Welcher Reifen?

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 10.04.2007, 13:12

Hinterreifen zum BT021 wäre der 160/60ZR17 (69W) BT020RU (NT)


@Hägar und Sascha

Du musst mischen, siehe Freigabe:
http://www.mopedreifen.de/freigaben/ZZR ... 0BT021.PDF

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 10.04.2007, 13:12

Glaube nicht das das erlaubt ist ! Gesetzlich müßen es immer die gleichen paarungen sein ! Und in diesem fall hättest du Reifen mit unterschidlichen mischungen drauf ! Gefährlicher gehts fast nicht mehr ! ;)

EDIT !

OK ! Das erste mal das ich das sehe ! Aber wenns da steht , gehts wohl in Ordnung ! :shock: :?
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 10.04.2007, 14:19

Ja, sehr komisch... ein Anruf bei Bridgestone würde Abhilfe schaffen...
So wie ich bei Michelin heute ;-)

Pilot Power gibt es als normale SR Ausführung und die neue 2CT Version.
die neue 2CT Version unterscheidet sich zur normalen Ausführung, dass die flanken noch etwas weicher sind und ungf. 5% mehr Gripp bringen...

Nur mal so, wenn einer dazu fragen sollte.... und.. sind noch für die ZZR am testen, also keine Freigabe für 2CT vorhanden (da gibt es wieder ne extra FRG)

Benutzeravatar
Lion
Fahrschüler
Beiträge: 23
Registriert: 01.04.2007, 20:31
Wohnort: 63322 Nahe Frankfurt am Main
Status: Offline

Beitragvon Lion » 10.04.2007, 14:23

Neben der Neuerscheinung der Sport Tourenreifen BT 021 von Bridgestone, steht demnächst in diesem Segment im April ja noch eine Neuerscheinung der zweiten Generation des Pilot Road von Michelin bevor.

http://www.michelin.de/de/front/affich. ... 21250&ct=1

Der Pilot Road 2 soll, ähnlich wie beim Bridgestone BT 021 eine etwas "härtere" Gummimischung in der Mitte haben und "weichere" Flanken für einen besseren Grip in den Kurven.

Wenn jemand hier aus dem Forum sich diese Reifen demnächst auf die ZZR aufziehen läßt, würde ich mich sehr für Erfahrungsberichte interessieren.

Nachdem ich persönlich mit den Bridgestone BT 020 nicht so wirklich glücklich gewesen bin und diese nach einer Saison wieder ausgemustert habe, fahre ich mit meiner jetzigen Wahl, den Metzeler Roadtec Z6 wie im siebten Himmel.

Die sind schon fast so gut wie Sportreifen und geben eine sehr gute Rückmeldung und ein gutes Gefühl beim fahren.

Aber die Entwicklung bei den Reifen geht ja zum Glück, zu unserer Sicherheit und unserem Fahrspaß immer weiter.

In diesem Sinne weiterhin viel Spass und allzeit eine unfallfreie Fahrt.

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 13.04.2007, 13:22

7.300 km habe ich heute früh auf meinem Satz Metzeler M3 geloggt. Jetzt sind die Dinger aber wirklich fertig. Heute abend kommt ein neuer Satz drauf. Ein jungfräuliches Paar wartet schon bei RR in der Werke auf mich! 8)
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 13.04.2007, 13:25

eine stolze Leistung !!!
Gripp und Km in einem !!

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 14.04.2007, 00:34

Die Verluste sind schleichend. Am WE werde ich es dann mit RR Vorschlag versuchen.

Das scheint funktioniert zu haben. Hatte 3,5 drauf, etwas gefahren und stehen lassen.
Heute wieder kontrolliert und alles an Luft noch drin. Wieder auf 2,9 abgelassen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 14.04.2007, 07:50

Das freut mich zu Hören ! :D
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Miko
Forenlegende
Beiträge: 3773
Registriert: 02.01.2005, 18:19
Wohnort: Völklingen / Saarland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Miko » 25.04.2007, 13:21

Habe seit gestern die Michelin Pilot Power drauf.
Eine Testrunde wurde auch schon gedreht.

Der Reifen klebt förmlich am Asphalt und gibt dem Fahrer sehr viel sicherheit. Kein Vergleich zu Pilot Road (meine alten reifen)
Die Betriebstemperatur des Reifens wird sehr schnell erreicht und man kann beherzt durch die kurven heizen.

Bedingt durch die Form des Reifens lässt sich die zzr besser in die kurven "fallen" und wirkt viel handlicher und dynamischer.

Zur zeit bin ich von diesem reifen echt begeistert.
Mal schauen, was die zeit mit sich bringt. ;)

edit: Gekostet hat mich der Spaß inklusive Ein- und Ausbau der Räder 265 €.
E: Es wäre schön, wenn du geil wärst!
S:Es wäre geil, wenn du schön wärst! :D

Guckst du hier Galerie

Benutzeravatar
Freeeeze
Alter Hase
Beiträge: 577
Registriert: 11.03.2006, 16:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Freeeeze » 25.04.2007, 22:29

so, nachdem ich soviel ärger mit meinen alten reifen hatte und das hier wohl auch das (vorsichtig ausgedrückt ;) ) ein oder andere mal geschrieben habe möchte ich euch mal nen kleinen zwischenbericht geben ;)

zu aller erst : die zzr kann ja kurven fahren !!! :D :D :D
also bin bisher echt top zufrieden it meinen neuen Z6'ern
klar, den härtetest in den dolomiten konnte ich noch nicht machen, aber doch die ein oder andere straße in den alpen (siehe bayern-thread)...
jedenfalls kleben die dinger wie kaugummi und lassen die zzr fahren wie auf schienen. bis zu den nippeln bin ich zwar noch nicht ganz runter, mit den schuhen aber schon, taste mich also langsam wieder ran und bekomm langsam ein gefühl dafür das solche schräglagen auch mit der zzr möglich sind ;)
alles natürlich nur reeeein zu testzwecken ;) :D

zusammen mit der neuen kette macht das ganze wieder einen runden eindruck ( kettenwechselbeschreibung noch in arbeit da momentan wenig zeit aber nicht vergessen ;) )
und ich freu mich schon wenns in den harz geht.

hab den reifen jetzt seit 5.4 drauf und bin bisher etwa 1500 ( :shock: ) damit gefahren, gezahlt hab ich mit der reifengarantie und aufziehen/wuchen auf felge 256 euro.

so das wars erstmal ;)

grüsse
E-Modell '99 --- ca.29 Tsd --- 98 PS

Nicht die großen werden die kleinen fressen, sondern die schnellen die langsamen.

Jetzt auch mit <a href="http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/album.php?user_id=615" target="_blank">GALERIE</a> >>> /Stand Oktober/2008

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 26.04.2007, 07:02

Hört sich gut an ! :D Ich Pesönlich hab den Z6 nur mal auf ner ZX6R kurz antesten können ! Machte da aber einen sehr wohlfühligen und Handlichen eindruck ! :D

Wünsche dir weiterhin viel spaß mit dem Gummi ! :D
NO RISK - NO FUN

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 26.04.2007, 08:14

Hört man doch immer wieder gern, wenn es mit einem neuen moderneren Reifen einfach besser läuft. Besser bedeutet auch gleichzeitig sicherer.
..... bis zu den nippeln bin ich zwar noch nicht ganz runter, mit den schuhen aber schon, .....
grüsse

Das Schuhproblem kommt mir bekannt vor. Da solltest du mal eine Trainingsrunde mit Maddin fahren - hatte er früher auch ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 26.04.2007, 18:20

Das Problem ist auch schon längst behoben.... :roll:

Dank meines Hintermannes Boon im Harz und seiner Messerscharfen Fehleranalyse! :D
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Freeeeze
Alter Hase
Beiträge: 577
Registriert: 11.03.2006, 16:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Freeeeze » 26.04.2007, 21:23

insider ? klärt mich mal auf ;)

ja macht jetzt wirklich wieder spass :D

und danke RR ! :D

grüsse
E-Modell '99 --- ca.29 Tsd --- 98 PS



Nicht die großen werden die kleinen fressen, sondern die schnellen die langsamen.



Jetzt auch mit <a href="http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/album.php?user_id=615" target="_blank">GALERIE</a> >>> /Stand Oktober/2008

Benutzeravatar
Stunt
Kurvenheizer
Beiträge: 1015
Registriert: 05.05.2006, 21:44
Wohnort: Kaufbeuren
Status: Offline

Beitragvon Stunt » 26.04.2007, 22:14

tjaja den hab ich auch drauf! und der reifen is einfach die wucht hab jetzt 12000km auf dem hinteren,,, jetzt muss er dann doch einem neuen weichen....
[Quote=vince lombardi]Winning is not a sometime thing; it's an all time thing. You don't win once in a while, you don't do things right once in a while, you do them right all the time. Winning is habit. Unfortunately, so is losing.[/quote]
-----------------------------------------------------------

Mellman
Status: Offline

Beitragvon Mellman » 27.04.2007, 07:39

12tkm auf nem Hinterreifen???? :shock:
Hast Du da ein Schonbezug drum oder wie geht das?

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 27.04.2007, 07:41

Der Z6 macht´s möglich !

Mellman
Status: Offline

Beitragvon Mellman » 27.04.2007, 07:43

ISt doch ein Scherz oder?

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 27.04.2007, 07:49

Nö...

M1 hält zwischen 2500 und 4000 Km
M3/PP um die 6000-8000 Km
Z6 bis zu 12000 Km (dann ist er aber auch platt)
BT 57 .. ein leben lang ;-)

Mellman
Status: Offline

Beitragvon Mellman » 27.04.2007, 07:56

Im BT57 sind ja auch abriebfeste Metallspänne in der Decke verarbeitet.

Sollte ich doch mit PP die falsche Wahl getätigt haben? Ich bin eher der Typ Reifenvernichter. Auch die Metallspänne hielten nur 6000 und dann war Schabes :?

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 27.04.2007, 08:11

Also wenn Du eh nen Reifenvernichter bist ... dann spielt es doch keine Rolle, welcher Reifen...

Nach den "Merkmalen" PP und Z6 sollen sie gleich sein. Das der Z6 wohl etwas länger hält liegt entweder an der Fahrweise, Straßengegebenheiten oder nen anderen Gummizusatz...

Mellman
Status: Offline

Beitragvon Mellman » 27.04.2007, 08:56

Manchmal keimt halt doch die Hoffnung auf es könnte mal einer länger halten als 5-6tkm.
Aber alles in allem ist mir das mittlerweile ziemlich egal geworden, hauptsache der Reifen lässt sich gut und sicher fahren. Lieber drei Euro mehr im Reifenverschleiß als zehn für Verkleidungen und Anbauteile. :D

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 27.04.2007, 10:05

Nö...

M1 hält zwischen 2500 und 4000 Km

Meiner ist jetzt 5.500 km drauf und muss noch bis zu Caspar halten.
Aber ich habe schwer (Gruss an dieser Stelle an Kasi :lol: ) drauf geachtet, die BAB zu vermeiden und ihn schön rund abgefahren.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
dewahat
Forenlegende
Beiträge: 5196
Registriert: 06.11.2005, 07:46
Wohnort: Solingen
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.02; Shiver SL 750
Status: Offline

Beitragvon dewahat » 27.04.2007, 14:21

Meinen BT020RU werde ich jetzt nach so etwa 13TKM runterwerfen müssen :shock: Sonst komme ich bei der Nachunteruschung wieder nicht über den TÜV :badgrin: :lol:
ZZR 600 E Bj.02 50 TKM
Shiver 750 Bj.11 43 TKM

Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen (Werner Finck)

Benutzeravatar
Miko
Forenlegende
Beiträge: 3773
Registriert: 02.01.2005, 18:19
Wohnort: Völklingen / Saarland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Miko » 27.04.2007, 20:53

der michelin pilo road hält auch ewig.
E: Es wäre schön, wenn du geil wärst!

S:Es wäre geil, wenn du schön wärst! :D



Guckst du hier Galerie


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste