@corni:
(Schreib doch mal in Deine Signatur, ob Du D- oder E-Modell hast. Macht das Finden von Antworten leichter...

)
D-Modell hat: Ritzel vorne: 15 Zähne
Kettenrad hinten: 45 Zähne
Kette: 110 Glieder
E-Modell hat: Ritzel vorne: 16 Zähne
Kettenrad hinten: 48 Zähne
Kette: 112 Glieder
Beide Ketten haben original eine 530er Teilung.
Der angebotene Kettensatz passt also nicht exakt. Mit Gefummel kann das vielleicht gehen. Ich würde aber die Finger davon lassen.
Bei den angebotenen Kettenblättern aus Alu bin ich auch nachdenklich. Haben die die gleiche Haltbarkeit wie Stahl-Kettenblätter??? (Was nützt die Top-Kette, wenn das Kettenblatt vor der Zeit verschlissen ist?)
Edit:
Zur Bezeichnung der Ketten"teilung":
Der Begriff '520er' oder '530er' Teilung ist eigentlich nicht ganz korrekt. Nur die '5' gibt die Teilung an, nämlich die Länge der Kettenglieder, während die '20' die Breite angibt.
'5' bedeutet, daß ein Kettenglied 5/8" lang ist. Bei einer 420er Kette wäre ein Kettenglied dementsprechend 4/8" = 1/2" lang.
Die zwei Ziffern dahinter geben an, wie breit die Kette ist. Genauer die Innenbreite der Kette:
'20': 4/16" Innenbreite
'25': 5/16" Innenbreite
'30': 6/16" Innenbreite
Im Falle Deines Ebay-Angebotes bedeutet die dort gezeigte 520er Kette gegenüber der originalen 530er Kette, daß die Kettenglieder zwar die richtige Länge haben, aber schmaler als das Original sind.
Eine schmalere Kette ist im Grundsatz nicht schwächer als eine breitere Kette. Das Ritzel und das Kettenrad müssen aber auch schmaler sein. Dadurch erhalten sie an den Zähnen eine höhere Flächenpressung und verschleißen deshalb schneller.