km zurückgedreht.....?

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
rox1601
Anfänger
Beiträge: 81
Registriert: 23.10.2008, 20:46
Wohnort: München u. Bad Feilnbach
Status: Offline

km zurückgedreht.....?

Beitragvon rox1601 » 21.11.2008, 23:45

Hallo zusammen,

1. Hab heute meine praktische Fahrprüfung gemacht und bestanden :D Windig wie Sau, geregnet wie Sau, kalt wie Sau und schööööööööön viel Überlandfahrt auf freier Ebene.... :roll: ...damit der Wind auch richtig pfeifft... naja hauptsache bestanden....

2. Nun aber zu meinem Problem:

Hab mir vor ca. 2 Wochen meine ZZR gekauft mit 38 Tkm.... Hab mir sie mir zwar schon angeguckt, aber ich bin halt total unbedarft was Möps angeht. Hat irgendwie gar nicht schlecht ausgeschaut. Mein Dad hat die Probefahrt gemacht und gemeint sie fährt einwandfrei. Allerdings ist er BMW-"Fahrer" und nicht "-Schrauber". Nun hab ich mir meine Errungenschaft mal näher angesehen:

Radlager vorne links defekt,
Bremsscheiben vorne 4,2 mm (Prägung: 4mm),
Bremsscheiben hinten 3,8 mm (Prägung 5!!! mm), und Riefen wie meine Oma ohne Faltencreme

Das alles lässt mich doch nun SEHR an dem Kilometerstand zweifeln...

Nun kann man ja den Tacho nicht mehr so einfach zurückdrehen wie vor zig Jahren, da dieser ja wohl eine Rückschraubdrehdingsbumssprerre drin hat. Kann man die bei der ZZR BJ '91 relativ einfach umgehen, oder müsste ich irgendwo Spuren von Schraubendreher usw. finden...?

Wenn natürlich nur die Welle ab war hab ich Pech gehabt... is klar....

Danke, RoX
D- Modell - Bj. 91 - 55'Tkm - todkrank

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 22.11.2008, 00:22

glückwunsch zu deinem FS ;)

km zurückdrehen??? wo liegt das problem???? alles ist möglich ;)

bezüglich deiner verschleißteile am möp: da hast kein 2008 er modell gekauft .
mit Bj 91 wirst du wohl den verschleiß haben, denke mal das es alles noch orgteile sind.
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Thorsten 2804 » 22.11.2008, 02:24

Es ist halt kein neues Bike...... ;)
Alles Gute zu deinem Führerschein...... ;)

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 22.11.2008, 06:36

Glückwunsch zum Führerschein und ich denke auch das es noch alles Original Teile sind von 1991 ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Beitragvon dewahat » 22.11.2008, 08:21

Glückwunsch zum FS.

Dicke der Vorderscheiben 4,3 bis 4,6 im Originalzustand. Verschleissgrenze 4mm
Hinten sind es 5,8 bis 6,1 mm, Verschleissgrenze 5 mm. Die wäre dann auf :roll: Das Möp wurde dann wohl vornehmlich mit der Hinterradbremse gebremst :shock: :?
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

gently
Alter Hase
Beiträge: 557
Registriert: 05.09.2007, 11:02
Wohnort: Thüringen
Status: Offline

Beitragvon gently » 22.11.2008, 09:21

Glückwunsch zum Führerschein!

Das Möp wurde dann wohl vornehmlich mit der Hinterradbremse gebremst :shock: :?


Warum tun sowas Leute?? War bei mir auch so. Ja jezt musst du wohl noch ein paar Taler investieren. Vielleicht hat er auch nur einfach einen anderen Tacho eingebaut :? Wie schauts aus mit Vorbesitzern? Weist du wieviele es gab?
matthias 8) zzr600 D 92' 80000km
this world is rough, and if a man's gonna make it, he's gotta be tough

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10027
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 22.11.2008, 10:13

Herzlichen Glückwunsch zur Pappe, nur mir Frostbeulen an den Fingern, Laub zwischen den Zähnen und einer roten Nase hat man sie sich so richtig verdient! :badgrin:

Zu Deiner Gebrauchten:

ist halt die Schnittmenge zwischen Preis und Zustand! Je älter das Modell ist, um so mehr können andere viele verschiedene Fehler (viele Vorbesitzer) oder wenige Fehler dauerhaft (wenige Vorbesitzer) gemacht haben. Manipulationen sind meist nur schwer nachzuweisen. Generell kann man ein Gutachten erstellen lassen, was aber auch wieder kostet. Da solltest Du Dir sicher sein, um evt. diesen Weg einzuschlagen.

Um etwas mehr Sicherheit beim Kauf zu haben, brauchst Du Erfahrung, am besten mit dem jeweiligen Modell. So Dinge wie mit der Bremsscheibe sind ja noch sichtbar, aber ob z. B. die Gänge eingelegt oder reingeprügelt wurden, sind nur schwer festzustellen. Ob regelmäßig Ölwechsel und andere Wartungen gemacht wurden, kannst Du nur entsprechenden Belegen entnehmen und fest daran glauben.

Selbst mit viel Kenntnis und Gefühl für die möglichen Macken eines Modells kannst Du nicht alle möglichen Unannehmlichkeiten ausschließen, allerdings ziemlich reduzieren!

Ich gehe mal davon aus, dass Dein Möp ein Einsteigerfahrzeug zum Einsteigerpreis ist. Will damit sagen: üb damit Fahren und am besten auch Schrauben. Beim nächsten bist Du dann schon in beiden Dingen weiter und gehst mit anderen Voraussetzungen an einen Kauf.

Vor allem: wenn die Mängel abgestellt sind, die Sicherheit und Fahrbereitschaft möglicherweise einschränken, dann lass Dir die Freude am neuen Hobby nicht verleiten!

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
rox1601
Anfänger
Beiträge: 81
Registriert: 23.10.2008, 20:46
Wohnort: München u. Bad Feilnbach
Status: Offline

Beitragvon rox1601 » 22.11.2008, 11:34

Erstmal Danke für die Glückwünsche und die Antworten.

Klar... ist schon bisserl älter die Dame....

dachte nur, daß Sachen wie Radlager km-abhängig sind... wobei mir das Radlager selbst dabei relativ egal ist. Mit den Kosten kann ich leben... auch die hintere Bremsscheibe.... mit den Kosten kann ich leben (im wahrsten Sinne des Wortes;) ) daß ich bisserl was investieren muß, war mir klar....

mir ging es eher um die km-Leistung..... will auch gar nicht irgendwelche rechtlichen Schritte einleiten... mir gehts darum zu wissen was ich unterm hintern hab...

Dicke der Vorderscheiben 4,3 bis 4,6 im Originalzustand.


na wenn das so ist, ists vorne ja gar nicht sooooo schlimm, oder? :)

Grüße, RoX
D- Modell - Bj. 91 - 55'Tkm - todkrank


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste