Auspuff-Umbau

Fragen und Antworten zu Umbauten
Spätbremser
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2008, 23:24
Wohnort: Ågård, DK
Status: Offline

Auspuff-Umbau

Beitragvon Spätbremser » 15.11.2009, 21:22

Hallo zusammen...

Gleich vorweg:
Ich bin zugegeben vielleicht ein wenig blauäugig an die Sache ran gegangen.
Und zwar habe ich in der Bucht einen BOS- Endpott ersteigert, der laut Verkäufer zugelassen ist für ne ZX6 R BJ 00-02. Nach ersteigern des Teils hab ich dann auf der Hersteller- Homepage die Typennr. eingegeben und festgestellt, daß der Pott nie an einer Kawasaki geprüft wurde!!!
Erstmal Schock, sauer. Aber passen tut er super...

Nun die Frage: Hat hier jemand einen Auspuff selber gebaut/angepaßt und kann mir sagen, worauf ich achten muß, damit es beim TÜV klappt und was das für Kosten nach sich ziehen kann???

Schon mal ein dickes Dankeschön im Vorraus.
Wenn der nächste Sommer auch so ist, kauf ich mir Regenreifen...

ZZR 600 E, Bj. 94, ca. 57.000Km

Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3056
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitragvon Asgard » 16.11.2009, 06:19

Also wenn er passt und ne ABE Nummer drauf hat, intresseiert es keinen Tüv und keinen normalen Streifenpolizisten. Anders wird es aussehen, wenn von der Bullerei der Ausbildungszug kontrolliert die haben meist alle Nummern dabei und könnten kontrollieren. Da hilft nur eins, beim Tüv oder ähnlichem ein Geräusch und Abgasgutachten machen lassen und wenn alles passt bekommst Eintragung in die Papiere. Das mach ich übrigens nächstes Jahr mit meinem MIVV. Hoffentlich klappts.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12487
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitragvon Mad-Dog » 16.11.2009, 07:46

Allein der Hinweis, dass er auf einer ZX 6 R verbaut wurde heißt ja auch noch nicht, dass er für die ZZR 600 D/E zugelassen ist ;-)

Gibt es so arge Kontrollen in Dänemark ?

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4384
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 16.11.2009, 09:38

Habt ihr tüv in dk????...dachte sowas gibts bei euch nicht ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Spätbremser
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2008, 23:24
Wohnort: Ågård, DK
Status: Offline

Beitragvon Spätbremser » 16.11.2009, 17:16

Ja, Tüv ham wir auch, heißt bloß anders.
Die sehen das hier zwar alles etwas lockerer ( Nachbars GS 500 hör ich schon, da ist er noch nicht mal im Ort...) aber ich fahr zur Zeit nur wochenends in DE, ansonsten bräuchte ich dänische Nummern. Das würde bedeuten ich hätte hinterher die Kiste komplett vergoldet, da wären dann ca. 5000 € an Abgaben fällig :( :evil:

@ Mad -Dog :
da hast Du recht, aber alleine die Tatsache, so eine Aussage zu treffen ohne jede Rechtfertigung find ich schon mal dreist...

Was mögen denn die Gutachten so kosten können?
Jemand ne Idee, oder einfach beim Tüv-Mann des Vertrauens anklingeln und fragen?!?
Wenn der nächste Sommer auch so ist, kauf ich mir Regenreifen...



ZZR 600 E, Bj. 94, ca. 57.000Km

Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4384
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitragvon Kasi » 16.11.2009, 17:54

Nur das ich es auch verstehe..du fährst auf deutscher nummer??
Wenn ja kannst du bei deinem tüvprüfer anfragen..aber ich denke ohne papiere für das brüllrohr wird das schwierig.Früher alles kein problem aber mittlerweile pissen die sich echt an weil viel schindluder getrieben wurde mit diesen sachen....aber versuch macht klug ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!

Spätbremser
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2008, 23:24
Wohnort: Ågård, DK
Status: Offline

Beitragvon Spätbremser » 16.11.2009, 18:32

Ja, das verstehst Du richtig ;) Deswegen steht die Mofa ja auch in Kiel.
Na ja, also Papiere hab ich ja für das Ding, da steht halt nur nix von wegen ZZR.

So sieht das ganze aus:http://bos-exhausts.de/fileadmin/downloads/ec/260.PDF
Wenn der nächste Sommer auch so ist, kauf ich mir Regenreifen...



ZZR 600 E, Bj. 94, ca. 57.000Km

superroschi
Status: Offline

Beitragvon superroschi » 19.11.2009, 11:04

Also wenn Du einen netten und wirklich sachverständigen TÜV-Prüfer hast, wird der Dir anbieten eine Geräuschmessung zu machen.
Wenn dann nix gegen den Topf spricht, kann er diesen auch eintragen.

WICHTIG: frag nach dem Tarif...leider wird das manchmal wohl seeehr teuer angeboten, woanders wieder als Service zum Eintrag dazugemacht....

Spätbremser
Fahrschüler
Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2008, 23:24
Wohnort: Ågård, DK
Status: Offline

Beitragvon Spätbremser » 19.11.2009, 22:34

Na da danke ich erst mal für die Tipps...
Ich werd dann nach dem (hoffentlich erfolgreichen) Umbau berichten und vielleicht auch mit dem einen oder anderen Foto angeben. Der Auspuff ist ja nicht die einzige Baustelle...

Grüße aussm Norden...
Wenn der nächste Sommer auch so ist, kauf ich mir Regenreifen...



ZZR 600 E, Bj. 94, ca. 57.000Km

Benutzeravatar
Caspar
Forenlegende
Beiträge: 4747
Registriert: 20.01.2006, 09:29
Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Auspuff-Umbau

Beitragvon Caspar » 20.01.2010, 19:28

Hier bekommt man für die ZZR600 ein paar schöne Auspuffanlagen: Schöne ESD und Komplett Anlagen Klick Mich...
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001

Benutzeravatar
nevar
Alter Hase
Beiträge: 610
Registriert: 13.10.2009, 20:43
Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
Status: Offline

Re: Auspuff-Umbau

Beitragvon nevar » 21.01.2010, 19:15

Moinsen,

ansonsten gäbe es noch in Trier einen sehr guten und netten Prüfer. Der Junge ist extrem Fit und trägt auch Umbauten / Änderungen ein, wo andere sich nicht trauen die Gesetze durchzulesen.

Viele Prüfer weigern sich erstmal da ihr Wissen nicht umfangreich genug ist. Hatte bisher in keinem Bereich ne Schwäche bei ihm gefunden. Issen Ingenieur der sogar was drauf hat ^^

Natürlich ist bei dir die Entfernung das grössere Problem.


Gruß
Michael
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste