Seite 1 von 1

Benzinstandsensor

Verfasst: 07.07.2011, 01:32
von smiler
Hallo ZZRler,
hat von euch jemand den direkten Vergleich zwischen den Benzinstand-Sensoren
der E-Modelle und der D-Modelle. Was für elektrische Signale geben diese ab.
Die Frage zielt dahin, daß ich eine Benzinstandsanzeige bei meinem D-Modell recht
hilfreich fände und diese gerne irgendwie nachrüsten würde falls das Signal des entsprechenden
Sensors analog auswertbar wäre. Ich habe meinen noch nicht vermessen, habe aber hier im Forum
einen Beitrag gefunden in dem von ca 1,3 kOhm im Leerzustand die Rede ist, und davon, dass der Widerstand
sich bei benetzung mit Spritt verändert. Ist diese Widerstandsänderung linear???

Re: Benzinstandsensor

Verfasst: 07.07.2011, 10:46
von smiler
So,
die Frage nach dem Signal des im D-Modell verbauten Füllstandssensors hat sich erübrigt.
Habe über Google einen Thread in diesem Forum gefunden, den ich über die Suchfunktion
nicht gefunden hatte :oops:

viewtopic.php?f=17&t=5733&hilit=Hei%C3%9Fleiter&start=20

Also ist mein Ansatz völlig fürn Ar***, dann muß ich wohl oder übel zusehen, daß ich da irgendeinen anderen
Schwimmer-Sensor reinhämmer, was bei der blöden Öffnung ein mittleres Problem werden dürfte.

Re: Benzinstandsensor

Verfasst: 07.07.2011, 15:16
von Joker
Du hast immernoch die Möglichkeit den Tageskilometerzähler für deine Reichweiten-bzw Tankfüllstandsermittlung heranzuziehen. Je nach Fahrstil kann die Reichweite zwischen 170 und 320 Kilometern liegen. Ermittle doch einfach deinen persönlichen Verbrauch beim nächsten Tanken, dann hast du Gewissheit und brauchst keine aufwändigen Umbaumaßnahmen zu ergreifen.

Gruß
Joker