So, der letzte fängt auch an :-)

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 07.07.2007, 11:05

So, TÜV habe ich nun auch bekommen. Er meinte die Rombos sind etwas laut aber er verzichtet grosszügigerweise auf die Messung...

Grüsse
Silverblack
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 08.07.2007, 23:14

Hättest ihm die mal ohne db-Eater vorstellen sollen, dann hätte er mal gehört was laut ist. :D

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 09.07.2007, 05:55

Man beachte aber, dass die Barracuda mit dB killer noch lauter ist. Siehe Harz dB Test. Bin mal gespannt wenn Maddin zum Tüv muss was die dann sagen.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2786
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitragvon Maddin_HH » 09.07.2007, 06:46

Da brauch ich dann wohl jemanden, der ein Auge zudrückt.... :roll:
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 100.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 80 tkm

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 09.07.2007, 08:14

Da brauch ich dann wohl jemanden, der ein Auge zudrückt.... :roll:

Denke, da wirst du auch keine Probleme haben. Ging bei mir auch reibungslos durch. Am besten ganz ruhig auf den Hof vorfahren und nicht am Gas reißen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Beitragvon silverblack » 09.07.2007, 13:05

Das habe ich auch gemacht. Und dann kam der Moment wo er selber fahren wollte :-) Aber hat funktioniert. War ja auch schon nach 18:00Uhr :D

Viele Grüsse
Silverblack
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1378
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon gismo656 » 09.07.2007, 14:39

Silver wenn Du wieder zum TÜV mußt sagst Du mir Bescheid, ein Bekannter von mir ist Sachverständiger, der mir so gut wie alles abnimmt. :D

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitragvon Zauberer » 09.07.2007, 14:52

Aber hat funktioniert. War ja auch schon nach 18:00Uhr :D
... und er wollte Feierabend machen. Auch ne schlaue Taktik. ;)
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon silverblack » 14.03.2010, 16:43

Hallo,

so, da der treat noch exisitiert, machen wir doch gleich hier weiter. Wieder mal sehr spät, dieses Jahr habe ich mir zu den allgemeinen Themen die Front vorgenommen - gepaart mit ein paar anderen Ideen aus dem Forum :D . Die ganze Sache ergab sich daraus, da die Kiste letztes Jahr im August von einer überaus dämlichen Autofahrerin über den Haufen gefahren wurde. Beschädigt sind das Heck sowie die linke Seite aber nix was nen bisschen Spachtelmasse und Farbe wieder richten. Dämlich darum, da sie ihre Fahrerflucht damit begründet, nicht gehört zu haben wie es gekracht hat... Bei der Gegenüberstellung fand sich in ihrem Kofferraum die Rechnung für neues Rücklicht und Lack... #-o

Geplant waren DE Doppelscheinwerfer aber da es die übereinander und nebeneinander schon gibt und ich mich nicht entschliessen konnte wie ich das anstelle wird nun ein Scheinwerfer von der Ducati 1098 verbaut. Am liebsten mit Xenonumbau aber da bin ich mir noch nicht schlüssig... aber der Scheinwerfer ist bestellt. Um den Freiraum zwischen Scheinwerfer und Anfang Frontscheibe ein wenig anzupassen wird die Scheibe 1-2 cm tiefer rutschen und der Abschuss der Kanzel an der Frontscheibe ein bisschen den Scheinwerfern angepasst. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob mit der derzeitigen Scheibe oder der Racing Version.

Da die Blinker dann nicht mehr passen müssen sie weg. Dazu sollen die dreieckigen Kawa Ninja Verkleidungsblinker in die Front einziehen. Das stell ich mir im Moment komplizierter vor als den Scheinwerfer aber warten wir es ab. Meine alte Unfallkanzel wird jedenfalls als Probestück dienen.

Spiegel und Lenkergriffe werden es von Rizoma sein - die Anregungen gabs hier im Forum :-) Danke dafür =D>

Ausserdem geht mir das Koso Tacho RX1N nicht mehr aus dem Kopf.

Da sind so die ersten Ideen - mal schauen was am Ende bei entsteht.

Warum auch immer, stöber grad nach Teilen und bin grad auf folgende Endschalldämpfer gestossen - allerding nur auf der Insel zugelassen :roll:
http://cgi.ebay.de/ZZR600-E-ZZR600E-92-09-Edelstahl-Endtoepfe-450mm_W0QQitemZ270522439846QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item3efc64d8a6#ht_3906wt_1220
Viele Grüße
Silverblack
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon sanplis » 14.03.2010, 16:59

Hört sich ja schonmal nicht schlecht an, aber warum fängst Du jetzt mit Basteln an???
Solltest Du nicht fahren wollen wi die meisten hier??

Viel Spaß beim Bauen
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon silverblack » 14.03.2010, 17:31

es hat grad wieder angefangen zu schneien, Die Strassen sind voller Split. Es werden nicht mehr als 5 Grad - nö, da will ich nicht fahren... :(
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
Thorsten 2804
Kurvenheizer
Beiträge: 1727
Registriert: 16.11.2006, 21:20
Wohnort: Wanne-Eickel, NRW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon Thorsten 2804 » 15.03.2010, 07:09

Da sind wir ja mal auf das Ergebnis gespannt..... ;)

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon silverblack » 15.03.2010, 21:13

Ach da war was, es wird Zeit für die Sitzbänke. Ich melde mich @ Torsten 2804
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon Asgard » 19.03.2010, 06:13

@Silver du hättest schreiben müssen: Hast eine PN...... ;)
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon silverblack » 21.04.2010, 13:38

Hi Asgard,

Find leider keine PN?!?



So, hier mal das erste update:
Es war alles ganz einfach, der Scheinwerfer kam, habe meine alte Unfallkanzel als Probe hergenommen, Auschnitt gesägt -passt.
Scheinwerfer rangehalten Verkleidungshalter rangehalten. Passt perfekt. Also schnell Schablone gebastelt, Auschnitt auf die Kanzel übertragen und gesägt. Sollte es so einfach sein? Egal, es gab eh keine andere Position für die Leuchte.

In Schritt zwei wurde das ganze dann professionell mit einem bösen Erwachen. Um die Halterung für den Scheinwerfer zu bauen musste klar sein, ich welchem Winkel dieser bei der Ducati zu Strasse liegt, man kann die Scheinwerferhöhe ja nicht ohne Ende verstellen. Also habe ich eine Halterung gebaut für die Kanzel, dass sie so auf dem Tisch steht als wenn sie am Moped wäre (Winkel zu Strasse/Tischplatte). Bei Ducati habe ich ne 1098 unter den staunenden Augen des Verkäufers vermessen - besser den Scheinwerfer und im Keller das ganze mal wieder positioniert. Es passt :D .

Während ich den neuen Verkleidungshalter aus ALU geformt hatte, und mein Blick so auf die zersägte Verkleidung :shock: . Nichts passt. Nachdem alles im richtigen Winkel positioniert war passte der Verkleidungshalter überhaubt nicht - Er ging aber mitten durch die Beleuchtungseinheit. #-o

Keine Ahnung warum mir das zu Beginn nicht aufgefallen ist aber das Loch war drinne also gabs kein Zurück. Am Wochende hab ich dann mit dem Vater meiner Liebsten den Verkleidungsträger umgeschweisst. 5h und passt gerade so. Das Hauptproblem ist die Tiefe des Scheinwerfers, dieser geht bis fast in den Bereich des Lenkeinschlages. Derzeit passen auch die Glühlamenabdeckungen nicht. Gestern habe ich die Halterungen einlaminiert, Scheinwerfer sitzt. Heute geht es ans Verstärken und zulaminieren der Verkleidung.

Wie gehts weiter. Die Blinker von der ZX10 sind da und lassen sich einfach einbauen - gute Form zum Laminieren aber:
Bild
Der Verkleidungsauschnitt geht bis kurz vor die Blinker-die Verkleidung muss schon stabilisiert werden, optisch passt das auch nicht so richtig und ausserdem habe ich ein Problem mit den Rizoma Spiegeln. Keine Frage die sind toll, die Tüffige Version passt irgendwie nicht an ne Plasteverkleidung (optisch). Das sieht irgendwie ein bisschen aus als gehört der Spiegel nicht dahin. Bei 300€ Spiegel und 100€ Blinker muss das aber perfekt sein... Also flog die Idee raus. Bestellt habe ich Spiegel mit Blinkern für einen Bruchteil des Preises - geblieben sind die Lenkergriffe von Rizoma :-)
BildBild

Aus Budgetgründen flog das Koso RX1N raus. Blöderweise ist der Scheinwerfer so groß (Tiefe), dass das Originaltacho nicht mehr passt :doubt: Da muss dann doch nen neues Tach her. RX1N ist wirklich klein-hatte es bei Louis in der Hand. Ich habe mich für das RX2 entschieden. Es ist so breit wie 2 Runinstrumente und kann so sitzen, dass der Drehzahlmesser direkt mittig sitzt, rechts raus ragt dann das Display und schon bleibt links Platz für das Navi und ganz rechts ne Ganganzeige - bin ich bei Ebay gestolpert. Damit sollte das Cockpit dann auch nicht so leer und verloren wirken. Das RX2 ist schon unterwechs mit der Post 8) gespart wurde dafür an den Spiegeln - hierbei viel sogar noch ne neue schwarze Racingscheibe ab. Ob diese wirklich von der Höhe her versetzt wird werde ich beim "Anprobieren" der Verkleidung an die Maschine entscheiden.

Bild

Bilder der Kanzeln folgen sobald ich etwas Zeit finde.
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon silverblack » 27.04.2010, 08:10

Hallo,

und nun kommen die Fragen die mir schon ein paar Tage im Kopf rumgeistern.

1. Rahm Air
Auf den Plastikrohren welche vom Lufteinlass der Kanzel zu den Gummipuffern der Airbox gehen stecken Kunststoffbehälter. Es sieht aus wie zur Erhöhung des Luftvol. im Ansaugtrakt. Wozu sind die Dinger wirklich - Red. der Ansauggeräuche? Problem sie passen in keinster Weise, da sitzt nun der Scheinwerfer.

2. Koso Öltemp Sensor
Lässt sich wohl nur in die Ölablasschraube integrieren. Dazu gibt es ja entsprechende Adapter. Welche Durchmesser hat unsere original Ablasschraube oder fällt jemandem ein besserer Montageort ein.

3. Wassertemperatur Sensor
Wo sitzt der bei beim E-modell und welche Maße (Durchmesser) hat er.

4. Verkleidungsschrauben
Ich weiss es gab mal diverse shops die Kits angeboten haben. Ich finde nur noch V2A im Net und einen Anbieter mit schwarz eloxierten Schrauben für 64€ pro Kit - etwas heftig. Kennt hier jemand einen shop der Schwarz eloxiert zum "normalen" Preis vertreibt

Danke für die Antworten
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

cyberknast
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 20.11.2008, 11:33
Wohnort: Österreich / Jennersdorf
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon cyberknast » 27.04.2010, 08:47

zu 2 . Das ist eine M12 Schraube. Du musst in diese Schraube dann denn Sensor reindrehen. Am besten du dichtest denn Sensor vorm reindrehen mit etwas Gewindedichtband ab. Sonnst musst du so wie ich dein Öl nochmal ab lassen und nachdichten ^^

zu 3 . Bei meinem D model sitzt der beim Kühlwassereinfüllstutzen auf der rechten Seite unter dem Lenker. Hat die gleiche Grösse wie der von Koso. einfach austauschen.

mfg


Edit: Wenn du Probleme beim Einstellen oder Anschließen der Drehzahlabfrage hast frage hier einfach. Wurde mit meinem vor zwei tagen fertig. Das ist nicht so einfach ;)
Wie schliest du deinen Tacho an? Per magneten oder Adapter für die orig. Tachowelle.
Zuletzt geändert von cyberknast am 27.04.2010, 08:54, insgesamt 2-mal geändert.
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon TopfGold » 27.04.2010, 08:48

silverblack hat geschrieben:4. Verkleidungsschrauben
Ich weiss es gab mal diverse shops die Kits angeboten haben. Ich finde nur noch V2A im Net und einen Anbieter mit schwarz eloxierten Schrauben für 64€ pro Kit - etwas heftig. Kennt hier jemand einen shop der Schwarz eloxiert zum "normalen" Preis vertreibt


vor kurzem gabs hier das gleiche Thema schonmal >Klick<(jedoch sollte das Thema in die Schrauberecke, damit es nicht mal rausfliegt...)

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon silverblack » 28.04.2010, 14:19

Hallo,

vielen Dank!

Punkt 2, 3 sind geklärt - Der Tacho wird per Magneten angeschlossen.
Punkt 4 geht in einem anderen Tread weiter

Bleibt offen Punkt 1
1. Rahm Air
Auf den Plastikrohren welche vom Lufteinlass der Kanzel zu den Gummipuffern der Airbox gehen stecken Kunststoffbehälter. Es sieht aus wie zur Erhöhung des Luftvol. im Ansaugtrakt. Wozu sind die Dinger wirklich - Red. der Ansauggeräuche? Problem sie passen in keinster Weise, da sitzt nun der Scheinwerfer.



Hier ein Bild vom aktuellen Stand der Kanzel - fast aktuell - die Blinkerlöcher sind schon zu...
Bild
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon Zauberer » 28.04.2010, 14:52

silverblack hat geschrieben: 1. Rahm Air
Auf den Plastikrohren welche vom Lufteinlass der Kanzel zu den Gummipuffern der Airbox gehen stecken Kunststoffbehälter. Es sieht aus wie zur Erhöhung des Luftvol. im Ansaugtrakt. Wozu sind die Dinger wirklich - Red. der Ansauggeräuche? Problem sie passen in keinster Weise, da sitzt nun der Scheinwerfer.

Wikipedia sagt dazu Airbox
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1493
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1999
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon sanplis » 28.04.2010, 15:14

Bild
Welches Teil macht Dir denn genau Probleme?
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
Moped: ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999, 72KW, 70t km - Bild

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon silverblack » 28.04.2010, 15:27

Hallo,

das ist nicht zu erkennen - sitz auf Teil 63 hochkannt eine schwarze Kunststoffbox.

Hab was in einem anderen Forum gefunden - ist nicht unsere ZZR sondern dürfte die neu ZZR 2007 aus den Staaten sein aber das Prinzip ist ja das Selbe.
Die beschreiben das einfach als Silencer (Ansauggeräuchdämpfer)
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://img.photobucket.com/albums/v460/Jaws4god/ZZR%2520600/Mods/air%2520intake/PluggedClose.jpg&imgrefurl=http://www.sportbikes.net/forums/zzr-mods/420773-ram-air-inlet-mod.html&usg=__IYt8k_cNQFo6EcKPGewW3uQLxUo=&h=600&w=800&sz=88&hl=de&start=16&itbs=1&tbnid=9TnGLskrNMfP-M:&tbnh=107&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Dzzr%2B600%2Bram%2Bair%26hl%3Dde%26gbv%3D2%26tbs%3Disch:1
Gruß
Silverblack
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019

Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 710
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon ZZR-infiziert » 28.04.2010, 19:34

Moin, die Dinger sorgen für weniger ( oder mehr? habe ich vergessen #-o )Verwirbelungen im Ansaugtrackt, dadurch ergibt sich auch eine Geräuschminderung. Die Dinger sind flüssig bis Überflüssig, mach ab und die Löcher zu. Schon hast Du Ruhe und Platz.
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km

Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16539
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon Zauberer » 28.04.2010, 20:42

ZZR-infiziert hat geschrieben: Die Dinger sind flüssig bis Überflüssig, mach ab und die Löcher zu. Schon hast Du Ruhe und Platz.

Die Regeln der alten Schule :lol: ; hätte auch von Kasi kommen können.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 74.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen

Benutzeravatar
silverblack
Fingerwundschreiber
Beiträge: 342
Registriert: 16.08.2006, 23:59
Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Motorrad Typ: ZZR600E Bj.98
Status: Offline

Re: So, der letzte fängt auch an :-)

Beitragvon silverblack » 30.04.2010, 08:08

Wer sich sowas auch immer einfallen laesst. Da bietet nen Mopped noch drei cm3 Platz und das nutzT man um es leiser zumachen. Nur gut, dass sie mal als Supersportler auf den Markt kam. Egal fliegt jedenfalls rAus. Habe heute frei also ist Schleifen angesagt.

Danke
Silverblack
Kawasaki ZZR600E Bj 98, 50000km
Neuaufbau Frühjahr 2007 * Umbau auf Ducati Scheinwerfer (1098) Frühjahr 2010 * umfassendes technisches Refit nach langer Standzeit im Winter 2018-2019


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste