelassen ist)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Alfa
Fingerwundschreiber
Beiträge: 447
Registriert: 06.01.2005, 12:04
Wohnort: Frechen / NRW
Status: Offline

Re: TÜV-Vollabnahme und Fahrzeugschein

Beitragvon Alfa » 19.09.2006, 13:01

Was ist bei einer TÜV-Vollabnahme anders, als bei normalem TÜV? Wodrauf wird geachtet, was ist am Moped wichtig, damit ich nicht durchfalle?


Okay, ich habe schon einmal ne Vollabnahme machen lassen. Der Unterschied ist: Es ist fast doppelt so teuer, sonst nichts. :x

Vermisse mein Fahrzeugschein. Das Moped war gedrosselt, wurde beim Händler dann entdrosselt aber nicht eingetragen. Fahrzeugbrief habe ich aber. Bekomme ich einen neuen Fahrzeugschein oder wird das nix ohne meinen alten/verlorenen ?


Ich glaube du kannst mit Fahrzeugbrief zum Strassenverkehrsamt und die stellen dir dann nen Schein aus.
Aber du wirst wahrscheinlich eh nen neuen Brief + Schein kriegen, wegen diesem Eu-Gedöns. Sollte eigentlich auch kein Problem sein, auch hier mußt du nur Geld mitnehmen ;)

oha, kasi war ne minute schneller...
Tunst du noch, oder fährst du schon?
***ZX600E03 - BJ 95***
Meine Gallerie

Benutzeravatar
as78
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.07.2006, 09:30
Wohnort: 32130 Enger
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon as78 » 19.09.2006, 19:04

Der neue Schein ist eigendlich kein Problem...wenn du neuen Tüv hast. Früher wurde der Schein beim abmelden immer eingezogen...das hat sich erst vorkurzen geändert...jetzt heißt das ja nicht mehr Schein und Brief sondern Zulassung Teil 1 und Teil 2.
Da du noch den "alten" Brief hast muss der TÜV Prüfer auch noch die Vorlage zum "neuen Brief" ausfüllen (dauert länger & kosten glaub ich etwas mehr)
Was wichtig wäre ist die alte Abmeldebestätigung...es kann sein das die rumzicken wenn du die nicht hast...also lieber mitnehmen ;)
Ansonsten kann ich dir nur Raten den Tüv in einer freien Werkstatt machen zu lassen, und wie Kasi schon sachte...achte auf die Reifen! und natürlich der gesamt zustand...ist das Bike sauber freut sich der TÜVer :D
www.fliegenkiller.net
Mein Projekt: www.flickr.com/photos/fliegenkiller_net/collections/72157618557130337

Memento
Status: Offline

Beitragvon Memento » 20.09.2006, 11:11

HI und danke für die Antworten.

Das Motorrad ist immer noch angemeldet, Versicherung (34 PS) und Steuern zahle ich weiterhin. Es ist auf das Jahr gesehen nicht viel.
Es ist auch alles original, ausser entdrosselt.
Also meint ihr, ich kann, wenn es soweit ist, einfach zu irgendeinem TÜV-ler hingehen und normal TÜV machen lassen? Dadurch daß das Motorrad nicht abgemeldet wurde, muss ich keine Vollabnahme machen, sondern nur normalen TÜV ( kostet dann nur mehr)? Zuerst zum TÜV und dann zum Straßenverkehrsamt, weil der erste Kollege schreibt zuerst zum StVA und der andere zuerst zum TÜV?

Ich will euch fürs erste nicht mehr weiter belässtigen, danke für die konkreten und netten Antworten. Werde ja genug Zeit haben euch auf die Nerven zu gehen, wenn die ersten Schwierigkeiten beim Schrauben kommen :lol:
Da ich aber einen großen Garten und Grill habe und Leute brauche die den Bierkasten mit mir leer machen, wirds wohl irgendwie schon klappen :D

Danke und sonnige Grüße aus Leverkusen

Eddi

Benutzeravatar
Fledermaus
Schrauber
Beiträge: 982
Registriert: 29.07.2005, 09:53
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Status: Offline

Beitragvon Fledermaus » 20.09.2006, 11:49

Laut Auskunft TÜV Bayern: erst zum TÜV, dann zur Zulassungsstelle.
Servus aus dem sonnigen Garmisch-Partenkirchen

Foarts gmirtlich Leit, nacha werds uroilt!

E-Modell, BJ 95, 65tsd km

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 20.09.2006, 12:52

Normalerweise gehst du zur tüvabnahme bei zugelassenem ofen mit deinem schein..da du den ja nun nicht mehr hast kann ich dir das auch nicht verbindlich sagen.Aber ein anruf beim tüv bringt klarheit :D
Die kosten sind so als wenn du immer laufend zum tüv gefahren wärst...nur das du jetzt alles auf einmal schucken musst..ist ein kein witz aber zumindest in nrw so geregelt.Ich habe auch gedacht der will mich bescheissen und musste mich aufklären lassen :evil:

Edit
Wo zum teufel ist mein SCHRAUBER hin.....ich will meinen schrauber wiederhaben :roll: nix kurvenheizer
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
as78
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.07.2006, 09:30
Wohnort: 32130 Enger
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon as78 » 20.09.2006, 13:17

Nur damit ich das jetzt richtig verstehe...wenn ich meinen Ofen angemelden stehen lasse...sagen wir mal knapp über 6 Jahre...dann müsste ich bei der nächsten TÜV abnahme gleich 3 x TÜV zahlen ? ? ? (Obwohl der Tüv Prüfer nur eine Abnahme machen musste ?)
Das kann doch nicht sein oder hab ich da jetzt was völlig falsch verstanden ? *wunder*
www.fliegenkiller.net
Mein Projekt: www.flickr.com/photos/fliegenkiller_net/collections/72157618557130337

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 20.09.2006, 13:36

Wo zum teufel ist mein SCHRAUBER hin.....ich will meinen schrauber wiederhaben
:lol: :lol: :lol: Tja, Kasi, das kommt davon, wenn man als kompetenter Fachberater einen gelungenen Post nach dem anderen einstellt :lol: :lol: :lol: .

Hatte schon überlegt, ob ich Dir einen Gefallen tun kann, wenn ich ein paar von Deinen Beiträgen lösche. Aber seit Kurzem bringt das nichts mehr, da beim Löschen die Beitragszahl nicht mehr reduziert wird. ;)
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 20.09.2006, 14:24

Da hilft dann nur ein Sondertitel wie : Ewigschrauber :)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 20.09.2006, 14:28

Ja As 78 so ist das in diesem land...wenn das nicht mit dem eisenhaufen gewesen wäre und ich dringend den stempel benötigt hätte,ja dann .....
aber so hab ich mein maul gehalten dreimal geschluckt und abgekohlt.#
Du bekommst dann auch 3!!!! tüvzettel durchnummeriert..das ist alles ohne worte :evil:
Irgewndwann stehe ich da mit nem ofen vom bekannten und dann gibts da erstmal ne grundsatzdiskussion die sich gewaschen hat mit dem ollen tüvknecht. :badgrin:

Hägar..ist schon ok..aber das lob ging ja runter wie öl..das hätte ich gerne jeden morgen von dir :D :D macht gute laune YEAH :D
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 20.09.2006, 14:35

das hätte ich gerne jeden morgen von dir

:lol: Wie? "morgen"?? Wir haben längst Mittag durch!!! Kasi, was hast Du gestern geraucht???? :lol: :lol: :lol: :lol:
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
as78
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 31.07.2006, 09:30
Wohnort: 32130 Enger
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon as78 » 20.09.2006, 22:49

Das ist echt krass... :? da fehlen selbst mir die Worte...Ne Ne Ne :evil:
www.fliegenkiller.net
Mein Projekt: www.flickr.com/photos/fliegenkiller_net/collections/72157618557130337

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

neuer Fahrzeugbrief

Beitragvon Zauberer » 07.10.2009, 08:32

Gestern war Großkampftag bei der Zulassungsstelle.

- Neues Nummernschild (alte war durchvibriert)
- Eintragung LUCAS Rastenanlage in den Schein
- Adressänderung Brief, Schein Motorrad
- Adressänderung Brief, Schein Auto
- Umweltplakette Auto

in Summe 58,60 € :evil:

Jetzt kommt die Frage.
Beim Motorrad wurde der schöne alte Brief entwertet und gegen einen Din A4 Wisch getauscht.
Beim Auto wurde lediglich ein Adressaufkleber in den Brief und Schein geklebt. Stempel drauf und gut.

Warum der Unterschied, bzw von was wird die Erneuerung des Briefes abhängig gemacht? Lag es an der Eintragung der Rastenanlage?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 07.10.2009, 08:51

definitiv Ja.

bei einer Eintragung wird immer ein kompletter neuer Schein oder Brief ausgestellt - bei Adressänderungen kommt nur ein neuer Aufkleber.
(im gegensatz zum personalausweis)

Was ich aber interessant finde ist, dass Die Eintragung beim Amt ohne Tüv ging (oder hattest Du Dir schon vorher das OK vom Tüv geben lassen und hast den Wisch noch so lange mit Dir herumgetragen ? )

Aber Du müsstest doch auch fürs Moped den Teil 1 und Teil 2 bekommen haben. Wenn Brief neu, dann auch Schein Neu.

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 07.10.2009, 09:02

Den TÜV Beschjeid, für die Rasten hatte ich schon. Da steht ja drauf: Eintragung in den Brief und Schein bei Gelegenheit. Jetzt war die Gelegenheit da.

Sicher hab ich auch einen neuen Schein zum Motorrad bekommen.


Und zum Perso: Da hab ich "nur" einen Adressaufkleber bekommen. ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Preusse76
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 118
Registriert: 24.05.2008, 13:48
Status: Offline

Beitragvon Preusse76 » 07.10.2009, 09:03

wenn du den alten noch hast wird egal was du machst dir ein neuer Teil 1-2 ausgestellt,Ist ja auch wieder eine reine Geld sache ;) in den neuen können ja auch nicht mehr viele besitzer eingetragen werden also immer wieder geld für vaterstaat.
ZZR 600 D,jetzt mit E Motor
52000 km

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 07.10.2009, 09:21

und es sollten im neuen Schein auch keine Reifenbindungen mehr stehen oder ? ;-)

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16536
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 07.10.2009, 09:46

wenn du den alten noch hast wird egal was du machst dir ein neuer Teil 1-2 ausgestellt,

so war es ja halt nicht beim Brief des Autos!
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast