Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Nachtfalke
Einmalposter
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2012, 19:44
Status: Offline

Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Nachtfalke » 18.03.2012, 12:39

Kaum angemeldet im Forum und schon eine Frage ;)

Hatte hier im Forum gelesen das das Federbein der E ab dem Baujahr ´95 meine gewünschten Einstellmöglichkeiten hat.
Nun habe ich in der Bucht ein ´96er Federbein gefunden und frage mich natürlich ob ich dieses in meine ´91er D einbauen kann und ob ich dieses Federbein auch wie geplant unterschiedlicher Zuladungen anpassen kann.

Hier der Link zu dem Teil meiner Begierde:
http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-ZZR-600-ZX-600-E-Federbein-Stosdampfer-/180789915618?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2a17eb2fe2

Vielen Dank für Eure antworten
Nachtfalke

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12489
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Mad-Dog » 18.03.2012, 12:45

Ja, guckst Du hier:

viewtopic.php?f=17&t=5765

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon zwille » 18.03.2012, 12:48

Also mehr als die Federvorspannung kannst du bei dem Federbein nicht einstellen. Der Unterschied ab 1995 ist die Gabel vorne, die ist einstellbar, die vor 1995 nicht.

Oder täusch ich mich jetzt? Gibts noch mehr Einstellmöglichkeiten?

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Caspar » 18.03.2012, 13:19

Würde mir nie ein gebrauchtes Federbein von 1996 einbauen ...die sind doch alle im Arsch.
Wir schreiben das jahr 2012 was glaubst du warum jemand sein altes Federbein wechselt ?
Genau... es ist zu 99% im Arsch.
Spar das Geld und kaufe dir ein neues Federbein. http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
Es ist deine Sicherheit und die sollte Dir schon etwas wert sein ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Caspar » 18.03.2012, 13:33

Hier das sollte jeder mal lesen:Austauschfederbein viewtopic.php?f=38&t=2108
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Nachtfalke
Einmalposter
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2012, 19:44
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Nachtfalke » 18.03.2012, 13:52

Ganz sicher hast Du recht das Teil ist kein Neues und bevor irgendwelche tollen Optik oder Auspuffsachen dran kommen muss die Technik stimmen und selbstverständlich geht Sicherheit vor, jedoch bin ich leider gezwungen einen Kompromiss zu finden zwischen dem was ich will, was ich kann und was ich muss, ich bin noch Umschüler und in meinen Mittlen ziemlich eingeschränkt, wohl aber angewiesen auf ein Motorrad welches mich täglich 40 Km zur Arbeit und zurück bringt. Motorrad deshalb, weil meine Frau das Auto braucht und ein zweites Auto einfach zu teuer ist. Meine Überlegung war einfach die, dass ich eine Möglichkeit haben möchte um das Federbein auf unterschiedliche Zuladungen einzustellen. Eine Privatperson die ein Teil austauscht wird es natürlich durch ein Neues ersetzt haben, weil das alte im Eimer ist, bei einem Shop gehe ich eher davon aus, dass dieses Teil aus einem Schlachtfahrzeug stammt. Ich hatte mir die Vor und Nachteile eines gebrauchten Teiles natürlich wohl überlegt. Mein jetziges Federbein ist von Baujahr ´91 also auch nicht besser.

Bitte sei mir nicht böse ich bin mir der Risiken durchaus bewusst deshalb war meine Frage auch nicht, denkt Ihr das es eine tolle Idee ist, sondern passt es und erfüllt es den Zweck den ich brauche.

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Oppa » 18.03.2012, 13:57

zwille hat geschrieben:Also mehr als die Federvorspannung kannst du bei dem Federbein nicht einstellen. Der Unterschied ab 1995 ist die Gabel vorne, die ist einstellbar, die vor 1995 nicht.

Oder täusch ich mich jetzt? Gibts noch mehr Einstellmöglichkeiten?

Zugstufe sollte auch dran sein (silbernes Stellrad unten: 3 Stufen)
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Caspar » 18.03.2012, 14:47

Nachtfalke hat geschrieben:Ganz sicher hast Du recht das Teil ist kein Neues und bevor irgendwelche tollen Optik oder Auspuffsachen dran kommen muss die Technik stimmen und selbstverständlich geht Sicherheit vor, jedoch bin ich leider gezwungen einen Kompromiss zu finden zwischen dem was ich will, was ich kann und was ich muss, ich bin noch Umschüler und in meinen Mittlen ziemlich eingeschränkt, wohl aber angewiesen auf ein Motorrad welches mich täglich 40 Km zur Arbeit und zurück bringt. Motorrad deshalb, weil meine Frau das Auto braucht und ein zweites Auto einfach zu teuer ist. Meine Überlegung war einfach die, dass ich eine Möglichkeit haben möchte um das Federbein auf unterschiedliche Zuladungen einzustellen. Eine Privatperson die ein Teil austauscht wird es natürlich durch ein Neues ersetzt haben, weil das alte im Eimer ist, bei einem Shop gehe ich eher davon aus, dass dieses Teil aus einem Schlachtfahrzeug stammt. Ich hatte mir die Vor und Nachteile eines gebrauchten Teiles natürlich wohl überlegt. Mein jetziges Federbein ist von Baujahr ´91 also auch nicht besser.

Bitte sei mir nicht böse ich bin mir der Risiken durchaus bewusst deshalb war meine Frage auch nicht, denkt Ihr das es eine tolle Idee ist, sondern passt es und erfüllt es den Zweck den ich brauche.

Klar passt es....ich würde an deiner stelle mal hier im Forum fragen, ob jemand noch ein gutes Gebrauchtes Federbein hat.Hier bauen grade ein paar Leute neue Federbeine in ihr Möp ein.Vieleicht hast du Glück und das Alte was sie auswechseln ist noch gut.Würde unter suchen eine Anfrage starten ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
Tyson
ZZR-Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: 11.05.2011, 17:30
Wohnort: Timmaspe
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Tyson » 18.03.2012, 14:55

ansonsten hat Caspar auch bald ein 2002er Federbein mit nicht mal 8000 km im Angebot.
Ein Gruß aus dem hohen Norden!!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Morgenstund´ hat Blei im Knie....

ZZR 600 E Bj. 2002 , 19 Tsd. km steht zum Verkauf !!
HD XL 1200 C Bj. 1997 , 25 Tsd. km
Z 1000 SX Bj. 2012 , 2100 km

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Caspar » 18.03.2012, 15:13

Tyson hat geschrieben:ansonsten hat Caspar auch bald ein 2002er Federbein mit nicht mal 8000 km im Angebot.

Martin mein Freund, das bekommt schon ein guter Kumpel von mir ;)
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon zwille » 18.03.2012, 15:39

Oppa hat geschrieben:Zugstufe sollte auch dran sein (silbernes Stellrad unten: 3 Stufen)


Stimmt, das hatte ich vergessen. Danke, Oppa.

Benutzeravatar
Bonnies Clyde
ZZR-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 25.07.2010, 22:25
Wohnort: Uffenheim
Motorrad Typ: ZX600 E Bj. 03, GPZ 305B Bj 87
Status: Offline

Re: Federbein aus BJ´96 in BJ ´91 einpflanzen?

Beitragvon Bonnies Clyde » 26.03.2012, 19:28

Also ich kann dir gerne mein Federbein aus meiner 2003er ZZR anbieten.
Denn ich habe im Winter auf Wilbers umgebaut.
Wenn du Interesse hast melde dich einfach mal per PN.
Auch die Gabelfedern habe ich noch im Karton rumliegen.

Mit Grüßen
Wie mein Fahrlehrer schon zu sagen pflegte: "Auf Öl und Wildtieren wird nicht gebremst, die haben einen Reibwert von 0,0!"

Aktuelle Garage: ZZR600E BJ2003; GPZ305 BD BJ87; Honda AfricaTwin DCT Tricolor BJ2017


Zurück zu „Fahrwerk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste