Seite 1 von 2

Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 01.07.2012, 20:35
von Kaja
Heute sind wir verzweifelt :evil: Bei der kleinen Zette wollten wir das vordere Kettenrad lösen. Ein kompletter Kettensatzwechsel steht an.
Also Zette aufgebockt, ich habe dann die Hinterradbremse betätigt und mein Mann hat mit dem Drehmomentschlüssel (wegen längeren Hebel) versucht diese blöde Mutter zu lösen. Die Mutter vom Kettenrad rührt sich keinen Milimeter :?
Dann mit diesem Schlagteil (Name vergessen :oops: ) und Kompressor versucht. Keine Chance.
Zette abgebockt, ich mich raufgesetzt und beide Bremsen gehalten, da trotz Hinterradbremse im aufgebockten Zustand die Kette immer mitdrehte.
Absolut no Chance :evil: Jetzt das Teil mit Rostlöser eingeweicht. Morgen wollen wir es nochmal probieren. Hat noch jemand einen Tipp, wie diese blöde Mutter abgeht?

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 01.07.2012, 20:42
von TopfGold
Tipp: Rad blockieren! Ein Kantholzstück durch die Felge schieben und auf der Schwinge aufliegenlassen. Dann mit viel Gewalt oder nochmal mit dem Schlagschrauber (Ding mit Kompressor) da rangehen.

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 01.07.2012, 20:52
von sanplis
Und wenn das nicht hilft, ab zum Schrauber Deines Vertrauens und mit nem Schlagschrauber lösen lassen. Dann wieder sanft anziehen und ganz piano nach hause.
Die Ritzelmutter ist so konstruiert, das sie sich festzieht, da haben schon viel Spaß mit gehabt ... :-)

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 01.07.2012, 22:26
von Kaja
Rad bzw Kette blockieren haben wir auch schon versucht. Musste ein Schraubendreher dran glauben :?
Zum Glück ist der nächste Schrauber nur 600 Meter entfernt. Vielleicht bringt es der Rostlöser :roll: Werde weiter berichten

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 02.07.2012, 00:33
von Oppa
vermutlich hat's nix mit Rost zu tun! Da hilft nur brachiale Gewalt. Siehe Beiträge. Ggf. Mutter zerstören! :(

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 02.07.2012, 16:41
von Hamburger Jung
Die Mutter erhitzen oder mal ein wenig Eisspray auf die Welle...

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 02.07.2012, 17:34
von misiu
Die Mutter erhitzen oder mal ein wenig Eisspray auf die Welle...

DAs ja mal eine Aussage^^.

Also wenn ich das noch richtig auf dem Zettel habe verhält sich das doch so, daß sich Metalle in warmen Zustand ausdehnen und im kalten Zustand zusammen ziehen. Demnach...wäre Kälte ja ok...aber erfahrunsggemäß...ich denke da an die Wasserpumpe von meinem ganz frühen Jetta...half nur Wärme. So ...nun möge mich mal einer der Fachleute hier aufklären...GRÜBEL denk...;-)

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 02.07.2012, 17:44
von nevar
Mutter weicher als Welle, Mutter dehnt sich mehr als Welle aus - mehr Platz entsteht.

Ansonsten natürlich der übliche Trick - Gang rein, Rad blockieren mit Kantholz, anständige Verlängerung und Druck. Wobei ich vor Jahren so faul war und mir einfach nen Kompressor mit Schlagschrauber hingestellt hab. Da gibts keine "festen" Schrauben oder Muttern mehr.

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 02.07.2012, 18:05
von misiu
@ NEVAR...hat ja aber NICHT JEDER. Haben wir bei uns in der Firma trotz Kompressor auch nicht. ICh kotze jedesmal ab...wenn ich was lösen muss...und da sind gummigelagerte Schwingungsdämpfer verbaut und angerostet...da wünsche ich mir das auch ;-)

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 02.07.2012, 18:43
von TopfGold
Kaja hat geschrieben:Dann mit diesem Schlagteil (Name vergessen :oops: ) und Kompressor versucht. Keine Chance.


Leute, lesen! Sie hats mit einem Schlagschrauber schon versucht.

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 02.07.2012, 21:46
von Kaja
Heute 2. Anlauf gestartet. Schlagschrauber jetzt im A..... War aber auch so'n Billigteil. Extra 27er Ringschlüssel gekauft, mit Verlängerung versucht. Nix :evil:
Jetzt fahren wir Mittwoch zu Shorty. Der hat wohl einen ordentlichen Schlagschrauber. Vielleicht klappt es dann ja wenn zwei Männer daran gehen :roll:

Der Schrauber hier im Ort hat auch vorgeschlagen das Ding mit einem Bunsenbrenner zu erhitzen. 1. haben wir sowas nicht und 2. weiß ich nicht was die Lager und der Rest von der Zette so dazu sagen.
Der Schrauber hätte auch erst Freitag Nachmittag Zeit sich um mein Problem zu kümmern :doubt:

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 03.07.2012, 09:29
von guzzi-hans
Hallo Kaja,

ein Schlagschrauber ist schon das korrekte Werkzeug um die Ritzelmutter zu lösen. Nur taugen die PNEUMATISCHEN (also mit Druckluft betriebenen) aus dem Baumarkt nicht viel, insbesondere, weil sie viel mehr Luft benötigen, als ein herrkömmlicher Baumarkt-Kompressor hergibt.

Ich empfehle dafür einen elektrischen 12V-Schlagschrauber, wie z.B. diesen hier. Den gibt es auch standardmäßig bei ATU und in manchen Baumärkten. Manchmal werden ähnliche Elektroschlagschrauber auch bei den Discountern für 15 bis 20 Euro angeboten, jedoch meist nur im April oder Oktober, wenn der Reifenwechsel ansteht.

Ich benutze seit vielen jahrn so ein Gerät und kann es absolut empfehlen, habe damit bisher JEDE Mutter los bekommen, insbesondere auch die Ritzelmuttern diverser Moppes. Wenn ich die Ritzelmutter an meiner ZZ löse, mache ich nicht mal 'n Gang rein, geschweige denn Bremsen!!! Ich halte das Ritzel mit 2 Fingern fest und nach 2 bis 3 Schlägen des Elektroschlagschraubers ist die Mutter ab.

Von Experimenten wie Warmmachen oder Kältespray usw. RATE ICH DIR DRINGEND AB !!!!

Weil ratzfatz ist die Wellendichtung hin - oder, wenn's zu heiß wird, kann sogar die Welle ihre "Güte" (= Festigkeit / Härte) verlieren. Vergiss es am besten. (Rostlöser hilft da auch nicht, hat mit Korrosion nix zu tun)

Der 12V Elektroschlagschrauber ist ein ganz tolles Werkzeug, insbesondere auch beim Umstecken der Winter-/Sommer-Räder beim Auto. Aber auch sonst benutze ich ihn sehr häufig für alles mögliche.

Viel erfolg beim weiteren Schrauben wünscht Dir der
guzzi-hans

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 03.07.2012, 11:41
von Locke88
Ich habe es damals mit einer Knarre mit Nuss abbekommen und einen zwei Meter langen Rohr als verlängerten Arm und natürlich Hinterradbremse treten und Kantholz in der Felge. Rostlöser bringt nichts, weil sie Original eingeklebt sind. Wenn sie einmal gelöst ist, kriegt man sie relativ leicht auch wieder ab. Wird ja nur mit 125 Nm angezogen (bei meiner ZX 10 R, bei der ZZR habe ich den genauen Wert nicht zur Hand).

Gruß Locke

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 03.07.2012, 13:05
von guzzi-hans
Nee Locke,

die Ritzelmutter geht IMMER schwer ab, egal ob beim ersten oder beim fünften Mal. Selbst wenn Du sie nur mit 50 Nm anziehst: Nach 10- oder 20.000 km sitzt die sowas von fest!!!

Viele Grüße vom
guzzi-hans

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 03.07.2012, 13:24
von Kaja
Das Ritzel ist wohl noch Erstausstattung. Hat jetzt 32tkm runter. Der ganze Kettensatz ist fertig.
Wenn es Mittwoch mit dem Schlagschrauber von Shorty nicht hinhaut, versuche ich es mal mit so einem Elektroteil :roll:

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 03.07.2012, 13:34
von ZZR-infiziert
Moin Kaja,
nur mal nachgefragt, das Sicherungsblech von der Mutter habt Ihr gelöst (plattgehauen) oder ???????
Hab ich mal vergessen und bin bald bekloppt geworden ;)
Ansonsten langes Rohr aufn Schlüssel, Hinterrad verkeilen (kleiner Tip, ne Dachlatte reicht nicht, die bricht) und dann volles Programm.

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 03.07.2012, 16:28
von Kasi
An das sicherungsblech habe ich auch sofort gedacht :badgrin: :badgrin: ......ansonsten brauchst du einen schlagschrauber,einen kompressor mit richtig dampf auffem kessel und auch ganz wichtig einen vernünftigen schlauch nicht zu klein im durchmesser.Ein schlagschrauber braucht richtig durchsatz wenn er was leisten soll,oft wird er duch einen zu engen luftschlauch schon ausgebremst.
Was auch ein versuch wert ist wenn man nix hat ist ein meissel und ein dicker motteck(hammer ;) )
Mensch ist schon so lange her.....war das nicht linksgewinde?
Hans,das mit sonem urkelelktrodingen meinste jetzt aber nicht ernst........sowas in elektrisch kostet richtig knete dafür gibts in der regel den schlagschrauber und kompressor.
Von erhitzen würden ich auch abraten und wenn dann nur punktuell also schweissbrenner und mit kleiner düse.
Am kompressor kann man in der regel den druck einstellen,für diese aktion sollte man bis anschlag gehen also alles was geht.Bei meinem sind das 10bar und dann wird das auch was.
Welche läden auch super zum lösen von sowas sind sind reifenfritzen,die haben jedenfalls topgeschirr und richtig dampf auf den schläuchen.

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 03.07.2012, 17:06
von Kaja
Natürlich wurde das Sicherungsblech platt gemacht. Und es ist ein ganz normales Gewinde. Im WHB steht nichts gegenteiliges und bei der ZZR 1400 haben wir einen Tag vorher auch das Ritzel gewechselt.

Mein Mann hat schon 10 bar auf den Kompressor gegeben. Aber der Schrauber war halt ein Billigteil..... Und mit den zu dünnen Schläuchen könntest Du auch Recht haben.

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 03.07.2012, 17:31
von Locke88
guzzi-hans hat geschrieben:Nee Locke,

die Ritzelmutter geht IMMER schwer ab, egal ob beim ersten oder beim fünften Mal. Selbst wenn Du sie nur mit 50 Nm anziehst: Nach 10- oder 20.000 km sitzt die sowas von fest!!!

Viele Grüße vom
guzzi-hans

Habe bei meiner ZX 10 R in den letzten zwei Wochen drei mal das Ritzel gewechselt (weil wissen wollte welche Überstzung sich am besten fährt) und es ging genauso leicht ab wie ich es festgeschraubt habe. Mag sein, wenn man 10000-20000 fährt das es denn wieder schwer geht. Aber es stand ja zur Option zur Werkstatt hin Mutter lösen, wieder festziehen und zu Hause in Ruhe den Kettensatz wechseln.

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 04.07.2012, 21:52
von Kaja
So, heute hatte die Mutter ihre letzte Chance. Nun ist sie der Flex zum Opfer gefallen. :? Morgen neue Mutter rauf. Kettensatz haben wir heute schonmal soweit gewechselt.

Danke an alle für Eure rege Anteilnahme =D>

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 04.07.2012, 22:46
von guzzi-hans
Kasi hat geschrieben:war das nicht linksgewinde?
NEIN!!!
Die Mutter zur Ritzelbefesitgung bei der ZZR600 ist 100% ein Rechtsgewinde !!!

[KLUGSCHEISSERMODUS AN:] Und genauso auch bei allen anderen Möps mit Kette auffer linken Seite! Ergibt sich doch aus der Drehrichtung: Sollte sich die Mutter durch Lastwechsel bewegen, dann in Richtung FEST, also rechts rum, weil die Welle links rum dreht. [KLUGSCHEISSERMODUS wieder aus]

Kasi hat geschrieben:Hans,das mit sonem urkelelktrodingen meinste jetzt aber nicht ernst
Doch Kasi, das meine ich sowas von Ernst!!!!! Habe den popeligen, billigen 12V Elektroschlagschrauber seit 5 Jahren im Einsatz, und der hat mir schon sooooo viel gute Dienste geleistet, alleine beim halbjährlichen Räderwechsel am Auto.
Nur für den professionellen, täglichen, stundenlangen Einsatz ist so ein Ding nicht zu gebrauchen. Für Hobbyhandwerker jedoch ein TOP-TIP

@Zauberer:
Ja, ich weiß, diese Diskussion gehört hier nicht in diesen Thread! Lass es doch bitte trotzdem drin!


@Kaja,
Wie habt Ihr denn die Mutter abgeflext, ohne die Welle bzw. das Gewinde zu beschädigen ????

Glückwunsch, dass Ihr das so hinbekommen habt =D>

Es grüßt Euch alle herzlich der
guzzi-hans

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 05.07.2012, 07:23
von Xavista
guzzi-hans hat geschrieben:[KLUGSCHEISSERMODUS AN:] Und genauso auch bei allen anderen Möps mit Kette auffer linken Seite! Ergibt sich doch aus der Drehrichtung: Sollte sich die Mutter durch Lastwechsel bewegen, dann in Richtung FEST, also rechts rum, weil die Welle links rum dreht. [KLUGSCHEISSERMODUS wieder aus]


hmm
ich grübel jetzt grade schon ne Weile über diesen Satz, weil ich irgendwann mal bei nem Ford Fiesta hinten links die Bremstrommel öffnen musste und bei diesem stellte sich, nachdem wir mit 3 Mann die Karre mit der Hinterachse schon von der Bühne abgehoben haben weil die Schraube "zu fest saß", heraus das es sich um nen Linksgewinde handelt. Der Sachverhalt sollte doch in beiden fällen eigentlich der gleiche sein, sprich Drehrichtung des Ritzels bei der ZZR ist links und der des Hinterrads beim Auto auch. Warum baut Ford dann nen Linksgewinde ein, oder übersehe ich hier jetzt irgendwas?

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 05.07.2012, 08:23
von guzzi-hans
@Xavista:

Sorry, aber: Ja, Du übersiehst etwas, nämlich die Lastrichtung!!!!

Bei der Antriebswelle am Möp wird die Kraft von der Welle auf das Ritzel übertragen, die Kraftrichtung ist also linksrum, somit muss das Gewinde rechtsläufig sein, um sich bei Laststößen nicht zu lösen. Bei der Trommelberemse ist es jedoch umgekehrt, beim Bremsen wird die Kraft rechtsläufig *) in die Trommel eingeleitet, darum sollte die Befestigungsmutter linksläufig sein.

Allerding nimmt es Ford dabei nicht ganz so ernst: Bei meinem 2. Escort war die Mutter mit Rechtsgewinde versehen, mein jetziger 3. Escort hat Linksgewinde. Aber die Muttern werden auch etwas fester angeknallt, 340 Nm soweit ich mich richtig erinnere, insofern ist die Richtung dann auch nicht mehr so wichtig.


*) Bei Vorwärtsfahrt dreht das linke Rad linksrum, d. h. beim Bremsen, was ja der Vorwärtsfahrt "entgegen" wirkt, wird deshalb die Kraft rechtsläufig in die Trommel eingeleitet. (Eigentlich müssten wir hier von Drehmomenten sprechen, aber vom prinzip her ist es das gleiche)

Viele Grüße vom
guzzi-hans

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 05.07.2012, 08:34
von Kaja
Also, es ist ein Rechtsgewinde. Definitiv!!!

Shorty ist der Meister der Flex :D . Er hat einen Teil der Mutter abgeflext und noch einen mini Rand als kleine Sicherheit stehen gelassen. Aber dadurch war die Mutter soweit gelöst, dass sie dann mit Knarre und Hebel endlich runterging. Das Sicherungsblech hat allerdings auch einen weg. Muss auch neu.

Wir hatten nämlich Angst, dass die Welle bei den brachialen Versuchen das Ding loszukriegen leiden könnte. Selbst mit langer Stange (fettes Metallrohr) hat sie sich keinen Milimeter gerührt.

Re: Brauche Tipp Schraube/Mutter lösen

Verfasst: 05.07.2012, 12:02
von Xavista
Danke für die Ausführungen guzzi-hans. Wieder was dazu gelernt :)