Also Roadrunner ich fühle mit dir auch wenns schon was her ist. Bin ja gerade mal ein Paar Meter mit meiner ZZR gefahren und wollte direkt alles vernünftig haben, zumal die 24000er Inspektion fällig war. Anleitung im Forum ein Paar mal gelesen (Danke!), Reparaturhandbuch nachgeschlagen und dachte ach nen Tag arbeit....
Dieser dämliche Deckel ging ums verrecken nicht ab, ich war schon kurz davor die Flex auszupacken ^^ hab mit ner Feile die Schweissnaht am Rahmen ein bisschen bearbeitet ...keine Chance. Und es war ja schon fast alles zerlegt.
Geholfen hat:
- Wasserkühler ab
- Ölkühler ab
- komplette Auspuffanlage ab
- die 2 Alurohrleitungen vorne ab wo der Auspuffkrümer sitzt
- alle Motorhalter gelöst (natürlich vorher nen Wagenheber mit nem Kantholz drunter :P
Dann ist der Motor zur front gekippt, erst als er an die vordere Rahmenstrebe gestoßen ist hab ich den Deckel abnehmen können. So hatte ich mir meine erste Schrauberei an der ZZR nicht vorgestellt. Wollte nicht das halbe Moped zerlegen.
Und was mich ja echt geärgert hat, die Muttern an den Motorhaltern sind jawohl mal der übelste Schrott...da hat Kawa aber auch am falschen Ende gespart. Die Mutter unten am Heck war direkt rund, wirklich butterweich das Ding.
Morgen oder Samtag gehts ans Ventile einstellen und Shims besorgen. Ich hoffe ich bekomm die Karre wieder vernünftig zusammen
Das gute daran ist jetzt hab ich mal gesehen wo allles sitzt, immer positiv denken
Wenn das nicht so viel Aufwand wäre mit den Papieren würde ich direkt nen neuen Rahmen kaufen, ist echt ne Zumutung an dem Ding die Ventile zu machen.