Pilot Power "schmieren"

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 28.07.2008, 13:22

So, hier der Berich von Sonne und Wärme kombiniert mit PP

Luft: vorn 2,5 hinten 3,0
Federn vorn progressiv, hinten standard Federbein + extrem HH.

Ich war am Wo-Ende auf einem zweitägigen Sicherheitstraining in Jüterbog.

Aphalt 55°
Luft 37°

Es gab zwei Farbahnbeläge, einmal den Beton von der Landebahn (Grip Ohne Ende) selbst bei schnellen Schräglagenwechseln von einer Fussraste auf die andere bei ca 70km/h ist da nichts gerutscht. Einzig und allein hat man die Teerfugen bemerkt wenn man einen flachen Winkel zu ihnen hatte. Das war aber nicht störend und hatte keine Auswirkungen.

Der zweite Fahrbahnbelag war die Kartbahn bei Jüterbog (was auch immer da drauf ist. CAN?). Darauf waren wir 3 x 20 min in der Mittagshitze und auch da habe ich an dem Reifen nichts negatives feststellen können. Auch beim Rausbeschleunigen aus Schräglagen hat man zwar gemerkt das der Reifen an der Grenze ist, aber nachgegeben hat er nicht und Beschleunigung sowie Kurvenlinie konnten beibehalten werden.

Soviel zu meinen Erfahrungen und Fakten vom letzten Wo-Ende.

Allerdings, in Berlin hatte ich in den vergangenen Wochen das ein oder andere mal das Gefühl, das der Hinterreifen für einen Moment nachgab. :?:

Viele Grüße
Silverblack
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 31.07.2008, 12:04

Gestern den Hitzehärtetest mit dem PP im Harz durchgeführt.
200 km kreuz und quer durch den Harz und die Temeraturen lagen im Schatten bei ca. 30 Grad. Asphalt in der Sonne ... bestimmt sehr heiß.

Es gab keinerlei Anzeichen für schmieren, rutschen oder sonstige oben angesprochene Dinge oder Verhalten. Einfach nur perfekte Haftung und das bei zügiger Fahrweise. Can .. und du weiß was bei mir mit zügiger Fahrweise gemeint ist.

Luftdruck vorn 2.5; hinten 2.9

Zum Fahrwerk sei noch gesagt: Vorn und hinten Wilberts in einem recht gut eingestellten Zustand.

Vermutlich hast du auf deiner berliner "Teststrecke" einfach nur glatten Belag. solche Stellen kenne ich auch einige. Dort rutscht es; selbst mit dem Auto zu bemerken.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3184
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitragvon Hägar » 31.07.2008, 14:01

Can, wenn Zauberer so positiv schreibt, dann ist das erstens für mich glaubwürdig, was zweitens aber die Frage aufwirft, ob das von Dir beobachtete "Schmieren" nicht andere Ursachen haben kann. Anlässlich Deines "Plumps" im Harz hatten wir es ja von ausgenuddelten Federbeinen. Könnte dies nicht (oder ähnliches) die Ursache sein?
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste