Kettenschmierung

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Kettenschmierung

Beitragvon cheetah » 21.04.2010, 11:00

Ich bin ja immer auf der Suche nach Verbesserungen, in der letzten MOTORRAD war ein kurzer Artikel über eine Feststoffkettenschmierung.

Ich habe dort angefragt, ob sie auch schon etwas passendes für unsere ZZR haben.
Die Antwort steht noch aus.

Ist nicht ganz billig, dafür entfällt das Fetten, das Reinigen und die Sauerei durch weggeschleudertes Kettenfett.

Hier der LINK zum Hersteller.

Gruss, Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
TopfGold
Alter Hase
Beiträge: 715
Registriert: 02.09.2009, 18:14
Wohnort: Bayern
Motorrad Typ: E '99 115.000km
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon TopfGold » 21.04.2010, 12:25

Coole Idee find ich. Hat viele Vorteile gegenüber eines Kettensprays. Von Verschlechterungen gegenüber Sprays kann die Website nicht berichten (oder will nicht).

Jedoch stört mich der Preis:
ab 150 Euro für die Halterung einmalig
und 35 Euro für den Schmierblock + 5 Euro Versand und das alle 6000km :shock:

Wie lang die Kette hält, kann man noch nicht bestätigen.
Laut Hochrechnung nach Wartungshandbuch des Testmotorrads (Längung 0,41%): 33000km,
nach DID (Längung 1%): 72000km

Manche erreichen die 33000km auch mit normaler Schmierung, doch danach ist wohl EndeGelände.
Man darf nicht vergessen, dass sich das Ritzel und Kettenrad auch abnutzen.

Gerade für lange Touren ists bestimmt nicht schlecht, wenn man sich den Platz für die Dose spart.
Ich bin gespannt, ob bald einer über einen Anbau berichten kann und wie sowas an ner ZZR aussieht. *schiel zu Cheetah*

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon cheetah » 11.05.2010, 09:48

Folgende Antwort erhielt ich auf meine Anfrage:

"Guten Tag Cheetah,

vielen Dank für Ihre Mail und Ihre Interesse an der Feststoffkettenschmierung.

Leider gibt es im Moment noch keinen Halter für die von Ihnen angefragten Motorrad-Modelle.

Wir haben im ersten Schritt mit einer Standardauswahl an Haltern begonnen
und werden diese jetzt stetig ausbauen und weitere Halter entwickeln.
Zusätzlich prüfen wir zurzeit die Kompatibilität bereits vorhandener Halter
zu weiteren Modellen und geben Ihnen dann Bescheid, wie es sich mit Ihrem
Modell verhält.

Aufgrund der hohen Resonanz und der großen Anzahl an angefragten Modellen
bitten wir Sie um etwas Geduld. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen aus dem Westerwald

Ihr CarbonForBikes-Team"

Wir (ich) müssen uns noch in Geduld üben.
Die "Hochrechnung" würde ich mit Vorsicht geniessen, ich denke, der Verschleiss ist nicht linear.
Geld spart man mit dem Sysstem sicher nicht, aber es könnte ein deutlicher Komfort-Gewinn sein.
Kein Kettenspray mitführen, kein Fetten der Kette nötig, kein abgeschleudertes Kettenfett.
Mal sehen, wann die sich wieder melden.
Das Versuchskaninchen würde ich geben...

Gruss, Cheetah
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Ziggy Stardust
Fingerwundschreiber
Beiträge: 354
Registriert: 04.04.2009, 22:12
Wohnort: Flintbek b. Kiel
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon Ziggy Stardust » 11.05.2010, 15:16

Scheint ne prima Sache zu sein, nicht ganz billig, aber: Montieren und nicht mehr drum kümmern müssen!!!

Wirkt sich die Kettenspannung auf den Abrieb des Graphits aus?? :-k
Bj.02 - 14 Tkm

..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?

So hip it hurts..

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon cheetah » 11.05.2010, 18:31

Ziggy Stardust hat geschrieben:Wirkt sich die Kettenspannung auf den Abrieb des Graphits aus?? :-k

Angeblich nicht. Solange die Kettenspannung stimmt.
Das sollte sie aber sowieso, oder?
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
Harzi
Fingerwundschreiber
Beiträge: 368
Registriert: 24.05.2009, 13:18
Wohnort: Seesen
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon Harzi » 12.05.2010, 14:31

Hmm also ich hab bisher keinen Kettensatz gesehn der 72000km gehalten hat. Das höchste waren 46000 km. Und wenn ich bedenke das der Preis für das Teil ab 150€ für den Halter + dauernd diese Schmierblöcke alle 6tkm dazu kommt, spar ich letztendlich rein gar nix. Weil wenn ich für den Kettensatz 200€ hinlege und mir dann noch das System für rund 200€ hole kann ich das ganze auch normal schmieren und fahr 2 neue Kettensätze in der Zeit und 95% (wenn nicht noch mehr) der Motorradfahrer fahren ihre Maschine keine 100000km [-X


Fazit: Für mich wäre das nix da einfach zu teuer :D
Its just another Way to Die

Benutzeravatar
cheetah
Kurvenheizer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.02.2005, 14:26
Wohnort: 65623 westlicher Hintertaunus
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon cheetah » 12.05.2010, 15:51

Jepp, wenn man es aus finanziellen Gesichtpunkten betrachtet, ist es uninteressant.
cheetah hat geschrieben:Die "Hochrechnung" würde ich mit Vorsicht geniessen, ich denke, der Verschleiss ist nicht linear.
Geld spart man mit dem Sysstem sicher nicht, aber es könnte ein deutlicher Komfort-Gewinn sein.
Kein Kettenspray mitführen, kein Fetten der Kette nötig, kein abgeschleudertes Kettenfett.

Die Idee finde ich trotzdem klasse, kein Dreck, keine Arbeit.
Wird aber noch dauern, heute kam folgendes Schreiben:

"Guten Tag,

vielen Dank für die Eintragung Ihres Modells bei CarbonForBikes. Die Informationen helfen uns unmittelbar weiter, unsere Prioritäten bei der weiteren modellspezifischen Halterentwicklung anzupassen. Es zeigt sich schon für einige Modelle ein klarer Trend.

Wir prüfen zudem mit Hochdruck, ob wir für Ihr Motorrad bereits kurzfristig durch leichte Modifikationen ein Haltermodell fertigen können.

Zudem möchten wir Ihnen gerne erklären, warum es einige Zeit in Anspruch nimmt, bis wir Ihnen eine Rückmeldung bzgl. Ihres Modells geben können.

Zur Anbringung des Festschmiersystems werden ausschließlich vorhandene Anbringungspunkte am Motorrad verwendet, z.B. die Befestigungspunkte des Kettenschutzes. (Nur in dem Falle ist auch keine Eintragung des Anbaus oder eine TÜV-Abnahme notwenig.) Zusätzlich muss zwischen Schwinge und Kette genügend Bauraum vorhanden sein und die Geometrie des Festschmiereinsatzes ist der Kettenlinie angepasst, um einen optimalen Abrieb zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.

Leider unterscheiden sich die Schwingen der unterschiedlichen Modelle und zum Teil auch unterschiedlicher Baujahre des gleichen Modells zwar optisch häufig kaum, aber von den Anbringungspunkten und der Kettenlinie doch so stark, dass ein vollständig neuer Halter entwickelt werden muss.

Anbei ein kurzer Abriss des Ablaufs “Halterentwicklung“:

Bereitstellung eines Motorrades

*

Ausmessen der Schwinge, der vorhandenen Befestigungspunkte, Vermessung des offenen Bauraumes (nach oben und seitlich), Bestimmung der Kettenflucht relativ zur Schwinge
*

Entwicklung eines Prototypen unter Berücksichtigung der Betriebssicherheit und einer ausreichenden Torsionssteifigkeit sowie der ästhetischen Aspekte (möglichst wenig sichtbar integriert)
*

Durchführung diverser Sicherheits- und Fahrtests
*

Nach erfolgreichem Abschluss der Tests: Überführung des Prototypen in die Serienfertigung
*

Fertigung der Komponenten

Wir hoffen, dass Sie Verständnis haben, dass dieses Procedere einige Zeit in Anspruch nimmt und wir nicht sofort eine große Anzahl von neuen Haltern auf den Markt bringen können.

Wir werden unmittelbar nach Abschluss der Funktionstests bekannt geben, welche Modelle künftig ebenfalls von uns bedient werden und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Viele Grüße,

Ihr CarbonForBikes-Team"
...nur noch 'ne ̶h̶̶y̶̶p̶̶e̶̶r̶̶s̶̶t̶̶r̶̶a̶̶d̶̶a̶ R1200R.

Man sollte an etwas glauben. Ich glaube, ich trinke noch ein Bier...

Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1935
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon kawasurfer » 12.05.2010, 22:56

Hmm also ich hab bisher keinen Kettensatz gesehn der 72000km gehalten hat.


ich hatte einen Kettensatz einer ZX 9 R mit über 70 tkm in der hand. die hat man dem nicht angesehen und da wäre noch mehr drin gewesen. der sahe eher wie frisch eingefahren aus. hab mir dann auch den entsprechenden Kettenöler gekauft, der das ermöglicht hat.
D Modell 69.000 km und ASGARD

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?

Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10026
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon Oppa » 12.05.2010, 23:40

gebe zu, es nicht ganz geschafft zu haben, aber mit knapp 60tkm (ZZR-Nr. 2/BJ 97) bin ich noch recht gut im Rennen! Habe allerdings auch ein automatisches Schmiersystem dran, jedoch auf Ölbasis. :D
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

Oppa's Gehhilfe... :badgrin:...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs! :badgrin:

Benutzeravatar
rate.mal
Kurvenheizer
Beiträge: 1403
Registriert: 21.02.2011, 22:15
Wohnort: Seddiner See
Motorrad Typ: Super Glide Custom
Status: Offline

Re: Kettenschmierung

Beitragvon rate.mal » 08.05.2011, 09:52

:?: Ich bin mal auf diesen Beitrag gestoßen und wollte mal fragen, ob es schon neue Erkenntnisse hierzu gibt :?:
Bild das anlassen meiner Harley ist Musik in meinen Ohren Bild


Zurück zu „Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste