Seite 1 von 1

Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 13.05.2007, 11:39
von floyd670
Ich brauche noch mal eure Hilfe. Wie ihr wisst, habe ich ja meinen Zündschlüssel verloren, der ja auch für´s Tankschloss ist. Wenn ich mir jetzt einen neuen Satz Tankschloss und Zündschloss besorge, stehe ich vor der Frage, wie ich mein altes Tankschloss vom Tank bekomme. Das Werkstatthandbuch hilft mir da leider nicht weiter.
Danke schon mal für eure Antworten.

Verfasst: 13.05.2007, 11:58
von Kasi
Ich glaube nun hast du ein problem...ich meine zur demontage vom kompl.tankverschluss musst du den tankdeckel entfernen und dazu brauchst du den schlüssel.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher. ;)

Verfasst: 13.05.2007, 12:09
von Mad-Dog
Hätte auch in den anderen Thread als Fortsetzung gepasst ......

Was ist denn, wenn Du die Tankschrauben am Deckel entfernst ? Kann man diesen dann nicht schräg herausheben ?

Verfasst: 13.05.2007, 12:13
von Kasi
Ich glaube nicht,weil ich von Hägar den tankdeckel vom schlachtofen bekommen habe und er dafür den schlüssel brauchte.
Deshalb meine vermuntung das es ohne schlüssel nicht geht

Verfasst: 13.05.2007, 12:24
von Mellman
Kann man das Schloß des Deckels tauschen? Dann wäre aufbohren eine Möglichkeit.

Verfasst: 13.05.2007, 22:26
von Pretender
wenn er e tauscht würd ich auch sagen aufbohren.. ist die schnellste und günstigste variante..

Verfasst: 13.05.2007, 22:38
von Zuchy
Mit dem aufbohren, ich weiß nicht. So wegen Späne und so.
Nun klar, die Späne kommen nicht direkt in den Tank, aber...

Wäre so ein Schlüsseldienst nicht gescheiter (falls dieser nicht zu teuer ist).
Habe da noch keinerlei Erfahrungen (zum Glück).

Nun noch einmal zum aufbohren.
Wenn du dort dann ein Loch drin hast, wie schaut das dann mit dem Schließmechanismus aus. Kann man da irgendwas ansetzen, um die Verriegelung zu öffnen?

Wollte nur mal die weitere Vorgehensweise ansprechen, bevor du da vielleicht unnötigerweise ein Loch reindonnerst.

mfg.

Zuchy

Verfasst: 14.05.2007, 17:35
von kowinator
Ich meine Mad hatte die richtige...billigere...saubere...Idee,
Als mein Tankschloss hing (zu wenig Pflege) :oops:
habe ich rund herum die Schrauben gelöst und von hinten also heckseite her angehoben...und siehe da es ging :D

Verfasst: 15.05.2007, 12:08
von kawasurfer
mein schlüsselproblem ist zur zeit etwas vielschichtiger. unser bus wurde in rom geklaut. leider war unter meinen persönlichen sachen auch der schlüsselbund. erstens komm ich nicht mehr auf den garagenhof, zweitens nicht in die garage und drittens ist auch der kawaschlüssel mit weg. wird sich aber alles irgendwie reglen lassen.

Verfasst: 15.05.2007, 12:13
von Zauberer
mein schlüsselproblem ist zur zeit etwas vielschichtiger. unser bus wurde in rom geklaut. leider war unter meinen persönlichen sachen auch der schlüsselbund. erstens komm ich nicht mehr auf den garagenhof, zweitens nicht in die garage und drittens ist auch der kawaschlüssel mit weg. wird sich aber alles irgendwie reglen lassen.

Sind das jetzt die ersten Versuche, sich um die Hühnerplünnen drücken zu wollen? :lol:

Verfasst: 15.05.2007, 12:14
von Caspar
mein schlüsselproblem ist zur zeit etwas vielschichtiger. unser bus wurde in rom geklaut. leider war unter meinen persönlichen sachen auch der schlüsselbund. erstens komm ich nicht mehr auf den garagenhof, zweitens nicht in die garage und drittens ist auch der kawaschlüssel mit weg. wird sich aber alles irgendwie reglen lassen.

Sind das jetzt die ersten Versuche, sich um die Hühnerplünnen drücken zu wollen? :lol:

Der ist gut Zauberer :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 15.05.2007, 12:32
von kawasurfer
glaubt mir, die hühnerplünnen sind in der gesamtsituation das geringste problem. und wenn ich nur zwei zzr teile im rücksack hintragen muß. beim treffen bin ich dabei. darauf könnt ihr einen lassen.

Verfasst: 15.05.2007, 13:58
von silberding
und wenn ich nur zwei zzr teile im rücksack hintragen muß. beim treffen bin ich dabei. darauf könnt ihr einen lassen.


Bedingung sind Rahmen und Motor :D
sonst hättens ja die umgebauten ZXR400 mit ZZR-Motor leicht ;)

Mach hinne, will Dich in Frauenklamotten sehen :badgrin: :badgrin: :badgrin:

Gruß
silber

Verfasst: 15.05.2007, 15:37
von kawasurfer
Probleme sind da um gelöst zu werden. ich war jetzt drin in der garage und das tor läßt sich auch ohne schlüssel von innen öffnen. glück im unglück: der kawaschlüssel steckte entgegen meiner gewohnheit. offenbar dachte ich, ohne batterie kann sie eh kein dieb starten. es ist also alles wieder im grünen bereich.

Verfasst: 15.05.2007, 16:16
von Miko
wenigstens ein paar lichtblicke in der miserie.

Freut mich für dich Kawasurfer.

Wenn du im harz nicht aufgetaucht wärst (was ich von dir nicht gedachte hätte) dann wären wir dich holen gekommen.
Egal ob Türkei oder Griechenland oder in einem anderen Land ;) ;)

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 07.05.2012, 10:35
von B00za
ich habe auch das problem, dass ich meinen schlüssel nicht finde... kann man anhand der seriennummer nich beim händler nen neuen schlüssel erstellen lassen? oder ihm zumindest ein schloss in die hand drückt und er macht mir nen neuen?
wäre prima, wenn man nicht alle schlösser tauschen müsste...sind ja immerhin drei...und auf drei verschiedene schlüssel hab ich auch keine lust...

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 07.05.2012, 10:37
von TopfGold
B00za hat geschrieben:wäre prima, wenn man nicht alle schlösser tauschen müsste...sind ja immerhin drei...und auf drei verschiedene schlüssel hab ich auch keine lust...

:lol: zähl mal nochmal, ich komm auf 5! :lol:

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 07.05.2012, 10:46
von Caspar
1.Zündschloss,2.Tankschloss,3.Staufach,4.Helmschloss,5.Sitzbankschloss,
Würde unter Suche..... eine Anzeige aufgeben ;)

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 07.05.2012, 14:14
von B00za
klar! ihr habt recht... na so was...peinlich...

na das wird ja immer schlimmer...aber zu meiner eigentlichen frage: kann eine kawawerkstatt nich den schlüssel nachmachen?

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 07.05.2012, 14:32
von Caspar
B00za hat geschrieben:klar! ihr habt recht... na so was...peinlich...

na das wird ja immer schlimmer...aber zu meiner eigentlichen frage: kann eine kawawerkstatt nich den schlüssel nachmachen?

klar,geh zu deiner werksatt und den kfz schein nicht vergessen..... aber nach machen geht nicht , nur nach bestellen. ;)
oder hier ..... komplett: http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-ZZR-600 ... 5d338001f7

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 09.05.2012, 12:07
von B00za
ah, ok. na dann lieber die gebrauchte alternative. ;)

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 10.05.2012, 20:18
von RacingSusi
Hi BOOza

Früher war es bei Kawasaki immer so, daß ... sag es keinem weiter ... jeglicher Kawaschlüssel auf den Tank paßt.

Das war immer so ein Running Gag. Einfach mit irgendeinem anderen Kawaschlüssel den Tank von jemand anderem aufmachen.
Bei der Z1000 MK 2 und der Z900 , Z1000 usw. war das gar kein Problem.

Das hatte ich auch dem Typ erzählt, von dem ich meine gekauft habe und der lachte und sagte das geht immer noch, hat wohl mal ein Kumpel bei ihm gemacht. (Also mit unser aller Moped !!)

Das ist zwar nicht die endgültige Lösung Deines Problems aber Seitenfach und Helmschloß usw. ... na ja ... Tank ist halt wirklich wichtig.

Ich wünsche Dir viel Glück und Gutes Gelingen!

LG Susi

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 10.05.2012, 20:57
von Chrisse
Also ich habs bei meinem Vater schon versucht mit einem Schlüssel den Tank aufzumachen, geht definitiv nicht (beide gleiches Baujahr, E-Modell), nur das Fach lässt sich so öffnen...
Gruß

Re: Verlorener Schlüssel II. Tankschloss öffnen.

Verfasst: 03.01.2013, 20:10
von barny
Hallo zusammen,
habe beim Wiederbeleben nach 10 Jahren Stillstand (siehe meine "Ich bin neu hier" Nachricht) ein vergleichbares Problem gehabt, der Tank war von innen TOTAL vergammelt, speziell am Tankdeckel von innen. Somit rührte sich der Riegel am Tankdeckel nicht einen Millimeter, auch nicht mit jeder Menge WD40. Hatte echt Angst, den einzigen Schlüssel abzubrechen.
Selbst per USB-Kamera durch das Loch des Tankgeber-Flansches war keine Klärung möglich, sah aus wie eine Tropfsteinhöhle.
Also die harte Nummer: Aufbohren !
Angefangen mit 4mm und dann in 0,5mm Schritten bis etwas 10,5 - 11mm, dann kamen erst die Schloßschieber und dann der Schließzylinder raus. Aufpassen, dass nicht zu tief gebohrt wird (ca. 20-25 mm, Schlüsseleinstecktiefe), unten kommt dann die Mechanik des Tankriegels zum Vorschein. Nach ordentlicher Reinigung war die Aufnahme für einen neuen Schließzylinder wieder frei und wie neu. Der Schließzylinder hat am unteren Ende einen aussenliegenden Schieber, der den Schließzylinder im Tankdeckel fixiert.
In einem Bild ist dann ganz unten im Tankdeckel der Riegelmechanismus zu sehen, der lässt sich mit einem Inbus-Bit betätigen, da hat man mehr Kraft als über den Zündschlüssel.
ZZR Tankdeckel aufbohren.jpg

(Hier eine Zusammenstellung der einzelnen Stufen dieses Prozesses).

Hoffe damit einen Ausweg / eine mögliche Lösung etwas transparenter gemacht zu haben...

Gruß
barny