Mit was Kette reinigen .

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Benutzeravatar
toto
Kurvenheizer
Beiträge: 1494
Registriert: 01.02.2006, 20:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:
Status: Offline

Mit was Kette reinigen .

Beitragvon toto » 10.03.2007, 19:58

Hi....

Ich wollte meine Kette von dem alten Fett befreien... mit welchem Mittel mache ich das am besten .

Toto

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 10.03.2007, 20:12

Petrolium

Alternativ geht auch Diesel.

Oder aber so ein teurer Reiniger aus dem Zubehör :D
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 10.03.2007, 20:12

Erste wahl ist petroleum...aber nicht dies duftgelumpe sondern das klassische stinkende,alternativ dazu kannst du diesel nehmen.
Kleiner tip kauf dir gleich für diese arbeiten einen satz von diesen aidshandschuhen,sonst stinken deine griffel noch nach ner woche nach dem zeugs ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
toto
Kurvenheizer
Beiträge: 1494
Registriert: 01.02.2006, 20:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon toto » 10.03.2007, 20:16

Danke für die schnellen Antworten . wo bekomme ich am besten Petroleum .ATU?

Toto

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 10.03.2007, 20:22

Kleiner tip kauf dir gleich für diese arbeiten einen satz von diesen aidshandschuhen,sonst stinken deine griffel noch nach ner woche nach dem zeugs ;)


Männer müssen nach Öl oder ähnlichem riechen, besser als nach so Duftwässerchen. :D :lol:

Verträgt sich das Petrolium oder Diesel mit O oder X ring?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 10.03.2007, 22:02

Jepp...deshalb nimmt man solch sachen ;)
Bremsenreiniger oder verdünnung gingen vom reinigen sogar besser allerdings stehen die o-ringe nicht drauf.
Ich weiss nicht,nehme das althergebrachte kettenspray weil mir das andere zu teuer ist.
Wenn fettfreiheit angestrebt ist wird man nach der ersten wäsche mit petroleum/diesel noch auf ein anderes mittel zurückgreifen müssen.
Aber ich wüsste nichts was entfettet und so mild ist das es die o-ringe bei üppiger anwendung nicht angreift.
Also sollte das zügig wieder abgewischt werden.
@Asgard...ich habe meisstens trauerränder unter den nägeln aber das schlimmste was es gibt ist mit diesel hantieren und der supergau...ölwechsel beim diesel und schwupps fällt in die ablasswanne irgendwas was man braucht. :evil: :( Die scheisse geht selbst nach 10x waschen nicht ab
Wo gibts petroleum...gute frage,wüsst ich auch gern...die deppen bei atu wissen wahrscheinlich noch nicht einmal was petroleum ist.
Ich habe das letzte mal nichts bekommen deshalb habe ich gedacht diesel ist so ähnlich nimmste das und hat für meine kette bestens funktioniert
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 10.03.2007, 23:06

Also wir bestellen unser Petrolium immer beim Spezialhandel für Öle und Ähnliches. Wir verwenden es auf Arbeit als Kühl und Schmierstoff zur Bearbeitung von Aluminium. Es gibt nichts besseres.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 11.03.2007, 01:04

Ja sowas gibts hier auch...kleinstes gebinde 20ltr...da kann ich dann den rest vererben :D ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 11.03.2007, 08:56

Also wir bestellen unser Petrolium immer beim Spezialhandel für Öle und Ähnliches. Wir verwenden es auf Arbeit als Kühl und Schmierstoff zur Bearbeitung von Aluminium. Es gibt nichts besseres.


Als ich mir das heut noch mal durchgelesen hab, ist mir aufgefallen, dass das mit der Aluminiumbearbeitung nicht Petrolium sondern Spiritus ist. Sorry hab mich geirrt. :roll:
Aber scheint zum Glück noch niemanden aufgefallen zu sein. :?

Ich könnte mir vorstellen, dass man Petrolium in der Apotheke bekommt. Ich hole mir auch immer Glycerin da her. Für die Türdichtungen am Auto, billiger und besser als die Gummipflegesticks oder ähnliches.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 11.03.2007, 13:16

@Asgard...ich habe mich schon gewundert...habe aber gedacht die da unten in bayern ticken eh anders :badgrin: :badgrin: 8)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 12.03.2007, 23:25

habe aber gedacht die da unten in bayern ticken eh anders


machen die auch ;)
wer später bremst, bleibt länger schnell

Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS

NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 13.03.2007, 06:12

Hey beim Thema bleiben
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 13.03.2007, 07:34

wo bekomme ich am besten Petroleum
ATU? Großhandel? Apotheke? :o :o :o
Warum denkt Ihr so kompliziert? Das Zeugs gibts in jedem Baumarkt (Farbenabteilung) in der Literdose für kleines Geld! :D
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4400
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 13.03.2007, 09:45

Hägar das habe ich auch gedacht...hier gibts nur das duftgelumpe in bunt oder terpentinersatz :( ;) :ich war hier in jedem baumarkt und es gibt hier reichlich,nix zu bekommen :oops: ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 13.03.2007, 10:11

:o :o :o Kasi, was soll ich darauf antworten? Wir haben hier einen Obi und einen Toom, und beide haben das Zeugs im Regal stehen. Ohne Duft.

Okay, wenns der örtliche Baumarkt nicht führt, dann wird es doch wohl irgendwo einen Laden für Maler-Bedarf geben.

Ich besitze übrigens eine heiß geliebte Geniol-Lampe (Für Insider: Ist praktisch das gleiche wie eine Petromax), die mit Petroleum betrieben wird. Damit das ohne Stinkerei abgeht, benutze ich hochreines Petroleum, was man z.B.
hier (Suche unter Produktindex - Brennstoffe)
auf dem Versandwege bekommt. Das erstaunliche dabei ist, daß dieses hochreine Petroleum dort noch billiger ist, als die Literdose aus unserem Baumarkt.


Und wenn das alles noch zu kompliziert ist, dann muß eben Diesel her. Tut's genauso, wenn man von den Stinkefingern absieht ;) :D
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))

Benutzeravatar
flips
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 27.04.2006, 21:26
Wohnort: 68535 bei Heidelberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon flips » 13.04.2007, 00:41

So um das ganze mal hier weiterzuführen, hab jetzt Diesel, WD-40 und Castrol Kettenreiniger da, werd morgen mal versuchen den ganzen Schmodder runterzubekommen und das Bike bereit für Dry-Lube zu machen :)

Melde mich dann mal was am besten geht

Benutzeravatar
flips
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 27.04.2006, 21:26
Wohnort: 68535 bei Heidelberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon flips » 13.04.2007, 17:02

so eben so halb fertig geworden, als ich die Ritzelabdeckung abgeschraubt hab, hab ich gedacht mich trifft der Schlag, soviel Dreck hab ich nicht erwartet... :(

aber es gibt einen Geheimtipp um Kettenfett richtig schonend und gut zu entfernen und zwar: Caramba 70! Das Zeug ist soo der Hammer, echt, das löst en Schmodder wie nichts anderes, und ist dabei extrem Schonend für Kunstoff etc...,die Dose im Bauhaus 3,80€!

kawa-sepp
Status: Offline

Beitragvon kawa-sepp » 04.05.2007, 20:29

Hallo,

habe heute meine Kette auch mit Caramba 70 gesäubert. (Danke für den Tip)

Hat super funktioniert :)

Benutzeravatar
flips
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 27.04.2006, 21:26
Wohnort: 68535 bei Heidelberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon flips » 05.05.2007, 09:51

Jup, gerne, is wirklich richtig gutes Zeug!

Benutzeravatar
Schnuller-Dieb
Schrauber
Beiträge: 820
Registriert: 02.08.2007, 21:38
Wohnort: Vlotho/ Ostwestfalen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Schnuller-Dieb » 05.03.2008, 13:56

Wo bekomme ich den das Caramba 70 her? Im Baumarkt? In welcher Abteilung oder so müsst ich den danach suchen?
Kawasaki Z1000 BJ 2010

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 05.03.2008, 23:11

das solltest du z.b. bei tomm baumarkt, hornbach baumarkt, obi, praktiker, polo oder a.t.u kaufen können.

oder auch hier lt. caramba website
Rosemeier Bautechnik, Höferweg 22, 32602 Vlotho
August Hoffmann GmbH Eisen- u. Sanitärgroßhandel, Höferweg 24, 32602 Vlotho

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon kawasurfer » 06.03.2008, 10:56

abteilung autozubehör.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
Schnuller-Dieb
Schrauber
Beiträge: 820
Registriert: 02.08.2007, 21:38
Wohnort: Vlotho/ Ostwestfalen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Schnuller-Dieb » 06.03.2008, 15:42

ich danke für die antworten, und zusätzlich für die angaben zu den händlern in meiner Stadt ;)
Kawasaki Z1000 BJ 2010

Benutzeravatar
Freeeeze
Alter Hase
Beiträge: 577
Registriert: 11.03.2006, 16:06
Wohnort: München
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Freeeeze » 07.03.2008, 00:46

wie macht ihr das denn genau, petroleum, diesel oder caramba auf nen lappen, von außen feucht die einzelnen glieder abwischen, trocknen lassen und dann wieder mit kettenspray einsprühen ??

bin neulich auch mal mit ner zahnbürste dagesessen, allerdings ohne eins dieser mittel... nach 10 gliedern war die im orsch.... :?

gruss
E-Modell '99 --- ca.29 Tsd --- 98 PS

Nicht die großen werden die kleinen fressen, sondern die schnellen die langsamen.

Jetzt auch mit <a href="http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/album.php?user_id=615" target="_blank">GALERIE</a> >>> /Stand Oktober/2008

Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitragvon holycartman » 07.03.2008, 08:31

wenn ich einmal im jahr die kette reinige, dann baue ich die schwinge aus, nimm die kette raus, und reinige die mit nem pinsel in einem bottich (vorteil: die kettenräder können so gleich mit sauber gemacht werden!). ansonsten kannst du auch ein längliches gefäss nehmen, unter den unteren teil der ketten stellen, und mit einem pinsel schön drüber reiben, und immer wieder den pinsel nass machen. kannst ruhig nen straffen pinsel nehmen. du solltest aber auch probieren, die kettenräder irgendwie mal mit sauber zu machen, und vorne die abdeckung abmachen, weil da auch viel schmodder ist.
aber wenn du es richtig machen willst, dann kette raus...
wer später bremst, bleibt länger schnell



Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS



NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste