Kettenpflege Ja oder nein

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette

Ist es gut seine Kette zu reinigen

Ja
15
47%
Nein
5
16%
Ja aber nicht sehr oft.
12
38%
 
Abstimmungen insgesamt: 32

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Kettenpflege Ja oder nein

Beitragvon sir lonn » 01.07.2009, 17:59

hallo
ich hatte mit 2 arbeitskollegen eine diskusion. es ging um kettenpflege, besonders aber um kettenreinigung. der eine hat gesagt es währe schädlich für die kette, sie zu oft zu reinigen. der andere sagt, man sollte sie regelmäßig, natürlich mit den richtigen mitteln, reinigen. was sagt ihr dazu?
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 01.07.2009, 23:16

Lässt sich doch gar nicht pauschalisieren, wozu dann so eine sonderbare Umfrage?!? :?
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 02.07.2009, 15:36

Läßt sich schon Pauschalisieren ! ;)

Eine gut gepflegte Kette hält um ein vielfaches länger als eine die nicht gepflegt wird !!!
Das sie dabei " Gut " aussieht ist ein hübscher nebeneffekt , ist aber ohne Bedeutung ! Der Dreck ist schädlich für die Kette / Rollen .
Reinigen mit Dampfstrahler oder Aggresiven reinigern ist hierbei jedoch fehl am Platze !!!

Beispiel :

Man nehme ein Kugelrollenlager , fette es leicht und welze es dann schön im Sand ! ..... Wie lange hält dieses Lager wohl ..... ? ;)
Das gleich princip passiert bei einer Kette .
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Joker
Fingerwundschreiber
Beiträge: 328
Registriert: 14.02.2009, 12:26
Wohnort: Hockenheim
Status: Offline

Beitragvon Joker » 02.07.2009, 17:18

Dafür gibts ja den Scottoiler, der schleudert den Schmutz mit ab und man muss nie schmieren ;) für die ganz faulen unter uns - wie mich 8)
Ist jedenfalls auch eine gute Methode find ich
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km

Benutzeravatar
sir lonn
Schrauber
Beiträge: 926
Registriert: 04.01.2009, 14:05
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sir lonn » 02.07.2009, 17:47

allerdings auch eine teure metode. da bleibe ich lieber bei kettenreiniger und kettenspray.
Bis Ende 2010= E-Modell Baujahr 1998
2011 - 2013= Kawasaki Z750R
2014 - ???= Versys 1000

Benutzeravatar
haertelthomas
Schrauber
Beiträge: 802
Registriert: 13.11.2008, 20:16
Wohnort: Rosefeld
Motorrad Typ: Z1000SX
Status: Offline

Beitragvon haertelthomas » 02.07.2009, 22:35

kette pflegen ist nie verkehrt. Außer das sie länger hält siehts auch wesentlich besser aus.
SCHEISS AUF KÜSSCHEN!!!! GUTEN FREUNDEN GIBT MAN EIN BIER!!!!!

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10020
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Beitragvon Oppa » 02.07.2009, 23:10

allerdings auch eine teure metode. da bleibe ich lieber bei kettenreiniger und kettenspray.

kommt drauf an. Bei meiner 2. ZZR hielt der erste Satz bis knapp unter 60tkm :D mit dem Scottoiler. Wenn ich anderen Berichten folgen kann, hatte sich der Oiler damit längst amortisiert und hängt nun in meiner 3. ZZR.
Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Larsman
ZZR-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 11.04.2008, 13:41
Wohnort: Bad Münstereifel
Status: Offline

Beitragvon Larsman » 03.07.2009, 09:46

@RR: Da hast du natürlich recht, aber wenn jemand nen Kettenöler montiert hat, dann brauchst du nahezu nix daran machen.

Kostenpunkt ist auch überschaubar, mich hat mein Bausatz in der Bucht unter 40 € gekostet, dazu kam noch nen 10ér für den Flugbenzintank (als Ölreservoir) von Graupner.

Dreck haftet einfach nicht.

Ansonsten natürlich pflegen, m. E. reinigen am besten mir Petroleum oder Diesel...

Das schadet den O-/X-/XW-/... Ringen nicht.
ZZR 600 (D) / BJ 03.1992 / 79.000 km

f.tui
Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: 25.04.2008, 19:26
Wohnort: Sonsbeck
Status: Offline

Beitragvon f.tui » 21.10.2009, 18:46

Also ich reinige mein Kette nur sehr selten. Habe auf den Scottoiler und daher reinige ich nur so ein mal im viertel ja und dann auch fast nur mit einem Lampen. Finde das sich der Oiler auf jeden fall lohnt.
Man verlängert die Lebensdauer der Kette um eine km. (Nicht zu unterschätzen)
Und man spart sich das Geld für ja auch nicht ganz billige Kettensprays.
Habe meine Oiler jetzt seit 1,5 Jahren und komme immer noch sehr gut mit der ersten Flasche Öl hin.

Und der für mich entscheidene Vorteil man muss fast nie an die Kette denken auch auf längeren Touren sehr schön. Tank vorher auffüllen und man hat Ruhe.

Gruß
41tkm Bj 94 Typ ZX 600 E

Benutzeravatar
namiro
Einmalposter
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.2009, 12:44
Wohnort: Hofheim
Status: Offline

Beitragvon namiro » 27.10.2009, 20:14

ich habe bei allen bikes noch nie die kette gereinigt, hab ich wohl von meinem fahrlehrer übernommen..
bis jetzt sehen die ketten alle gut aus, achte immer nur das bei längeren ausfahrten die kette frisch gefettet wird. finde reinigen unnötig und ne riesen schweinerei..
meint ihr das, dass reinigen der kette eine mechanische besserung bringt? warum sollte ich eine, bei guter einfettung, vorhandene schutzschicht entfernen um sie wieder einzufetten??


ich bin der meinung das eine gut gefettete kette nicht gereinigt werden muss, weil dreck nicht zwischen die kettenglieder (innenlasche, Bolzen und Hülle) kommt, sammelt sich bei mir dreck wird es über die fliehkräfte entsorgt, leider auch etwas unter der sitzbank :? :?

würde mich freuen falls ihr mich aufklären würdet wenn ich total falsch liege...

grüße
z 750 Bj:2005; 21.000km
zxr 400 Bj:1993; 36.000km
zzr 600 Bj:1998; 13.000km

wahre größe zeigt sich nicht in worten
der kleinschreiber


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste