KETTENSATZ E-Model

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Benutzeravatar
emil
Kurvenheizer
Beiträge: 1090
Registriert: 22.07.2008, 22:53
Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon emil » 27.02.2009, 09:41

@Mackasaki

wenn deine Kette nicht mehr zu spannen geht, würde mich mal der jetztige Abstand zwischen 20 Gliedern interessieren, also nur aus rein persönlichem Interesse. Wenn du mal die Zeit hättest...... wäre dir dankbar
( mess bitte zwischen Mitte erster Nietbolzen vom 1. Glied und Mitte
erster Nietbolzen vom 21. Glied )
Z1000SX, Bj. 03/23

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 27.02.2009, 10:10

Wo Du dabei bist, lass Dir 2 Dauersplints zum Ersetzen der Originalteile an der Hinterachse geben.
2, weil ich auch einen brauche und bis zum Schrauber-WE keine Zeit haben werde mir selber einen zu besorgen
Gruß
sanplis

und warum wird der an dem Schrauber-WE benötigt? :shock:
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon sanplis » 27.02.2009, 10:18

Zauberer hat geschrieben:und warum wird der an dem Schrauber-WE benötigt? :shock:


Na, weil ich zzr6001 vorher nicht zu Gesicht bekomme. :D

Keine Angst, mein Kettensatz wurde letztes Jahr erst getauscht (France Equ. von RR), der hat noch jede Menge km vor sich. Hatte nur damals keinen Dauersplint genommen, weil Louis ausverkauft und danach vergessen.

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 9057
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Roadrunner » 27.02.2009, 13:44

Hi Leute,
bei uns in der Firma haben wir uns auch lange mit der Kettenfrage beschäfigt, da wir auch viele Ketten verkaufen. Also hier mal die Quintessenz unserer Recherchen:

Habt ihr euch mal gefragt warum eine 530er Kette unserer ZZR im Schnitt genau so lange hält wie eine 530er von einer ZZR 1400??? Grund hierfür sind die unterschiedlichen Qualitätsstufen von Ketten.

Das möchte ich euch mal am Beispeil von Enuma erklären:

Es gibt 6 verschiedene Ketten von Enuma für die Straße:

SRO, SRX, MVX, UVX, ZVX, ZZZ

In dieser Reihenfolge von links nach rechts nimmt die Haltbarkeit zu.
Standardmäßig ist auf unserer ZZR schon immer eine MVX montiert(siehe Aufkleber auf dem Kettenschutz).
Diese gibt es aber für den europäischen Markt nicht(mehr). Diese Kette ist Erstausrüstungsqualität und allein den Vertragshändlern für ca.220€ vorbehalten. Alle anderen Enumaketten die hier in Deutschland für die ZZR 600 E angeboten werden sind SRX oder SRO Ketten. Diese sind definitiv schlechter als die originalen. Klar ist da eine France Equipement besser als die "billig Enuma".

Doch warum ist das so?
Die Händler haben natürlich kein Interesse eine wirklich gute Kette zu verkaufen, denn eine "billige" muss nach spätestens 25tkm gewechselt werden. Eine 20 Euro teurer Kette die länger hält ist daher uninteressant.

Schüler (www.enuma.de) Hauptvertretung für D. verkauft so nur fertige Kettenkits für das jeweilige Motorrad. Diese sind dann immer an die Leistung angepasst. Für ZZR 1400 halt eine ZVX oder ZZZ und für unsere nur SRO oder SRX.

Ultra-Mega verstärkt und weitere solcher Beschreibungen geben keine Auskunft über die wirkliche Qualität von Ketten. Deswegen kann man auch nicht sagen das diese oder jene Firma besser ist. Man muss schon das Top Produkt der einen mit dem Top Produkt der anderen Firma vergleichen. Fakt ist das selbst die ZVX im Vergelich zu Konkurenzprodukten immer noch die höchste Zugfestigkeit besitzt. Nicht umsonst sind ZVX und ZZZ Ketten bei leistungsstarken Motorrädern aus Japan immer erste Wahl.

Und genau so ist es auch bei den Ritzeln. Diese werden bei japanischen Ketten in der Regel von Sunstar zugeliefert und auch hier gibt es von gestanzt bis gelasert alles was man will.

Wer also eine wirklich gute Kette möchte muss sich mal mit einem Händler in Verbindung setzen, der wirklich interesse daran hat und die jeweilige Kette in den entsprechenden Dimensionen beschafft. Mittlerweile gibt es in Deutschland einige kleine Händler die dieses Problem in Angriff genommen haben. Vielleicht schafft es ja RR auch diese Ketten für uns ranzuschaffen. Aus meiner Erfahrung müssen diese Ketten nicht einmal viel teurer sein.

Bei Polo, Louis und Co wird man da schnell entäuscht sein.

ich hoffe das hilft hier weiter


Sehr schöner Beitrag !!! Meiner eins hat diese Qualitäten berreits im Programm !!!

Enuma : -- ZZZ -- Kettenkit 255,85 € ( E - Modell )

Und bei France hat die Ultra Verstärkte die Bezeichnung .... GSV3 .....

France : Ultra verstärkt 210,60 € ( E - Modell )
NO RISK - NO FUN

Mackasaki
Fahrschüler
Beiträge: 17
Registriert: 26.01.2009, 04:17
Status: Offline

Beitragvon Mackasaki » 27.02.2009, 15:40

@Mackasaki

wenn deine Kette nicht mehr zu spannen geht, würde mich mal der jetztige Abstand zwischen 20 Gliedern interessieren, also nur aus rein persönlichem Interesse. Wenn du mal die Zeit hättest...... wäre dir dankbar
( mess bitte zwischen Mitte erster Nietbolzen vom 1. Glied und Mitte
erster Nietbolzen vom 21. Glied )



Ich bin erst auf der vorletzten Makierung, meine Kette ist nicht sonderbar lang, nur im Eimer. Ihr Durchhang ist so unterschiedlich, dass ich sie nicht mehr spannen kann. Sie hängt jetzt ca.3-8 cm.Macht keinen Spaß, aber der Umbau steht eh an...
wenn dich die Länge der ersten 20 Glieder trotzdem interessiert, messe ich auch gerne mal nach.

Benutzeravatar
Francis
Forenlegende
Beiträge: 5350
Registriert: 22.05.2005, 23:25
Wohnort: Monheim im schönen Rheinland
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Francis » 27.02.2009, 20:46

wenn die so lang ist Kürze sie um Zwei Glieder dann passt dat schon wieder. :lol: :lol: :lol:
Duck und weg
España DER EUROPA-MEISTER 2008 und 2012 ;-)
España WELTMEISTER 2010
Todos con la Roja
Arriba España


""""ZX600E""""
EX """"BJ 07/93""""
""""""""BJ 06/95

Benutzeravatar
599cc
Schrauber
Beiträge: 901
Registriert: 15.04.2006, 20:26
Wohnort: 101312 Peking
Status: Offline

Lebensdauer: Kettensatz E-Modell/Pflegeaufwand

Beitragvon 599cc » 23.09.2009, 16:52

Bezüglich Lebensdauer Kette hänge ich meine "Irritation" mal hier dran, in Ermangelung eines passableren Threads.
Also: Ein Kollege, jung, dynamisch,talentiert R1-Fahrer tauscht seinen Kettensatz in der Regel bei 20 000km. Wohlgemerkt ohne Scotoiler, ohne Reinigung, ohne Einsprühen etc. etc.
Ich, bei jeder 2.-ten Tankfüllung: Petroleum/Diesel Reinigung, Einsprühen (nach Möglichkeit über Nacht Antrocknen lassen), Abfahrt..........
Und tausche den Kettensatz nach c.a. 22 000km.
Oder ist gar der lachende Dritte die Schmiermittelindustrie, weil sie in mir einen Dummen (Neudeutsch" sucker") gefunden hat?
Modell E6, 67'km,MRA/Orig.Scheibe,Alu/Titanschrauben Stahlflex v/h,Wilbers.

Benutzeravatar
Cyler
Fingerwundschreiber
Beiträge: 385
Registriert: 12.10.2008, 19:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Cyler » 23.09.2009, 17:57

DU reinigst bei jeder zweiten tankfüllung deine kette quasi komplett?? :shock:
respekt!!
und dann hält der wirklcih "nur" 22tkm? irgendwas stimmt doch daran nicht...
Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken!


ZZR 600E, Bj. 1995, 98PS, mit diversen schönen Sachen

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 23.09.2009, 21:50

@599cc
Da stellt sich mir auch die Frage: Warum?
Was für einen Kettensatz hast du denn nach 22.000 km ausgetauscht?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon can2abi » 23.09.2009, 23:25

ich sags doch immerwieder : Lasst die ewige / übermäßige putzerei bringt nix :evil: :badgrin: :badgrin: :badgrin: :badgrin:
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste