Wartungsplan

Alles über die allgemeine Technik der ZZR 600
Benutzeravatar
RT-K-483
Fahrschüler
Beiträge: 27
Registriert: 10.05.2009, 23:38
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Wartungsplan

Beitragvon RT-K-483 » 13.05.2009, 20:54

Hallo zusammen,

wie in meiner Vorstellung beschrieben bin ich seit kurzem Besitzerin einer ZZR600E.

Nun zu meiner Frage:
Gibt es einen Wartungsplan als PDF für dieses Modell, indem drin steht wann was zu checken ist?
Die letzte Wartung die ich an Hand einer Rechnung nachvollziehen kann war bei 26107km. Darin enthalten waren Ölwechsel inklusive Filter, Wechsel der vorderen Bremsflüssigkeit und eine allgemeine Durchsicht.
Der jetzige Kilometerstand beträgt 28oookm.

Meine Frage nun:
Wann wäre die nächste Durchsicht fällig und was sollte sie beinhalten? Wann muss das Ventilspiel kontrolliert werden und was kostet das ungefähr?
An das Ventilspiel traut sich mein Mann nicht ran da es sehr aufwendig zu sein scheint(er hat hier die Anleitung dazu gelesen), bei seiner 1-Zylinder macht er das selber. Deshalb würden wir das Ventilspiel gern beim freien Schrauber (dem wir sehr vertrauen) einstellen lassen.

Wir wüssten nur gern was da auf uns zukommt.

Vielen Dank für Eure Antworten.

MfG
Bianca-Tamara
**** ZZR 600 E **** "Dark Angel" ****
**** Baujahr 94 **** 28.000 KM ****

Benutzeravatar
Kuhmike
Anfänger
Beiträge: 97
Registriert: 03.05.2009, 11:53
Wohnort: 32694 Dörentrup
Status: Offline

Beitragvon Kuhmike » 13.05.2009, 21:16

Da hätte ich auch interesse dran. Ich möchte eh die meißten schraubereien selber machen.
E-Model Bj. 99; 42000 km

----- Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.-----

Nun auch mit Galerie:
look at this!

Benutzeravatar
Cyler
Fingerwundschreiber
Beiträge: 385
Registriert: 12.10.2008, 19:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Cyler » 13.05.2009, 22:25

Hi, also wenn ihr die meisten sachen eh selber machen wollt, empfehle ich euch ein reparaturhandbuch.
Allerdings werden die dinger nicht mehr produziert und sind deshalb schweine teuer...
aber dort ist so ein wartungsplan drin.

Gruß
Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken!


ZZR 600E, Bj. 1995, 98PS, mit diversen schönen Sachen

Benutzeravatar
RAVEN`S Weibchen
Kurvenheizer
Beiträge: 1703
Registriert: 14.06.2007, 14:18
Wohnort: Zeiskam
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon RAVEN`S Weibchen » 13.05.2009, 23:01

Ja gibt es im Dowmlodebereich, da kommt ihr aber nur dran wenn ihr einige Kommentare geschrieben habt so viel ich weiß 8)

Weiteres könnt ihr hier durchlesen

Traffic
ZZR 600 E "Rise of the Dragon", Bj. 93 E Modell ,36 150 km, 98 PS
Lebe dein Leben und genieße jeden Tag, den es könnte dein letzter sein.

Benutzeravatar
Garam
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 24.03.2008, 18:15
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitragvon Garam » 15.05.2009, 20:42

Hallo RT-K-483,

Wartungsplan mal so aus dem Kopf (mein Werkstatthandbuch liegt in bei Muttern in BS):

- Ölwechsel alle 7.000 km bzw. einmal im Jahr
- Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Gabelöl alle zwei Jahre
- Ventile alle 10.000 km.

D.h. du solltest dich zumindest demnächst mal um das Gabelöl und die Ventile kümmern. Für beide Arbeiten gibt es hier sehr gute Anleitungen.

Noch ein Wort zu den Ventilen: Auch ich komme von der Einzylinderfraktion und habe lange hin und her überlegt, ob ich mich drantraue. Ein paar aus dem Forum hatten sich in BS zu einer Schrauberaktion verabredet- mit Zauber als Lehrmeister. Man bekam das ganze eine bißchen erklärt und konnte mal sehen wie das Ding von innen aussieht.

Danach habe ich mir ein Herz gefaßt und mich allein drangetraut - mit Muttern die Nockenwellen rausgenommen :) . Es hat alles funktioniert. Es ist wirklich kein Hexenwerk. Also trau dich! ;)
ZX600E, EZ 8/95
41.000 km
Stahlflex, Heizgriffe, Sturzpads, Hepco - Träger (nicht schön aber praktisch); Scotoiler (Dual Injection), Racing - Scheibe, Wilbers Federn

KTM LC4 640, EZ 3/2006
20.000 km
Sebring Auspuff

"Arbeite langsam und gediegen, was nicht fertig wird bleibt liegen." (mein Opa)

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10027
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 16.05.2009, 11:41

...- Ventile alle 10.000 km. ...

bei der 'E' nach altem Betriebshandbuch alle 12.000 km, nach neuem Betriebshandbuch und Auskunft Kawasaki (Werkstatt u. Deutschlandvertretung) alle 24.000 km.

Jetzt könnt Ihr's Euch aussuchen! ;)

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:


Zurück zu „Technik Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste