Seite 1 von 1

Holpriges Fahren....Reifen...Gabelöl -federn

Verfasst: 21.09.2008, 20:07
von mickyvi
Hallo Zusammen,

was mir bei meiner ZZR immer wieder auffällt ist, das wenn ich über holprige Strassen, Gullideckel, Unebenheiten fahre habe ich das Gefühl das meine ZZR ziemlich holprig fährt und quasi jede Unebenheit mitnimmt (besonders vorne). Habe heute im Vergleich mal eine CBR Bj.95 gefahren und bei ihr was das absolut nicht. Daher frage ich mich nartürlich woran das liegen kann.....Desweiteren hab ich noch ein paar Fragen die vielleicht damit zusammenhängen könnten.

1. Meine Reifen Bridgestone Reifen BT020 sind vom Profil her noch vollkommen in Ordnung aber produziert worden (hoffe es richtig abgelesen zu haben) KW46 2003. Ist das zu alt? Und könnte hier die Ursache drin liegen? Oder wie lange kann man einen Reifen fahren?

2. Meine ZZR hat jetzt 35000 auf der Uhr und ich weiß nicht wann und ob überhaupt mal das Gabelöl getauscht worden ist.... Denke das ich dies auf jeden Fall mal tauschen sollte, merkt man denn dann auch einen Unterschied?

Vielleicht könnt ihr mir hier ein bißchen auf die Sprünge helfen :)

Danke schonmal für die Antworten!!

Verfasst: 21.09.2008, 20:14
von Zauberer
Hattest du das eigentlich mit deiner Zugstufe hin bekommen?
Wenn ja, wäre eine Rückmeldung recht nett.

Zu deiner jetzigen Frage:
Am Reifen wird es nicht liegen; wenn dann am Luftdruck.

Wie ist denn das Verhältnis Positiv - zum Negativfederweg an der Gabel?

Ineressant wäre noch, ob deine Gabel einstellbar ist?
E Modell reicht da nicht in der Signatur.

Verfasst: 21.09.2008, 20:15
von florian.kramer
eigentlich dürfte das gabelöl noch nicht nach 35000 km verschliessen sein, klar du würdest einen unterschied merken wenn du neues rein machst...es wirkt vielleicht zu deinem problem bei, ist aber nicht der hauptgrund...

vielleicht ist die gabel falsch eingestellt...unser zauberer hat ne gute anleitung geschrieben zum fahrwerk einstellen...vielleicht probierst das mal aus...

zu deinem reifen: den reifen hatte ich auch drauf, ich weiß ja nicht wie du unterwegs bist, sportlich oder langsam, ich fand dass der reifen der letzte dreck ist (hält vielleicht länger, aber hatte null grip)...aber nachdem ich bei mir auf pilot power umgestellt habe ist ein sehr positiver veränderung zu tage gekommen...

probiers einfach mal aus, wenn du ein sportlicher fahrer bist dann machst du mit dem pilot power auf jeden fall nichts falsch... ;) ;) ;)

Verfasst: 21.09.2008, 20:24
von mickyvi
[quote]Hattest du das eigentlich mit deiner Zugstufe hin bekommen?
quote]

zuerst zu deiner Frage: ich denke ich habe es hinbekommen.. hatte mal umgestellt das die 2 in der Mitte war und das Fahrverhalten hat sich deutlich verschlechtert meiner Meinung, habe die 3 dann wieder in die Mitte gemacht und war auf jeden Fall zufriedener.

Also der Luftdruck vorne steht bei 2,5 bar. Zum Positiv - zum Negativfederweg kann ich dir leider nicht soviel sagen........ :oops:

und ob die Federung an der Gabel einstellbar ist weiß ich leider auch nicht...

@florian: finde auch das der Grip der Reifen nicht besinders toll ist...

ok hab mir gerade das Bild von Zauberer in den Anleitungen zum Fahrwerk angeschaut und die Federvorspannung an der Gabel kann ich nicht einstellen..

Verfasst: 22.09.2008, 07:30
von zzrler
Als ich meine neue vor ca 3 Wochen gekauft habe hatte ich das selbe Problem.
Es waren dann die Reifen. Waren auch BT20 aus dem Jahr 2002 drauf. Profil sah gar nicht so schlammpig aus. Neue Reifen draufgezogen und die Fuhre macht wieder richtig spaß. Ein ganz neues Fahrgefühl.
Gruß Michael

Verfasst: 22.09.2008, 08:19
von Roadrunner
Florian mein Freund !!!

eigentlich dürfte das gabelöl noch nicht nach 35000 km verschliessen sein, klar du würdest einen unterschied merken wenn du neues rein machst...es wirkt vielleicht zu deinem problem bei, ist aber nicht der hauptgrund...


Gabelölwechsel : Nach 20 000 km bzw. spätestens alle 2 Jahre !!!!!

Wenn die Reifen von von 2002 sind , sollten diese Gewechselt werden ! Egal wie gut das profil ist .

Die beschriebenen Symptome deuten wieder einmal auf ein verschließenes ( altes ) Federbein sowie ausgelutschte Gabelfedern / Öl hin .

Verfasst: 22.09.2008, 10:58
von mickyvi
danke erstmal für die Antworten...

ich werd mich mal langsam rantasten und im Winter neue Reifen aufziehen lassen ( hatte nach Recherche hier im Forum überlegt die Roadtec Z6 aufziehen zu lassen , scheinen ja eigentlich alle mit hochzufrieden zu sein?! )

und das Gabelöl tauschen....tja und wenn das immer noch nix bringt werden wohl die Federn dran glauben müssen....

da hab ich noch eine Frage zum Gabelöl: da ich etwas 106 kg wiege und 196cm groß bin, wäre es da vielleicht dann sinniger Gabelöl mit 15 W einzufüllen? Standard scheint ja 10 zu sein... dachte an 15 oder höher um die Dämpfung etwas zu verbessern :?: aber wie ist es dann mit der Einfüllmenge und dem Luftpolster, das man zur Kappe hat :?:

Verfasst: 22.09.2008, 11:58
von Roadrunner
Ich empfehle Dir gleich auf Progressive Gabelfedern zu wechseln und dabei dann das 10 ner Öl bei zu behalten !
Nur mit einem Gabelölwechsel wirst Du nicht Glücklich ;)

Verfasst: 22.09.2008, 12:44
von mickyvi
Ich empfehle Dir gleich auf Progressive Gabelfedern zu wechseln und dabei dann das 10 ner Öl bei zu behalten !
Nur mit einem Gabelölwechsel wirst Du nicht Glücklich ;)


ok das dachte ich mir schon fast. Hab aber gesehen, das die Federn vorne noch einigermaßen erschwinglich sind.
Hat denn jemand erfahrung mit den PROMOTO Gabelfedern von Wilbers?

Verfasst: 22.09.2008, 13:04
von Hägar
Was das Gabelöl betrifft, stimme ich RR zu: Du bemängelst ja, daß der Bock zu holprig wäre. Also mach das Setup nicht zu hart. 10er Öl passt da schon.

Den außerdem über den Austausch der Gleithülsen nach. Wenn die verschlissen sind, rutschen Stand- und Tauchrohre nicht mehr frei gegeneinander. Kann auch eine Ursache für die Holprigkeit sein.

Verfasst: 22.09.2008, 14:28
von mickyvi
die Gleithülsen könnte ich dann direkt mittauschen, bin ja dann eh 1x dran

Verfasst: 22.09.2008, 15:20
von Roadrunner
Hinweis !

Hägar hat natürlich recht :D
Dafür ist ein zerlegen der Gabel Notwendig !!!! Sprich , dann solltest du auch gleich neue Simmerringe verbauen .

Verfasst: 22.09.2008, 15:46
von mickyvi
hmm , habt ihr vielleicht die Größe von den Simmeringen parat? und wisst ihr vielleicht wo ich die Gleithülsen herbekomme??

Verfasst: 22.09.2008, 16:17
von Kasi
Die hülsen wirste nur beim kawafritzen bekommen und die siri`s würde ich auch von da nehmen...kleiner tipp progressive federn könntest du auch gleich mit verbauen.
Kosten ca nen hunderter und bringen dich echt nach vorne.
Wenn du das alles machst ist deine front topfit 8) ;)

Verfasst: 22.09.2008, 16:46
von mickyvi
und was werden die Hülsen/Simmeringe so kosten??

Verfasst: 22.09.2008, 18:07
von florian.kramer
ebucht
Hier hast ein Set mit 4 Gleitbuchsen und 2 neuen Simmerringen...

mfg
flo

Verfasst: 23.09.2008, 09:51
von mickyvi
leko pfanni günstig ist wohl anders....

Verfasst: 23.09.2008, 10:38
von zzrler
Zieh dir erst mal neue Pellen auf und dann sehen wir mal weiter. Die neuen Reifen brauchst du so oder so ;)

Verfasst: 23.09.2008, 12:28
von mickyvi
ich werde auf jeden Fall als erstes die Reifen wechseln. Muss ich denn auf jeden Fall die Simmeringe tauschen wenn ich die Gabelfedern und das Öl tausche?

Verfasst: 23.09.2008, 12:34
von Mad-Dog
Muss ich denn auf jeden Fall die Simmeringe tauschen wenn ich die Gabelfedern und das Öl tausche?


Musst nicht .. da gehst Du ja nicht dran...

Verfasst: 23.09.2008, 12:40
von mickyvi
Ah vielen Dank, dann werd ich erstmal Schritt für Schritt machen und euch berichten woran es letzlich gelegen hat wenn ich es herausgefunden habe.... :D

Verfasst: 23.09.2008, 16:06
von Roadrunner
Zum Öl und Federnwechsel mußt du ja nicht die Gabel zerlegen ! Daher auch keine neuen Simmerringe nötig .
Nur beim wechsel der Gleitbuchsen sollte man neue Simmerringe verwenden !!! Ich zumindest würde niemals auf die Idee kommen da die Alten wider rein zu machen .