Navigationsystem

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Navigationsystem

Beitragvon Kuchen » 28.12.2008, 21:50

Heyho,

kann mir jemand mal sagen, wie sich das mit einem Navi verhält?
Wo könnte man an Strom kommen?

gruß

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Beitragvon mirkomotorrad » 28.12.2008, 22:19

also, mit einem Navi verhält es sich wahrscheinlich, wie mit Deiner Vorstellung auch, nämlich

KOMPLIZIERT
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1097
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon florian.kramer » 28.12.2008, 22:21

unter deiner sitzbank ist eine kleine, eckige, schwere, schwarze box eingebaut, die zwei anschlüsse hat....
E Modell BJ 96
Männersachen Einfach nur geil die Teile!!!
Style Concepts Einfach in die Gallerie schauen!!!
Bild

Benutzeravatar
rox1601
Anfänger
Beiträge: 81
Registriert: 23.10.2008, 20:46
Wohnort: München u. Bad Feilnbach
Status: Offline

Beitragvon rox1601 » 28.12.2008, 22:27

unter deiner sitzbank ist eine kleine, eckige, schwere, schwarze box eingebaut, die zwei anschlüsse hat....


Hab heut auch mein Navi angeschlossen... bin aber nich direkt auf die Box gegangen....

Gruß, RoX
D- Modell - Bj. 91 - 55'Tkm - todkrank

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitragvon Kuchen » 28.12.2008, 22:30

unter deiner sitzbank ist eine kleine, eckige, schwere, schwarze box eingebaut, die zwei anschlüsse hat....


Hab heut auch mein Navi angeschlossen... bin aber nich direkt auf die Box gegangen....

Gruß, RoX


wo dann?

ein paar Tipps wären cool.


navi hab ich aufm Tank :)

lg

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Caspar » 28.12.2008, 22:40

Kleiner Tipp stell dich erstmal richtig vor ,dann bekommst du hier schnell Tipps ;) und nicht so:Schönen Guten Sonntag-Abend

Wer ich bin?

Zweiradfahrer aus dem Raum Hamburg

Gruß


so nicht [-X
Na jetzt hat sich jemand aber schön vorgestellt.Geht doch ;)
Zuletzt geändert von Caspar am 29.12.2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
rox1601
Anfänger
Beiträge: 81
Registriert: 23.10.2008, 20:46
Wohnort: München u. Bad Feilnbach
Status: Offline

Beitragvon rox1601 » 29.12.2008, 01:47

Wohlgemerkt hab ich ein D-Modell (Bj. 91) daher kenne ich den Schaltplan deines Modells nicht genau.

Bei mir war es so: Unter dem Tank ist oben der Kabelbaum an dem die Bordelektrik für die Front zusmmenläuft. Dort war bei mir ein "weiblicher" Stecker frei (Vorrüstung für ausländische Modelle) Farbkennzeichnung: ROT / GELB. Dort liegt nur Spannung an wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Dort hab ich mir mein "Plus" geholt und mit 2A abgesichert. Sollte irgend ein Defekt am Navi vorliegen hauts mir nicht gleich die Beleuchtungssicherung raus. Ich bin deswegen nicht über die Batterie gegangen, damit ich keinen Dauerstrom auf dem Navistecker hab und es mir irgendwann mal nach längerer Standphase die Batterie leersaugt (Kriechstrom oder sonstwas). Licht muß beim Fahren eh immer an sein. Masse hab ich über die Befestigung der Kanzel angeschlossen.


Gruß aus Bayern,

RoX


P.S. Falls jemand irgendwo ein Problem sieht in meiner Verdrahtung.... Bitte ganz laut anschreien ;)
D- Modell - Bj. 91 - 55'Tkm - todkrank

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitragvon Kuchen » 29.12.2008, 12:05

Wohlgemerkt hab ich ein D-Modell (Bj. 91) daher kenne ich den Schaltplan deines Modells nicht genau.

Bei mir war es so: Unter dem Tank ist oben der Kabelbaum an dem die Bordelektrik für die Front zusmmenläuft. Dort war bei mir ein "weiblicher" Stecker frei (Vorrüstung für ausländische Modelle) Farbkennzeichnung: ROT / GELB. Dort liegt nur Spannung an wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Dort hab ich mir mein "Plus" geholt und mit 2A abgesichert. Sollte irgend ein Defekt am Navi vorliegen hauts mir nicht gleich die Beleuchtungssicherung raus. Ich bin deswegen nicht über die Batterie gegangen, damit ich keinen Dauerstrom auf dem Navistecker hab und es mir irgendwann mal nach längerer Standphase die Batterie leersaugt (Kriechstrom oder sonstwas). Licht muß beim Fahren eh immer an sein. Masse hab ich über die Befestigung der Kanzel angeschlossen.


Gruß aus Bayern,

RoX


P.S. Falls jemand irgendwo ein Problem sieht in meiner Verdrahtung.... Bitte ganz laut anschreien ;)


Hört sich echt super an :)
Irgendsowas sollte ich mir auch mal überlegen, wie der Poster hier schon meinte, es ist kompliziert :P

Danke dir!

Guten Rutsch!

gruß

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 29.12.2008, 14:19

Hallo Kuchen.

Prima, dass Du dich an dem Forum beteiligst. Versuche aber bitte dennoch, Deine Fragen soweit auszuformulieren, dass es andere verstehen oder wenn sich andere die Mühe machen, dir ausführlich zu antworten, dass DU dann auch etwas mehr ausführlicher Deine Fragen stellst. :-)

Und ja, ich muß mal wieder auf die manchmal nicht so perfekte Suchefunktion verweisen...

Fragen zum Thema Strom am Motorrad wirst Du u.a. hier etwas finden:

http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewt ... +steckdose


Fragen und Antworten zum Thema Navigationsgerät am Motorrad etc.:

http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewt ... light=navi

http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewt ... light=navi

mal ein alter Thread:
http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewt ... light=navi

etc etc etc...

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitragvon Kuchen » 29.12.2008, 18:16

Danke dir, durch deine Links bin ich fündig geworden ..
Weiss nun was ich machen werde.

Danke!

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitragvon Kuchen » 28.01.2009, 20:04

Moinsen,

hab mir heute bei Louis, eine Steckdose gekauft,
mit Kabel und Sicherung.

Werde sie in der nächsten Woche mal ans Moped bringen, die Stelle werde ich mir noch ma ausgucken :P

Hab gehört Maddin hat sie sich ins Fach gebaut, dann müsste mal aber die ganze Zeit das Fach aufhaben .. hm..

Gibt es Ideen wohin?

Wenn ich das Teil direkt an die Batterie klemme, könnte ich die Dose auch zum laden der Batterie nehmen oder?

gruß
ZZR 600 Bj. 2002

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 28.01.2009, 20:11

Ich habs auch im Fach ... musst halt den Deckel anpassen....

Direkt an die Batterie ist unschön..........
Aber das steht ja alles in den Links
s.o.

muß man nicht wiederholen

Benutzeravatar
lubo
Alter Hase
Beiträge: 547
Registriert: 05.04.2007, 12:31
Wohnort: Raum Hannover
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon lubo » 28.01.2009, 20:25

was heißt denn "anpassen"?
wie habt ihr das gemacht?

ich wollte meine auch ins fach bauen und im deckel eine kleine öffnung für das kabel integrieren. die dose dabei aber im inneren befestigen.
Viele Grüße
lubo
http://www.lubo2000.de

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 28.01.2009, 20:30

Ich habe die Steckdose nicht unten auf dem Boden , sondern an der Seitenwand befestigt.
Also die Wand zum Ramair gehend.

Grund hierfür war:
Es kann immer mal Wasser ins Fach gelangen und sich unten sammeln.
Damit die Dose nicht evtl. "im Wasser steht", liegt sie weiter oben.
Es ist wenig platz dahinter, aber es geht. Begutachtung gerne im Harz *g*

Es ist fummelsarbeit , aber das bleibt nicht aus.

Dann die Leitungen nach hinten zum Sicherungskasten gelegt, da aus dann eine Sicherung verbaut und Minus an den Rahmen. Fertig.
Wobei Minus ruhig vorne am Rahmen angebracht werden soll und kann.

Es geht auch ohne Kerbe fürs Kabel. Der Deckel ist leicht "beweglich". Man kann das Kabel am Ende irgendwie quetschen. Ist nicht schön - dem Kabel macht es nichts aus. Besser ist natürlich unterhalb des Deckels ne Kerbe zu schnitzen ;-)

Und die Kabel alle schön fett isolieren. Denn der Weg nach hinten führt am Vergaser/Motor vorbei...

so.. nun doch soviel getippert...

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitragvon Kuchen » 03.02.2009, 16:52

Hab meine Dose soeben angebracht.
Hab sie direkt unter die Sitzbank gelegt, fand ich irgendwie praktisch.

Dadurch das sie an der Batterie klemmt, ist es doch ein wenig sicherer für mich.

Kabel geht dann von der Sitzbank in den Tankrucksack, dort wo das Navi liegt.

gruß
ZZR 600 Bj. 2002

Benutzeravatar
lubo
Alter Hase
Beiträge: 547
Registriert: 05.04.2007, 12:31
Wohnort: Raum Hannover
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon lubo » 03.02.2009, 21:03

wo hast du sie denn genau angebracht?
kann mir das grad nicht so vorstellen... (foto?)
Viele Grüße
lubo
http://www.lubo2000.de

Benutzeravatar
Kuchen
ZZR-Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 28.12.2008, 16:35
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitragvon Kuchen » 03.02.2009, 22:26

wo hast du sie denn genau angebracht?
kann mir das grad nicht so vorstellen... (foto?)


Erstma direkt an die Batterie, hab Sie erstma unter die sitzbank gelegt,
über der Batterie haben wir eine Scharze abdeckung, da wollte ich die einlassen, gab aber nicht genug platz.

Mal schauen, entweder sie bleibt dort liegen, stört mich nicht, oder ich lasse sie nicht irgendwo ein .. unter der Sitzbank.

Wichtig ist halt nur das mein Kabel zum Navi lang genug ist.

gruß
ZZR 600 Bj. 2002


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste