Welcher Reifen?

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Zauberer » 02.06.2010, 12:09

Ich bin zwar nicht Opaa; habe aber auch den PP drauf.

Hinten Wechsel nach 8.500
Vorn ist noch drauf mit 11.000
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
Andy79
Fingerwundschreiber
Beiträge: 379
Registriert: 02.07.2007, 11:14
Wohnort: 61137 Schöneck
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Andy79 » 02.06.2010, 12:24

Habe momentan den Metzeler Z6 drauf und liebeugel aber auch die ganze Zeit schon mit dem Michelin PP.
Der Metzeler ist echt super, vor allem weil ich auch viel mit Sozius fahre...
Wenn der PP auch so gut hält würde ich vieleicht dieses Jahr mal wechseln...

Benutzeravatar
haertelthomas
Schrauber
Beiträge: 802
Registriert: 13.11.2008, 20:16
Wohnort: Rosefeld
Motorrad Typ: Z1000SX
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon haertelthomas » 02.06.2010, 14:27

Zauberer hat geschrieben:Hinten Wechsel nach 8.500
Vorn ist noch drauf mit 11.000


Respekt :shock: Wenn man so wie ich viel im flachem Lande (wenig Kurven) unterwegs ist, fährt sich der PP in der Mitte schneller ab. Meine haben hinten ca.6800 und vorn 10000 km gehalten. Da ich leider nicht so oft in kurvigen Landen unterwegs bin kommen einen da schon die Tränen wenn man die Flanken sieht. Aber die Reifen sind absolut top im Trockenen und vor allem im Nassen.

Gruß Thomas
SCHEISS AUF KÜSSCHEN!!!! GUTEN FREUNDEN GIBT MAN EIN BIER!!!!!

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Oppa » 02.06.2010, 21:22

aktuell: 7.500km. Hinten ist alle, vorne gingen noch ein paar Kilometerchen! ;)
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

DiGGa
Anfänger
Beiträge: 47
Registriert: 09.07.2009, 22:34
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon DiGGa » 03.06.2010, 01:57

Die "kurze" Kilometerlaufleistung liegt aber weniger am Reifen, ich denke vielmehr an Oppa :D

Fahre selbst übrigens den Metzeler Z1, sobald der Warm ist klebt er wie Kaugummi. Allerdings umso gefährlicher bei kühleren Tagen bzw. wenn er kalt ist.

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Oppa » 03.06.2010, 09:33

:roll: was ist an 7.500km kurz? :dontknow Immerhin fahre ich den Reifen über die ganze Fläche vergleichsweise einheitlich ab, verteile also den Verschleiß möglichst gleichmäßig! :lol:
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
haertelthomas
Schrauber
Beiträge: 802
Registriert: 13.11.2008, 20:16
Wohnort: Rosefeld
Motorrad Typ: Z1000SX
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon haertelthomas » 03.06.2010, 09:40

DiGGa hat geschrieben:Die "kurze" Kilometerlaufleistung liegt aber weniger am Reifen, ich denke vielmehr an Oppa :D


kurz finde ich das für den Reifen auch nicht. Habe schon von Hayabusa´s u.ä. gehört die den Gummi in weniger als 2000km nieder gemacht haben.
Für einen Reifen mit dem Grip sind 7000 - 8000 km völlig OK. Wer weiter kommen will muss beim Grip Abstriche machen.
SCHEISS AUF KÜSSCHEN!!!! GUTEN FREUNDEN GIBT MAN EIN BIER!!!!!

Benutzeravatar
Peter48
ZZR-Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: 06.07.2009, 15:16
Wohnort: 2te Etage mit Blick aufn coolen Park
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Peter48 » 03.06.2010, 19:56

Moin moin,

habe auf meinem Möp den BS BT50 drauf und nun in 11 Monaten 21 Tausend KM gefahren.
Der hintere Reifen weist nun in der Mitte nur noch 1 mm Profil auf, der vordere sieht sägezahn mäßig aus. Das heißt, beide kaputt aber bei der Laufleistung kann man ja nicht meckern.
Habe mir nun die BS BT 023 gekauft, die heute montiert werden.
Hoffe die neuen halten auch so lange und ich bin jetzt schon auf die Fahreigenschaften mit den neuen Pellen gespannt.
Morgen 14 Uhr krieg ich mein Möp zurück. Werden nicht nur neue Reifen aufgezogen, sondern es wird auch noch einiges anderes gemacht.
LG Peter

Motorradfahren: Kawasaki VN 900C und ab 03.16 Indian Scout.

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon can2abi » 03.06.2010, 22:59

denke mal, das du nicht unbedingt kurven fährst??? ;)
falls ja, dann hast du es drauf, mit den holzreifen ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon cheetah » 03.06.2010, 23:18

can2abi hat geschrieben:falls ja, dann hast du es drauf, mit den holzreifen ;)

Heyhey, nix gegen die BT50, sind soo schlecht nicht.
Ich habe die auch noch drauf, Laufleistung 7.500km.
Der vordere hat aber die Verschleissgrenze erreicht, der hintere würde wohl noch 2-3.000km halten.
Jetzt kommen sie beide runter und es kommt Pilot Road2 drauf.

Gruss, Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6102
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon can2abi » 03.06.2010, 23:34

aha :lol: :lol: ;) ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Oppa » 04.06.2010, 08:10

die PR2 sind aber aktuell teurer als die PP! ;)
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon cheetah » 04.06.2010, 08:54

Halten aber nach meinen Erfahrungen mindestens 50% länger. Damit relativiert sich das wieder.
Aussedem brauche ich einen Reifen, der 10.000km hält, damit ich nicht nächstes Jahr in Norwegen einen neuen montieren lassen muss. Der Hinweg geht fast nur geradeaus, da macht der PP hinten früh schlapp.
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Peter48
ZZR-Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: 06.07.2009, 15:16
Wohnort: 2te Etage mit Blick aufn coolen Park
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Peter48 » 04.06.2010, 11:40

can2abi hat geschrieben:denke mal, das du nicht unbedingt kurven fährst??? ;)
falls ja, dann hast du es drauf, mit den holzreifen ;)




Sauerland und Bergisches Land in dem ich zu 80% fahre haben genug Kurven die auch durchfahre, mit ziemlicher Schräglage.
Ich schieb das Möp da nicht durch.
LG Peter

Motorradfahren: Kawasaki VN 900C und ab 03.16 Indian Scout.

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon cheetah » 15.06.2010, 17:43

Die Montage meiner neuen Bereifung (Michelin Pilot Road2) ist in vollem Gange, der Hinterreifen ist schon montiert.
Alu-Winkelventile kommen auch dran, gefällt mir hinten gut, vorne ist's natürlich noch wichtiger.
Endlich ohne Fummelei den Luftdruck prüfen. :D
Den alten Hinterreifen (BT50) mit noch gut 2,5mm Profil wollte ich eigentlich für umme anbieten, als ich sah, dass er von 2001 ist, habe ich davon Abstand genommen.
Für so 'nen alten Reifen fuhr er sich im Harz aber noch recht anständig.
Gut, dass ich nicht gewusst habe, wie alt der war...

Ich dachte übrigens, dass ich nicht beide Reifen gleichzeitig ausbauen kann, mittlerweile bin ich schlauer.
Man muss nur zuerst den hinteren ausbauen und einen Hauptständer haben.
Schade, dass ich das nicht vorher gewusst habe, dann wäre ich nämlich heute schon fertig.

@Mad:
Bei Deinem Hinterrad-Ausbau-Tutorium habe ich das Teil vermisst, welches zw. Ruckdämpfer und Kettenrad ist.
Sieht so ähnlich aus, wie die kleinere der beiden Distanzhülsen, hab' ich gesucht, bis ich für das Teil einen Platz gefunden habe. :-k

Gruss, Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Mad-Dog » 15.06.2010, 17:54

gut, ich habe nicht von beiden Seiten fotos gemacht.
Auf dem Bild:

http://img182.imageshack.us/i/bild127tg5.jpg/

kann man sehen, dass es aber zwei Hülsen sind

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon cheetah » 15.06.2010, 21:32

Ja ja, die 2 Hülsen für die Achse/Rad sind klar.
Ich hatte nur eine weitere Hülse übrig, sieht so ähnlich wie die kleinere der beiden aus.
Ich habe die jetzt zwischen Ruckdämpfer und Kettenblatt eingesetzt.
Das war die einzige Stelle, wo sie überhaupt gepasst hat.

War das richtig? :-k :-k
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Mad-Dog » 15.06.2010, 21:38

Öhm..
ich habe da nie mehr als 2 von diesen Dingern.
Oder habe ich jetzt einen Denkfehler ?
Vielleicht eine Art STaubkappe ?!?

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon cheetah » 15.06.2010, 21:58

Tja, was die Funktion des Teils ist, weiss ich auch nicht.
Für 'ne Staubkappe wäre es etwas zu massiv.
Vielleicht ist das ja auch ein Distanzstück.
Ich hatte vor lauter Verzweiflung das Rad und die Achse mal ohne dieses Teil eingesetzt, dabei sah es so aus, als wäre arg viel Luft.
Nachdem ich das dann zwischen Ruckdämpfer und Kettenrad gesteckt hatte, sah es besser aus.
Vielleicht kann ja einer der Schraubergötter kurz bestätigen, dass das Teil nun an der richtigen Stelle ist, dann wäre mir wohler.

Danke + Gruss,
Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
mirkomotorrad
Kurvenheizer
Beiträge: 1071
Registriert: 21.03.2008, 22:25
Wohnort: 39638 Letzlingen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj.2001
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon mirkomotorrad » 15.06.2010, 22:03

hi micha, bin zwar kein schraubergott, aber ja, das teil gehört dort hin. fällt normalerweise nicht von allein raus (sitzt sehr passgenau im kettenradträger) und sorgt für den nötigen abstand zwischen kettenradträger und felge.
mfg mirko
ZX 600 E, Bj. 2001, 41 TKm

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon cheetah » 15.06.2010, 22:05

Na, da bin ich ja beruhigt.
Danke Dir,Mirko!

Da fällt mir noch was ein.
Beim Vorderradeinbau bin ich es von Gabi's BMW gewohnt, vor dem Festschrauben der Klemmschrauben das Vorderrad noch ein paar Mal einzufedern, um eine Verspannung der Gabel zu vermeiden.
Ist das bei unserem Baby auch nötig?
Bei Emil's Anleitung steht nix dazu drin...
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Oppa » 15.06.2010, 22:26

Yepp! Gegen einen Widerstand, nicht mit der Bremse!

Ist das Distanzstück auf einer Seite konisch? Dann gehört es innen in den Kettenradhalter.

Und - falls Du vorne noch nicht eingebaut hast - Achtung bei der Tachoschnecke: 1. richtig ausrichten (Federn der Messinghülse im Rad in die Nuten der Schnecke), 2. Tachoschnecke mit der Nase am Rad richtig ausrichten und 3. Schnecke muss sich fast 'ne viertel Umdrehung leicht bewegen lassen und darf beim Anziehen der Achsen nicht überdreht werden!
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon cheetah » 16.06.2010, 08:54

Oppa hat geschrieben:Yepp! Gegen einen Widerstand, nicht mit der Bremse!

Ok, mach' ich.

Oppa hat geschrieben:Ist das Distanzstück auf einer Seite konisch? Dann gehört es innen in den Kettenradhalter.

Ja, genau so ist es

Oppa hat geschrieben:Und - falls Du vorne noch nicht eingebaut hast - Achtung bei der Tachoschnecke: 1. richtig ausrichten (Federn der Messinghülse im Rad in die Nuten der Schnecke), 2. Tachoschnecke mit der Nase am Rad richtig ausrichten und 3. Schnecke muss sich fast 'ne viertel Umdrehung leicht bewegen lassen und darf beim Anziehen der Achsen nicht überdreht werden!

Alles klar, ich werde beim montieren der Schnecke vorsichtig sein.

Danke + Gruss,
Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon cheetah » 17.06.2010, 10:28

Achtung, weil ich eine Antwort brauche, gibt's 'nen Doppelpost!

Der ganze Kram ist montiert, die Schnecke drehte sich aber deutlich weniger weit.
Auf der Schnecke ist eine Nase, auf dem Tauchrohr zwei.
Hab's so montiert, dass die Nase der Schnecke zwischen den beiden Nasen des Tauchrohres sitzt.
Im losen Zustand drehte sich die Schnecke ein wenig.
Nach dem Festziehen der Achse drehte sich da nix mehr. :-k
Ist das so ok?

Gruss, Cheetah

P.S. Sorry, dass ich den Reifenfred so zumülle...

edit:
Ich habe nochmal das Bild auf der Ausbauanleitung angeschaut, ich hab's wohl richtig gemacht.
Möglicherweise habe ich aber die Achse zu fest angezogen, oder ist es normal, dass die Schnecke jetzt fest sitzt?
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Welcher Reifen?

Beitragvon Zauberer » 17.06.2010, 12:48

cheetah hat geschrieben: Ist das so ok?

Gruss, Cheetah
ist okay
und die Nase gehört zwischen die beiden Zapfen
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste